Der Alte Herr von Goethe. Das alte Flaggschiff, ein Schaufelraddampfer von 1913 der KD (Köln-Düsseldorfer) noch immer auf Tour. Am 27.09.2013 bei Braubach auf dem Rhein. Technische Daten: Indienststellung 04.08.1913, Länge 83,25m, Breite 8,25m, über Radkästen 15,70 m, Seitenhöhe 2,80m, Besatzung 35, Passagiere bis 990. M. Schiebel
MS Drachenfels, ein Fahrgastschiff der K-D (Köln-Düsseldorfer) auf dem Rhein legt gerade am Anleger Unkel am 21.09.2013 an. Baujahr 1985, L. 65m, B. 8,70m, Passagiere bis 600. M. Schiebel
MS Drachenfels, ein Fahrgastschiff der K-D (Köln-Düsseldorfer) auf dem Rhein legt gerade am Anleger Unkel am 21.09.2013 an. Baujahr 1985, L. 65m, B. 8,70m, Passagiere bis 600. M. Schiebel
MS Asbach, ein Tagesausflugsschiff der K-D (Köln-Düsseldorfer) auf dem Rhein bei Neuwied vom 25.09.2013. Es wurde am 10. Mai 1996 in Dienst gestellt. Länge 68,13m, Breite 11,40m, kann 600 Passagiere befördern. Trug bis 2002 den Namen Marksburg . M. Schiebel
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Zollburg Pfalzgrafenstein. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Burg Gutenfels. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Kamp-Bornhofen. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013 Jean-Claude Delagardelle
Mittelrhein, "Godesburg" Köln-Düsseldorfer, im Hintergrund: alter und neuer Roßstein-Tunnel (378m / 457 m), von Oberwesel aus gesehen, 26.06.2011 Jean-Claude Delagardelle
Mittelrhein, "Stolzenfels" Köln-Düsseldorfer, im Hintergrund: alter und neuer Roßstein-Tunnel (378m / 457 m), von Oberwesel aus gesehen, 26.06.2011 Jean-Claude Delagardelle
MS " Wappen von Köln " bergwärts bei St. Goarshausen am 4.5.2008. Dieses größte Fahrgastschiff auf dem Rhein wird mittlerweile nicht mehr im Liniendienst eingesetzt. Jürgen H. Fabian
Fahrgastschiff Wappen von Köln "Ahoi-Express" der KD (unter Malta-Flagge) auf dem Rhein am Adenauerufer in Koblenz. Auf rechten Rheinseite die Festung Ehrenbreitstein - 29.09.2011 Rolf Reinhardt
Fahrgastschiff "Stolzenfels" der KD, neuerdings unter der Flagge von Malta (Steuergründe!!) am Rheinufer bei Koblenz. Die Rheinländer sind stinksauer wegen der Umflaggung der KD-Flotte von Deutschland auf Malta. 29.09.2011 Rolf Reinhardt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.