schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe (Berlin) errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 1970er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 26.05.2018
Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe (Berlin) errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 1970er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 26.05.2018
Helmut Seger

Die 2009 gebaute OOCL RAUMA (IMO 9462794) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168,11 m lang und 26,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.488, eine DWT von 17.892 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande). Früherer Name: ELYSEE.
Die 2009 gebaute OOCL RAUMA (IMO 9462794) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168,11 m lang und 26,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.488, eine DWT von 17.892 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande). Früherer Name: ELYSEE.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute OOCL EUROPE (IMO 9300805) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 322,97 m lang und 42,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 89.010, eine DWT von 105.545 t und eine Kapazität von 8.063 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2006 gebaute OOCL EUROPE (IMO 9300805) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 322,97 m lang und 42,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 89.010, eine DWT von 105.545 t und eine Kapazität von 8.063 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute PERSEUS J (IMO 9371414) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140,38 m lang und 23,03 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.558 t und eine Kapazität von 9425 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Frühere Namen: HMS VAN EYCK, WEC VAN EYCK.
Die 2008 gebaute PERSEUS J (IMO 9371414) liegt am 19.04.2018 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140,38 m lang und 23,03 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.558 t und eine Kapazität von 9425 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Frühere Namen: HMS VAN EYCK, WEC VAN EYCK.
Helmut Seger

Das Vermessungsschiff KOMET (IMO 9162978) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie fährt am 14.06.2018 von der Hafenseite in die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven ein. Die Komet ist 64,14 m lang und 12,50 m breit. Heimathafen ist Hamburg.
Das Vermessungsschiff KOMET (IMO 9162978) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie fährt am 14.06.2018 von der Hafenseite in die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven ein. Die Komet ist 64,14 m lang und 12,50 m breit. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die DP GALYNA (IMO 9295490) steuert am Abend des 13.06.2018 die Geestemündung von Bremerhaven an. Dieses Offshore-Hotelschiff - vom Schiffsmanager Floatel genannt - ist 70,10 m lang und 13,40 m breit. An Bord stehen 38 Einzel- und zwei Doppelkabinen für den Hotelbetrieb zur Verfügung. Weitere Räumlichkeiten: drei Büroräume, Restaurant, Aufenthaltsraum, Raucherraum, Umkleideraum, Hospital, Fitnesraum und Wäscherei. An Backbord und Steuerbord besteht auf unterschiedlichen Decks die Möglichkeit, von anderen Schiffen überzuwechseln, ebenso kann am Heck ein Crewtender anlegen. Außerdm gibt es eine Ampelman Gangway, die zu beiden Seiten des Schiffes ausgefahren werden kann und bis in eine Höhe von 20,5 m über Wasserlinie an Zugänge von Plattformen oder Windenergieanlagen reicht. Die DP GALYNA fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Die DP GALYNA (IMO 9295490) steuert am Abend des 13.06.2018 die Geestemündung von Bremerhaven an. Dieses Offshore-Hotelschiff - vom Schiffsmanager Floatel genannt - ist 70,10 m lang und 13,40 m breit. An Bord stehen 38 Einzel- und zwei Doppelkabinen für den Hotelbetrieb zur Verfügung. Weitere Räumlichkeiten: drei Büroräume, Restaurant, Aufenthaltsraum, Raucherraum, Umkleideraum, Hospital, Fitnesraum und Wäscherei. An Backbord und Steuerbord besteht auf unterschiedlichen Decks die Möglichkeit, von anderen Schiffen überzuwechseln, ebenso kann am Heck ein Crewtender anlegen. Außerdm gibt es eine Ampelman Gangway, die zu beiden Seiten des Schiffes ausgefahren werden kann und bis in eine Höhe von 20,5 m über Wasserlinie an Zugänge von Plattformen oder Windenergieanlagen reicht. Die DP GALYNA fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Helmut Seger

Die DP GALYNA (IMO 9295490) fährt am Abend des 13.06.2018 in die Fischereihafen-Doppelschleuse von Bremerhaven. Dieses Offshore-Hotelschiff fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Die DP GALYNA (IMO 9295490) fährt am Abend des 13.06.2018 in die Fischereihafen-Doppelschleuse von Bremerhaven. Dieses Offshore-Hotelschiff fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta.
Helmut Seger

