schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stückgut- und Mehrzweckfrachter / general cargo (A) Fotos

401 Bilder
  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Die 1997 gebaute ADRANA (IMO 9157143) fährt am 22.06.2008 Weser abwärts. Sie fuhr auch schon unter den Namen CHRISTINA, KANILAI und CHRISTINA STAR. Die ADRANA ist 99,98 m lang, 17,00 m breit und hat eine GT von 4320. Sie ist ein Mehrzweckfrachter, der Stückgut, Massengut und bis zu 331 20-Fuß-Container transportieren kann. Heimathafen ist Gibraltar.
Die 1997 gebaute ADRANA (IMO 9157143) fährt am 22.06.2008 Weser abwärts. Sie fuhr auch schon unter den Namen CHRISTINA, KANILAI und CHRISTINA STAR. Die ADRANA ist 99,98 m lang, 17,00 m breit und hat eine GT von 4320. Sie ist ein Mehrzweckfrachter, der Stückgut, Massengut und bis zu 331 20-Fuß-Container transportieren kann. Heimathafen ist Gibraltar.
Helmut Seger

 AGLAIA  im Hamburger Hafen am 27.9.2008
"AGLAIA" im Hamburger Hafen am 27.9.2008
Christian Schürmann

Die 2000 gebaute ANNALISA (IMO 9213727) fährt am 13.05.2008 Weser abwärts. Dieser Mehrzweckfrachter ist 132,57 m lang, 15,87 m breit und hat eine GT/BRZ von 6154. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Früherer Name: MALTE RAMBOW
Die 2000 gebaute ANNALISA (IMO 9213727) fährt am 13.05.2008 Weser abwärts. Dieser Mehrzweckfrachter ist 132,57 m lang, 15,87 m breit und hat eine GT/BRZ von 6154. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda. Früherer Name: MALTE RAMBOW
Helmut Seger

Die Afric Star im Rotterdamer Hafen. Sie liegt noch recht hoch im Wasser, die Beladung läuft gerade. Vor einiger Zeit hatte sie einen Maschinenbrand: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9721817 . Das Foto stammt vom 14.07.2008
Die Afric Star im Rotterdamer Hafen. Sie liegt noch recht hoch im Wasser, die Beladung läuft gerade. Vor einiger Zeit hatte sie einen Maschinenbrand: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9721817 . Das Foto stammt vom 14.07.2008
Martin Kramer

Die 1986 gebaute AMUR 2511 (IMO 8721375) am 27.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 115,80 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Die 1986 gebaute AMUR 2511 (IMO 8721375) am 27.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 115,80 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute AMKE (IMO 9374387) transportiert am 09.08.2007 Windenergieanlagen Weser abwärts fahrend. Sie ist 115,5 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT/BRZ von 5232. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar.
Die 2006 gebaute AMKE (IMO 9374387) transportiert am 09.08.2007 Windenergieanlagen Weser abwärts fahrend. Sie ist 115,5 m lang, 16,5 m breit und hat eine GT/BRZ von 5232. Sie fährt unter der Flagge von Gibraltar.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute AMALIA (IMO 9312717) am Abend des 18.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 14,4 m breit und hat eine GT/BRZ von 3870. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen mit Heimathafen Willemstad. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat kurz zuvor den Lotsenwechsel vorgenommen.
Die 2006 gebaute AMALIA (IMO 9312717) am Abend des 18.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 14,4 m breit und hat eine GT/BRZ von 3870. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen mit Heimathafen Willemstad. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat kurz zuvor den Lotsenwechsel vorgenommen.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute ABU ZENIMA (IMO 7721392) fährt am 01.07.2007 nach Ablegen der WESERLOTSE weiter Weser aufwärts. Die ABU ZENIMA ist 132,64 m lang und 20,55 m breit. Sie hat eine GT/BRZ von 10022, hat 480 m Stellfläche für LKW und kann auch 374 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Ägypten mit Heimathafen Alexandria.
Die 1983 gebaute ABU ZENIMA (IMO 7721392) fährt am 01.07.2007 nach Ablegen der WESERLOTSE weiter Weser aufwärts. Die ABU ZENIMA ist 132,64 m lang und 20,55 m breit. Sie hat eine GT/BRZ von 10022, hat 480 m Stellfläche für LKW und kann auch 374 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Ägypten mit Heimathafen Alexandria.
Helmut Seger

Die 1989 gebaute AMUR 2532 (IMO 8729975) am 17.02.2008 auf Reede gegenüber Nordenham-Blexen. Sie ist 115,70 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Die 1989 gebaute AMUR 2532 (IMO 8729975) am 17.02.2008 auf Reede gegenüber Nordenham-Blexen. Sie ist 115,70 m lang, 13,43 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086. Sie fährt unter russischer Flagge mit Heimathafen Kaliningrad.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute AMUR 2524 (IMO 8721507) am 03.02.2008 bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 10 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086.
Die 1988 gebaute AMUR 2524 (IMO 8721507) am 03.02.2008 bei Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 10 m breit und hat eine GT/BRZ von 3086.
Helmut Seger

Das Schiff  AL SHAYMAA  am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Das Schiff "AL SHAYMAA" am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Dariusz Tuczkowski

Das Schiff  AL SHAYMAA  am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Das Schiff "AL SHAYMAA" am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Dariusz Tuczkowski

Das Schiff  AL SHAYMAA  am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Das Schiff "AL SHAYMAA" am 14.08.2007 im Hafen Moerdijk in Holland.
Dariusz Tuczkowski

Die ABURDEES (IMO 7721380) am 04.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Von ihr ist mir nur bekannt, dass sie 1983 gebaut wurde, unter ägyptischer Flagge fährt und eine GT von 10.022 hat.
Die ABURDEES (IMO 7721380) am 04.08.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Von ihr ist mir nur bekannt, dass sie 1983 gebaut wurde, unter ägyptischer Flagge fährt und eine GT von 10.022 hat.
Helmut Seger

Das südliche Einfahrtsfeuer zu den Holtenauer Schleusen des NOK wird am 03.10.2005 von dem wohl als Kümo zu klassifizierenden Schiff AMUR-2511 passiert. Die 1986 gebaute AMUR-2511 hat bei einer Länge von 115,8 m und einer Breite von 13,43 m eine GT von 3086. Ihr Heimathafen ist Kaliningrad.
Das südliche Einfahrtsfeuer zu den Holtenauer Schleusen des NOK wird am 03.10.2005 von dem wohl als Kümo zu klassifizierenden Schiff AMUR-2511 passiert. Die 1986 gebaute AMUR-2511 hat bei einer Länge von 115,8 m und einer Breite von 13,43 m eine GT von 3086. Ihr Heimathafen ist Kaliningrad.
Helmut Seger

MS Antje der Team Lines im Januar 2007 in Hamburg.
MS Antje der Team Lines im Januar 2007 in Hamburg.
Thomas Wendt

Die 108 m lange AMETIST (IMO 8866761) hat beim Stahlwerk Bremen festgemacht. Rechts sind das rote und grüne Molenfeuer der Schleuse Oslebshausen zu erkennen. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Die 108 m lange AMETIST (IMO 8866761) hat beim Stahlwerk Bremen festgemacht. Rechts sind das rote und grüne Molenfeuer der Schleuse Oslebshausen zu erkennen. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.