schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
Die 1976 gebaute LEE (ENI 04401580) fährt am 23.03.2016 weserabwärts. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.065 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Frühere Namen: KON-TIKI, THERESE.
Die 1976 gebaute LEE (ENI 04401580) fährt am 23.03.2016 weserabwärts. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.065 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Frühere Namen: KON-TIKI, THERESE.
Helmut Seger

Die 1955 gebaute HAVEL (ENI 04300880) fährt am 23.03.2016 Höhe Nordenham die Weser zu Berg. Sie ist 67 m lang und 7,1 m breit, die Tonnage beträgt 718 t. Heimathafen ist Berlin. Frühere Namen: LINZHAUSEN, TANYA, CONCORDIA.
Die 1955 gebaute HAVEL (ENI 04300880) fährt am 23.03.2016 Höhe Nordenham die Weser zu Berg. Sie ist 67 m lang und 7,1 m breit, die Tonnage beträgt 718 t. Heimathafen ist Berlin. Frühere Namen: LINZHAUSEN, TANYA, CONCORDIA.
Helmut Seger

Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) hat den EMS PONTON 7 mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen auf der Weser im Schlepp. Die EMS PULL ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH. 23.03.2016
Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) hat den EMS PONTON 7 mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen auf der Weser im Schlepp. Die EMS PULL ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH. 23.03.2016
Helmut Seger

Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) ist am 23.03.2016 weserabwärts unterwegs. Sie ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH.
Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) ist am 23.03.2016 weserabwärts unterwegs. Sie ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH.
Helmut Seger

Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) ist am 23.03.2016 weserabwärts unterwegs. Sie ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH.
Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) ist am 23.03.2016 weserabwärts unterwegs. Sie ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute FEDERAL SHIMANTO (IMO 9218404) fährt am 23.03.2016 von Bremen kommend weserabwärts. Sie ist 190,43 m lang und 23.64 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.125 und eine DWT von 32.787 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2001 gebaute FEDERAL SHIMANTO (IMO 9218404) fährt am 23.03.2016 von Bremen kommend weserabwärts. Sie ist 190,43 m lang und 23.64 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.125 und eine DWT von 32.787 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute FEDERAL SHIMANTO (IMO 9218404) fährt am 23.03.2016 von Bremen kommend weserabwärts. Sie ist 190,43 m lang und 23.64 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.125 und eine DWT von 32.787 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2001 gebaute FEDERAL SHIMANTO (IMO 9218404) fährt am 23.03.2016 von Bremen kommend weserabwärts. Sie ist 190,43 m lang und 23.64 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.125 und eine DWT von 32.787 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FEHN LUNA (IMO 9130212) liegt am 23.03.2016 in der Weser auf Blexen Reede. Sie ist 89,73 m lang und 13.17 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.44 und eine DWT von 4.211 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: A.B. LÜBECK, AB LÜBECK, FEHN SKY.
Die 1987 gebaute FEHN LUNA (IMO 9130212) liegt am 23.03.2016 in der Weser auf Blexen Reede. Sie ist 89,73 m lang und 13.17 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.44 und eine DWT von 4.211 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: A.B. LÜBECK, AB LÜBECK, FEHN SKY.
Helmut Seger

