schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

2-Master (A) Fotos

80 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
SS APHRODITE, MMSI 244231000, aus den Niederlanden hat über Nacht im Lübecker Hansahafen gelegen...   Aufgenommen: 14.6.2012
SS APHRODITE, MMSI 244231000, aus den Niederlanden hat über Nacht im Lübecker Hansahafen gelegen... Aufgenommen: 14.6.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 2-Master / A

674 1024x703 Px, 14.06.2012

SS APHRODITE MMSI 244231000, hat im Lübecker Hansahafen festgemacht und übernimmt Passagiere und Proviant...  Aufgenommen: 14.6.2012
SS APHRODITE MMSI 244231000, hat im Lübecker Hansahafen festgemacht und übernimmt Passagiere und Proviant... Aufgenommen: 14.6.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 2-Master / A

556 1024x704 Px, 14.06.2012

BRIGG APHRODITE, MMSI: 244231000, Rufz.: PCSR nimmt am Kai neuen Proviant auf.
Liegeplatz Schuppen 9 im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 18.5.2012
BRIGG APHRODITE, MMSI: 244231000, Rufz.: PCSR nimmt am Kai neuen Proviant auf. Liegeplatz Schuppen 9 im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 18.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 2-Master / A

632 768x1024 Px, 18.05.2012

BRIGG APHRODITE, MMSI: 244231000, liegt im Lübecker Hansahafen...
Aufgenommen: 18.5.2012
BRIGG APHRODITE, MMSI: 244231000, liegt im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 18.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 2-Master / A

615 1024x648 Px, 18.05.2012

SS APHRODITE, MMSI: 244231000 ,Brigg 22 x 6 m, Rufz.: PCSR, übernimmt Ausrüstung und Proviant am Schuppen 9 im Lübecker Hansahafen...  Aufgenommen: 18.5.2012
SS APHRODITE, MMSI: 244231000 ,Brigg 22 x 6 m, Rufz.: PCSR, übernimmt Ausrüstung und Proviant am Schuppen 9 im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 18.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 2-Master / A

717 884x1024 Px, 18.05.2012

See-Ewer (Plattbodenschiff)  Amazone  am 23.06.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche).L: 33,5m / B: 5,36m / Tg: 1,40-3,50m / Segelfläche: 355 m2 / Maschine 182 PS / Bj: 1909 / Liegeplatz Wischhafen / Oevelgönne / Flagge Deutschland
See-Ewer (Plattbodenschiff) "Amazone" am 23.06.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche).L: 33,5m / B: 5,36m / Tg: 1,40-3,50m / Segelfläche: 355 m2 / Maschine 182 PS / Bj: 1909 / Liegeplatz Wischhafen / Oevelgönne / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der Zweimastgaffelschoner  Abel Tasman  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Der Zweimastgaffelschoner "Abel Tasman" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Martin Groothuis

AMAZONE  ex Günter (bis 1987), Amazone (bis 1920) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) /
/ Ketsch / Lüa 33,5m, B 5,36m, Tg. 3,5m / BRZ 73 / 134 kW / Segelfäche 355 m² / 1909 bei Jacobswerft, Morrege/Uetersen, Deutschland /
AMAZONE ex Günter (bis 1987), Amazone (bis 1920) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) / / Ketsch / Lüa 33,5m, B 5,36m, Tg. 3,5m / BRZ 73 / 134 kW / Segelfäche 355 m² / 1909 bei Jacobswerft, Morrege/Uetersen, Deutschland /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / A

