schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
SPÜLER WESER (ENI 05305700) ist ein 1977 gebauter Schutenspüler der bremenports mit einer Länge von 40 m und einer Breite von 10,45 m. Gesehen am 29.03.2018 in Bremerhaven.
SPÜLER WESER (ENI 05305700) ist ein 1977 gebauter Schutenspüler der bremenports mit einer Länge von 40 m und einer Breite von 10,45 m. Gesehen am 29.03.2018 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Doe 1910 gebaute ISLAND (ENI 04015700) liegt am 29.03.2018 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 77 m lang, 8 m breit und hat eine Tonnage von 910 t. Heimatort ist Tangermünde. Frühere Namen: OLGA, META, INGRID.
Doe 1910 gebaute ISLAND (ENI 04015700) liegt am 29.03.2018 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 77 m lang, 8 m breit und hat eine Tonnage von 910 t. Heimatort ist Tangermünde. Frühere Namen: OLGA, META, INGRID.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute PACHUCA (IMO 9344253) am 07.03.2018 bei German Dry Docks im (Schwimm-) Dock VI. Sie ist 139,81 m lang und 19,64 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.901 und eine DWT von 9.235 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: LYS POINT.
Die 2005 gebaute PACHUCA (IMO 9344253) am 07.03.2018 bei German Dry Docks im (Schwimm-) Dock VI. Sie ist 139,81 m lang und 19,64 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.901 und eine DWT von 9.235 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: LYS POINT.
Helmut Seger

Dioe 2008 gebaute WILSON DUBLIN (IMO 9390109) liegt am 09.03.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 87,92 m lang und 12,9 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.452 und eine DWT von 3.682 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HERAKLES.
Dioe 2008 gebaute WILSON DUBLIN (IMO 9390109) liegt am 09.03.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 87,92 m lang und 12,9 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.452 und eine DWT von 3.682 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HERAKLES.
Helmut Seger

Die 2016 gebaute Baggergutschute GREENPORTS 1 (ENI 04812240) liegt am 09.03.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 70,50 m lang und 10,50 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Bislang ist sie noch nicht richtig in Fahrt gekommen, da es Probleme mit dem LNG-Antrieb gibt.
Die 2016 gebaute Baggergutschute GREENPORTS 1 (ENI 04812240) liegt am 09.03.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 70,50 m lang und 10,50 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Bislang ist sie noch nicht richtig in Fahrt gekommen, da es Probleme mit dem LNG-Antrieb gibt.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute PAPENBURG (IMO 8500599) liegt am 23.02.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieser Schwerlasttransporter ist 104,20 m lang und 20,50 m breit. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: GRUZ, CLIPPER CHEYENNE, CHEYENNE, BLACK RHINO, CONDOCK II, CONDOCK 2.
Die 1986 gebaute PAPENBURG (IMO 8500599) liegt am 23.02.2018 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieser Schwerlasttransporter ist 104,20 m lang und 20,50 m breit. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Frühere Namen: GRUZ, CLIPPER CHEYENNE, CHEYENNE, BLACK RHINO, CONDOCK II, CONDOCK 2.
Helmut Seger

Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 06.02.2018 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Der Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Die 2005 in Spanien gebaute SVITZER VIDAR (IMO 9319181) liegt am 06.02.2018 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Der Schlepper ist 29,50 m lang und 11 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.800 kW und der Pfahlzug 80 t. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Frühere Namen: MONTRAS, R CATALUNYA.
Helmut Seger

GDD PONTON 2 liegt am 06.02.2018 im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven.
GDD PONTON 2 liegt am 06.02.2018 im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue, schlankere Wulstbug wird auf Schienen von einem Ponton unter das im Schwimmdock liegende Schiff geschoben. 06.02.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue, schlankere Wulstbug wird auf Schienen von einem Ponton unter das im Schwimmdock liegende Schiff geschoben. 06.02.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist das neue Mittelteil zwischen  den vorderen und hinteren Teil des auseinandergeschnittenen Schiffes eingeschwommen worden. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist das neue Mittelteil zwischen den vorderen und hinteren Teil des auseinandergeschnittenen Schiffes eingeschwommen worden. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der alte Wulstbug wurde inzwischen herausgeschnitten. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der alte Wulstbug wurde inzwischen herausgeschnitten. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue Wulstburg steht auf einem Ponton für den Einbau bereit. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue Wulstburg steht auf einem Ponton für den Einbau bereit. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die unter dem Heckteil montierten Auftriebskörper werden wieder demontiert. Sie waren notwendig, damit das Heckteil schwimmfähig war. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die unter dem Heckteil montierten Auftriebskörper werden wieder demontiert. Sie waren notwendig, damit das Heckteil schwimmfähig war. 28.01.2018
Helmut Seger

