schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Die kleine Personen- und Radfähre GENTSIET wird in den Sommermonaten an Wochenenden und Feiertagen auf der Weser zwischen Hagen-Grinden und Ahsen-Oetzen eingesetzt. Betreiber ist ein Fährverein.
Die kleine Personen- und Radfähre GENTSIET wird in den Sommermonaten an Wochenenden und Feiertagen auf der Weser zwischen Hagen-Grinden und Ahsen-Oetzen eingesetzt. Betreiber ist ein Fährverein.
Helmut Seger

Die 1925 gebaute DIONE (ENI 04000530) steuert am 23.08.2017 mit einer Ladung Containern Bremerhaven an. Sie ist 84,75 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.338 t. Heimatort ist Friesoythe.
Die 1925 gebaute DIONE (ENI 04000530) steuert am 23.08.2017 mit einer Ladung Containern Bremerhaven an. Sie ist 84,75 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.338 t. Heimatort ist Friesoythe.
Helmut Seger

Das Bauhüttenschiff B 2312 des WSA Verden liegt im Oberwasser der Weserschleuse Dörverden. 04.09.2017
Das Bauhüttenschiff B 2312 des WSA Verden liegt im Oberwasser der Weserschleuse Dörverden. 04.09.2017
Helmut Seger

Der Schlepper JÖRN (ENI 05117310) wurde 1926 gebaut, ist 14 m lang und 6 m breit. Hier liegt er am 23.08.2017 in Bardenfleth an der Unterweser.
Der Schlepper JÖRN (ENI 05117310) wurde 1926 gebaut, ist 14 m lang und 6 m breit. Hier liegt er am 23.08.2017 in Bardenfleth an der Unterweser.
Helmut Seger

Die Weserfähre JULIUSPLATE (ENI 04808670) mit dem Unterfeuer Berne/Juliusplate im Hintergrund. Die Fähre ist 31,97 m lang und 14,11 m breit und hat eine Tonnage von 160 t. Sie kann 26 PKW und 220 Personen befördern. Heimathafen ist Berne.
Die Weserfähre JULIUSPLATE (ENI 04808670) mit dem Unterfeuer Berne/Juliusplate im Hintergrund. Die Fähre ist 31,97 m lang und 14,11 m breit und hat eine Tonnage von 160 t. Sie kann 26 PKW und 220 Personen befördern. Heimathafen ist Berne.
Helmut Seger

Die 1978 gebaute IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 23.08.2017 auf der Weser Höhe Brake. Der Bagger ist 76,80 m lang, 12,37 m breit, hat eine GT von 1.709 und eine DWT von 1.512 t. Die max. Baggertiefe beträgt 30 m. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande).
Die 1978 gebaute IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 23.08.2017 auf der Weser Höhe Brake. Der Bagger ist 76,80 m lang, 12,37 m breit, hat eine GT von 1.709 und eine DWT von 1.512 t. Die max. Baggertiefe beträgt 30 m. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande).
Helmut Seger

Die 1978 gebaute IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 23.08.2017 auf der Weser Höhe Brake. Der Bagger ist 76,80 m lang, 12,37 m breit, hat eine GT von 1.709 und eine DWT von 1.512 t. Die max. Baggertiefe beträgt 30 m. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande).
Die 1978 gebaute IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 23.08.2017 auf der Weser Höhe Brake. Der Bagger ist 76,80 m lang, 12,37 m breit, hat eine GT von 1.709 und eine DWT von 1.512 t. Die max. Baggertiefe beträgt 30 m. Heimathafen ist Zwolle (Niederlande).
Helmut Seger

