schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (E) Fotos

56 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
Schlepper  Elbe  am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg. 37m - Br. 13m - Pfahlzug 75 t - 14 Kn. Schwesterschiff der  Ems
Schlepper "Elbe" am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg. 37m - Br. 13m - Pfahlzug 75 t - 14 Kn. Schwesterschiff der "Ems"
Martin Groothuis

Schlepper  Ems  am 23.08.09 in Bremerhaven im Einsatz beim Anlegen der 
 Maersk Stockholm .
Schlepper "Ems" am 23.08.09 in Bremerhaven im Einsatz beim Anlegen der "Maersk Stockholm".
Martin Groothuis

Der 2006 gebaute Schlepper ELBE (IMO 9323156) ist am 15.11.2008 auf der Weser unterwegs. (Siehe auch Bild ID 496)
Der 2006 gebaute Schlepper ELBE (IMO 9323156) ist am 15.11.2008 auf der Weser unterwegs. (Siehe auch Bild ID 496)
Helmut Seger

Der Schlepper  Ems  in Bremerhaven. Lg. 37,06m - Br. 13,12m - Tiefgang 6,80m - Geschwindigkeit 14 kn - Pfalzug 75 t. 2 Maschinen
mit jeweils 2650 Kw - 2006 in Spanien gebaut
Der Schlepper "Ems" in Bremerhaven. Lg. 37,06m - Br. 13,12m - Tiefgang 6,80m - Geschwindigkeit 14 kn - Pfalzug 75 t. 2 Maschinen mit jeweils 2650 Kw - 2006 in Spanien gebaut
Martin Groothuis

Der 2006 gebaute Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 03.10.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Die Ems ist 37 m lang und 13 m breit. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Der 2006 gebaute Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 03.10.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Die Ems ist 37 m lang und 13 m breit. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Helmut Seger

Der 2006 fertiggestellte Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 10.03.2008 im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und hat eine GT/BRZ von 633. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Der 2006 fertiggestellte Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 10.03.2008 im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und hat eine GT/BRZ von 633. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Helmut Seger

Nasse Füße bekam das südliche Molenfeuer in Bremerhaven während der Sturmflut am 01.03.2008. Die Mole selbst wurde überflutet. Der Schlepper EMS kämpft gegen Flut und Sturm an.
Nasse Füße bekam das südliche Molenfeuer in Bremerhaven während der Sturmflut am 01.03.2008. Die Mole selbst wurde überflutet. Der Schlepper EMS kämpft gegen Flut und Sturm an.
Helmut Seger

2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper  Elbe  am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper "Elbe" am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.