schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) hat in ihrem Heimathafen Bremerhaven im Fischereihafen I festgemacht. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m². In den letzten Monaten hatte sie der Bundesmarine als Segelschulschiff gedient. 08.03.2021
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) hat in ihrem Heimathafen Bremerhaven im Fischereihafen I festgemacht. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m². In den letzten Monaten hatte sie der Bundesmarine als Segelschulschiff gedient. 08.03.2021
Helmut Seger

Die 2018 gebaute MINOR 2 (ENI 04813170) liegt vor einem Tanklager im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 84,66 m lang und 9,50 m breit, die Tonnage beträgt 1.517 t. Heimathafen ist Rheinberg. 08.03.2021
Die 2018 gebaute MINOR 2 (ENI 04813170) liegt vor einem Tanklager im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie ist 84,66 m lang und 9,50 m breit, die Tonnage beträgt 1.517 t. Heimathafen ist Rheinberg. 08.03.2021
Helmut Seger

Vom Bunkerboot FEE (ENI 04813740)) erhält die Gigayacht SOLARIS (IMO  9819820) Treibstoffnachschub. Die Maschinen der Yacht laufen bereits einige Zeit, außerdem steht demnächst eine Probefahrt an. Bremerhaven, 05.03.2021
Vom Bunkerboot FEE (ENI 04813740)) erhält die Gigayacht SOLARIS (IMO 9819820) Treibstoffnachschub. Die Maschinen der Yacht laufen bereits einige Zeit, außerdem steht demnächst eine Probefahrt an. Bremerhaven, 05.03.2021
Helmut Seger

WALVIS heißt der jüngste Zugang bei der Schiffergilde im Neuen Hafen von Bremerhaven. Der 15 m lange Waalschokker wurde vermutlich 1918 gebaut. 18.02.2021
WALVIS heißt der jüngste Zugang bei der Schiffergilde im Neuen Hafen von Bremerhaven. Der 15 m lange Waalschokker wurde vermutlich 1918 gebaut. 18.02.2021
Helmut Seger

Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) ist inzwischen ausgedockt worden und liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der die Solaris überragende türkisfarbenen Schornstein der im Kaiserhafen III liegenden ARTANIA irritiert etwas. 01.03.2021
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) ist inzwischen ausgedockt worden und liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der die Solaris überragende türkisfarbenen Schornstein der im Kaiserhafen III liegenden ARTANIA irritiert etwas. 01.03.2021
Helmut Seger

Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Im achteren Schiffsbereich sind noch etliche Arbeiten zu erledigen. Die Außenhaut ist mit einer Schutzfolie beklebt, daher ist die farbliche Gestaltung noch nicht zu erkennen. Spezialisten haben aber für eine äußerst glatte Oberfläche gesorgt und im Rumfpbereich vermutlich eine dunkle Hochglanzlackierung aufgetragen. Es ist die Rede davon, dass der Baupreis bei 400 bis 500 Mio. Euro liegt. 01.03.2021
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Im achteren Schiffsbereich sind noch etliche Arbeiten zu erledigen. Die Außenhaut ist mit einer Schutzfolie beklebt, daher ist die farbliche Gestaltung noch nicht zu erkennen. Spezialisten haben aber für eine äußerst glatte Oberfläche gesorgt und im Rumfpbereich vermutlich eine dunkle Hochglanzlackierung aufgetragen. Es ist die Rede davon, dass der Baupreis bei 400 bis 500 Mio. Euro liegt. 01.03.2021
Helmut Seger

Das 1969 gebaute GMS DESAFIO (ENI 02313455) hat in Bremerhaven festgemacht. Länge: 85,87 m, Breite: 9,50 m, Tonnage: 1.445 t. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande). Frühere Namen: BÖHMEN 22, KYBERNA 22, VOORNE, MIRA, AMOUREUS, GRATIAS. 01.03.2021
Das 1969 gebaute GMS DESAFIO (ENI 02313455) hat in Bremerhaven festgemacht. Länge: 85,87 m, Breite: 9,50 m, Tonnage: 1.445 t. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande). Frühere Namen: BÖHMEN 22, KYBERNA 22, VOORNE, MIRA, AMOUREUS, GRATIAS. 01.03.2021
Helmut Seger

Das 1969 gebaute GMS DESAFIO (ENI 02313455) hat in Bremerhaven festgemacht. Länge: 85,87 m, Breite: 9,50 m, Tonnage: 1.445 t. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande). Frühere Namen: BÖHMEN 22, KYBERNA 22, VOORNE, MIRA, AMOUREUS, GRATIAS. 01.03.2021
Das 1969 gebaute GMS DESAFIO (ENI 02313455) hat in Bremerhaven festgemacht. Länge: 85,87 m, Breite: 9,50 m, Tonnage: 1.445 t. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande). Frühere Namen: BÖHMEN 22, KYBERNA 22, VOORNE, MIRA, AMOUREUS, GRATIAS. 01.03.2021
Helmut Seger