Die 1960 gebaute FALCON (ENI 02313830) hat am Harriersand gegenüber Brake festgemacht. Sie ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.056 t. Heimatort ist Kolbaskowo (Polen). Frühere Namen: RUHR 34, RUHR 20, PETRA, EVELYN, SCILLA.
Die 1960 gebaute FALCON (ENI 02313830) hat am Harriersand gegenüber Brake festgemacht. Sie ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.056 t. Heimatort ist Kolbaskowo (Polen). Frühere Namen: RUHR 34, RUHR 20, PETRA, EVELYN, SCILLA.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LEMWERDER II (ENI 04808750) quert zwischen dem niedersächsichen Lemwerder (links) und Bremen-Vegesack die Weser. Sie ist 58 m lang und 15 m breit. 30 PKW und 249 Personen können transportiert werden. 23.08.2017
Die 2011 gebaute LEMWERDER II (ENI 04808750) quert zwischen dem niedersächsichen Lemwerder (links) und Bremen-Vegesack die Weser. Sie ist 58 m lang und 15 m breit. 30 PKW und 249 Personen können transportiert werden. 23.08.2017
Helmut Seger

Die 2003 gebaute STELLA ATLANTIC (IMO 9282948) fährt am 21.08.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieser Bulker ist 137,90 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.349 und eine DWT von 18.820 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: ECO PROGRESS, ATLANT.
Die 2003 gebaute STELLA ATLANTIC (IMO 9282948) fährt am 21.08.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieser Bulker ist 137,90 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.349 und eine DWT von 18.820 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: ECO PROGRESS, ATLANT.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute STAR CURACAO (IMO 9402653) fährt am 22.08.2017 Höhe Bremerhaven wesereaufwärts. Dieser Tanker für pflanzliches Speiseöl ist 109 m lang und 13,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.578 und eine DWT von 4.400 t. Heimathafen ist Zaandam (Niederlande).
Die 2008 gebaute STAR CURACAO (IMO 9402653) fährt am 22.08.2017 Höhe Bremerhaven wesereaufwärts. Dieser Tanker für pflanzliches Speiseöl ist 109 m lang und 13,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.578 und eine DWT von 4.400 t. Heimathafen ist Zaandam (Niederlande).
Helmut Seger

Die 1981 gebaute VISNES (IMO 7928251) fährt am 23.08.2017 Höhe Brake weserabwärts. Sie ist 94,21 m lang und 15,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.136 und eine DWT von 4.015 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: MEDALLION, AASNES.
Die 1981 gebaute VISNES (IMO 7928251) fährt am 23.08.2017 Höhe Brake weserabwärts. Sie ist 94,21 m lang und 15,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.136 und eine DWT von 4.015 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: MEDALLION, AASNES.
Helmut Seger

Die 1981 gebaute VISNES (IMO 7928251) fährt am 23.08.2017 Höhe Brake weserabwärts. Sie ist 94,21 m lang und 15,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.136 und eine DWT von 4.015 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: MEDALLION, AASNES.
Am linken Bildrand sind die Leuchttürme der Richtfeuerstrecke Sandstedt zu sehen.
Die 1981 gebaute VISNES (IMO 7928251) fährt am 23.08.2017 Höhe Brake weserabwärts. Sie ist 94,21 m lang und 15,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.136 und eine DWT von 4.015 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: MEDALLION, AASNES. Am linken Bildrand sind die Leuchttürme der Richtfeuerstrecke Sandstedt zu sehen.
Helmut Seger

Die Fahrzeugfähre VEGESACK (ENI 04810560) kurz nach dem Ablegen in Vegesack. Ihr Ziel ist Lemwerder am anderen Weserufer. Die VEGESACK ist 65,72 m lang und 14,16 m breit. Max. können 260 Personen und 32 PKW befördert werden. Am linken Bildrand ist das SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND zu sehen. 23.08.2017
Die Fahrzeugfähre VEGESACK (ENI 04810560) kurz nach dem Ablegen in Vegesack. Ihr Ziel ist Lemwerder am anderen Weserufer. Die VEGESACK ist 65,72 m lang und 14,16 m breit. Max. können 260 Personen und 32 PKW befördert werden. Am linken Bildrand ist das SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND zu sehen. 23.08.2017
Helmut Seger

