schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (S) Fotos

125 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Die 1914 in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) lag während der Sail 2015 Bremerhaven im Neuen Hafen. 13.08.2015
Die 1914 in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) lag während der Sail 2015 Bremerhaven im Neuen Hafen. 13.08.2015
Helmut Seger

Die SEA CLOUD II (IMO 9171292) war am Eröffnungstag zur Sail 2015 in Bremerhaven. Dies Kreuzfahrtschiff wurde 2001 gebaut, ist 106 m lang, 16 m breit und hat einen Tiefgang von 5,18 m. Die Segelfläche beträgt 2.758 m².Sie bietet 94 Passagieren und 65 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 12.08.2015
Die SEA CLOUD II (IMO 9171292) war am Eröffnungstag zur Sail 2015 in Bremerhaven. Dies Kreuzfahrtschiff wurde 2001 gebaut, ist 106 m lang, 16 m breit und hat einen Tiefgang von 5,18 m. Die Segelfläche beträgt 2.758 m².Sie bietet 94 Passagieren und 65 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 12.08.2015
Helmut Seger

Die Sorlandet, ein Segelschulschiff, am 15.05.15 in Kristiansand (NOR)
Die Sorlandet, ein Segelschulschiff, am 15.05.15 in Kristiansand (NOR)
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / S

412 1200x794 Px, 13.07.2015

Blick von oben auf die Bark SEUTE DEERN im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven. 18.04.2015
Blick von oben auf die Bark SEUTE DEERN im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven. 18.04.2015
Helmut Seger

Die skonnerten am 26.07.2014 im Hafen von Bergen.
Die skonnerten am 26.07.2014 im Hafen von Bergen.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / S

433 769x1024 Px, 21.08.2014

 Sedov  in Warnemünde 09.08.2014 Hansesail 2014
"Sedov" in Warnemünde 09.08.2014 Hansesail 2014
Klaus-Dieter

Segelschiffe / 3-Master / S

667 1200x900 Px, 11.08.2014

Das 100-jahrige Geburtstagskind STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) liegt am 27.06.2014 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Im Januar 1914 lief sie unter dem Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Bremerhaven-Geestemünde vom Stapel. Sie ist 98 m ü.a. lang, 12,6 m breit und hat eine Segelfläche von 2.026 m². Damit kann sie bis zu 17 kn schnell sein. Auf dem als Bark getakelten Schulschiff finden 24 Mann Besatzung und 150 SchifffahrtsschülerInnen/Passagiere Platz. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Während der deutschen Besetzung Norwegens im 2. Weltkrieg hieß das Schiff WESTWÄRTS.
http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Das 100-jahrige Geburtstagskind STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) liegt am 27.06.2014 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Im Januar 1914 lief sie unter dem Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Bremerhaven-Geestemünde vom Stapel. Sie ist 98 m ü.a. lang, 12,6 m breit und hat eine Segelfläche von 2.026 m². Damit kann sie bis zu 17 kn schnell sein. Auf dem als Bark getakelten Schulschiff finden 24 Mann Besatzung und 150 SchifffahrtsschülerInnen/Passagiere Platz. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Während der deutschen Besetzung Norwegens im 2. Weltkrieg hieß das Schiff WESTWÄRTS. http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Helmut Seger

Das 100-jahrige Geburtstagskind STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) liegt am 27.06.2014 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Im Januar 1914 lief sie unter dem Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Bremerhaven-Geestemünde vom Stapel. Sie ist 98 m ü.a. lang, 12,6 m breit und hat eine Segelfläche von 2.026 m². Damit kann sie bis zu 17 kn schnell sein. Auf dem als Bark getakelten Schulschiff finden 24 Mann Besatzung und 150 SchifffahrtsschülerInnen/Passagiere Platz. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Während der deutschen Besetzung Norwegens im 2. Weltkrieg hieß das Schiff WESTWÄRTS.
http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Das 100-jahrige Geburtstagskind STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) liegt am 27.06.2014 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Im Januar 1914 lief sie unter dem Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST auf der Werft Joh. C. Tecklenborg in Bremerhaven-Geestemünde vom Stapel. Sie ist 98 m ü.a. lang, 12,6 m breit und hat eine Segelfläche von 2.026 m². Damit kann sie bis zu 17 kn schnell sein. Auf dem als Bark getakelten Schulschiff finden 24 Mann Besatzung und 150 SchifffahrtsschülerInnen/Passagiere Platz. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Während der deutschen Besetzung Norwegens im 2. Weltkrieg hieß das Schiff WESTWÄRTS. http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Helmut Seger

