schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

GMS - Gütermotorschiffe (A) Fotos

665 Bilder
  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
MS AURA (04802920) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge 110,00 m, Breite: 11,00 m, Tiefgang: 3,20 m, Tonnage: 2243 t.
MS AURA (04802920) am 05.05.2009 nach der Talschleusung in der Schleuse Würzburg. Länge 110,00 m, Breite: 11,00 m, Tiefgang: 3,20 m, Tonnage: 2243 t.
Helmut Seger

Die Schiffe ULM und AURA am 05.05.2009 bei der Talschleusung in der Schleuse Würzburg.
Die Schiffe ULM und AURA am 05.05.2009 bei der Talschleusung in der Schleuse Würzburg.
Helmut Seger

 AGAMENNON  Rheinaufwärts bei Duisburg am 26.4.2009
"AGAMENNON" Rheinaufwärts bei Duisburg am 26.4.2009
Christian Schürmann

Das tschechische Frachtschiff ANDROMEDA (ex MUSKAU, Baujahr 1963, 7 x 8,20m) aus Decin, ( 09551068 ) die Elbe abwärts bei Dresden-Laubegast, 19.03.2009
Das tschechische Frachtschiff ANDROMEDA (ex MUSKAU, Baujahr 1963, 7 x 8,20m) aus Decin, ( 09551068 ) die Elbe abwärts bei Dresden-Laubegast, 19.03.2009
Volkmar Döring

ANNE-MARIE wird im Bereich der Schleuse Marckolsheim mit Kies beladen; 080830
ANNE-MARIE wird im Bereich der Schleuse Marckolsheim mit Kies beladen; 080830
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

960 800x600 Px, 21.02.2009

Das niederländische Frachtschiff  Atlas  aus Harlingen in der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt. 13.02.2009
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen in der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt. 13.02.2009
Thomas Albert

Das niederländische Frachtschiff  Atlas  aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - Bugansicht. 13.02.2009
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - Bugansicht. 13.02.2009
Thomas Albert

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

859 800x600 Px, 15.02.2009

Das niederländische Frachtschiff  Atlas  aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - das Steuerhaus. 13.02.2009
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - das Steuerhaus. 13.02.2009
Thomas Albert

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

908 800x600 Px, 15.02.2009

Das niederländische Frachtschiff  Atlas  aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - (ENI: 02315562 , 73 m x 8,22 m, 1202 Tonnen Tragfähigkeit). 13.02.2009
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - (ENI: 02315562 , 73 m x 8,22 m, 1202 Tonnen Tragfähigkeit). 13.02.2009
Thomas Albert

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

942 800x600 Px, 15.02.2009

Frachtschiff  ALAZANI
Frachtschiff "ALAZANI"
Kevin Kinzler

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

1221 800x600 Px, 01.02.2009

ALSLEBEN auf dem Mittellandkanal bei Lübbecke auf der Brücke ist die Eurobahn zu sehen die auf den Weg nach Bielefeld ist.
Foto vom 26.09.08
ALSLEBEN auf dem Mittellandkanal bei Lübbecke auf der Brücke ist die Eurobahn zu sehen die auf den Weg nach Bielefeld ist. Foto vom 26.09.08
Stefan Werner

ASCAINEN im Sommer 2008 in der Nähe von Lübbecke auf dem Mittellandkanal
ASCAINEN im Sommer 2008 in der Nähe von Lübbecke auf dem Mittellandkanal
Stefan Werner

Die 2000 gebaute AVISO I (ENI 05117500) am 20.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 84,78 m lang, 9,6 m breit, hat einen Tiefgang von 2,45 m und hat eine Tonnage von 1800.
Die 2000 gebaute AVISO I (ENI 05117500) am 20.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 84,78 m lang, 9,6 m breit, hat einen Tiefgang von 2,45 m und hat eine Tonnage von 1800.
Helmut Seger

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

941 800x536 Px, 29.10.2008

Die AVISO I (ENI 05117500) ist am 10.03.2008 mit nur wenigen Containern auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs. Sie kann bis zu 120 TEU transportieren. Heimathafen ist Haren/Ems. Inzwischen soll sie in die Niederlande verkauft worden sein und unter dem Namen LEHAR fahren.
Die AVISO I (ENI 05117500) ist am 10.03.2008 mit nur wenigen Containern auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs. Sie kann bis zu 120 TEU transportieren. Heimathafen ist Haren/Ems. Inzwischen soll sie in die Niederlande verkauft worden sein und unter dem Namen LEHAR fahren.
Helmut Seger

