schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>
Die 2001 gebaute MAERSK NORTHWOOD (IMO 9222118) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.582, eine DWT von 34.627 t und eine Kapatzität von 2.530 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Die 2001 gebaute MAERSK NORTHWOOD (IMO 9222118) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.582, eine DWT von 34.627 t und eine Kapatzität von 2.530 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.394 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.394 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Helmut Seger

Schwesterschiffe: MARY MAERSK (IMO 9619921, links) und MARIE MAERSK (IMO 9619933) wurden 2013 auf der Daewoo Werft in Südkorea gebaut. Hier liegen die beiden jeweils fast 400 m langen Schiffe am 31.08.2016 gemeinsam an der Stromkaje in Bremerhaven.
Schwesterschiffe: MARY MAERSK (IMO 9619921, links) und MARIE MAERSK (IMO 9619933) wurden 2013 auf der Daewoo Werft in Südkorea gebaut. Hier liegen die beiden jeweils fast 400 m langen Schiffe am 31.08.2016 gemeinsam an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MARIE MAERSK (IMO 9619933) steuert am 31.08.2016 die Stromkaje in Bremerhaven an. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.327 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Dragør (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Die 2013 gebaute MARIE MAERSK (IMO 9619933) steuert am 31.08.2016 die Stromkaje in Bremerhaven an. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.327 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Dragør (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MARY MAERSK (IMO 9619921) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.252 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Svendborg (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Die 2013 gebaute MARY MAERSK (IMO 9619921) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dies Containerschiff ist 399,2 m lang und 59 m breit, hat eine GT/BRZ von 194849, eine DWT von 194.252 t und eine Kapazität von 18.270 TEU. Die beiden Maschinen leisten zusammen 59.360 kw. Heimathafen ist Svendborg (Dänemark). Das Schiff gehört zu einer Reihe von 20 Schiffen der sogenannten Triple-E-Klasse der dänischen Reederei Maersk Line.
Helmut Seger

Die ZP BISON (IMO 9701994) liegt am 05.10.2016 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Seit der letzten Vorstellung hier wurde die Schornsteinmarke geändert (siehe Bild ID 43223 und 46954). Das schlichte Kotug-K wurde durch das gedrehte Kotug-Smit-K ersetzt. Das Gemeinschaftsunternehmen der niederländischen Firmen Kotug und Smit wurde im April 2016 gegründet.
Die ZP BISON (IMO 9701994) liegt am 05.10.2016 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Seit der letzten Vorstellung hier wurde die Schornsteinmarke geändert (siehe Bild ID 43223 und 46954). Das schlichte Kotug-K wurde durch das gedrehte Kotug-Smit-K ersetzt. Das Gemeinschaftsunternehmen der niederländischen Firmen Kotug und Smit wurde im April 2016 gegründet.
Helmut Seger

Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 31.08.2016 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 31.08.2016 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Helmut Seger

Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 31.08.2016 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 31.08.2016 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Helmut Seger

Die HAMBURG (IMO 9138329) machte am 30.09.2016 einen unplanmäßigen Zwischenstopp an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Das eigentliche Reiseziel Helgoland konnte wegen der Wetter- bzw. Seegangsbedingungen nicht angelaufen werden. Die HAMBURG ist 144 m lang und 21,5 m breit. Sie bietet max. 423 Passagieren und 170 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die HAMBURG (IMO 9138329) machte am 30.09.2016 einen unplanmäßigen Zwischenstopp an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Das eigentliche Reiseziel Helgoland konnte wegen der Wetter- bzw. Seegangsbedingungen nicht angelaufen werden. Die HAMBURG ist 144 m lang und 21,5 m breit. Sie bietet max. 423 Passagieren und 170 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute GENTING DREAM (IMO 9733105) wird z.Z. in Bremerhaven ausgerüstet bevor sie an die Reederei übergeben wird. Dieses für den asiatischen Markt gebaute Kreuzfahrtschiff ist 335 m lang und fast 40 m breit, die GT/BRZ beträgt 151.300. Sie bietet 3.360 Passagieren und 2.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 05.10.2016
Die auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute GENTING DREAM (IMO 9733105) wird z.Z. in Bremerhaven ausgerüstet bevor sie an die Reederei übergeben wird. Dieses für den asiatischen Markt gebaute Kreuzfahrtschiff ist 335 m lang und fast 40 m breit, die GT/BRZ beträgt 151.300. Sie bietet 3.360 Passagieren und 2.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 05.10.2016
Helmut Seger