Die 1957 gebaute VAKOVA (ENI 02322499) fährt am 23.03.2016 Höhe Bremen-Blumenthal weserabwärts. Sie ist 86 m lang, 8,2 m breit und hat eine Tonnage von 1.200 t. Heimathafen ist Lemmer (Niederlande). Frühere Namen: IRBIS, URSA MONTANA, LA MONTANARA.
Die 1957 gebaute VAKOVA (ENI 02322499) fährt am 23.03.2016 Höhe Bremen-Blumenthal weserabwärts. Sie ist 86 m lang, 8,2 m breit und hat eine Tonnage von 1.200 t. Heimathafen ist Lemmer (Niederlande). Frühere Namen: IRBIS, URSA MONTANA, LA MONTANARA.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute BUGSIER 1 (IMO 9320908) ist am 23.03.2016 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Dieser Bugsier-Schlepper ist 33,68 m lang, 11,10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.100 kW und einen Pfahlzug von 58 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2005 gebaute BUGSIER 1 (IMO 9320908) ist am 23.03.2016 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Dieser Bugsier-Schlepper ist 33,68 m lang, 11,10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.100 kW und einen Pfahlzug von 58 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute BUGSIER 1 (IMO 9320908) ist am 23.03.2016 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Dieser Bugsier-Schlepper ist 33,68 m lang, 11,10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.100 kW und einen Pfahlzug von 58 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2005 gebaute BUGSIER 1 (IMO 9320908) ist am 23.03.2016 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Dieser Bugsier-Schlepper ist 33,68 m lang, 11,10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 4.100 kW und einen Pfahlzug von 58 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 1992 gebaute BUGSIER 17 (IMO 9036234) ist am 23.03.2016 auf der Weser Höhe Bremen im Einsatz. Dieser Bugsier-Schlepper ist 28,30 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.250 kW und einen Pfahlzug von 31 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1992 gebaute BUGSIER 17 (IMO 9036234) ist am 23.03.2016 auf der Weser Höhe Bremen im Einsatz. Dieser Bugsier-Schlepper ist 28,30 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.250 kW und einen Pfahlzug von 31 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 1974 gebaute Weserfähre RÖNNEBECK lädt am 23.03.2016 in Lemwerder für die Überfahrt nach Bremen-Vegesack. Sie ist 58 m ü.a. lang und 13,20 m breit. Sie kann 260 Passagiere und 22 PKW befördern.
Die 1974 gebaute Weserfähre RÖNNEBECK lädt am 23.03.2016 in Lemwerder für die Überfahrt nach Bremen-Vegesack. Sie ist 58 m ü.a. lang und 13,20 m breit. Sie kann 260 Passagiere und 22 PKW befördern.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute Klappschute OCHTUM des WSA Bremen wurde Ende Oktober 2015 außer Dienst gestellt. Sie ist 30,7 m lang und 6,18 m breit. Sie steht zum Verkauf. Hier liegt sie am 23.03.2016 in der Pastorengate in Bremen.
Die 1985 gebaute Klappschute OCHTUM des WSA Bremen wurde Ende Oktober 2015 außer Dienst gestellt. Sie ist 30,7 m lang und 6,18 m breit. Sie steht zum Verkauf. Hier liegt sie am 23.03.2016 in der Pastorengate in Bremen.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute WILSON SAAR (IMO 9125841) liegt am 23.03.2016 in der Weser auf Blexen Reede. Sie ist 73,5 m lang und 9,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.043 und eine DWT von 1.687 t. Ihre Containerkapazität beträgt 63 TEU. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Frühere Namen: PRAG, A.WETZEL.
Die 1996 gebaute WILSON SAAR (IMO 9125841) liegt am 23.03.2016 in der Weser auf Blexen Reede. Sie ist 73,5 m lang und 9,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.043 und eine DWT von 1.687 t. Ihre Containerkapazität beträgt 63 TEU. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados). Frühere Namen: PRAG, A.WETZEL.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute BOAVISTA (IMO 9537898) steuert am 23.03.2016 Brake an der Unterweser an. Sie ist 229,5 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.239 und eine DWT von 93.077 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: DAPHNE SCHULTE. Die Abgase des vorausfahrenden Schiffes lassen die Luft flirren, dadurch erscheint das Schiff stellenweise unscharf. Rechts im Bild ist die Richtfeuerstrecke Nordenham zu sehen.
Die 2010 gebaute BOAVISTA (IMO 9537898) steuert am 23.03.2016 Brake an der Unterweser an. Sie ist 229,5 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.239 und eine DWT von 93.077 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: DAPHNE SCHULTE. Die Abgase des vorausfahrenden Schiffes lassen die Luft flirren, dadurch erscheint das Schiff stellenweise unscharf. Rechts im Bild ist die Richtfeuerstrecke Nordenham zu sehen.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute BOAVISTA (IMO 9537898) steuert am 23.03.2016 Brake an der Unterweser an. Hier passiert sie gerade Bremerhaven. Sie ist 229,5 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.239 und eine DWT von 93.077 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: DAPHNE SCHULTE.
Die 2010 gebaute BOAVISTA (IMO 9537898) steuert am 23.03.2016 Brake an der Unterweser an. Hier passiert sie gerade Bremerhaven. Sie ist 229,5 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.239 und eine DWT von 93.077 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: DAPHNE SCHULTE.
Helmut Seger