Die 2007 gebaute VISSEL (IMO 9462093) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Dieser Ölproduktentanker ist 62,6 m lang und 12,3 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.055 und eine DWT von 1.561 t. Die VISSEL fährt unter der Flagge Luxemburgs. Frühere Namen: BETOHOBBIES, WILBERFORCE, PAKRI. 22.02.2021
Die 2007 gebaute VISSEL (IMO 9462093) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Dieser Ölproduktentanker ist 62,6 m lang und 12,3 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.055 und eine DWT von 1.561 t. Die VISSEL fährt unter der Flagge Luxemburgs. Frühere Namen: BETOHOBBIES, WILBERFORCE, PAKRI. 22.02.2021
Helmut Seger

Seit 2019 liegt die MARGRIT, ein ehemaliger Bremerhavener Fischkutter, als Gastroschiff im Neuen Hafen von Bremerhaven. Unter dem Namen   Zuckerkutter  wird das 25 m lange und 5,50 m breite Schiff als Eiscafé genutzt. Am 18.02.2021 war allerdings noch Winterschlaf angesagt.
Seit 2019 liegt die MARGRIT, ein ehemaliger Bremerhavener Fischkutter, als Gastroschiff im Neuen Hafen von Bremerhaven. Unter dem Namen "Zuckerkutter" wird das 25 m lange und 5,50 m breite Schiff als Eiscafé genutzt. Am 18.02.2021 war allerdings noch Winterschlaf angesagt.
Helmut Seger

Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt den Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Links im Bild ist das 44 m hohe Oberfeuer Fischereihafen zu sehen. 18.02.2021
Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt den Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Links im Bild ist das 44 m hohe Oberfeuer Fischereihafen zu sehen. 18.02.2021
Helmut Seger

Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) mit langsamer Fahrt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hat eine Länge von 75 m, eine Breite von 16,80 m und verfügt über einen LNG-Antrieb. Der Heimathafen des Schiffes ist zwar Hamburg, seinen üblichen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 18.02.2021
Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) mit langsamer Fahrt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hat eine Länge von 75 m, eine Breite von 16,80 m und verfügt über einen LNG-Antrieb. Der Heimathafen des Schiffes ist zwar Hamburg, seinen üblichen Liegeplatz hat es allerdings im Bremerhavener Fischereihafen. 18.02.2021
Helmut Seger

Der 1979 gebaute Schlepper BVT FORMIDABLE (IMO 7719698) liegt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er ist 35 m lang und 9,8 breit, hat eine Maschinenleistung von 2.625 kW und einen Pfahlzug von 51,3 t. Hier liegt er in seinem Heimathafen Bremerhaven. 22.02.2021
Der 1979 gebaute Schlepper BVT FORMIDABLE (IMO 7719698) liegt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er ist 35 m lang und 9,8 breit, hat eine Maschinenleistung von 2.625 kW und einen Pfahlzug von 51,3 t. Hier liegt er in seinem Heimathafen Bremerhaven. 22.02.2021
Helmut Seger

Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK 1 (ENI 05305490) an seinem Liegeplatz im Fischereihafen II in Bremerhaven. 21.02.2021
Der Schwimmkran SK 1 (ENI 05305490) an seinem Liegeplatz im Fischereihafen II in Bremerhaven. 21.02.2021
Helmut Seger

Im eisbedeckten Fischereihafen I in Bremerhaven liegt das neue, 2020 in Dienst gestellte Forschungsschiff ATAIR (IMO 9835496) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Zuletzt war hier im Jahr 2010 eine Eisdecke zu sehen. 13.02.2021
Im eisbedeckten Fischereihafen I in Bremerhaven liegt das neue, 2020 in Dienst gestellte Forschungsschiff ATAIR (IMO 9835496) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Zuletzt war hier im Jahr 2010 eine Eisdecke zu sehen. 13.02.2021
Helmut Seger

Die BUGSIER 5 (IMO 9376206) bietet einen seltenen Anblick mit den Eisschollen beim Wendeplatz an der Kaiserschleuse in Bremerhaven. Zuletzt bedeckte im Jahr 2010 Eis das Wasser in den Hafenbecken. 13.02.2021
Die BUGSIER 5 (IMO 9376206) bietet einen seltenen Anblick mit den Eisschollen beim Wendeplatz an der Kaiserschleuse in Bremerhaven. Zuletzt bedeckte im Jahr 2010 Eis das Wasser in den Hafenbecken. 13.02.2021
Helmut Seger

Seit einigen Tagen liegt die AMADEA (IMO 8913162) im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Liegezeit bis zum Mai soll genutzt werden, um zwei neue  Traumschiff -Folgen für's Fernsehen zu drehen. 13.02.2021
Seit einigen Tagen liegt die AMADEA (IMO 8913162) im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Liegezeit bis zum Mai soll genutzt werden, um zwei neue "Traumschiff"-Folgen für's Fernsehen zu drehen. 13.02.2021
Helmut Seger