Die auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute GENTING DREAM (IMO 9733105) wird z.Z. in Bremerhaven ausgerüstet bevor sie an die Reederei übergeben wird. Dieses für den asiatischen Markt gebaute Kreuzfahrtschiff ist 335 m lang und fast 40 m breit, die GT/BRZ beträgt 151.300. Sie bietet 3.360 Passagieren und 2.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 05.10.2016
Die auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute GENTING DREAM (IMO 9733105) wird z.Z. in Bremerhaven ausgerüstet bevor sie an die Reederei übergeben wird. Dieses für den asiatischen Markt gebaute Kreuzfahrtschiff ist 335 m lang und fast 40 m breit, die GT/BRZ beträgt 151.300. Sie bietet 3.360 Passagieren und 2.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 05.10.2016
Helmut Seger

Die 2005 gebaute SVITZER MALLAIG (IMO 9317901) auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 30 m lang, 11,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.340 kw und einen Pfahlzug von 70 t. Heimathafen ist IJmuiden (Niederlande). 31.08.2016
Die 2005 gebaute SVITZER MALLAIG (IMO 9317901) auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 30 m lang, 11,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.340 kw und einen Pfahlzug von 70 t. Heimathafen ist IJmuiden (Niederlande). 31.08.2016
Helmut Seger

Die 1966 gebaute OCEAN MAJESTY (IMO 6602898) liegt am 31.08.2016 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 135 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.417 und bietet 621 Passagieren sowie 235 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: JUAN MARCH, SOL CHRISTIANA, KYPROS STAR, OLYMPIC, HOMERIC. 
Auf dem Foto liegt die PIZ BEVER (ENI 04810470) zum bebunkern längsseits.
Die 1966 gebaute OCEAN MAJESTY (IMO 6602898) liegt am 31.08.2016 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 135 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.417 und bietet 621 Passagieren sowie 235 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: JUAN MARCH, SOL CHRISTIANA, KYPROS STAR, OLYMPIC, HOMERIC. Auf dem Foto liegt die PIZ BEVER (ENI 04810470) zum bebunkern längsseits.
Helmut Seger

Der 2004 gebaute Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 8993887) liegt am 07.09.2016 unter rötlichem Himmel im Fischereihafen 2 ihres Heimathafens Bremerhaven. Die WANGEROOG ist 23,97 m lang und 13 m breit.
Der 2004 gebaute Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 8993887) liegt am 07.09.2016 unter rötlichem Himmel im Fischereihafen 2 ihres Heimathafens Bremerhaven. Die WANGEROOG ist 23,97 m lang und 13 m breit.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute MORSUM (IMO 9429261) liegt am 07.09.2016 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 140,67 m lang und 23,53 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.983, eine DWT von 12.306 und eine Kapazität von 880 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2012 gebaute MORSUM (IMO 9429261) liegt am 07.09.2016 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 140,67 m lang und 23,53 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.983, eine DWT von 12.306 und eine Kapazität von 880 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2006 gebaute GLEN CANYON BRIDGE (IMO 9302097) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 284,71 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 69.570, eine DWT von 71.291 t und eine Kapatzität von 5.642 TEU. Heimathafen/Flagge: Panama.
Die 2006 gebaute GLEN CANYON BRIDGE (IMO 9302097) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 284,71 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 69.570, eine DWT von 71.291 t und eine Kapatzität von 5.642 TEU. Heimathafen/Flagge: Panama.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute GLEN CANYON BRIDGE (IMO 9302097) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 284,71 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 69.570, eine DWT von 71.291 t und eine Kapatzität von 5.642 TEU. Heimathafen/Flagge: Panama.
Die 2006 gebaute GLEN CANYON BRIDGE (IMO 9302097) liegt am 31.08.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 284,71 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 69.570, eine DWT von 71.291 t und eine Kapatzität von 5.642 TEU. Heimathafen/Flagge: Panama.
Helmut Seger