Die 2015 gebaute WESTERN DURBAN (IMO 9700031) fährt am 16.06.2017 weserabwärts. Sie ist 179,30 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.868 und eine DWT von 39.000 t. Heimathafen ist Manila (Philippinen).
Die 2015 gebaute WESTERN DURBAN (IMO 9700031) fährt am 16.06.2017 weserabwärts. Sie ist 179,30 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 24.868 und eine DWT von 39.000 t. Heimathafen ist Manila (Philippinen).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute YANGZE NAVIGATION (IMO 9574420) fährt am 14.06.2017 weserabwärts. Sie ist 229,20 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.265 und eine DWT von 93.236 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: PEACE VOYAGE.
Die 2010 gebaute YANGZE NAVIGATION (IMO 9574420) fährt am 14.06.2017 weserabwärts. Sie ist 229,20 m lang und 38 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.265 und eine DWT von 93.236 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: PEACE VOYAGE.
Helmut Seger

Noch liegt die HOUSTON bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Dieses in SWATH-Technologie für die USA gebaute Lotsenboot ist etwa 26 m lang und 13 m breit. 23.08.2017
Noch liegt die HOUSTON bei ihrer Bauwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Dieses in SWATH-Technologie für die USA gebaute Lotsenboot ist etwa 26 m lang und 13 m breit. 23.08.2017
Helmut Seger

Die 1988 gebaute BALMORAL (IMO 8506294) passiert am 20.08.2017 Bremerhaven in Richtung Bremen. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.350 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN.
Die 1988 gebaute BALMORAL (IMO 8506294) passiert am 20.08.2017 Bremerhaven in Richtung Bremen. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.350 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute BALMORAL (IMO 8506294) passiert am 20.08.2017 Bremerhaven in Richtung Bremen. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.350 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN.
Die 1988 gebaute BALMORAL (IMO 8506294) passiert am 20.08.2017 Bremerhaven in Richtung Bremen. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.350 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN.
Helmut Seger

Das GMS AVISO I (ENI 04807120) und der Güterschubleichter RSP 2003 (ENI 07001486) fahren gekoppelt am 20.08.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts.
Das GMS AVISO I (ENI 04807120) und der Güterschubleichter RSP 2003 (ENI 07001486) fahren gekoppelt am 20.08.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute MOLAT (IMO 9211559) fährt am 14.06.2017 weserabwärts. Sie ist 172 m lang und 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.928 und eine DWT von 28.355 t. Heimathafen ist Zadar (Kroatien). Früherer Name: KALI.
Die 2000 gebaute MOLAT (IMO 9211559) fährt am 14.06.2017 weserabwärts. Sie ist 172 m lang und 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.928 und eine DWT von 28.355 t. Heimathafen ist Zadar (Kroatien). Früherer Name: KALI.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute NUNAVIK (IMO 9673850) ist ein eisbrechender Bulker mit einer Länge von 188,80 m, einer Breite von 26,67 m, einer GT/BRZ von 22.622 und einer DWT von 31.754 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Bremerhaven, 01.06.2017.
Die 2014 gebaute NUNAVIK (IMO 9673850) ist ein eisbrechender Bulker mit einer Länge von 188,80 m, einer Breite von 26,67 m, einer GT/BRZ von 22.622 und einer DWT von 31.754 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Bremerhaven, 01.06.2017.
Helmut Seger

Die beiden GMS LAURA (ENI 08340195) und TSUNAMI (ENI 04031110) liegen am 23.08.2017 bei Brake an der Weserinsel Harriersand. Beide kommen aus Polen und haben Wroclaw als Heimathafen.
Die beiden GMS LAURA (ENI 08340195) und TSUNAMI (ENI 04031110) liegen am 23.08.2017 bei Brake an der Weserinsel Harriersand. Beide kommen aus Polen und haben Wroclaw als Heimathafen.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BULKNES (IMO 9384370) fährt am 02.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 175,60 m alng und 26,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.312 und eine DWT von 33.171 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2009 gebaute BULKNES (IMO 9384370) fährt am 02.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 175,60 m alng und 26,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.312 und eine DWT von 33.171 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.