Die gepflegte SPICA aus Ostrhauderfehn lag während des SeeStadtFestes Bremerhaven im Alten Hafen. 24.05.2018
Die gepflegte SPICA aus Ostrhauderfehn lag während des SeeStadtFestes Bremerhaven im Alten Hafen. 24.05.2018
Helmut Seger

Die 2006 gebaute S SANTIAGO (IMO 9302566) liegt an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294,10 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.214, eine DWT von 68.128 t und eine Kapazität von 5.060 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Frühere Namen: MSC BENEDETTA, SCT SANTIAGO, ANL WANTIRNA.
19.04.2018
Die 2006 gebaute S SANTIAGO (IMO 9302566) liegt an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294,10 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.214, eine DWT von 68.128 t und eine Kapazität von 5.060 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Frühere Namen: MSC BENEDETTA, SCT SANTIAGO, ANL WANTIRNA. 19.04.2018
Helmut Seger

Der 2009 gebaute Schlepper FAIRPLAY-31 (IMO 9416575) liegt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er ist 39 m lang und 12,96 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). 07.06.2018
Der 2009 gebaute Schlepper FAIRPLAY-31 (IMO 9416575) liegt im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er ist 39 m lang und 12,96 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). 07.06.2018
Helmut Seger

Die 1980 gebaute POGORIA (IMO 7911210) ist 48 m lang, 8 m breit und hat einen Tiefgang von 3,50 m. Die Segelfläche misst 945 m². Heimathafen ist Gdynia (Polen). Während des SeeStadtFestes Bremerhaven lag sie im Neuen Hafen. 26.05.2018
Die 1980 gebaute POGORIA (IMO 7911210) ist 48 m lang, 8 m breit und hat einen Tiefgang von 3,50 m. Die Segelfläche misst 945 m². Heimathafen ist Gdynia (Polen). Während des SeeStadtFestes Bremerhaven lag sie im Neuen Hafen. 26.05.2018
Helmut Seger

Die 1920 gebaute AVONTUUR (5336600) liegt am 26.05.2018 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Nach ihrer Überholung in den Jahren 2014/15 wird sie wieder als Frachtsegler genutzt. Sie ist 43,50 m lang und 5,88 m breit. Die Segelfläche des Gaffelschoner beträgt bis zu 612 m². Heimathafen ist Elsfleth. Frühere Namen: SPES, CATHARINA.
Die 1920 gebaute AVONTUUR (5336600) liegt am 26.05.2018 im Neuen Hafen von Bremerhaven. Nach ihrer Überholung in den Jahren 2014/15 wird sie wieder als Frachtsegler genutzt. Sie ist 43,50 m lang und 5,88 m breit. Die Segelfläche des Gaffelschoner beträgt bis zu 612 m². Heimathafen ist Elsfleth. Frühere Namen: SPES, CATHARINA.
Helmut Seger

Die Bugpartien der beiden Dampfer PRINZ HEINRICH und WAL geben den Blick frei auf die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II. Gesehen am 25.05.2018 während des SeeStadtFestes Bremerhaven im Neuen Hafen.
Die Bugpartien der beiden Dampfer PRINZ HEINRICH und WAL geben den Blick frei auf die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II. Gesehen am 25.05.2018 während des SeeStadtFestes Bremerhaven im Neuen Hafen.
Helmut Seger

Die EL GALEON (IMO 9578115) ist ein 2010 gebauter Nachbau einer spanischen Galeone. Länge: 49,40 m, Breite: 10,10 m, Tiefgang: 3 m, die Segelfläche beträgt 965 m². Heimathafen ist Sevilla (Spanien). Zum Seestadtfest besuchte sie Bremerhaven. 26.05.2018
Weitere Infos zum Schiff: https://www.fundacionnaovictoria.org/construction-el-galeon/
Die EL GALEON (IMO 9578115) ist ein 2010 gebauter Nachbau einer spanischen Galeone. Länge: 49,40 m, Breite: 10,10 m, Tiefgang: 3 m, die Segelfläche beträgt 965 m². Heimathafen ist Sevilla (Spanien). Zum Seestadtfest besuchte sie Bremerhaven. 26.05.2018 Weitere Infos zum Schiff: https://www.fundacionnaovictoria.org/construction-el-galeon/
Helmut Seger

