schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

FGS - Fahrgastschiffe (F) Fotos

144 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Zürichs Hafenkran - als Kunstaktion aufgestellt, wurde er von vielen Leuten für hässlich befunden. Mir gefiel der Kran allerdings. 
Am 24. Mai 2014 konnte ich ihn mit dem Limmatmotorschiff  Felix  zusammen ablichten.
Zürichs Hafenkran - als Kunstaktion aufgestellt, wurde er von vielen Leuten für hässlich befunden. Mir gefiel der Kran allerdings. Am 24. Mai 2014 konnte ich ihn mit dem Limmatmotorschiff "Felix" zusammen ablichten.
Julian Ryf

Ein Boot Namens Franconia am 10.09.15 in Neckargemünd
Ein Boot Namens Franconia am 10.09.15 in Neckargemünd
Daniel Oster

FANTASIA (ENI 04032950) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /

Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG),  JEVERLAND (2002-2011, KD),  WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich /
Binnentagesausflugsschiff / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass. / Eigner: Elbreederei  Abicht, Hamburg /
FANTASIA (ENI 04032950) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken / Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG), JEVERLAND (2002-2011, KD), WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich / Binnentagesausflugsschiff / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass. / Eigner: Elbreederei Abicht, Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

421 1200x900 Px, 16.09.2015

Die ehemalige niederländische Fähre FRIESLAND am 11.06.2015 in Enkhuizen. Harald Schmidt hat sie unter der ID 39825 bereits ausführlich vorgestellt. Sie ist als  varend monument  unter der Nummer 2500 im Nationaal Register Varende Monumenten der FONV registriert.
Die ehemalige niederländische Fähre FRIESLAND am 11.06.2015 in Enkhuizen. Harald Schmidt hat sie unter der ID 39825 bereits ausführlich vorgestellt. Sie ist als "varend monument" unter der Nummer 2500 im Nationaal Register Varende Monumenten der FONV registriert.
Helmut Seger

FLEETENKIEKER am 6.5.2014, Hamburg ,Elbe, Magdeburger Hafen
Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,54 m, B 5,2 m, Tg 1,21 m /  Verdrängung: beladen 70 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 94 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2003 bei SSB Spezialschiffbau Hamburg-Oortkaten /
FLEETENKIEKER am 6.5.2014, Hamburg ,Elbe, Magdeburger Hafen Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,54 m, B 5,2 m, Tg 1,21 m / Verdrängung: beladen 70 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 94 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2003 bei SSB Spezialschiffbau Hamburg-Oortkaten /
Harald Schmidt

Der Bodensee-Katamaran FRIDOLIN liegt am 10.07.2015 in Konstanz. Die FRIDOLIN ist 33,64 m lang, 7,60 m breit und bietet bis zu 182 Passagieren Platz. Ihre beiden Maschinen mit einer Leistung von je 552 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Friedrichshafen.
Der Bodensee-Katamaran FRIDOLIN liegt am 10.07.2015 in Konstanz. Die FRIDOLIN ist 33,64 m lang, 7,60 m breit und bietet bis zu 182 Passagieren Platz. Ihre beiden Maschinen mit einer Leistung von je 552 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Friedrichshafen.
Helmut Seger

MS Fridolin im Hafen von Konstanz am 12.07.2015
MS Fridolin im Hafen von Konstanz am 12.07.2015
Hp. Teutschmann

MS Ferdinand bei der einfahrt in den Hafen von Konstanz am 12.07.2015
MS Ferdinand bei der einfahrt in den Hafen von Konstanz am 12.07.2015
Hp. Teutschmann

MS FLÜELEN, unterwegs auf dem Vierwaldstättersee. Eigner: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) - 17.07.2014
MS FLÜELEN, unterwegs auf dem Vierwaldstättersee. Eigner: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) - 17.07.2014
Olivier Monnet

Recht zügig war Filia Rheni der Bonner Personen Schiffahrt auf den Rhein unterwegs.

