schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4304 Bilder
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts vom Fähranleger Övelgönne um 18:17 Uhr gesehen /
Hamburg am 7.9.2020: Sonnenuntergang elbabwärts vom Fähranleger Övelgönne um 18:17 Uhr gesehen /
Harald Schmidt

NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: Elisabeth Weber /
TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder / Ex-Name: Elisabeth Weber / TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
Harald Schmidt

NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: Elisabeth Weber /
TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
NORDWIND (ENI 04011880) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe, Höhe Finkenwerder / Ex-Name: Elisabeth Weber / TMS / Lüa 79,82 m, B 8,2 m, Tg 2,61 m / 1 Deutz-Diesel, RBV 6 M 545, 368 kW (500 PS) / Tonnage: 1182 t / gebaut 1957 bei Weserwerft Minden / Flagge: D, Heimathafen: Petershagen /
Harald Schmidt

Die Richtfeuerstrecke Bützflether Sand an der Elbe bei Stade besteht aus einem 20 m hohen Unterfeuer (Int. Nr. B 1524) und einem 610 m entfernt stehenden 33 m hohen Oberfeuer (Int. Nr. B 1524.1). 07.09.2020
Die Richtfeuerstrecke Bützflether Sand an der Elbe bei Stade besteht aus einem 20 m hohen Unterfeuer (Int. Nr. B 1524) und einem 610 m entfernt stehenden 33 m hohen Oberfeuer (Int. Nr. B 1524.1). 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2009 gebaute CHEM LYRA (IMO 9486178) fährt von Hamburg kommend in Höhe Stadersand elbeabwärts. Der Tanker ist 144,2 m lang und 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.939 und eine DWT von 17.055 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). 11.09.2020
Die 2009 gebaute CHEM LYRA (IMO 9486178) fährt von Hamburg kommend in Höhe Stadersand elbeabwärts. Der Tanker ist 144,2 m lang und 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.939 und eine DWT von 17.055 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). 11.09.2020
Helmut Seger

Gegenverkehr auf der Elbe. Die Bugpartien des Containerschiffes EMPIRE und des Tankers CHEM LYRA bei einer Begegnung Höhe Stadersand. 07.09.2020
Gegenverkehr auf der Elbe. Die Bugpartien des Containerschiffes EMPIRE und des Tankers CHEM LYRA bei einer Begegnung Höhe Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EPIRE (IMO 9387425) fährt Höhe Stadersand elbeaufwärts. Sie ist 170,03 m lang und 25,18 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.316 t und eine Kapazität von 1.400 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande). 07.09.2020
Die 2009 gebaute EPIRE (IMO 9387425) fährt Höhe Stadersand elbeaufwärts. Sie ist 170,03 m lang und 25,18 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.316 t und eine Kapazität von 1.400 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande). 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) fährt Höhe Stadersand elbeabwärts. Sie ist 117,90 m lang und 17,90 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.067, eine DWT von 6.850 t und eine Kapazität von 658 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA, DALSLAND. 07.09.2020
Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) fährt Höhe Stadersand elbeabwärts. Sie ist 117,90 m lang und 17,90 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.067, eine DWT von 6.850 t und eine Kapazität von 658 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA, DALSLAND. 07.09.2020
Helmut Seger