Die beiden Phoenix-Kreuzfahrtschiffe ARTANIA (IMO 8201480) und AMADEA (IMO 8913162) liegen coronabedingt z.Z. im Kaiserhafen III in Bremerhaven auf. Das gebrochenes Eis die Wasseroberfläche bedeckt, gab es in Bremerhaven zuletzt im Jahr 2010. 13.01.2021
Die beiden Phoenix-Kreuzfahrtschiffe ARTANIA (IMO 8201480) und AMADEA (IMO 8913162) liegen coronabedingt z.Z. im Kaiserhafen III in Bremerhaven auf. Das gebrochenes Eis die Wasseroberfläche bedeckt, gab es in Bremerhaven zuletzt im Jahr 2010. 13.01.2021
Helmut Seger

Das Feuerschiff ELBE 3 (ex EIDER), das hier im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt, soll saniert werden. Die Kosten werden auf 1,2 Millionen Euro geschätzt. Den Schwerpunkt der Arbeiten bildet laut DSM die Grundsanierung des Rumpfes sowie die Erneuerung des Korrosionsschutzes und des Anstrichs. Das Schiff kommt in diesem Jahr ins Dock. Stahlplatten und Spanten werden, wo nötig, ausgetauscht oder verstärkt, das Über- und Unterwasserschiff wird gereinigt und neu gestrichen. Anschließend soll das Schiff von Besuchern wieder betreten werden können. 15.01.2021
Das Feuerschiff ELBE 3 (ex EIDER), das hier im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt, soll saniert werden. Die Kosten werden auf 1,2 Millionen Euro geschätzt. Den Schwerpunkt der Arbeiten bildet laut DSM die Grundsanierung des Rumpfes sowie die Erneuerung des Korrosionsschutzes und des Anstrichs. Das Schiff kommt in diesem Jahr ins Dock. Stahlplatten und Spanten werden, wo nötig, ausgetauscht oder verstärkt, das Über- und Unterwasserschiff wird gereinigt und neu gestrichen. Anschließend soll das Schiff von Besuchern wieder betreten werden können. 15.01.2021
Helmut Seger

Die 1996 gebaute VALENCIA EXPRESS (IMO 9108130) liegt im Dock V der Bredo im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 216,13 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.735, eine DWT von 34.330 und eine Kapazität von 2.400 TEU. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: CAST PROMINENCE, LYKES PERFORMER, CP PERFORMER. 19.12.2020
Die 1996 gebaute VALENCIA EXPRESS (IMO 9108130) liegt im Dock V der Bredo im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 216,13 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.735, eine DWT von 34.330 und eine Kapazität von 2.400 TEU. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: CAST PROMINENCE, LYKES PERFORMER, CP PERFORMER. 19.12.2020
Helmut Seger

Das (Schwimm-)Dock III ist an die Ausrüstungskaje der Lloyd Werft verholt worden, damit die Liegewanne des Docks ausgebaggert werden kann. Während der Bauzeit für die im Dock entstehende Gigayacht ist das Dock nicht abgesenkt worden und darunter konnte sich Schlamm absetzen. Demnächst soll die dem Hörensagen nach für Roman Abramowitsch entstehende Yacht jedoch ausgeschwommen werden. Bremerhaven, 19.12.2020
Das (Schwimm-)Dock III ist an die Ausrüstungskaje der Lloyd Werft verholt worden, damit die Liegewanne des Docks ausgebaggert werden kann. Während der Bauzeit für die im Dock entstehende Gigayacht ist das Dock nicht abgesenkt worden und darunter konnte sich Schlamm absetzen. Demnächst soll die dem Hörensagen nach für Roman Abramowitsch entstehende Yacht jedoch ausgeschwommen werden. Bremerhaven, 19.12.2020
Helmut Seger

Die 1984 gebaute ARTANIA (IMO 8201480) liegt während der Coronapandemie in Bremerhaven auf. Hier hat sie an der erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in der Nähe der Lloyd Werft festgemacht. Auf dem 230 m langen und 32 m breiten Schiff finden 1.260 Passagiere Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 19.12.2020
Die 1984 gebaute ARTANIA (IMO 8201480) liegt während der Coronapandemie in Bremerhaven auf. Hier hat sie an der erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in der Nähe der Lloyd Werft festgemacht. Auf dem 230 m langen und 32 m breiten Schiff finden 1.260 Passagiere Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 19.12.2020
Helmut Seger

Die 1984 gebaute ARTANIA (IMO 8201480) liegt während der Coronapandemie in Bremerhaven auf. Hier hat sie an der erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in der Nähe der Lloyd Werft festgemacht. Auf dem 230 m langen und 32 m breiten Schiff finden 1.260 Passagiere Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 19.12.2020
Die 1984 gebaute ARTANIA (IMO 8201480) liegt während der Coronapandemie in Bremerhaven auf. Hier hat sie an der erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in der Nähe der Lloyd Werft festgemacht. Auf dem 230 m langen und 32 m breiten Schiff finden 1.260 Passagiere Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 19.12.2020
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.