Die Bugpartie der 1914 in Bremerhaven-Geestemünde gebauten STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) ist mit einer Krullgalion geschmückt. Bremerhaven, 27.06.2014
Die Bugpartie der 1914 in Bremerhaven-Geestemünde gebauten STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) ist mit einer Krullgalion geschmückt. Bremerhaven, 27.06.2014
Helmut Seger

Der Bug des 100-jährigen Segelschulschiffes STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248). Bremerhaven, 27.06.2014
Der Bug des 100-jährigen Segelschulschiffes STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248). Bremerhaven, 27.06.2014
Helmut Seger

Das Heck des 100-jährigen Segelschulschiffes STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248). Bremerhaven, 27.06.2014
Das Heck des 100-jährigen Segelschulschiffes STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248). Bremerhaven, 27.06.2014
Helmut Seger

Am 28.06.2014 fuhr die vor 100 Jahren in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) weiter nach Elsfleth, ihren ersten Heimathafen. Damals trug das Schulschiff noch den Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST. Hier ist der Lotsenwechsel zu sehen. Die WESERLOTSE hat den Weserlotsen an Bord gebracht, die SCHNATERMANN holt den Hafenlotsen ab.
Am 28.06.2014 fuhr die vor 100 Jahren in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) weiter nach Elsfleth, ihren ersten Heimathafen. Damals trug das Schulschiff noch den Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST. Hier ist der Lotsenwechsel zu sehen. Die WESERLOTSE hat den Weserlotsen an Bord gebracht, die SCHNATERMANN holt den Hafenlotsen ab.
Helmut Seger

Nach den Geburtstagsfeierlichkeiten in Bremerhaven und Elsfleth nimmit die STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) am 30.06.2014 wieder Kurs auf die Nordsee. In Bremerhaven lief das Schulschiff 1914 vom Stapel und hatte als GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST in Elsfleth ihren ersten Heimathafen.
http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Nach den Geburtstagsfeierlichkeiten in Bremerhaven und Elsfleth nimmit die STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) am 30.06.2014 wieder Kurs auf die Nordsee. In Bremerhaven lief das Schulschiff 1914 vom Stapel und hatte als GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST in Elsfleth ihren ersten Heimathafen. http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Helmut Seger

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / einlaufend in den Sandtorhafen /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / einlaufend in den Sandtorhafen / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

628 1200x900 Px, 12.05.2014

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Bugansicht mit der Galionsfigur /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Bugansicht mit der Galionsfigur / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

698 1200x900 Px, 12.05.2014

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / Blick ins Rigg /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / Blick ins Rigg / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Heckansicht /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Heckansicht / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

596 1200x900 Px, 12.05.2014

Die Sagres am 16.04.2014 im Hafen von Lissabon.
Die Sagres am 16.04.2014 im Hafen von Lissabon.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / S

528 1200x676 Px, 10.05.2014

Segler  Statsraad Lehmkuhl  am 07.04.14 in Bergen (Norwegen).
Segler "Statsraad Lehmkuhl" am 07.04.14 in Bergen (Norwegen).
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / S

403 1200x900 Px, 06.05.2014

Die Shtandart am 12.05.2013 in Hamburg.
Die Shtandart am 12.05.2013 in Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / S

32 768x1024 Px, 09.02.2014

Bugansicht der Sea Cloud II im Hafen von Valetta (Malta)
(22.09.2013)
Bugansicht der Sea Cloud II im Hafen von Valetta (Malta) (22.09.2013)
Christine Wohlfahrt

Segelschiffe / 3-Master / S

538 689x1024 Px, 15.01.2014

Die Sea Cloud II im Hafen von Valetta (Malta)
(22.09.2013)
Die Sea Cloud II im Hafen von Valetta (Malta) (22.09.2013)
Christine Wohlfahrt

Segelschiffe / 3-Master / S

543 1164x780 Px, 15.01.2014

Die Swaensborgh am 15.08.2013 vor Bremerhaven.
Die Swaensborgh am 15.08.2013 vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / S

657 1200x676 Px, 28.11.2013

Die SWAENSBORGH liegt am 12.05.2013 in Hamburg.
Die SWAENSBORGH liegt am 12.05.2013 in Hamburg.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / S

413 1200x803 Px, 29.08.2013

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.