schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Emden Fotos

70 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
Autotransporter  PRECIOUS ACE  in Emden 30.5.2014
Autotransporter "PRECIOUS ACE" in Emden 30.5.2014
Christian Schürmann

Tankschiff  LUISE DEYMANN  in Emden 30.5.2014
Tankschiff "LUISE DEYMANN" in Emden 30.5.2014
Christian Schürmann

Schlepper  FINN  in Emden 30.5.2014
Schlepper "FINN" in Emden 30.5.2014
Christian Schürmann

Gasschutzschiff Tonnenleger  GUSTAV MEYER  in Emden 30.5.2014
Gasschutzschiff Tonnenleger "GUSTAV MEYER" in Emden 30.5.2014
Christian Schürmann

Tonnenleger  NORDEN  in Emden 30.5.2014
Tonnenleger "NORDEN" in Emden 30.5.2014
Christian Schürmann

 BANGKOK HIGHWAY  in Emden 8.9.2013
"BANGKOK HIGHWAY" in Emden 8.9.2013
Christian Schürmann

 BANGKOK HIGHWAY  in Emden 8.9.2013
"BANGKOK HIGHWAY" in Emden 8.9.2013
Christian Schürmann

 CALIFORNIA HIGHWAY  in Emden 8.9.2013
"CALIFORNIA HIGHWAY" in Emden 8.9.2013
Christian Schürmann

 ANNA 7  in Emden 6.9.2013
"ANNA 7" in Emden 6.9.2013
Christian Schürmann

Die Zufahrt zum Außenhafen in Emden wird von zwei Molenfeuern flankiert. Links das markante, in Signalfarbe gestrichene westliche Molenfeuer. Scan eines Dias aus dem April 2005.
Die Zufahrt zum Außenhafen in Emden wird von zwei Molenfeuern flankiert. Links das markante, in Signalfarbe gestrichene westliche Molenfeuer. Scan eines Dias aus dem April 2005.
Helmut Seger

 NIPPON HIGHWAY  in Emden 17.8.2012
"NIPPON HIGHWAY" in Emden 17.8.2012
Christian Schürmann

 MICHIGAN HIGHWAY  in Emden 10.8.2012
"MICHIGAN HIGHWAY" in Emden 10.8.2012
Christian Schürmann

 CARINA  in Emden 10.8.2012
"CARINA" in Emden 10.8.2012
Christian Schürmann

 FINN  in Emden 10.8.2012
"FINN" in Emden 10.8.2012
Christian Schürmann

1968 Autoverladung in Emden.
1968 Autoverladung in Emden.
andwari.ra

Seehäfen / Deutschland / Emden

1433 1024x676 Px, 10.07.2010

1968 Autoverladung in Emden.
1968 Autoverladung in Emden.
andwari.ra

Seehäfen / Deutschland / Emden

1361 1024x676 Px, 10.07.2010

Dieses Bild zeigt den Borkumhafen in Emden. Von hier legen die Fähren der AG Ems in Richtung Borkum ab. Ganz vorne steht der aus der Presse bekannte Katamaran MS Polarstern. Dieser Katamaran wurde 2001 von der AG Ems in Dienst gestellt und verkehrte in erster Linie zwischen Emden und Helgoland. Während der Hochsaison waren auch Einsätze zwischen Emden und Borkum möglich. Inzwischen hat man sich jedoch von der Polarstern getrennt. Am 31.10.2008 verließ die Polarstern endgültig den Hafen von Emden. Hinter der MS Polarstern steht die beleuchtete MS Nordlicht. Die MS Nordlicht wurde 1989 von der Fjellstrand in Norwegen gebaut. Dieser recht kleine Katamaran bietet 272 Fahrgästen platz und wird von lediglich zwei Maschinen (je 2068 kW) angetrieben. Der Heimathafen der kleine MS Nordlicht ist übrigens Borkum und dort verbringt sie auch ihre Nachtruhe. Aufgenommen am 12.10.2008
Dieses Bild zeigt den Borkumhafen in Emden. Von hier legen die Fähren der AG Ems in Richtung Borkum ab. Ganz vorne steht der aus der Presse bekannte Katamaran MS Polarstern. Dieser Katamaran wurde 2001 von der AG Ems in Dienst gestellt und verkehrte in erster Linie zwischen Emden und Helgoland. Während der Hochsaison waren auch Einsätze zwischen Emden und Borkum möglich. Inzwischen hat man sich jedoch von der Polarstern getrennt. Am 31.10.2008 verließ die Polarstern endgültig den Hafen von Emden. Hinter der MS Polarstern steht die beleuchtete MS Nordlicht. Die MS Nordlicht wurde 1989 von der Fjellstrand in Norwegen gebaut. Dieser recht kleine Katamaran bietet 272 Fahrgästen platz und wird von lediglich zwei Maschinen (je 2068 kW) angetrieben. Der Heimathafen der kleine MS Nordlicht ist übrigens Borkum und dort verbringt sie auch ihre Nachtruhe. Aufgenommen am 12.10.2008
Jan Lockan

Seehäfen / Deutschland / Emden

922 800x532 Px, 15.10.2008

Die Thyssen-Werft im Binnenhafen von Emden. September 2007
Die Thyssen-Werft im Binnenhafen von Emden. September 2007
Jens

Seehäfen / Deutschland / Emden

1345 800x600 Px, 15.01.2008

Das auf den Namen AMRUMBANK II getaufte Feuerschiff trägt heute - nach seiner letzten Station - die Aufschrift DEUTSCHE BUCHT. Es war von 1917 bis 1983 im Einsatz und liegt heute im Emder Ratsdelft. Es ist 45 m lang und 8,15 m breit. Das Feuer ist 16 m über der Wasserlinie und strahlte bis zu 20 sm. Scan eines Dias vom 05.04.2005.
Das auf den Namen AMRUMBANK II getaufte Feuerschiff trägt heute - nach seiner letzten Station - die Aufschrift DEUTSCHE BUCHT. Es war von 1917 bis 1983 im Einsatz und liegt heute im Emder Ratsdelft. Es ist 45 m lang und 8,15 m breit. Das Feuer ist 16 m über der Wasserlinie und strahlte bis zu 20 sm. Scan eines Dias vom 05.04.2005.
Helmut Seger

Das Molenfeuer auf dem Molenkopf im Emder Außenhafen wurde 1913 errichtet. Direkt daneben findet die Autoverladung statt. Scan eines Dias vom 05.04.2005.
Das Molenfeuer auf dem Molenkopf im Emder Außenhafen wurde 1913 errichtet. Direkt daneben findet die Autoverladung statt. Scan eines Dias vom 05.04.2005.
Helmut Seger

Das Gasschutzschiff GUSTAV MEYER des Wasser- und Schifffahrtsamtes Emden im April 2005 im Hafen von Emden.
Das Gasschutzschiff GUSTAV MEYER des Wasser- und Schifffahrtsamtes Emden im April 2005 im Hafen von Emden.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.