schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4304 Bilder
  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>
Schlepper Beskydy, - die Hauptmaschine. 
Der 6 Zylinder Skoda Motor leistet 600 PS. Ohne Aufladung, direkt umsteuerbar.
Schlepper Beskydy, - die Hauptmaschine. Der 6 Zylinder Skoda Motor leistet 600 PS. Ohne Aufladung, direkt umsteuerbar.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1820 531x800 Px, 17.06.2009

Schlepper Beskydy. Bei Wende oder Anlegemanövern gibt es hier wirklich noch den Maschinisten am Fahrstand der Hauptmaschine.
Schlepper Beskydy. Bei Wende oder Anlegemanövern gibt es hier wirklich noch den Maschinisten am Fahrstand der Hauptmaschine.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1611 800x531 Px, 17.06.2009

Schlepper Beskydy. Über Maschinentelegraf werden Drehzahl und Kommandos aus dem Steuerhaus in den Maschinenraum übertragen.
Schlepper Beskydy. Über Maschinentelegraf werden Drehzahl und Kommandos aus dem Steuerhaus in den Maschinenraum übertragen.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1499 531x800 Px, 17.06.2009

auf der Werft in Waltirsche  liegt schon  der nächste Kasko
auf der Helling.
auf der Werft in Waltirsche liegt schon der nächste Kasko auf der Helling.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1203 800x600 Px, 17.06.2009

Bordalltag auf dem Beskydy. (Bergfahrt,oberhalb Decin)
Bordalltag auf dem Beskydy. (Bergfahrt,oberhalb Decin)
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1165 800x531 Px, 17.06.2009

Decin.
 Der tschechische Schlepper M7 wird bei Bedarf als Vorspann in der Stromenge zwischen den Brücken eingesetzt.
Decin. Der tschechische Schlepper M7 wird bei Bedarf als Vorspann in der Stromenge zwischen den Brücken eingesetzt.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1217 800x531 Px, 17.06.2009

Heckradschlepper Beskydy im Einsatz.Unterhalb Niederwartha.
Sein Erscheinen im deutschen Strombereich ist meist Vorzeichen eines stark wechselnden Wasserstandes.
Heckradschlepper Beskydy im Einsatz.Unterhalb Niederwartha. Sein Erscheinen im deutschen Strombereich ist meist Vorzeichen eines stark wechselnden Wasserstandes.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1628 800x600 Px, 17.06.2009

Der letzte  Dinosaurier auf der Oberelbe.
Länge: 57.50 m, Breite: 9.40 m, gebaut 1956 in Prag
Der letzte Dinosaurier auf der Oberelbe. Länge: 57.50 m, Breite: 9.40 m, gebaut 1956 in Prag
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1225 800x600 Px, 17.06.2009

der Dresdner Bugsierer ,,Alberthafen'' bringt die Fähre Belgern von der Werft Laubegast wieder zu ihrem Einsatzort. Hier am Ekm 115.
der Dresdner Bugsierer ,,Alberthafen'' bringt die Fähre Belgern von der Werft Laubegast wieder zu ihrem Einsatzort. Hier am Ekm 115.
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1495 800x531 Px, 14.06.2009

Werft Laubegast. Der Dampfer Sachsenwald'' geht bei den geringen Wasserständen im Sommer oft zu tief. 2004 wird er aus diesem Grund um 5 m verlängert.
Werft Laubegast. Der Dampfer Sachsenwald'' geht bei den geringen Wasserständen im Sommer oft zu tief. 2004 wird er aus diesem Grund um 5 m verlängert.
peter reppe

Schleuse Geestacht
Schleuse Geestacht
peter reppe

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1193 800x531 Px, 08.06.2009

PD Stadt Wehlen auf Schlößertour ( Terrassenufer-Loschwitz und zurück) im hintergrund rechts sieht man noch etwas von Schloß Albrechtsburg,was zu DDR Zeiten der Pionierpalast war
PD Stadt Wehlen auf Schlößertour ( Terrassenufer-Loschwitz und zurück) im hintergrund rechts sieht man noch etwas von Schloß Albrechtsburg,was zu DDR Zeiten der Pionierpalast war
Jörg Feudel

PD Krippen legt am Terrassenufer an , dahinter ist die Meißen zu sehn
PD Krippen legt am Terrassenufer an , dahinter ist die Meißen zu sehn
Jörg Feudel

