schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremen Fotos

125 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Die 1925 gebaute GRÄFIN EMMA (ENI 04307030) startet am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen zu einer Hafenrundfahrt. Sie ist 41,60 m lang, 6,50 m breit und bietet bis zu 250 Personen Platz. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: RHEINFELDEN, SCHLOSS MÜNZINGEN.
Die 1925 gebaute GRÄFIN EMMA (ENI 04307030) startet am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen zu einer Hafenrundfahrt. Sie ist 41,60 m lang, 6,50 m breit und bietet bis zu 250 Personen Platz. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: RHEINFELDEN, SCHLOSS MÜNZINGEN.
Helmut Seger

Die 1925 gebaute GRÄFIN EMMA (ENI 04307030) startet am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen zu einer Hafenrundfahrt. Sie ist 41,60 m lang, 6,50 m breit und bietet bis zu 250 Personen Platz. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: RHEINFELDEN, SCHLOSS MÜNZINGEN.
Die 1925 gebaute GRÄFIN EMMA (ENI 04307030) startet am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen zu einer Hafenrundfahrt. Sie ist 41,60 m lang, 6,50 m breit und bietet bis zu 250 Personen Platz. Heimatort ist Bremen. Frühere Namen: RHEINFELDEN, SCHLOSS MÜNZINGEN.
Helmut Seger

Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Helmut Seger

Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Helmut Seger

Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Die WESERSTOLZ (ENI 05804030) liegt am 21.04.2015 am Martinianleger in Bremen. Das Schiff wurde von 1941 - 1949 in Prag gebaut und fuhr zunächst unter dem Namen LABE. 1986 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und sank 1997 in der Moldau. 1998 wurde es geborgen und in Minden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme restauriert. Bis zum April 2015 war der Dampfer in Minden beheimatet und u.a. für Fahrten auf der Weser eingesetzt. Am 20.04.2015 erfolgte die Überführung unter dem neuen Namen WESERSTOLZ nach Bremen.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT liegt am 21.04.2015 an ihrem vorläufigen Liegeplatz im Europahafen in Bremen. Am 9. Mai soll es als Hotel- und Restaurantschiff in Betrieb gehen und im Jahr 2016 an den noch herzurichtenden Liegeplatz an der Schlachte im Zentrum Bremens verholt werden.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT liegt am 21.04.2015 an ihrem vorläufigen Liegeplatz im Europahafen in Bremen. Am 9. Mai soll es als Hotel- und Restaurantschiff in Betrieb gehen und im Jahr 2016 an den noch herzurichtenden Liegeplatz an der Schlachte im Zentrum Bremens verholt werden.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT liegt am 21.04.2015 an ihrem vorläufigen Liegeplatz im Europahafen in Bremen. Am 9. Mai soll es als Hotel- und Restaurantschiff in Betrieb gehen und im Jahr 2016 an den noch herzurichtenden Liegeplatz an der Schlachte im Zentrum Bremens verholt werden.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT liegt am 21.04.2015 an ihrem vorläufigen Liegeplatz im Europahafen in Bremen. Am 9. Mai soll es als Hotel- und Restaurantschiff in Betrieb gehen und im Jahr 2016 an den noch herzurichtenden Liegeplatz an der Schlachte im Zentrum Bremens verholt werden.
Helmut Seger

Pegeluhr beim Leuchtfeuer Überseehafen Süd in Bremen. Scan eines Dias vom 08.08.2004.
Pegeluhr beim Leuchtfeuer Überseehafen Süd in Bremen. Scan eines Dias vom 08.08.2004.
Helmut Seger

Das Patroullienboot  Darulaman 08  (Neubau) der Royal Brunei Navy am 2.06.2011 bei der Lürssen Werft in Bremen - Vegesack. Klasse: Darussalam / L: 80m
Das Patroullienboot "Darulaman 08" (Neubau) der Royal Brunei Navy am 2.06.2011 bei der Lürssen Werft in Bremen - Vegesack. Klasse: Darussalam / L: 80m
Martin Groothuis

Die Korvette  Ludwigshafen am Rhein F 264  am 1005.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Korvette K 130 - Typ Braunschweig
Die Korvette "Ludwigshafen am Rhein F 264" am 1005.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Korvette K 130 - Typ Braunschweig
Martin Groothuis

Zement-Frachter  Cembay  am 1.05.2005 auf der Weser vor Bremen. L:89m / B:14m / Tg:6,3m / Bj:1997 / 3017 GT / IMO 9183465 / Flagge Zypern
Zement-Frachter "Cembay" am 1.05.2005 auf der Weser vor Bremen. L:89m / B:14m / Tg:6,3m / Bj:1997 / 3017 GT / IMO 9183465 / Flagge Zypern
Martin Groothuis

Binnenschiff  Leendert Angelina  am 1.05.2011 bei Kellogg`s in Bremen. L:86m / B:9,56m / Tg:2,55m / Bj:1939 / Heimathafen Duisburg / EU-Nr. 2322281 / Flagge Deutschland
Binnenschiff "Leendert Angelina" am 1.05.2011 bei Kellogg`s in Bremen. L:86m / B:9,56m / Tg:2,55m / Bj:1939 / Heimathafen Duisburg / EU-Nr. 2322281 / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