Die Motoryacht FERMATE ist Höhe Stadersand elbeabwärts unterwegs während im Hintergrund die EMPIRE (IMO 9387425) Hamburg ansteuert. 07.09.2020
Die Motoryacht FERMATE ist Höhe Stadersand elbeabwärts unterwegs während im Hintergrund die EMPIRE (IMO 9387425) Hamburg ansteuert. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2008 gebaute VERA RAMBOW (IMO 9432220) ist auf der Elbe in Richtung ihres Heimathafens Hamburg unterwegs. Sie ist 168,11 m lang und 27,04 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.888, eine DWT von 17.888 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Stadersand, 07.09.2020
Die 2008 gebaute VERA RAMBOW (IMO 9432220) ist auf der Elbe in Richtung ihres Heimathafens Hamburg unterwegs. Sie ist 168,11 m lang und 27,04 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.888, eine DWT von 17.888 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Das 168 m lange Containerschiff VERA RAMBOW (IMO 9432220) begegnet auf ihrem Weg nach Hamburg der 56 m langen HALUNDER JET (IMO 9825295) auf ihrem Weg nach Helgoland. Stadersand, 07.09.2020
Das 168 m lange Containerschiff VERA RAMBOW (IMO 9432220) begegnet auf ihrem Weg nach Hamburg der 56 m langen HALUNDER JET (IMO 9825295) auf ihrem Weg nach Helgoland. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2008 gebaute VERA RAMBOW (IMO 9432220) ist auf der Elbe in Richtung ihres Heimathafens Hamburg unterwegs. Sie ist 168,11 m lang und 27,04 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.888, eine DWT von 17.888 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Stadersand, 07.09.2020
Die 2008 gebaute VERA RAMBOW (IMO 9432220) ist auf der Elbe in Richtung ihres Heimathafens Hamburg unterwegs. Sie ist 168,11 m lang und 27,04 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.888, eine DWT von 17.888 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 1995 gebaute und 29,55 m lange WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) der Hamburger Wasserschutzpolizei sicherte die Überführungsfahrt der PEKING von Wewelsfleth nach Hamburg auf der Elbe ab. Stadersand, 07.09.2020
Die 1995 gebaute und 29,55 m lange WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) der Hamburger Wasserschutzpolizei sicherte die Überführungsfahrt der PEKING von Wewelsfleth nach Hamburg auf der Elbe ab. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 1990 gebaute WULF 5 (IMO 8912209) schleppte die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Der Schlepper ist 28,17 m lang und 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Früherer Name: STIER. Stadersand, 07.09.2020
Die 1990 gebaute WULF 5 (IMO 8912209) schleppte die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Der Schlepper ist 28,17 m lang und 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Früherer Name: STIER. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 1963 gebaute TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) assistierte bei der Überführungsfahrt der PEKING am Heck. Der Schlepper ist 28,57 m lang und 8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 994 kW und einen Pfahlzug von 20 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Stadersand, 07.09.2020
Die 1963 gebaute TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) assistierte bei der Überführungsfahrt der PEKING am Heck. Der Schlepper ist 28,57 m lang und 8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 994 kW und einen Pfahlzug von 20 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Das 1996 fertiggestellte Mehrzweckschiff KOLLMAR (ENI 05037920) ist Höhe Stadersand auf der Elbe unterwegs. Es ist 25,30 m lang und 6,60 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 07.09.2020
Das 1996 fertiggestellte Mehrzweckschiff KOLLMAR (ENI 05037920) ist Höhe Stadersand auf der Elbe unterwegs. Es ist 25,30 m lang und 6,60 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 07.09.2020
Helmut Seger

Die MOBY DICK war bis 2018 als Fischkutter mit der Kennung VIT 1 unterwegs. Hier folgt sie in Höhe Stadersand mit Passagieren der PEKING auf dem Weg nach Hamburg. 07.09.2020
Die MOBY DICK war bis 2018 als Fischkutter mit der Kennung VIT 1 unterwegs. Hier folgt sie in Höhe Stadersand mit Passagieren der PEKING auf dem Weg nach Hamburg. 07.09.2020
Helmut Seger

Die Motoryacht MONJA gehörte zu den vielen Booten, die die PEKING auf ihrem Weg nach Hamburg begleiteten. Stadersand, 07.09.2020
Die Motoryacht MONJA gehörte zu den vielen Booten, die die PEKING auf ihrem Weg nach Hamburg begleiteten. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Das 1950 gebaute Kümo GREUNDIEK (IMO 5148998) gehörte am 07.09.2020 zu den Schiffen, die die PEKING auf ihrer Fahrt nach Hamburg begleiteten. Die GREUNDIEK ist 46,39 m lang und 7,62 m breit und hat eine GT/BRZ von 348 und eine DWT von 530 t. Das Museumsschiff hat seinen Heimathafen in Stade.
Das 1950 gebaute Kümo GREUNDIEK (IMO 5148998) gehörte am 07.09.2020 zu den Schiffen, die die PEKING auf ihrer Fahrt nach Hamburg begleiteten. Die GREUNDIEK ist 46,39 m lang und 7,62 m breit und hat eine GT/BRZ von 348 und eine DWT von 530 t. Das Museumsschiff hat seinen Heimathafen in Stade.
Helmut Seger

Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Dieses Helgoländer Börteboot wurde in einem Umbau mit einer Kajüte ausgestattet. Es trägt jetzt den Namen  No. 5 LEBT . Stadersand, 07.09.2020
Dieses Helgoländer Börteboot wurde in einem Umbau mit einer Kajüte ausgestattet. Es trägt jetzt den Namen "No. 5 LEBT". Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.