schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

757 Bilder
  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Die  Rene A  wird am 03.07.13 im Seehafen Rostock entladen.
Die "Rene A" wird am 03.07.13 im Seehafen Rostock entladen.
Stefan aus Bennewitz

Die Feuerwache II des Seehafen Rostock mit dem davor liegenden Feuerlöschschiff  FLB-40-3  am 03.07.13 bei einer Hafenrundfahrt aufgenommen.
Die Feuerwache II des Seehafen Rostock mit dem davor liegenden Feuerlöschschiff "FLB-40-3" am 03.07.13 bei einer Hafenrundfahrt aufgenommen.
Stefan aus Bennewitz

Das 2003 in Dienst gestellte, 250 Meter lange Kreuzfahrtschiff  Crystal Serenity  der Reederei Crystal Cruises macht am 03.07.13 Station in Warnemünde.
Das 2003 in Dienst gestellte, 250 Meter lange Kreuzfahrtschiff "Crystal Serenity" der Reederei Crystal Cruises macht am 03.07.13 Station in Warnemünde.
Stefan aus Bennewitz

Fahrgastschiff  Kasper Ohm  im Einsatz für Hafenrundfahrten im Seehafen Rostock beim Passagierwechsel am Anleger in Warnemünde. (03.07.13)
Fahrgastschiff "Kasper Ohm" im Einsatz für Hafenrundfahrten im Seehafen Rostock beim Passagierwechsel am Anleger in Warnemünde. (03.07.13)
Stefan aus Bennewitz

Der 1938 in Stettin gebaute  Wal  war einst als Eisbrecher im Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz, heute dient er als Museumsschiff. (Warnemünde, 03.07.13)
Der 1938 in Stettin gebaute "Wal" war einst als Eisbrecher im Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz, heute dient er als Museumsschiff. (Warnemünde, 03.07.13)
Stefan aus Bennewitz

Die  Selene  kehrt am 03.07.13 von einer Hafenrundfahrt durch den Seehafen Rostock zurück zu ihrem Anleger im  Alten Strom  in Warnemünde.
Die "Selene" kehrt am 03.07.13 von einer Hafenrundfahrt durch den Seehafen Rostock zurück zu ihrem Anleger im "Alten Strom" in Warnemünde.
Stefan aus Bennewitz

Das Fährschiff  Prinz Joachim  läuft am 15.6.2013 aus Warnemünde aus.
Das Fährschiff "Prinz Joachim" läuft am 15.6.2013 aus Warnemünde aus.
Alexander

AIDAbella am 20.04.13 in Rostock-Warnemünde wenige Stunden vor dem auslaufen.
AIDAbella am 20.04.13 in Rostock-Warnemünde wenige Stunden vor dem auslaufen.
Udo Fürstenberg

Das Feuerwehrlöschboot machte ein schöne Wasserfontäne im Hafen Warnemünde.16.03.2013
Das Feuerwehrlöschboot machte ein schöne Wasserfontäne im Hafen Warnemünde.16.03.2013
Stefan Pavel

Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein.
(19.09.2012)
Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein. (19.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Die Panagia beim Einlaufen in Warnemünde. 14.10.2012
Die Panagia beim Einlaufen in Warnemünde. 14.10.2012
Matthias Hartmann

Das Fährschiff Kronprins Frederik von Skandlines beim verlassen von Warnemünde. 14.10.2012
Das Fährschiff Kronprins Frederik von Skandlines beim verlassen von Warnemünde. 14.10.2012
Matthias Hartmann

Ehemalige Eisenbahnfährhafen Rostock-Warnemünde kurz nach dessen Schließung.
Im Hafenbecken liegt Eisenbahnfähre Theodor Heuss kurz vor Ablegen zur Verschrottung nach Indien/Alang. Aufnahme von 1997
Ehemalige Eisenbahnfährhafen Rostock-Warnemünde kurz nach dessen Schließung. Im Hafenbecken liegt Eisenbahnfähre Theodor Heuss kurz vor Ablegen zur Verschrottung nach Indien/Alang. Aufnahme von 1997
der Nordhesse