RO/RO Frachter  Sloman Provider am 1.05.2011 auf der Weser einlaufend Bremen.L:122m / B:19m / Bj:2000 / Bruttoramzahl 7260t / Flagge Antigua and Barbuda / Reederei: Sloman-Neptun-Schiffahrts AG Bremen / IMO 9160994
RO/RO Frachter "Sloman Provider am 1.05.2011 auf der Weser einlaufend Bremen.L:122m / B:19m / Bj:2000 / Bruttoramzahl 7260t / Flagge Antigua and Barbuda / Reederei: Sloman-Neptun-Schiffahrts AG Bremen / IMO 9160994
Martin Groothuis

Die Megayacht  Rising Sun  am 1.05.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Sie ist die sechstgrößte Megayacht der Welt. / L:138m / B:18m / BRZ 7600 / 36.000kw / 28kn / gebaut von 2001 bis 04 bei Lürssen / IMO 8982307
Die Megayacht "Rising Sun" am 1.05.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Sie ist die sechstgrößte Megayacht der Welt. / L:138m / B:18m / BRZ 7600 / 36.000kw / 28kn / gebaut von 2001 bis 04 bei Lürssen / IMO 8982307
Martin Groothuis

Binnenschiff  Fighter  aus Haren/Ems am 20.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:67m / B:8,20m / Tg:2,60m / Tonnage 900t / 2x220 PS / Bj.:1929 / GMS 02001872
Binnenschiff "Fighter" aus Haren/Ems am 20.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:67m / B:8,20m / Tg:2,60m / Tonnage 900t / 2x220 PS / Bj.:1929 / GMS 02001872
Martin Groothuis

Seehäfen / Deutschland / Bremen

1567 1024x826 Px, 26.04.2011

Binnenschiff  Fighter  aus Haren/Ems am 20.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:67m / B:8,20m / Tg:2,60 / Tonnage 900t / 1929 in den Niederlanden gebaut / 2x220 PS / GMS 02001872
Binnenschiff "Fighter" aus Haren/Ems am 20.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:67m / B:8,20m / Tg:2,60 / Tonnage 900t / 1929 in den Niederlanden gebaut / 2x220 PS / GMS 02001872
Martin Groothuis

MS  Regulus  am 19.04.2011 mit Schrott beladen auslaufend Bremen.L:80m / B:9,50m / Tg:3,05m / Tragfähigkeit 1.544t / GMS 04600070 / Heimathafen Hamburg
MS "Regulus" am 19.04.2011 mit Schrott beladen auslaufend Bremen.L:80m / B:9,50m / Tg:3,05m / Tragfähigkeit 1.544t / GMS 04600070 / Heimathafen Hamburg
Martin Groothuis

MS  Regulus  am 19.04.2011 auf der Weser mit Schrott beladen auslaufend Bremen. L.80m / B:9,50m / Tg:3,05m / Tragfähigkeit max. 1.544t / Heimathafen Hamburg / Reeder: Kroll Schiffahrt GmbH. / GMS 04600070 /
MS "Regulus" am 19.04.2011 auf der Weser mit Schrott beladen auslaufend Bremen. L.80m / B:9,50m / Tg:3,05m / Tragfähigkeit max. 1.544t / Heimathafen Hamburg / Reeder: Kroll Schiffahrt GmbH. / GMS 04600070 /
Martin Groothuis

Das 2. Tochterboot  Japsand  vom SK  Vormann Leiss  am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen. L:7,0m / B:2,50m / Tg:0,80m / 180 PS / 18kn /Rufzeichen DA3093
Das 2. Tochterboot "Japsand" vom SK "Vormann Leiss" am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen. L:7,0m / B:2,50m / Tg:0,80m / 180 PS / 18kn /Rufzeichen DA3093
Martin Groothuis

MS  Lüssen 13  am 18.04.2011 einlaufend Bremen. L:80m / B:9,50m / Tg:2,70m / Bj:1971 / Tonnage 1409t / Heimathafen Bremen / GMS 05600310
MS "Lüssen 13" am 18.04.2011 einlaufend Bremen. L:80m / B:9,50m / Tg:2,70m / Bj:1971 / Tonnage 1409t / Heimathafen Bremen / GMS 05600310
Martin Groothuis

MS  Lüssen 13  am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:80m / B;9,30m / Tgt:2,70m / Bj:1971 / Heimathafen Bremen / GMS 05600310
MS "Lüssen 13" am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:80m / B;9,30m / Tgt:2,70m / Bj:1971 / Heimathafen Bremen / GMS 05600310
Martin Groothuis

MS  Maru  am 18.08.2011 auf der Weser in Bremen. L:85m / B:9m / Tonnage 1294t / Bj.:1944 / Heimthafen Bremen * Motorrad-Gespann an Bord!
MS "Maru" am 18.08.2011 auf der Weser in Bremen. L:85m / B:9m / Tonnage 1294t / Bj.:1944 / Heimthafen Bremen * Motorrad-Gespann an Bord!
Martin Groothuis

MS  Maru  am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:85m / B:9m / Tonnage 1294t / Bj.:1944 / Heimathafen Bremen / GMS 04017520
MS "Maru" am 18.04.2011 auf der Weser in Bremen.L:85m / B:9m / Tonnage 1294t / Bj.:1944 / Heimathafen Bremen / GMS 04017520
Martin Groothuis

MS  Helga  am 15.04.2011 auf der Weser in Bremen. L:84,80m / B:9,17m / Tonnage 1300t / GMS 40.24 100
MS "Helga" am 15.04.2011 auf der Weser in Bremen. L:84,80m / B:9,17m / Tonnage 1300t / GMS 40.24 100
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.