Der Schwimmkran BHV ATHLET (ENI 05305870, ex SK ATHLET III) ist beim Umbau (Verlängerung) der Ostseefähre PETER PAN im Kaiserhafen 1 in Bremerhaven im Einsatz. 28.01.2018
Der Schwimmkran BHV ATHLET (ENI 05305870, ex SK ATHLET III) ist beim Umbau (Verlängerung) der Ostseefähre PETER PAN im Kaiserhafen 1 in Bremerhaven im Einsatz. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist sie im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven in zwei Teile zerschnitten worden. Unter die nicht eigenständig schwimmfähige Hecksektion wurden Auftriebskörper installiert, um sie aus dem Schwimmdock ausschwimmen zu können. 14.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist sie im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven in zwei Teile zerschnitten worden. Unter die nicht eigenständig schwimmfähige Hecksektion wurden Auftriebskörper installiert, um sie aus dem Schwimmdock ausschwimmen zu können. 14.01.2018.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen, das neue 30 m lange Mittelteil wurde eingeschwommen. Bremerhaven, 19.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen, das neue 30 m lange Mittelteil wurde eingeschwommen. Bremerhaven, 19.01.2018.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen und liegt im Hafenbecken des Kaiserhafens I. Wenn das neue Mittelteil mit der vorderen Schiffsektion verbunden wurde, wird es wieder eingeschwommen und wieder mit dem restlichen Schiffskörper verschweißt. Bremerhaven, 19.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen und liegt im Hafenbecken des Kaiserhafens I. Wenn das neue Mittelteil mit der vorderen Schiffsektion verbunden wurde, wird es wieder eingeschwommen und wieder mit dem restlichen Schiffskörper verschweißt. Bremerhaven, 19.01.2018.
Helmut Seger

Der 2010 gebaute Notfallschlepper NORDIC (IMO 9525962) steuert am 18.12.2017 die Geestemündung in Bremerhaven an. Die NORDIC hat eine Länge von 78,29 m und eine Breite von 16,40 m. Die beiden Maschinen leisten je 8.600 kw, zusammen also 17.200 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 201 t. Heimathafen ist Hamburg.
Der 2010 gebaute Notfallschlepper NORDIC (IMO 9525962) steuert am 18.12.2017 die Geestemündung in Bremerhaven an. Die NORDIC hat eine Länge von 78,29 m und eine Breite von 16,40 m. Die beiden Maschinen leisten je 8.600 kw, zusammen also 17.200 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 201 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die drei Lotsenversetzer JASMUND, BERGEN und KLAASHAHN (von links) der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern liegen am 17.12.2017 im Vorhafen der Schleuse zum Neuen Hafen in Bremerhaven.
Die drei Lotsenversetzer JASMUND, BERGEN und KLAASHAHN (von links) der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern liegen am 17.12.2017 im Vorhafen der Schleuse zum Neuen Hafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Forschungskutter UTHÖRN (IMO 8100648) liegt am 25.11.2017 am AWI-Campus im Handelshafen in Bremerhaven. Die UTHÖRN ist 30,4 m lang, 8,52 m breit und hat eine GT/BRZ von 274. Heimathafen ist Helgoland.
Der 1982 gebaute Forschungskutter UTHÖRN (IMO 8100648) liegt am 25.11.2017 am AWI-Campus im Handelshafen in Bremerhaven. Die UTHÖRN ist 30,4 m lang, 8,52 m breit und hat eine GT/BRZ von 274. Heimathafen ist Helgoland.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) liegt am 25.11.2017 an ihrem Liegeplatz im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) liegt am 25.11.2017 an ihrem Liegeplatz im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 1967 gebaute GUSTAV MEYER (IMO 6619425) steuert am 21.11.2017 die Geestemündung in Bremerhaven an. Sie wird vom WSA Emden alst Gasschutzschiff und Tonnenleger eingesetzt. Länge: 48,99 m, Breite: 9,50 m, Tiefgang: 3,58 m, GT/BRZ: 494, DWT: 226 t. Heimathafen ist Emden.
Die 1967 gebaute GUSTAV MEYER (IMO 6619425) steuert am 21.11.2017 die Geestemündung in Bremerhaven an. Sie wird vom WSA Emden alst Gasschutzschiff und Tonnenleger eingesetzt. Länge: 48,99 m, Breite: 9,50 m, Tiefgang: 3,58 m, GT/BRZ: 494, DWT: 226 t. Heimathafen ist Emden.
Helmut Seger

Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Da das Schiff länger als das Dock V ist, wurde unter dem Bug ein Ponton positioniert. 17.11.2017
Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Da das Schiff länger als das Dock V ist, wurde unter dem Bug ein Ponton positioniert. 17.11.2017
Helmut Seger

Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Die GLORY AMSTERDAM ist 225 m lang und 32,26 m breit, hat einen Tiefgang von 12,20 m, eine GT/BRZ von 40.017 und eine DWT von 77.171 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 17.11.2017
Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Die GLORY AMSTERDAM ist 225 m lang und 32,26 m breit, hat einen Tiefgang von 12,20 m, eine GT/BRZ von 40.017 und eine DWT von 77.171 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 17.11.2017
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.