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1534 1024x707 Px, 01.10.2012

Hafeneinfahrt Warnemünde / Rostock am 19.8.2012
Hafeneinfahrt Warnemünde / Rostock am 19.8.2012
Reno Schafranek

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

970 1024x640 Px, 23.08.2012

Warnowmündung Warnemünde (Ostsee) mit Passagierkai, Passagierschiff  Empress , Ostmole, Warnowfähren, Massengutfrachter  Beltnes  und Lotsenstation am 17.8.2012
Warnowmündung Warnemünde (Ostsee) mit Passagierkai, Passagierschiff "Empress", Ostmole, Warnowfähren, Massengutfrachter "Beltnes" und Lotsenstation am 17.8.2012
Reno Schafranek

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1055 1024x640 Px, 23.08.2012

MS  Scane  das größte kombinierte Eisenbahn und RORO Fährschiff der Welt am 13.08.2011 (Hanse Sail) einlaufend Warnemünde.
L: 199m / B: 29,6m / Tg: 7m / 42 705 BRZ / 600 Passagiere / 400 PKW / 4 MAN Diesel / Maschinenleistung 28 960 kw / 21 kn / Linie Trelleborg - Rostock seit 1998 / IMO 9133915 / Flagge Schweden
MS "Scane" das größte kombinierte Eisenbahn und RORO Fährschiff der Welt am 13.08.2011 (Hanse Sail) einlaufend Warnemünde. L: 199m / B: 29,6m / Tg: 7m / 42 705 BRZ / 600 Passagiere / 400 PKW / 4 MAN Diesel / Maschinenleistung 28 960 kw / 21 kn / Linie Trelleborg - Rostock seit 1998 / IMO 9133915 / Flagge Schweden
Martin Groothuis

Segelloger BV2  Vegesack  am 13.08.2011 einlaufend Warnemünde.Impressionen von der Hanse Sail 2011.
Segelloger BV2 "Vegesack" am 13.08.2011 einlaufend Warnemünde.Impressionen von der Hanse Sail 2011.
Martin Groothuis

Der Gaffel-Schoner  Marie Galante  am 13.08 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 37m / B: 6,65m / Tg: 2,50m / Segelfläche: 330 m2 / 1915 als Segel-Logger  Elsfleht  in Brake gebaut./ IMO 5096743 / Flagge Niederlande
Der Gaffel-Schoner "Marie Galante" am 13.08 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 37m / B: 6,65m / Tg: 2,50m / Segelfläche: 330 m2 / 1915 als Segel-Logger "Elsfleht" in Brake gebaut./ IMO 5096743 / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Der Kutter  Seeadler  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
Er macht Tagesfahrten für Angler. Heimathafen Rostock.
Der Kutter "Seeadler" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. Er macht Tagesfahrten für Angler. Heimathafen Rostock.
Martin Groothuis

Der Schlepper Bugsier 16 am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Rostock.
L: 28,36m / B: 9m / Tg: 4,48m / Pfahlzug 30 t / 12 kn / Bj: 1992 / IMO 9021124 / Heimathafen Rostock
Der Schlepper Bugsier 16 am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Rostock. L: 28,36m / B: 9m / Tg: 4,48m / Pfahlzug 30 t / 12 kn / Bj: 1992 / IMO 9021124 / Heimathafen Rostock
Martin Groothuis

Der Zweimast-Toppsegelschoner  J.R.Tolkien  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.L: 41,70m /B: 7,80m / Tg: 3,20m / Maschine 365 PS / 32 Kojen / Segelfläche: 628 m2 / 1964 als Schlepper in Magdeburg gebaut / Heimathafen Amsterdam / Flagge Niederlande
Der Zweimast-Toppsegelschoner "J.R.Tolkien" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.L: 41,70m /B: 7,80m / Tg: 3,20m / Maschine 365 PS / 32 Kojen / Segelfläche: 628 m2 / 1964 als Schlepper in Magdeburg gebaut / Heimathafen Amsterdam / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Der Zweimastgaffelschoner  Abel Tasman  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Der Zweimastgaffelschoner "Abel Tasman" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.