Das Heck der EL GALEON (IMO 9578115), einer 2010 gebauten spanischen Galeone. Länge: 49,40 m, Breite: 10,10 m, Tiefgang: 3 m, die Segelfläche beträgt 965 m². Heimathafen ist Sevilla (Spanien). Zum Seestadtfest besuchte sie Bremerhaven. 25.05.2018 
Weitere Infos zum Schiff: https://www.fundacionnaovictoria.org/construction-el-galeon/
Das Heck der EL GALEON (IMO 9578115), einer 2010 gebauten spanischen Galeone. Länge: 49,40 m, Breite: 10,10 m, Tiefgang: 3 m, die Segelfläche beträgt 965 m². Heimathafen ist Sevilla (Spanien). Zum Seestadtfest besuchte sie Bremerhaven. 25.05.2018 Weitere Infos zum Schiff: https://www.fundacionnaovictoria.org/construction-el-galeon/
Helmut Seger

Die 2014 gebaute UASC UMM QASR _IMO 9699115) liegt am 19.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299,92 m lang und 48,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 94.784 und eine DWT von 112.171 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2014 gebaute UASC UMM QASR _IMO 9699115) liegt am 19.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299,92 m lang und 48,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 94.784 und eine DWT von 112.171 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Das Schwergutschiff HAPPY DRAGON (IMO 9551961) verlässt mit Schlepperunterstützung die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. Das Schiff ist 156,93 m lang und 25,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.784 und eine DWT von 18.103 t. Heimathafen ist Amsterdam. 20.05.2018
Das Schwergutschiff HAPPY DRAGON (IMO 9551961) verlässt mit Schlepperunterstützung die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. Das Schiff ist 156,93 m lang und 25,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.784 und eine DWT von 18.103 t. Heimathafen ist Amsterdam. 20.05.2018
Helmut Seger

Die erste größere Fahrt nach Abschluss der jahrelangen Restaurierungsarbeiten führte den früheren Post- und Personendampfer PRINZ HEINRICH zum SeeStadtFest nach Bremerhaven. Er wurde 1909 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut und im Liniendienst nach Borkum eingesetzt. Länge ü.a.: 41,76 m, Breite: 7,04 m, Tiefgang: 1,80 m. Die beiden im Rahmen der Restaurierungsarbeiten eingebauten Dampfmaschinen leisten je 150 PS. Heimathafen ist Leer. 26.05.2018
Weitere Infos unter: http://prinz-heinrich-1909.de
Die erste größere Fahrt nach Abschluss der jahrelangen Restaurierungsarbeiten führte den früheren Post- und Personendampfer PRINZ HEINRICH zum SeeStadtFest nach Bremerhaven. Er wurde 1909 auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut und im Liniendienst nach Borkum eingesetzt. Länge ü.a.: 41,76 m, Breite: 7,04 m, Tiefgang: 1,80 m. Die beiden im Rahmen der Restaurierungsarbeiten eingebauten Dampfmaschinen leisten je 150 PS. Heimathafen ist Leer. 26.05.2018 Weitere Infos unter: http://prinz-heinrich-1909.de
Helmut Seger

Während des SeeStadtFestes 2018 in Bremerhaven lagen der wieder unter Dampf fahrende frühere Post- und Personendampfer PRINZ HEINRICH und das polnische Segelschulschiff POGORIA beim Deutschen Auswandererhaus. 26.05.2018
Während des SeeStadtFestes 2018 in Bremerhaven lagen der wieder unter Dampf fahrende frühere Post- und Personendampfer PRINZ HEINRICH und das polnische Segelschulschiff POGORIA beim Deutschen Auswandererhaus. 26.05.2018
Helmut Seger