Die 1920 gebaute, 15 m lange ZK 54 LUCTOR liegt am 20.08.2016 im Alten Hafen von Bremerhaven. Sie hat am Treffen von Plattbodenschiffen bei den Schippertagen in Bremerhaven teilgenommen.
Die 1920 gebaute, 15 m lange ZK 54 LUCTOR liegt am 20.08.2016 im Alten Hafen von Bremerhaven. Sie hat am Treffen von Plattbodenschiffen bei den Schippertagen in Bremerhaven teilgenommen.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ATLANTIS ANTALYA steuert in den Abendstunden des 09.08.2016 die Geestemündung in Bremerhaven an. Sie ist 88,42 m lang und 13 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.314 und eine DWT von 3.446 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2004 gebaute ATLANTIS ANTALYA steuert in den Abendstunden des 09.08.2016 die Geestemündung in Bremerhaven an. Sie ist 88,42 m lang und 13 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.314 und eine DWT von 3.446 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die drei ständig für Phoenix Reisen fahrenden (v.l.) AMADEA, ALBATROS und ARTANIA liegen am 31.07.2016 gemeinsam an der Columbuskaje in Bremerhaven. Die noch weiter rechts liegende DEUTSCHLAND, die nur für die Sommermonate gechartert wurde, ist nicht mit im Bild.
Die drei ständig für Phoenix Reisen fahrenden (v.l.) AMADEA, ALBATROS und ARTANIA liegen am 31.07.2016 gemeinsam an der Columbuskaje in Bremerhaven. Die noch weiter rechts liegende DEUTSCHLAND, die nur für die Sommermonate gechartert wurde, ist nicht mit im Bild.
Helmut Seger

In Bremerhaven werden die Lotsen mit verschiedenen Lotsenversetzern zum/vom Einsatz gebracht/geholt. Die Weserlotsen (Flusslotsen und Seelotsen) z.B. mit der VISURGIS (links), die Hafenlotsen z.B. mit der orangefarbenen JASMUND. Die Hafenlotsen sind zuständig für die An- und Ablegemanöver in den Bremerhavener Häfen, die Weserlotsen für die Navigation auf der Unter- und Außenweser. 31.07.2016
In Bremerhaven werden die Lotsen mit verschiedenen Lotsenversetzern zum/vom Einsatz gebracht/geholt. Die Weserlotsen (Flusslotsen und Seelotsen) z.B. mit der VISURGIS (links), die Hafenlotsen z.B. mit der orangefarbenen JASMUND. Die Hafenlotsen sind zuständig für die An- und Ablegemanöver in den Bremerhavener Häfen, die Weserlotsen für die Navigation auf der Unter- und Außenweser. 31.07.2016
Helmut Seger

Die 2015 gebaute VISURGIS vor den an der Columbuskaje in Bremerhaven liegenden Schiffen der Phoenix Reisen. 31.07.2016
Die 2015 gebaute VISURGIS vor den an der Columbuskaje in Bremerhaven liegenden Schiffen der Phoenix Reisen. 31.07.2016
Helmut Seger

Die 2015 gebaute VISURGIS vor den an der Columbuskaje in Bremerhaven liegenden Schiffen der Phoenix Reisen. 31.07.2016
Die 2015 gebaute VISURGIS vor den an der Columbuskaje in Bremerhaven liegenden Schiffen der Phoenix Reisen. 31.07.2016
Helmut Seger

Die DEUTSCHLAND (IMO 9141807) machte sich als erstes Schiff der Phoenix-Flotte auf den Weg Richtung Nordsee und passierte dabei die drei anderen Kreuzfahrtschiffe des Bonner Reiseveranstalters. 31.07.2016
Die DEUTSCHLAND (IMO 9141807) machte sich als erstes Schiff der Phoenix-Flotte auf den Weg Richtung Nordsee und passierte dabei die drei anderen Kreuzfahrtschiffe des Bonner Reiseveranstalters. 31.07.2016
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.