schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

188 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Das 25 m hohe Unterfeuer Belum bedient seit 1986 gleich zwei Richtfeuerstrecken. Mit dem Oberfeuer Belum bildet es die elbeaufwärts führende Richtfeuerstrecke und mit dem Oberfeuer Otterndorf die elbeabwärts führende Strecke. 04.07.2017
Das 25 m hohe Unterfeuer Belum bedient seit 1986 gleich zwei Richtfeuerstrecken. Mit dem Oberfeuer Belum bildet es die elbeaufwärts führende Richtfeuerstrecke und mit dem Oberfeuer Otterndorf die elbeabwärts führende Strecke. 04.07.2017
Helmut Seger

Das 52 m hohe Oberfeuer Otterndorf ist seit 1986 in Betrieb. Gemeinsam mit dem Unterfeuer Belum dient es der elbeabwärts fahrenden Schifffahrt zu Navigation. 04.07.2017
Das 52 m hohe Oberfeuer Otterndorf ist seit 1986 in Betrieb. Gemeinsam mit dem Unterfeuer Belum dient es der elbeabwärts fahrenden Schifffahrt zu Navigation. 04.07.2017
Helmut Seger

Das grüne Molenfeuer am Ende des Steubenhöfts markiert nördlich die Zufahrt zum Amerikahafen in Cuxhaven. 04.07.2017
Das grüne Molenfeuer am Ende des Steubenhöfts markiert nördlich die Zufahrt zum Amerikahafen in Cuxhaven. 04.07.2017
Helmut Seger

Das rote Molenfeuer markiert südlich die Zufahrt zum Amerikahafen in Cuxhaven. 04.07.2017
Das rote Molenfeuer markiert südlich die Zufahrt zum Amerikahafen in Cuxhaven. 04.07.2017
Helmut Seger

Der alte Leuchtturm in Altenbruch, auch Dicke Berta genannt, war von 1898 bis 1983 an der Elbe in Betrieb. Heutzutage kann man in dem 13 m hohen Turm auch heiraten. 04.07.2017
Der alte Leuchtturm in Altenbruch, auch Dicke Berta genannt, war von 1898 bis 1983 an der Elbe in Betrieb. Heutzutage kann man in dem 13 m hohen Turm auch heiraten. 04.07.2017
Helmut Seger

Der 59 m hohe Leuchtturm Altenbruch Oberfeuer ist seit 1971 in Betrieb. 04.07.2017
Der 59 m hohe Leuchtturm Altenbruch Oberfeuer ist seit 1971 in Betrieb. 04.07.2017
Helmut Seger

Der etwa 20 m hohe Turm des Unterfeuers Altenbruch steht in der Elbe und ist seit 1972 in Betrieb. Er ist Unterfeuer für die beiden Oberfeuer Altenbruch (elbeabwärts) und Wehldorf (elbeaufwärts). 04.07.2017
Der etwa 20 m hohe Turm des Unterfeuers Altenbruch steht in der Elbe und ist seit 1972 in Betrieb. Er ist Unterfeuer für die beiden Oberfeuer Altenbruch (elbeabwärts) und Wehldorf (elbeaufwärts). 04.07.2017
Helmut Seger

Der 29 m hohe Leuchtturm Oberfeuer Wehldorf ist seit 1971 in Betrieb. Das zur Richtfeuerstrecke dazugehörige Unterfeuer ist das Unterfeuer Altenbruch. 04.07.2017
Der 29 m hohe Leuchtturm Oberfeuer Wehldorf ist seit 1971 in Betrieb. Das zur Richtfeuerstrecke dazugehörige Unterfeuer ist das Unterfeuer Altenbruch. 04.07.2017
Helmut Seger

Der Altenbrucher Hafen von der Elbe aus gesehen. Durch den Sielhafen fließt der Braakstrom. Fast in Bildmitte ist der nicht mehr aktive Leuchtturm  Dicke Berta  zu sehen. 04.07.2017
Der Altenbrucher Hafen von der Elbe aus gesehen. Durch den Sielhafen fließt der Braakstrom. Fast in Bildmitte ist der nicht mehr aktive Leuchtturm "Dicke Berta" zu sehen. 04.07.2017
Helmut Seger

Hamburg am 23.3.2017: Elbe, Seemannshöft /  oben im Turm ist der Wasserstandsanzeiger zu sehen. Er zeigt die Abweichungen des Wasserstandes der Elbe vom Seekartennull (SKN)und die Gezeiten an. F = Flut, (auflaufendes Wasser), E = Ebbe (ablaufendes Wasser). Die nachfolgenden zwei Ziffern geben den Pegel in Dezimetern an. Wasserstand: Schwarze Ziffern (bei Dunkelheit weiß) = über SKN, rote Ziffern = unter SKN. Auf diesem Foto sieht man die weiße LED Anzeige.
Hamburg am 23.3.2017: Elbe, Seemannshöft / oben im Turm ist der Wasserstandsanzeiger zu sehen. Er zeigt die Abweichungen des Wasserstandes der Elbe vom Seekartennull (SKN)und die Gezeiten an. F = Flut, (auflaufendes Wasser), E = Ebbe (ablaufendes Wasser). Die nachfolgenden zwei Ziffern geben den Pegel in Dezimetern an. Wasserstand: Schwarze Ziffern (bei Dunkelheit weiß) = über SKN, rote Ziffern = unter SKN. Auf diesem Foto sieht man die weiße LED Anzeige.
Harald Schmidt

