schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Die 2009 gebaute LEMONIA (IMO 9494216) steuert am 24.02.2016 die Geestemündung in Bremerhaven an. Dieser Tanker ist 140 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.652 und eine DWT von 15.161 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Die 2009 gebaute LEMONIA (IMO 9494216) steuert am 24.02.2016 die Geestemündung in Bremerhaven an. Dieser Tanker ist 140 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.652 und eine DWT von 15.161 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute SUN DISPATCHER (ex SLOMAN DISPATCHER, IMO 9620657) fährt am 21.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieses Mehrzweckschiff ist 138 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.634 t und kann 665 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2012 gebaute SUN DISPATCHER (ex SLOMAN DISPATCHER, IMO 9620657) fährt am 21.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieses Mehrzweckschiff ist 138 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.634 t und kann 665 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute SUN DISPATCHER (ex SLOMAN DISPATCHER, IMO 9620657) fährt am 21.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieses Mehrzweckschiff ist 138 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.634 t und kann 665 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2012 gebaute SUN DISPATCHER (ex SLOMAN DISPATCHER, IMO 9620657) fährt am 21.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieses Mehrzweckschiff ist 138 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.634 t und kann 665 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2015 gebaute LA CHAMBORDAIS (IMO 9733260) fährt am 04.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 180 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.725 und eine DWT von 40.481 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2015 gebaute LA CHAMBORDAIS (IMO 9733260) fährt am 04.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 180 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.725 und eine DWT von 40.481 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2015 gebaute LA CHAMBORDAIS (IMO 9733260) fährt am 04.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 180 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.725 und eine DWT von 40.481 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2015 gebaute LA CHAMBORDAIS (IMO 9733260) fährt am 04.02.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 180 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.725 und eine DWT von 40.481 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 9267716) fährt am 02.01.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieses Ro-Ro-Frachtschiff ist 153 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.460 und eine DWT von 8.600 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 9267716) fährt am 02.01.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieses Ro-Ro-Frachtschiff ist 153 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.460 und eine DWT von 8.600 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 9267716) fährt am 02.01.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieses Ro-Ro-Frachtschiff ist 153 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.460 und eine DWT von 8.600 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 9267716) fährt am 02.01.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieses Ro-Ro-Frachtschiff ist 153 m lang und 21,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.460 und eine DWT von 8.600 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2006 gebaute AURELIA (IMO 9327102) hat am 28.12.2016 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen in Bremerhaven verlassen. Dieser Tanker ist 168 m lang und 25,56 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.913 und eine DWT von 24.107 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2006 gebaute AURELIA (IMO 9327102) hat am 28.12.2016 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen in Bremerhaven verlassen. Dieser Tanker ist 168 m lang und 25,56 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.913 und eine DWT von 24.107 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute TERTNES (IMO 831554) fährt am 02.12.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 129,04 m lang und 20,53 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.857 und eine DWT von 11.546 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1985 gebaute TERTNES (IMO 831554) fährt am 02.12.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 129,04 m lang und 20,53 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.857 und eine DWT von 11.546 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2016 gebaute ALBERTA (IMO 9729568) fährt am 11.11.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 35.884 und eine DWT von 62.958 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2016 gebaute ALBERTA (IMO 9729568) fährt am 11.11.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 200 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 35.884 und eine DWT von 62.958 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute SIGRUN BOLTEN (IMO 9149665) fährt am 03.11.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 181 m lang und 26 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.254, eine DWT von 29.534 t und kann auch 1.130 TEU transportieren. Die 5 Krane haben je eine Tragfähigkeit von 30 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 1997 gebaute SIGRUN BOLTEN (IMO 9149665) fährt am 03.11.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 181 m lang und 26 m breit, hat eine GT/BRZ von 19.254, eine DWT von 29.534 t und kann auch 1.130 TEU transportieren. Die 5 Krane haben je eine Tragfähigkeit von 30 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Regenbogen-Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) am 02.11.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Regenbogen-Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) am 02.11.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute TZAREVETZ (IMO 9145229) fährt am 30.10.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 168,31 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 13.965 und eine DWT von 21.470 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 1998 gebaute TZAREVETZ (IMO 9145229) fährt am 30.10.2016 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser Bulker ist 168,31 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 13.965 und eine DWT von 21.470 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Das 33 m hohe Oberfeuer Solthörn steht 700 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Solthörn dient dem weserabwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1981 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Das 33 m hohe Oberfeuer Solthörn steht 700 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Solthörn dient dem weserabwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1981 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Helmut Seger