PD Stadt Wehlen hat auf ihrer Schlössertour  in Loschwitz gedreht und fährt zurück zum Terrassenufer
PD Stadt Wehlen hat auf ihrer Schlössertour in Loschwitz gedreht und fährt zurück zum Terrassenufer
Jörg Feudel

Nachschuss auf das die Elbe abwärts laufende Binnenfrachtschiff ROTHENSEE; Bastei, 18.03.2009
Nachschuss auf das die Elbe abwärts laufende Binnenfrachtschiff ROTHENSEE; Bastei, 18.03.2009
Volkmar Döring

Ehrlich, absolut unbearbeitet ist dieses Foto, ziemlich senkrechter Blick aus 194 m Höhe bei Gegenlicht zum Binnenfrachtschiff ROTHENSEE auf der Elbe bei Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 18.03.2009
Ehrlich, absolut unbearbeitet ist dieses Foto, ziemlich senkrechter Blick aus 194 m Höhe bei Gegenlicht zum Binnenfrachtschiff ROTHENSEE auf der Elbe bei Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 18.03.2009
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff ROTHENSEE, Baujahr 1953 VEB Schiffswerft Magdeburg-Rothensee, seit 2008 Eigentümer Navitrans s.r.o Praha (CZ), die Elbe abwärts unterhalb von Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); aufgenommen von der Bastei, 18.03.2009
Binnenfrachtschiff ROTHENSEE, Baujahr 1953 VEB Schiffswerft Magdeburg-Rothensee, seit 2008 Eigentümer Navitrans s.r.o Praha (CZ), die Elbe abwärts unterhalb von Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); aufgenommen von der Bastei, 18.03.2009
Volkmar Döring

Am Hochwasserschutztor Artlenburg kommt von der Elbe in den Elbe-Seitenkanal das Tankschiff ALNA; 18.05.2009
Am Hochwasserschutztor Artlenburg kommt von der Elbe in den Elbe-Seitenkanal das Tankschiff ALNA; 18.05.2009
Volkmar Döring

Mit einem Mercury-Außenbordmotor ausgestattetes Boot FW3 der Feuerwehr auf der Elbe, wahrscheinlich auf einer Übungsfahrt; Dresden, 12.05.2009
Mit einem Mercury-Außenbordmotor ausgestattetes Boot FW3 der Feuerwehr auf der Elbe, wahrscheinlich auf einer Übungsfahrt; Dresden, 12.05.2009
Volkmar Döring

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1196 800x600 Px, 19.05.2009

Nachschuss auf den Schubverband mit dem tschechischen Schubboot VERA 1 (09548024), Praha (Prag) und MARILENE (02332484), Rotterdam; Meissen, 09.05.2009
Nachschuss auf den Schubverband mit dem tschechischen Schubboot VERA 1 (09548024), Praha (Prag) und MARILENE (02332484), Rotterdam; Meissen, 09.05.2009
Volkmar Döring

MARILENE Rotterdam, ENI 02332484 die hier vom CSPL Schubboot VERA 1 , 09548024, elbabwärts geschoben wird, wurde in  Chvaletice / gebaut und befindet sich gerade auf Überführungsfahrt; Meißen, 09.05.2009
MARILENE Rotterdam, ENI 02332484 die hier vom CSPL Schubboot VERA 1 , 09548024, elbabwärts geschoben wird, wurde in Chvaletice / gebaut und befindet sich gerade auf Überführungsfahrt; Meißen, 09.05.2009
Volkmar Döring

MARILENE (02332484), für die obere Elbe ein ziemlich großer Pott, kommt elbabwärts geschoben vom CSPL Schubboot VERA 1 (09548024); Meissen, 09.05.2009
MARILENE (02332484), für die obere Elbe ein ziemlich großer Pott, kommt elbabwärts geschoben vom CSPL Schubboot VERA 1 (09548024); Meissen, 09.05.2009
Volkmar Döring

Das Motorboot ELBE (Motorbarkasse Baureihe 407) stand während der DDR-Zeit als Motorausbildungsbarkasse in Diensten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); heute Privatbesitz des langjährigen Bootsführers; Coswig-Kötitz, 09.05.2009
Das Motorboot ELBE (Motorbarkasse Baureihe 407) stand während der DDR-Zeit als Motorausbildungsbarkasse in Diensten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); heute Privatbesitz des langjährigen Bootsführers; Coswig-Kötitz, 09.05.2009
Volkmar Döring

GALERIE 3
  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.