867 1024x768 Px, 02.08.2011

Die Ketsch ATLANTIC wartet am 01.05.2011 auf die Öffnung der Neuen Schleuse in Bremerhaven. Sie wurde 1871 gebaut, ist 29 m lang, 5 m breit und hat eine Segelfläche von 260 m². Heimathafen ist Bremen.
Die Ketsch ATLANTIC wartet am 01.05.2011 auf die Öffnung der Neuen Schleuse in Bremerhaven. Sie wurde 1871 gebaut, ist 29 m lang, 5 m breit und hat eine Segelfläche von 260 m². Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die  Amazone  im Hafen von Wyk am 27.04.2010.   Heimathafen: Wischhafen, Flagge: Deutschland, Bauj.: 1909, Typ: See-Ewer (Plattbodenschiff), BRZ: 73GT, Lüa: 33,50m, Rumpfl.: 24,69m, B: 5,36m, Tiefg.: 1,40m ohne Schwert/3,50m mit Schwert, früher Ladekapazität 110t, heute max. 35 Tagesgäste oder 22 Mitsegler bei 2-3 Mann Besatzung
Die "Amazone" im Hafen von Wyk am 27.04.2010. Heimathafen: Wischhafen, Flagge: Deutschland, Bauj.: 1909, Typ: See-Ewer (Plattbodenschiff), BRZ: 73GT, Lüa: 33,50m, Rumpfl.: 24,69m, B: 5,36m, Tiefg.: 1,40m ohne Schwert/3,50m mit Schwert, früher Ladekapazität 110t, heute max. 35 Tagesgäste oder 22 Mitsegler bei 2-3 Mann Besatzung
Rüdiger Ulrich

Die  Amazone  am 27.04.2010 beim Auslaufen aus dem Hafen von Wyk. (Schiffsdaten siehe Bild 19139)
Die "Amazone" am 27.04.2010 beim Auslaufen aus dem Hafen von Wyk. (Schiffsdaten siehe Bild 19139)
Rüdiger Ulrich

Die  Amazone  (Schiffsdaten siehe Bild 19139) vor Wyk am 27.04.2010, im Hintergrund das Fährschiff  Nordfriesland  der Wyker Dampfschiffs-Reederei.
Die "Amazone" (Schiffsdaten siehe Bild 19139) vor Wyk am 27.04.2010, im Hintergrund das Fährschiff "Nordfriesland" der Wyker Dampfschiffs-Reederei.
Rüdiger Ulrich

Der Zweimastgaffelschoner ABEL TASMAN wurde im Jahre 1913 in den gebaut, ist 40,5 m lang, 6,6 m breit und hat eine Segelfläche von 350 m². Heimathafen ist Kampen (Niederlande). Hier ist die ABEL TASMAN am 26.08.2010 während der Sail in Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Der Zweimastgaffelschoner ABEL TASMAN wurde im Jahre 1913 in den gebaut, ist 40,5 m lang, 6,6 m breit und hat eine Segelfläche von 350 m². Heimathafen ist Kampen (Niederlande). Hier ist die ABEL TASMAN am 26.08.2010 während der Sail in Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Der Zweimastschoner AMAZONE ist 42 m lang, 6,7 m breit und hat eine Segelfläche von 420 m². Heimathafen ist Enkhuizen (Niederlande). Hier ist sie am 28.08.2010 während der Sail in Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Der Zweimastschoner AMAZONE ist 42 m lang, 6,7 m breit und hat eine Segelfläche von 420 m². Heimathafen ist Enkhuizen (Niederlande). Hier ist sie am 28.08.2010 während der Sail in Bremerhaven auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Der Finkenwerder Hochseekutter  Astarte  am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) L:25m/B:6,05m/Tg:2,50m/Segelfläche 210 m2 / 150 PS/Baujahr 1903 / Eigner: Schiffergilde Bremerhaven.Mit diesem Schiff konnte ich 1981 eine 10-Tagereise nach Helgoland (Regattabegleitung)und Hörnum auf Sylt machen. Die Rückreise von Hörnum nach Helgoland (14 Stunden)  bei Windstärke 7/8 werde ich nicht vegessen!
Aufnahme von Bord des Raddampfers  Freya
Der Finkenwerder Hochseekutter "Astarte" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) L:25m/B:6,05m/Tg:2,50m/Segelfläche 210 m2 / 150 PS/Baujahr 1903 / Eigner: Schiffergilde Bremerhaven.Mit diesem Schiff konnte ich 1981 eine 10-Tagereise nach Helgoland (Regattabegleitung)und Hörnum auf Sylt machen. Die Rückreise von Hörnum nach Helgoland (14 Stunden) bei Windstärke 7/8 werde ich nicht vegessen! Aufnahme von Bord des Raddampfers "Freya"
Martin Groothuis

