schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Super-, Mega- und Gigayachten (A) Fotos

54 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
 Vielleicht die Megayacht eines Ölscheich - oder was ist das für ein Schiff, das am 14.05.2009 bei Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) in Kiel liegt?  dachte ich und jetzt fand ich den Kommentar von Thomas zum Bild ID 10715
"Vielleicht die Megayacht eines Ölscheich - oder was ist das für ein Schiff, das am 14.05.2009 bei Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) in Kiel liegt?" dachte ich und jetzt fand ich den Kommentar von Thomas zum Bild ID 10715
Volkmar Döring

Die 2009 bei Lürssen in Bremen-Vegesack gebaute ARKLEY fährt am 26.06.2009 Weser aufwärts. Sie ist ca. 60 m lang.
Die 2009 bei Lürssen in Bremen-Vegesack gebaute ARKLEY fährt am 26.06.2009 Weser aufwärts. Sie ist ca. 60 m lang.
Helmut Seger

Die Superyacht M/S  A  ankert neben einigen kleinen Kreuzfahrtschiffe im Aurlandsfjordenen vor Flåm. Genaue Infos zu der futuristisch anmutenden Yacht findet man im anschließenden Bildkommentar von Thomas Albert; 17.06.2009
Die Superyacht M/S "A" ankert neben einigen kleinen Kreuzfahrtschiffe im Aurlandsfjordenen vor Flåm. Genaue Infos zu der futuristisch anmutenden Yacht findet man im anschließenden Bildkommentar von Thomas Albert; 17.06.2009
André Breutel

 Al Salamah  - Die Superyacht zur Grundüberholung bei Lürssen. Lg. 163 m - Br. 23,5 m - Tiefgang 5 m - Geschwindigkeit 21,5 kn - Baujahr 1999. Aufnahme am 14.06.2009
"Al Salamah" - Die Superyacht zur Grundüberholung bei Lürssen. Lg. 163 m - Br. 23,5 m - Tiefgang 5 m - Geschwindigkeit 21,5 kn - Baujahr 1999. Aufnahme am 14.06.2009
Martin Groothuis

Im November 2007 hatte ich das Bild der provisorisch benannten SUNFLOWER eingestellt. Am 31.03.2008 fuhr diese Megayacht unter ihrem richtigen Namen AL SAID mit Heimathafen Port Sohar im Oman Weser abwärts. Am vorderen Schornstein ist das goldglänzende Wappen des Sultans von Oman angebracht. Sie löst vermutlich die 1982 gebaute Yacht gleichen Namens ab, die  nur  104 m lang war. Diese Yacht ist ca. 155 m lang und wurde bei Lürssen in Bremen gebaut.
Im November 2007 hatte ich das Bild der provisorisch benannten SUNFLOWER eingestellt. Am 31.03.2008 fuhr diese Megayacht unter ihrem richtigen Namen AL SAID mit Heimathafen Port Sohar im Oman Weser abwärts. Am vorderen Schornstein ist das goldglänzende Wappen des Sultans von Oman angebracht. Sie löst vermutlich die 1982 gebaute Yacht gleichen Namens ab, die "nur" 104 m lang war. Diese Yacht ist ca. 155 m lang und wurde bei Lürssen in Bremen gebaut.
Helmut Seger

Die 1999 in Deutschland gebaute AL SALAMAH ist mit 140 m Länge eine der größten Privatyachten der Welt. Hier ist sie am 14.04.2007 in einem Schwimmdock der MWB in Bremerhaven zu sehen.
Die 1999 in Deutschland gebaute AL SALAMAH ist mit 140 m Länge eine der größten Privatyachten der Welt. Hier ist sie am 14.04.2007 in einem Schwimmdock der MWB in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.