Feuerschiff  Elbe 1  in Cuxhaven, 10.9.2015
Feuerschiff "Elbe 1" in Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Das Leitfeuer Rhinplate Nord ist etwa 14 m hoch und steht am Nordende der Elbinsel Rhinplate. Am Ufer der Elbe ist das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Glückstadt zu sehen. Aufgenommen in der Abenddämmerung des 18.09.2015 von der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen.
Das Leitfeuer Rhinplate Nord ist etwa 14 m hoch und steht am Nordende der Elbinsel Rhinplate. Am Ufer der Elbe ist das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Glückstadt zu sehen. Aufgenommen in der Abenddämmerung des 18.09.2015 von der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen.
Helmut Seger

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer in Deutschland / Elbe

233 1200x803 Px, 14.10.2015

Der Turm des Oberfeuers der Richtfeuerstrecke Glückstadt ist 33 m hoch und steht ca. 1200 m vom Unterfeuer entfernt. Sein Feuer hat eine Nenntragweite von 21 sm. In Betrieb ist die Richtfeuerstrecke seit 1937. 18.09,2015
Der Turm des Oberfeuers der Richtfeuerstrecke Glückstadt ist 33 m hoch und steht ca. 1200 m vom Unterfeuer entfernt. Sein Feuer hat eine Nenntragweite von 21 sm. In Betrieb ist die Richtfeuerstrecke seit 1937. 18.09,2015
Helmut Seger

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer in Deutschland / Elbe

211 1200x804 Px, 14.10.2015

Das Leuchtfeuer Steubenhöft in Cuxhaven. 30.09.2015
Das Leuchtfeuer Steubenhöft in Cuxhaven. 30.09.2015
Helmut Seger

Der Kran auf dem Steubenhöft in Cuxhaven. Daneben ist das grüne Molenfeuer Steuebenhöft zu sehen. 30.09.2015
Der Kran auf dem Steubenhöft in Cuxhaven. Daneben ist das grüne Molenfeuer Steuebenhöft zu sehen. 30.09.2015
Helmut Seger

Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 04018330) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Lühe zu Tal unterwegs. Sie ist 86 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.146 t. Gemeldet ist sie in Hamburg. Mit im Bild ist die Steuerbordtonne 117 der Elbe.
Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 04018330) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Lühe zu Tal unterwegs. Sie ist 86 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.146 t. Gemeldet ist sie in Hamburg. Mit im Bild ist die Steuerbordtonne 117 der Elbe.
Helmut Seger

Navigationsbake X in der Außenelbe.
20.09.2014
Navigationsbake X in der Außenelbe. 20.09.2014
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Bützflethersand ist seit 1970 in Betrieb. Das hier zu sehende Unterfeuer ist 20 m hoch. Im Hintergrund ist der Hafen von Stade zu sehen.
03.09.2014
Die Richtfeuerstrecke Bützflethersand ist seit 1970 in Betrieb. Das hier zu sehende Unterfeuer ist 20 m hoch. Im Hintergrund ist der Hafen von Stade zu sehen. 03.09.2014
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Stadersand ist seit 1959 in Betrieb. Das im Vordergrund stehende Unterfeuer ist 22 m hoch, das 758 m dahinter stehende Oberfeuer ist 38 m hoch.
03.09.2014
Die Richtfeuerstrecke Stadersand ist seit 1959 in Betrieb. Das im Vordergrund stehende Unterfeuer ist 22 m hoch, das 758 m dahinter stehende Oberfeuer ist 38 m hoch. 03.09.2014
Helmut Seger

Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt

Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt

Unterfeuer Mielstack am 23.05.2013 ist 16m hoch und wurde im Mai 2010 gelöscht.
Unterfeuer Mielstack am 23.05.2013 ist 16m hoch und wurde im Mai 2010 gelöscht.
Rolf Bridde

Somfletherwisch Oberfeuer am 23.05.2013
Somfletherwisch Oberfeuer am 23.05.2013
Rolf Bridde

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer in Deutschland / Elbe

413 768x1024 Px, 16.02.2014

Krautsand Oberfeuer am 23.05.2013 ist 36m hoch.
Krautsand Oberfeuer am 23.05.2013 ist 36m hoch.
Rolf Bridde

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer in Deutschland / Elbe

502 1200x901 Px, 16.02.2014

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.