Bad Honnef 12.05.2015
Recht zügig war Filia Rheni der Bonner Personen Schiffahrt auf den Rhein unterwegs. Bad Honnef 12.05.2015
Dennis Fiedler

MS Felix unterwegs auf den Zürichsee am 25.04.2015
MS Felix unterwegs auf den Zürichsee am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

Die 1880 (!) gebaute FRIEDRICH liegt am 21.04.2015 an der Schlachte in Bremen. Sie ist 18,33 m lang, 7,15 m breit und hat einen Tiefgang von 2,20 m. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: SÜD-HAMBURG NORD-BREMEN.
Die 1880 (!) gebaute FRIEDRICH liegt am 21.04.2015 an der Schlachte in Bremen. Sie ist 18,33 m lang, 7,15 m breit und hat einen Tiefgang von 2,20 m. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: SÜD-HAMBURG NORD-BREMEN.
Helmut Seger

MS FELIX auf der Limmat in Zürich. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 11.10.2013
MS FELIX auf der Limmat in Zürich. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 11.10.2013
Olivier Monnet

FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL / Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

419 1200x900 Px, 29.12.2014

FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL / Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

409 1200x900 Px, 29.12.2014

FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL /
Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
FRIESLAND (ENI 02203433) am 7.9.2014, an seinem Liegeplatz in Enkhuizen, NL / Passagierschiffsfähre / Lüa 52,17 m, B 9,68 m, Tg 2,7 m / 1 Werkspoor-Diesel, TMSA 336, 650 pk, 12,8 kn / 1956 bei P. de Vries Lentsch, Alphen a/d Rijn / 1300 Pass. 12 PKW / 1956 - 1988 Einsatz im Wattenmeer zwischen Harlingen und Terschelling als „Konigin van de Waddenzee“, danach verschiedene Einsätze, seit 2001 fahrendes Museum auf dem Ijsselmeer als Teil des historischen Dreiecks Enkhuizen - Medemblick – Hoorn in den Niederlanden
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

629 1200x900 Px, 29.12.2014

Die  FRIEDRICHTSHAIN  legte,am 25.Oktober 2014,am Marx-Engels-Forum in Berlin an.
Die "FRIEDRICHTSHAIN" legte,am 25.Oktober 2014,am Marx-Engels-Forum in Berlin an.
Mirko Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

407 1200x900 Px, 16.11.2014

Ausflugsschiff Friedrich Harkort auf dem Harkortsee, Wetter/Ruhr, 12.10.2014.
Ausflugsschiff Friedrich Harkort auf dem Harkortsee, Wetter/Ruhr, 12.10.2014.
Chris

Franz Lehar bei einer Grachtenfahrt am 28.10.2014 in Amsterdam vor dem Centraal Bahnhof.
Franz Lehar bei einer Grachtenfahrt am 28.10.2014 in Amsterdam vor dem Centraal Bahnhof.
Gerd Hahn

FGS  Donau  (04803580) aus Passau (D) auf Bergfahrt bei ihrer  Erlebnisrundfahrt Kristallschiff  Passau-Kasten-Obernzell und zurück, kurz vor Passau-Lindau/Donau. 19.09.2014
FGS "Donau" (04803580) aus Passau (D) auf Bergfahrt bei ihrer "Erlebnisrundfahrt Kristallschiff" Passau-Kasten-Obernzell und zurück, kurz vor Passau-Lindau/Donau. 19.09.2014
Karl Goessmann

Ferdinand gehört zu drei Katamaranen, die die Schnellverbindung am Bodensee zwischen Konstanz und Friedrichshafen bedienen. Am 1.6.2014 lag das Schiff gerade
im Hafen Konstanz.
Ferdinand gehört zu drei Katamaranen, die die Schnellverbindung am Bodensee zwischen Konstanz und Friedrichshafen bedienen. Am 1.6.2014 lag das Schiff gerade im Hafen Konstanz.
Gerd Hahn

MS Fortuna die älteste Einheit der SGH sie wird 2018 durch einen Neubau ersetzt. Bj.1963 in der Luxwerft in Mondorf bei Bonn. Alle Schiffe der SGH sind von derselben Werft. Im Hintergrund die Brestenberg, die grösste der 5 Schiffe.1.6.2014
MS Fortuna die älteste Einheit der SGH sie wird 2018 durch einen Neubau ersetzt. Bj.1963 in der Luxwerft in Mondorf bei Bonn. Alle Schiffe der SGH sind von derselben Werft. Im Hintergrund die Brestenberg, die grösste der 5 Schiffe.1.6.2014
Felix Brun

MS Edeltraud (rechts) neben MS Irmingard an der Anlegestelle in Prien am Chiemsee. 14.02.2014
MS Edeltraud (rechts) neben MS Irmingard an der Anlegestelle in Prien am Chiemsee. 14.02.2014
Karl Goessmann

MS Edeltraud, das größte Schiff der Chiemsee-Flotte, an der Anlegestelle in Prien. 14.02.2014
MS Edeltraud, das größte Schiff der Chiemsee-Flotte, an der Anlegestelle in Prien. 14.02.2014
Karl Goessmann

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.