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

989 800x454 Px, 29.10.2008

 AGAMENNON  am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
"AGAMENNON" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann

Die 2004 gebaute ALIANA (ENI-Nummer 02326642, ex Tyda-Kyra) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 110 m lang, 11,45 m breit, hat einen Tiefgang von 3,55 m und eine Tonnage von 3164 t. Heimathafen ist Sliedrecht in den Niederlanden.
Die 2004 gebaute ALIANA (ENI-Nummer 02326642, ex Tyda-Kyra) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 110 m lang, 11,45 m breit, hat einen Tiefgang von 3,55 m und eine Tonnage von 3164 t. Heimathafen ist Sliedrecht in den Niederlanden.
Helmut Seger

Frachtschiff GMS   ANNEROSE  , Minden,  ENI 04007180, liegt auf der Elbe im Hafen Geesthacht; dasselbe Motiv wie auf Bild ID 7269, hier am Abend des 5.08.2008 aufgenommen
Frachtschiff GMS "ANNEROSE" , Minden, ENI 04007180, liegt auf der Elbe im Hafen Geesthacht; dasselbe Motiv wie auf Bild ID 7269, hier am Abend des 5.08.2008 aufgenommen
Volkmar Döring

Frachtschiff GMS   ANNEROSE  , Minden,  ENI 04007180, liegt auf der Elbe im Hafen Geesthacht; dasselbe Motiv wie auf Bild 7270, hier am Nachmittag des 06.08.2008 aufgenommen
Frachtschiff GMS "ANNEROSE" , Minden, ENI 04007180, liegt auf der Elbe im Hafen Geesthacht; dasselbe Motiv wie auf Bild 7270, hier am Nachmittag des 06.08.2008 aufgenommen
Volkmar Döring

Die 1953 gebaute AQUA MUNDO (ENI-Nummer 4401220) liegt am 11.08.2008 im Hafen von Breisach. Sie ist 79,88 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 1067.
Die 1953 gebaute AQUA MUNDO (ENI-Nummer 4401220) liegt am 11.08.2008 im Hafen von Breisach. Sie ist 79,88 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 1067.
Helmut Seger

Das Schiff  Alm  passiert die Einfahrt in den Rhein-Herne-Kanal. Das Foto stammt vom 18.07.2008
Das Schiff "Alm" passiert die Einfahrt in den Rhein-Herne-Kanal. Das Foto stammt vom 18.07.2008
Martin Kramer

Achterschiff vom MS  Altmark , am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer.
Achterschiff vom MS "Altmark", am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer.
Thomas Albert

MS  Altmark , am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer. Baujahr 1961, 80 m x 8,20, Eich-Nummer: MD D 371, Europa-Nummer: 4031260, Heimathafen Magdeburg, 1117 Tonnen Tragfähigkeit.
Als dieses Schiff noch unter den Namen  Finsterwalde  bei der Binnenreederei Berlin fuhr, war ich da etwa drei Jahre lang 2.Schiffsführer an Bord.
MS "Altmark", am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer. Baujahr 1961, 80 m x 8,20, Eich-Nummer: MD D 371, Europa-Nummer: 4031260, Heimathafen Magdeburg, 1117 Tonnen Tragfähigkeit. Als dieses Schiff noch unter den Namen "Finsterwalde" bei der Binnenreederei Berlin fuhr, war ich da etwa drei Jahre lang 2.Schiffsführer an Bord.
Thomas Albert

Frachtschiff ANNETTE wartet am 13.04.2008 im unteren Vorhafen auf die Bergschleusung in der Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals um ihre Leerfahrt fortsetzen zu können.
Frachtschiff ANNETTE wartet am 13.04.2008 im unteren Vorhafen auf die Bergschleusung in der Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals um ihre Leerfahrt fortsetzen zu können.
Helmut Seger

Das niederländische MS  Amethyst  fährt am 25.02.2008 aus der kleinen Kammer der Schleuse Vogelgrün. Es wird sich im Oberwasser wieder mit dem Schubleichter  Amethyst II  vereinen. Der Schubverband hat dann eine Gesamtlänge von 190 m und eine Gesamttonnage von 5975 Tonnen.
Das niederländische MS "Amethyst" fährt am 25.02.2008 aus der kleinen Kammer der Schleuse Vogelgrün. Es wird sich im Oberwasser wieder mit dem Schubleichter "Amethyst II" vereinen. Der Schubverband hat dann eine Gesamtlänge von 190 m und eine Gesamttonnage von 5975 Tonnen.
Thomas Albert

GALERIE 3
  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.