DE VROUW CHRISTINA wurde 1909 als segelndes Binnenfrachtschiff gebaut und bis in die 1970er Jahre vor allem für den Transport von Torf im Raum Groningen eingesetzt. Dann wurde sie zum fahrenden Wohnschiff umgebaut. Vor kurzem wurde sie von ihrem bisherigen Heimatort Vlaardingen an ihren neuen Heimatort Bremen-Vegesack geholt. Länge: 19,75 m, Breite: 4,16 m, Tiefgang: 0,80 m. Hier ist sie am 24.05.2018 in der Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven zu sehen.
DE VROUW CHRISTINA wurde 1909 als segelndes Binnenfrachtschiff gebaut und bis in die 1970er Jahre vor allem für den Transport von Torf im Raum Groningen eingesetzt. Dann wurde sie zum fahrenden Wohnschiff umgebaut. Vor kurzem wurde sie von ihrem bisherigen Heimatort Vlaardingen an ihren neuen Heimatort Bremen-Vegesack geholt. Länge: 19,75 m, Breite: 4,16 m, Tiefgang: 0,80 m. Hier ist sie am 24.05.2018 in der Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Der Marine-Seeschlepper A 1451 WANGEROOGE wurde am 08.04.1968 in Dienst gestellt. Gebaut wurde er auf der Werft Schichau Unterweser AG in Bremerhaven. Während des SeeStadtFestes in Bremerhaven konnte die WANGEROOGE also ihren 50. Geburtstag in ihrem Geburtsort feiern. 26.05.2018
Der Marine-Seeschlepper A 1451 WANGEROOGE wurde am 08.04.1968 in Dienst gestellt. Gebaut wurde er auf der Werft Schichau Unterweser AG in Bremerhaven. Während des SeeStadtFestes in Bremerhaven konnte die WANGEROOGE also ihren 50. Geburtstag in ihrem Geburtsort feiern. 26.05.2018
Helmut Seger

Die Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242) ist am 26.05.2018 zumindest äußerlich abgeschlossen. Am Ausrüstungskai der German Dry Docks in Bremerhaven liegend, werden noch letzte Arbeiten vor dem Auslaufen erledigt.
Die Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242) ist am 26.05.2018 zumindest äußerlich abgeschlossen. Am Ausrüstungskai der German Dry Docks in Bremerhaven liegend, werden noch letzte Arbeiten vor dem Auslaufen erledigt.
Helmut Seger

Die Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242) ist abgeschlossen. Am späten Abend des 28.05.2018 verläßt sie durch die Kaiserschleuse wieder Bremerhaven. Etwa drei Monate später als nach dem ursprünglichen Zeitplan vorgesehen. Über die Hintergründe für diese Verspätung schweigen sich Reederei und Werft aus. Die Probefahrt führte um Dänemark herum. In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 2018 ist die PETER PAN mit einer Fahrt von Trelleborg nach Travemünde wieder in den Liniendienst integriert worden.
Die Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242) ist abgeschlossen. Am späten Abend des 28.05.2018 verläßt sie durch die Kaiserschleuse wieder Bremerhaven. Etwa drei Monate später als nach dem ursprünglichen Zeitplan vorgesehen. Über die Hintergründe für diese Verspätung schweigen sich Reederei und Werft aus. Die Probefahrt führte um Dänemark herum. In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 2018 ist die PETER PAN mit einer Fahrt von Trelleborg nach Travemünde wieder in den Liniendienst integriert worden.
Helmut Seger

Der Schlepper ARION (IMO 7726902) war beim Auslaufen der um 30 m verlängerten Fähre PETER PAN (IMO 9217242) aus Bremerhaven im Einsatz. Hier sind beide in der Kaiserschleuse zu sehen. Da es zum Aufnahmezeitpunkt bereits 22:30 Uhr war, musste ISO 1600 zum Einsatz kommen, was sich in der Bildqualität niederschlägt. 28.05.2018
Der Schlepper ARION (IMO 7726902) war beim Auslaufen der um 30 m verlängerten Fähre PETER PAN (IMO 9217242) aus Bremerhaven im Einsatz. Hier sind beide in der Kaiserschleuse zu sehen. Da es zum Aufnahmezeitpunkt bereits 22:30 Uhr war, musste ISO 1600 zum Einsatz kommen, was sich in der Bildqualität niederschlägt. 28.05.2018
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.