schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

518 Bilder
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Gut ausgelastet ist der Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow mit den Passagierschiffen, einem Frachtschiff und einem Polizeischiff. 10.5.2008
Gut ausgelastet ist der Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow mit den Passagierschiffen, einem Frachtschiff und einem Polizeischiff. 10.5.2008
Thomas Wendt

Trog ohne Schiffe in unterer Warteposition. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Trog ohne Schiffe in unterer Warteposition. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Trog und Gegengewichte werden von vier Motoren a 55kW bewegt. Um das Seilgewicht auszugleichen gibt es die Kette rechts im Bild. Ist das Seil des Troges schwerer, weil dieser gerade unten ist, so ist die Kette auf seiner Seite leichter. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Trog und Gegengewichte werden von vier Motoren a 55kW bewegt. Um das Seilgewicht auszugleichen gibt es die Kette rechts im Bild. Ist das Seil des Troges schwerer, weil dieser gerade unten ist, so ist die Kette auf seiner Seite leichter. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Dies ist die erste verliehene Auszeichnung dieser Art. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Dies ist die erste verliehene Auszeichnung dieser Art. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Niederfinow, 10.5.2008
Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

Niederfinow, 10.5.2008
Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008.
Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008.
Thomas Wendt

Tankmotorschiff CHRISTOPH (Euronummer 4803880) am 07.05.2006 in der Schleuse Uelzen I des Elbe-Seitenkanals. CHRISTOPH wurde 1986 gebaut, ist 80,5 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.467.
Tankmotorschiff CHRISTOPH (Euronummer 4803880) am 07.05.2006 in der Schleuse Uelzen I des Elbe-Seitenkanals. CHRISTOPH wurde 1986 gebaut, ist 80,5 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.467.
Helmut Seger

Die OCEANA verlässt am 10.03.2008 die Doppelschleuse in den Fischereihafen von Bremerhaven. Überragt wird das Schiff von Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts und dem Oberfeuer Geestemünde. Die OCEANA wurde schon an anderer Stelle vorgestellt.
Die OCEANA verlässt am 10.03.2008 die Doppelschleuse in den Fischereihafen von Bremerhaven. Überragt wird das Schiff von Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts und dem Oberfeuer Geestemünde. Die OCEANA wurde schon an anderer Stelle vorgestellt.
Helmut Seger

Schiffshebewerk Niederfinow (BAR), links im Bild geht es Richtung Berlin - rechts Richtung Oder, Polen (2007)
Schiffshebewerk Niederfinow (BAR), links im Bild geht es Richtung Berlin - rechts Richtung Oder, Polen (2007)
Konrad Feiler

Oder - Havel - Kanal, Schubverbände aus Polen warten am Unterhafen des Schiffshebewerkes Niederfinow auf das Heben in den oberen Kanalabschnitt Richtung Berlin (2007); am rechten Ufer befindet sich die Treidelanlage
Oder - Havel - Kanal, Schubverbände aus Polen warten am Unterhafen des Schiffshebewerkes Niederfinow auf das Heben in den oberen Kanalabschnitt Richtung Berlin (2007); am rechten Ufer befindet sich die Treidelanlage
Konrad Feiler

Niederfinow (BAR), Unterhafen am Schiffshebewerk Niederfinow,  Oder - Havel - Kanal (2007); am linken Ufer ist die Treidelanlage zu sehen
Niederfinow (BAR), Unterhafen am Schiffshebewerk Niederfinow, Oder - Havel - Kanal (2007); am linken Ufer ist die Treidelanlage zu sehen
Konrad Feiler

Schiffshebewerk Niederfinow (BAR), Techn. Denkmal, Trog in der unteren Lage, Hubhöhe 36 m
Schiffshebewerk Niederfinow (BAR), Techn. Denkmal, Trog in der unteren Lage, Hubhöhe 36 m
Konrad Feiler

Schiffshebewerk Niederfinow (BAR) Techn. Denkmal, Trog in der oberen Lage und Trogtor geöffnet, 2007
Schiffshebewerk Niederfinow (BAR) Techn. Denkmal, Trog in der oberen Lage und Trogtor geöffnet, 2007
Konrad Feiler

Schiffshebewerk Niederfinow (BAR) Techn. Denkmal, Kanalbrücke mit Ausfahrt aus dem Trog (2007); Hubhöhe 36 m, erbaut 1927 .. 1936
Schiffshebewerk Niederfinow (BAR) Techn. Denkmal, Kanalbrücke mit Ausfahrt aus dem Trog (2007); Hubhöhe 36 m, erbaut 1927 .. 1936
Konrad Feiler

Die Moselschleuse in Koblenz, aufgenommen am 01.08.2007.
Die Moselschleuse in Koblenz, aufgenommen am 01.08.2007.
Thomas Schmidt

Die Neckarschleuse bei Stuttgart-Hofen wurde zwischen 1955 und 1957 erbaut. Über die Hofener Brücke verläuft die Stadtbahntrasse der Linie U14. 02.11.2007 (Matthias)
Die Neckarschleuse bei Stuttgart-Hofen wurde zwischen 1955 und 1957 erbaut. Über die Hofener Brücke verläuft die Stadtbahntrasse der Linie U14. 02.11.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Dampfschiff CERBERUS (ehemaliges Polizei und Löschboot) am 09.09.2007 bei dem Museumsfest in Waltrop am   Schiffshebewerk Henrichenburg  . Auf diesem echten Dampfschiff darf man sogar kostenlos mitfahren. Eine kleine Spende wird natürlich gerne gesehen und auch selbstverständlich gerne gegeben. Dieses Museumsfest findet relativ häufig statt und lohnt auf jeden Fall die Anreise, auch und besonders mit der gesamten Familie.
Dampfschiff CERBERUS (ehemaliges Polizei und Löschboot) am 09.09.2007 bei dem Museumsfest in Waltrop am " Schiffshebewerk Henrichenburg ". Auf diesem echten Dampfschiff darf man sogar kostenlos mitfahren. Eine kleine Spende wird natürlich gerne gesehen und auch selbstverständlich gerne gegeben. Dieses Museumsfest findet relativ häufig statt und lohnt auf jeden Fall die Anreise, auch und besonders mit der gesamten Familie.
Wolfgang Koenigsfeld

MS  Energie  verlässt die Schleuse Rothensee (September 2004). Bemerkenswert ist die große Zahl der Schaulustigen auf der Brücke und der Aussichtsplattform.
MS "Energie" verlässt die Schleuse Rothensee (September 2004). Bemerkenswert ist die große Zahl der Schaulustigen auf der Brücke und der Aussichtsplattform.
Hans-Joachim Ströh

Alte Schleuse Henrichenburg in Waltrop-Oberwiese (20. Juli 2002). Die Schleuse wurde 1909 - 14 erbaut und 1989 nach Fertigstellung der Neuen Schleuse stillgelegt. Sie verband die Kanalhaltung Münster - Datteln (- Herne) des Dortmund-Ems-Kanals mit der Haltung Waltrop - Dortmund (Fallhöhe ca. 14 m).
Alte Schleuse Henrichenburg in Waltrop-Oberwiese (20. Juli 2002). Die Schleuse wurde 1909 - 14 erbaut und 1989 nach Fertigstellung der Neuen Schleuse stillgelegt. Sie verband die Kanalhaltung Münster - Datteln (- Herne) des Dortmund-Ems-Kanals mit der Haltung Waltrop - Dortmund (Fallhöhe ca. 14 m).
Hans-Joachim Ströh

Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Hans-Joachim Ströh

GALERIE 3
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.