schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

518 Bilder
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Auf der immer noch Treibeis führenden Elbe kommt abwärts die INA (Druten, Niederlande) zur Schleuse Geesthacht; 22.01.2009
Auf der immer noch Treibeis führenden Elbe kommt abwärts die INA (Druten, Niederlande) zur Schleuse Geesthacht; 22.01.2009
Volkmar Döring

Die große Kammer der Schleuse Bollingerfähr/ Ems im Mai 2007.
Die große Kammer der Schleuse Bollingerfähr/ Ems im Mai 2007.
Guido Bohr

Die Schleuse in Findenwirunshier an der Müritz-Elde-Wasserstraße ist die dritte, wenn man von der Elbe in Dömitz kommend Richtung Plau oder Schwerin unterwegs ist. 15.06.2007
Die Schleuse in Findenwirunshier an der Müritz-Elde-Wasserstraße ist die dritte, wenn man von der Elbe in Dömitz kommend Richtung Plau oder Schwerin unterwegs ist. 15.06.2007
Helmut Seger

Tanker APATURA Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien  bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Tanker APATURA Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Diese Aufnahme zeigt die Nordschleuse in Bremerhaven. Im Jahre 1931 wurde die Nordschleuse nach vier jähriger Bauzeit eröffnet. Die Schleusenkammer hat eine Länge von 375 Metern, eine Breite von 60 Metern und kann von Schiffen mit einem Tiefgang von mehr als 10 Metern befahren werden. Auch noch heute zählt die Nordschleuse zu den größten Schleusen der Welt. Das hintere blaue Schiff, die Opal Leader, ist übrigens 176 m lang und 32 m breit. Sie verdeutlicht sehr gut die Ausmaße der Schleusenkammer. Aufgenommen am 10.10.2008
Diese Aufnahme zeigt die Nordschleuse in Bremerhaven. Im Jahre 1931 wurde die Nordschleuse nach vier jähriger Bauzeit eröffnet. Die Schleusenkammer hat eine Länge von 375 Metern, eine Breite von 60 Metern und kann von Schiffen mit einem Tiefgang von mehr als 10 Metern befahren werden. Auch noch heute zählt die Nordschleuse zu den größten Schleusen der Welt. Das hintere blaue Schiff, die Opal Leader, ist übrigens 176 m lang und 32 m breit. Sie verdeutlicht sehr gut die Ausmaße der Schleusenkammer. Aufgenommen am 10.10.2008
Jan Lockan

Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Helmut Seger

Das Ro-Ro Cargo Schiff  ESTRADEN (Länge 163 m, Breite 26 m, MANN LINES Finnland, IMO 9181077, gebaut 1999 bei Aker Yards, Oslo) auf der Fahrt von der Elbe in die Neue Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal vor dem Molenfeuer Brunsbüttel; 06.10.2008
Das Ro-Ro Cargo Schiff ESTRADEN (Länge 163 m, Breite 26 m, MANN LINES Finnland, IMO 9181077, gebaut 1999 bei Aker Yards, Oslo) auf der Fahrt von der Elbe in die Neue Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal vor dem Molenfeuer Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Wehranlage und Kulturschleuse am Rhein bei Breisach/Baden
Okt.2008
Wehranlage und Kulturschleuse am Rhein bei Breisach/Baden Okt.2008
rainer ullrich

Wehranlage am Alt-Rhein bei Burkheim/Baden
Okt. 2008
Wehranlage am Alt-Rhein bei Burkheim/Baden Okt. 2008
rainer ullrich

Montage SCHLEUSE SPANDAU, Sommer 2007
Montage SCHLEUSE SPANDAU, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, oberer Wasserstad -
Sommer 2007
Schleuse Spandau, oberer Wasserstad - Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, unterer Wasserstand, Sommer 2007
Schleuse Spandau, unterer Wasserstand, Sommer 2007
ERHARD BEYER

In der Schleuse Spandau, Sommer 2007
In der Schleuse Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Einfahrt in die Schleuse Spandau, Sommer 2007
Einfahrt in die Schleuse Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, Einfahrt aus Richtung Spandau, Sommer 2007
Schleuse Spandau, Einfahrt aus Richtung Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Die alten Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau am 11.502008.
Die alten Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau am 11.502008.
Helmut Seger

Reger Betrieb herrschte am Morgen des 11.05.2008 an den neuen Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau.
Reger Betrieb herrschte am Morgen des 11.05.2008 an den neuen Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau.
Helmut Seger

Schleuse (Doppelkammerschleuse) Geesthacht, Blick die Elbe aufwärts; 20.07.2008
Schleuse (Doppelkammerschleuse) Geesthacht, Blick die Elbe aufwärts; 20.07.2008
Volkmar Döring

Die Rhein-Staustufe Iffezheim am 19. Juni 2005 von der Rheinbrücke Wintersdorf bei Rastatt fotografiert.
Die Rhein-Staustufe Iffezheim am 19. Juni 2005 von der Rheinbrücke Wintersdorf bei Rastatt fotografiert.
Stefan B.

Von der Haster Schleuse am Stichkanal Osnabrück bis zum Hafen Osnabrück ist es nicht mehr weit. 13.04.2007
Von der Haster Schleuse am Stichkanal Osnabrück bis zum Hafen Osnabrück ist es nicht mehr weit. 13.04.2007
Helmut Seger

Berlin-Mitte, Mühlendammschleuse; erbaut als Stahlspundwandkammerschleuse 1936 .. 42 für das 1000 t-Binnenschiff (Ersatz für frühere gemauerte Schleuse); 140 m lang, 12 m breit, 3 m tief (11/2003)
Berlin-Mitte, Mühlendammschleuse; erbaut als Stahlspundwandkammerschleuse 1936 .. 42 für das 1000 t-Binnenschiff (Ersatz für frühere gemauerte Schleuse); 140 m lang, 12 m breit, 3 m tief (11/2003)
Konrad Feiler

Landsberg Wehranlage am Lech 24.03.05
Landsberg Wehranlage am Lech 24.03.05
rainer ullrich

Wehranlage am Alt-Rhein bei Sasbach/BW
Wehranlage am Alt-Rhein bei Sasbach/BW
rainer ullrich

Der Trog ist oben angekommen, die Schiffe fahren aus. Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008
Der Trog ist oben angekommen, die Schiffe fahren aus. Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

GALERIE 3
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.