Das 20 m hohe Unterfeuer Solthörn steht 700 m vom Oberfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Solthörn dient dem weserabwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1981 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Das 20 m hohe Unterfeuer Solthörn steht 700 m vom Oberfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Solthörn dient dem weserabwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1981 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Helmut Seger

Das 34 m hohe Oberfeuer Wremer Loch steht 1.050 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Wremer Loch dient dem weseraufwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1967 in der Außenweser in Betrieb. Im Hintergrund sind die Containerbrücke des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshafen zu sehen. 31.08.2016
Das 34 m hohe Oberfeuer Wremer Loch steht 1.050 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Wremer Loch dient dem weseraufwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1967 in der Außenweser in Betrieb. Im Hintergrund sind die Containerbrücke des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshafen zu sehen. 31.08.2016
Helmut Seger

Das 18 m hohe Unterfeuer Wremer Loch steht 1.050 m vom Oberfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Wremer Loch dient dem weseraufwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1967 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Das 18 m hohe Unterfeuer Wremer Loch steht 1.050 m vom Oberfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Wremer Loch dient dem weseraufwärts fahrenden Schiffsverkehr und ist seit 1967 in der Außenweser in Betrieb. 31.08.2016
Helmut Seger

Das 43 m hohe Oberfeuer Hofe in der Weser ist seit 1974 in Betrieb. Links im Bild der Kirchturm von Wremen. 31.08.2016
Das 43 m hohe Oberfeuer Hofe in der Weser ist seit 1974 in Betrieb. Links im Bild der Kirchturm von Wremen. 31.08.2016
Helmut Seger

Seit 1964 ist der Leuchtturm Alte Weser in der Außenweser in Betrieb. Auf dem Foto ist auch das gleichnamige Schiff ALTE WESER (IMO 9502233) des WSA Bremerhaven zu sehen, das zu Wartungsarbeiten dort liegt. 31.08.2016
Seit 1964 ist der Leuchtturm Alte Weser in der Außenweser in Betrieb. Auf dem Foto ist auch das gleichnamige Schiff ALTE WESER (IMO 9502233) des WSA Bremerhaven zu sehen, das zu Wartungsarbeiten dort liegt. 31.08.2016
Helmut Seger

Der Leuchtturm Roter Sand wurde 1885 in der Außenweser in Betrieb genommen. Vor dreißig Jahren - genau am 11.11.1986 - wurde sein Feuer gelöscht. 2010 wurde er als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. 31.08.2016
Der Leuchtturm Roter Sand wurde 1885 in der Außenweser in Betrieb genommen. Vor dreißig Jahren - genau am 11.11.1986 - wurde sein Feuer gelöscht. 2010 wurde er als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. 31.08.2016
Helmut Seger

Der Leuchtturm Tegeler Plate ist seit 1965 in der Außenweser in Betrieb. Der Turm hat eine Höhe von 24 m. (Ausschnitt aus 400er-Teleaufnahme) 31.08.2016
Der Leuchtturm Tegeler Plate ist seit 1965 in der Außenweser in Betrieb. Der Turm hat eine Höhe von 24 m. (Ausschnitt aus 400er-Teleaufnahme) 31.08.2016
Helmut Seger

Die 1991 gebaute GROUSE ARROW (IMO 8918215) kommt im Nebel die Weser herunter. Dieser Holztransporter ist 185 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.157 und eine DWT von 42.276. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1991 gebaute GROUSE ARROW (IMO 8918215) kommt im Nebel die Weser herunter. Dieser Holztransporter ist 185 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.157 und eine DWT von 42.276. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 1991 gebaute GROUSE ARROW (IMO 8918215) kommt im Nebel die Weser herunter. Dieser Holztransporter ist 185 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.157 und eine DWT von 42.276. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1991 gebaute GROUSE ARROW (IMO 8918215) kommt im Nebel die Weser herunter. Dieser Holztransporter ist 185 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.157 und eine DWT von 42.276. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute AM BREMEN (IMO 9566473) fährt am 21.10.2016 die Weser Höhe Bremerhaven aufwärts. Dieser Bulker ist 190 m lang und 32,25 m breit, hat eine GT/BRZ von 31.753 und eine DWT von 56.155 t. Heimathafen und Flagge: Panama.
Die 2012 gebaute AM BREMEN (IMO 9566473) fährt am 21.10.2016 die Weser Höhe Bremerhaven aufwärts. Dieser Bulker ist 190 m lang und 32,25 m breit, hat eine GT/BRZ von 31.753 und eine DWT von 56.155 t. Heimathafen und Flagge: Panama.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.