Brigg  Aphrodite  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.
L:31m/B:6,60m/Tg:2m
Segelfläche 400m2 - Maschine 360 PS - Baujahr 1994
Flagge: Niederlande
Brigg "Aphrodite" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:31m/B:6,60m/Tg:2m Segelfläche 400m2 - Maschine 360 PS - Baujahr 1994 Flagge: Niederlande
Martin Groothuis

Der Finkenwerder Fischkutter HF 244 ASTARTE am 26.06.2010 unter Segeln in die Weser einlaufend. Die ASTARTE ist ein 1903 gebauter Gaffelkutter mit einer Länge von 26,50 m, einer Breit von 6,10 m und einer Segelfläche von 267 m².
Der Finkenwerder Fischkutter HF 244 ASTARTE am 26.06.2010 unter Segeln in die Weser einlaufend. Die ASTARTE ist ein 1903 gebauter Gaffelkutter mit einer Länge von 26,50 m, einer Breit von 6,10 m und einer Segelfläche von 267 m².
Helmut Seger

Der Finkenwerder Fischkutter HF 244 ASTARTE am 26.06.2010 unter Segeln in der Wesermündung.
Der Finkenwerder Fischkutter HF 244 ASTARTE am 26.06.2010 unter Segeln in der Wesermündung.
Helmut Seger

Gaffelschoner  Abel Tasman  auf der Hanse Sail 2009. Lg. 40,50m - Br. 6,60m - Tg. 2,50m -Segelfläche 350 m2 - 318 Ps - Heimathafen Kampen / NL
Gaffelschoner "Abel Tasman" auf der Hanse Sail 2009. Lg. 40,50m - Br. 6,60m - Tg. 2,50m -Segelfläche 350 m2 - 318 Ps - Heimathafen Kampen / NL
Martin Groothuis

 Asgard  - Gaffelketsch Lg.18,95m - 200 PS - Bj.1937 - Heimathafen Wismar - am 07.08.09 in Rostock gesehen.
"Asgard" - Gaffelketsch Lg.18,95m - 200 PS - Bj.1937 - Heimathafen Wismar - am 07.08.09 in Rostock gesehen.
Martin Groothuis

Brigg  Astrid  am 07.08.09 auf der Hanse Sail in Rostock-Warnemünde gesehen. Lg. 41,65m - Br.6,46m - Segelfläche 510 m2 -290 PS - Heimathafen Enkhuizen/NL
Brigg "Astrid" am 07.08.09 auf der Hanse Sail in Rostock-Warnemünde gesehen. Lg. 41,65m - Br.6,46m - Segelfläche 510 m2 -290 PS - Heimathafen Enkhuizen/NL
Martin Groothuis

 Astrid  - Brigg aus Holland - auf der Weser gesehen am 14.06. 09
Lg. 41,25 m - Br. 6,46 m - Segelfläche 510 m2 - Baujahr 1918 -  Heimathafen Enkhuizen NL
"Astrid" - Brigg aus Holland - auf der Weser gesehen am 14.06. 09 Lg. 41,25 m - Br. 6,46 m - Segelfläche 510 m2 - Baujahr 1918 - Heimathafen Enkhuizen NL
Martin Groothuis

Die Brigg  Aphrodite  beim 280. Hafengeburstag in Hamburg.
Lg. 31m - Br.6,60m - Segelfläche 383 m2
Die Brigg "Aphrodite" beim 280. Hafengeburstag in Hamburg. Lg. 31m - Br.6,60m - Segelfläche 383 m2
Martin Groothuis

Dieser reizvolle Kontrast von alt und jung kam mir am 23.09.2007 vor die Linse. Im Hintergrund die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 92677169), davor der 1903 gebaute Finkenwerder Hochseekutter HF 244 ASTARTE. Rechts schiebt die WESERLOTSE ihren Bug um das nördliche Molenfeuer der Geeste in Bremerhaven.
Dieser reizvolle Kontrast von alt und jung kam mir am 23.09.2007 vor die Linse. Im Hintergrund die 2004 gebaute BALTICBORG (IMO 92677169), davor der 1903 gebaute Finkenwerder Hochseekutter HF 244 ASTARTE. Rechts schiebt die WESERLOTSE ihren Bug um das nördliche Molenfeuer der Geeste in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.