Die Pastorengate an der Weser im Bremer Werderland. 23.03.2016
Die Pastorengate an der Weser im Bremer Werderland. 23.03.2016
Helmut Seger

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

261 1200x679 Px, 25.03.2016

Die 1957 gebaute ANDREAS (ENI 04005540) fährt am 23.03.2016 auf der Weser zu Tal. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.100 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1957 gebaute ANDREAS (ENI 04005540) fährt am 23.03.2016 auf der Weser zu Tal. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.100 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 1957 gebaute ANDREAS (ENI 04005540) fährt am 23.03.2016 auf der Weser zu Tal. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.100 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1957 gebaute ANDREAS (ENI 04005540) fährt am 23.03.2016 auf der Weser zu Tal. Sie ist 80 m lang und 8,20 m breit, die Tonnage beträgt 1.100 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute REYNAERT (IMO 9360726) fährt am 12.03.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts um den Inhalt des gefüllten Laderaumes in der Nordsee zu verklappen. Dieser Bagger ist 97,5 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT von 5.005 und eine DWT von 8.327 t. Heimathafen ist Vlissingen (Niederlande).
Die 2007 gebaute REYNAERT (IMO 9360726) fährt am 12.03.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts um den Inhalt des gefüllten Laderaumes in der Nordsee zu verklappen. Dieser Bagger ist 97,5 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT von 5.005 und eine DWT von 8.327 t. Heimathafen ist Vlissingen (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute und 2005 umgebaute NORDNES (IMO 9229910) passiert am 03.02.2016 Bremerhaven. Bei diesem Schiff handelt es sich um ein Flexible Fallpipe Vessel. Damit können zur Befestigung von Pipelines, Kabeln, Offshore-Fundamenten u.ä. Steine durch ein flexibles Rohr in Wassertiefen bis zu 1.200 m punktgenau geschüttet werden. Die NORDNES ist 166 m lang und 26 m breit, hat eine GT/BRZ von 18.226 und eine DWT von 26.238 t. Für den Hauptantrieb steht eine Maschinenleistung von 7.300 kW zur Verfügung. Für das Positionierungssystem stehen zusätzlich 3 Bugstrahlrude mit zusammen 3.900 kW, ein Heckstrahlruder mit 1.000 kW und zwei einziehbare Azimuth-Strahlruder mit je 1.700 kw zur Verfügung. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Frühere Namen: ROCKNES, KVITNESS. 
Sehr informativ und anschaulich ist die Seite: www.nordnes.nl/rockinstallation.php
Die 2001 gebaute und 2005 umgebaute NORDNES (IMO 9229910) passiert am 03.02.2016 Bremerhaven. Bei diesem Schiff handelt es sich um ein Flexible Fallpipe Vessel. Damit können zur Befestigung von Pipelines, Kabeln, Offshore-Fundamenten u.ä. Steine durch ein flexibles Rohr in Wassertiefen bis zu 1.200 m punktgenau geschüttet werden. Die NORDNES ist 166 m lang und 26 m breit, hat eine GT/BRZ von 18.226 und eine DWT von 26.238 t. Für den Hauptantrieb steht eine Maschinenleistung von 7.300 kW zur Verfügung. Für das Positionierungssystem stehen zusätzlich 3 Bugstrahlrude mit zusammen 3.900 kW, ein Heckstrahlruder mit 1.000 kW und zwei einziehbare Azimuth-Strahlruder mit je 1.700 kw zur Verfügung. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Frühere Namen: ROCKNES, KVITNESS. Sehr informativ und anschaulich ist die Seite: www.nordnes.nl/rockinstallation.php
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.