schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

518 Bilder
  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Die Schleusenkammer ist fast vollständig entleert, die Motoren der Schiffe werden gestartet wie am unteren Bildrand durch die kleinen Wellen unschwer zu erkennen ist.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Die Schleusenkammer ist fast vollständig entleert, die Motoren der Schiffe werden gestartet wie am unteren Bildrand durch die kleinen Wellen unschwer zu erkennen ist.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010, in der Schleuse Jochenstein an der deutsch - östereichichen Grenze. Das Schiff Passau nähert sich der Schleusenkammer.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010, in der Schleuse Jochenstein an der deutsch - östereichichen Grenze. Das Schiff Passau nähert sich der Schleusenkammer.
De Rond Hans und Jeanny

Dattel-Hamm-Kanal - Schleuse Hamm-Mitte
Dattel-Hamm-Kanal - Schleuse Hamm-Mitte
Helmut W. Hoffmann

Schiffshebewerk Niederfinow im April 2010. Rechts die Baustelle des neuen Schiffshebewerkes.
Schiffshebewerk Niederfinow im April 2010. Rechts die Baustelle des neuen Schiffshebewerkes.
Volker Rosenau

Baustelle neues Schiffshebewerkes in Niederfinow  (Brandenburg), im April 2010.
Baustelle neues Schiffshebewerkes in Niederfinow (Brandenburg), im April 2010.
Volker Rosenau

Heckansicht der ARTEMIS (IMO 8201480) bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven. Unterstützt wird sie am Heck vom Schlepper Turm. 04.04.2010
Heckansicht der ARTEMIS (IMO 8201480) bei der Einfahrt in die Nordschleuse in Bremerhaven. Unterstützt wird sie am Heck vom Schlepper Turm. 04.04.2010
Helmut Seger

An der Schleuse auf dem Neckar bei Bad Canstatt.
(16.03.2010)
An der Schleuse auf dem Neckar bei Bad Canstatt. (16.03.2010)
Christine Wohlfahrt

Blick von oben zur Brücke des polnischen Binnenfrachtschiffes INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) in der Donnerschleuse; Elbe-Lübeck-Kanal, 21.03.2010
Blick von oben zur Brücke des polnischen Binnenfrachtschiffes INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) in der Donnerschleuse; Elbe-Lübeck-Kanal, 21.03.2010
Volkmar Döring

Inzwischen ist das Wasser in der Schleusenkammer abgelassen worden und das polnische Binnenfrachtschiff INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) ist bereit zur Ausfahrt aus der Donnerschleuse; 21.03.2010
Inzwischen ist das Wasser in der Schleusenkammer abgelassen worden und das polnische Binnenfrachtschiff INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) ist bereit zur Ausfahrt aus der Donnerschleuse; 21.03.2010
Volkmar Döring

Das polnische Binnenfrachtschiff INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) auf dem Elbe-Lübeck-Kanal von Lauenburg kommend bei Einfahrt in die Donnerschleuse; 21.03.2010
Das polnische Binnenfrachtschiff INA, Ozimek (ehem. Malapene, Oberschlesien) auf dem Elbe-Lübeck-Kanal von Lauenburg kommend bei Einfahrt in die Donnerschleuse; 21.03.2010
Volkmar Döring

Das ist hier zwar nicht die große Seefahrt, aber immer noch ein schönes Wintermotiv vom 14.Februar, also unserem Tiefwinter hier. Das ist zwar schon wieder vier Wochen her, aber inzwischen hatten wir ja schon wieder mal schlappe  20 cm  Pulverschnee bei -5°C. Das kleine rote Beiboot am Ein - und Ausfahrtkanal der Niegripper Schleuse ( Elbe-Havel-Kanal ) im Jerichower Land wird wohl noch eine Weile so präsent sein ... Spricht hier jemand von Erderwärmung ?? Ich halte das nicht mehr aus !!
Das ist hier zwar nicht die große Seefahrt, aber immer noch ein schönes Wintermotiv vom 14.Februar, also unserem Tiefwinter hier. Das ist zwar schon wieder vier Wochen her, aber inzwischen hatten wir ja schon wieder mal schlappe "20 cm" Pulverschnee bei -5°C. Das kleine rote Beiboot am Ein - und Ausfahrtkanal der Niegripper Schleuse ( Elbe-Havel-Kanal ) im Jerichower Land wird wohl noch eine Weile so präsent sein ... Spricht hier jemand von Erderwärmung ?? Ich halte das nicht mehr aus !!
Hubert Rauch

Emssperrwerk bei Gandersum (01.09.2007)
Emssperrwerk bei Gandersum (01.09.2007)
Joachim Kohler

Kiestransporter  Darss  durchfährt unbeladen flussaufwärts das Emssperrwerk bei Gandersum (01.09.2007)
Kiestransporter "Darss" durchfährt unbeladen flussaufwärts das Emssperrwerk bei Gandersum (01.09.2007)
Joachim Kohler

Die Sielschleuse im Hafen von Hooksiel. 20.08.2009
Die Sielschleuse im Hafen von Hooksiel. 20.08.2009
Helmut Seger

Nach Verlassen des Schiffshebewerk Scharnebeck macht sich Eisbrecher WISENT, Geesthacht an die Arbeit, das Eis des Elbe-Seitenkanals zu knacken; 23.02.2010
Nach Verlassen des Schiffshebewerk Scharnebeck macht sich Eisbrecher WISENT, Geesthacht an die Arbeit, das Eis des Elbe-Seitenkanals zu knacken; 23.02.2010
Volkmar Döring

Oder-Spree-Kanal, Schleuse Eisenhüttenstadt, Anno 2006
Oder-Spree-Kanal, Schleuse Eisenhüttenstadt, Anno 2006
Frank Gutschmidt

Koppelverband Niedersachsen 1 und Hannover 1 am 26.02.2009 in der Schleuse Geesthacht bei regnerischem Wetter auf Talfahrt.
Koppelverband Niedersachsen 1 und Hannover 1 am 26.02.2009 in der Schleuse Geesthacht bei regnerischem Wetter auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Baustelle des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow. Jan. 2010.
Baustelle des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow. Jan. 2010.
Volker Rosenau

Schiffshebewerk Niederfinow, der Transporttrog ist leer. In den Wintermonaten wird die Anlage gewartet. Jan. 2010.
Schiffshebewerk Niederfinow, der Transporttrog ist leer. In den Wintermonaten wird die Anlage gewartet. Jan. 2010.
Volker Rosenau

Das Schiffshebewerk in Niederfinow im Jan. 2010.
Das Schiffshebewerk in Niederfinow im Jan. 2010.
Volker Rosenau

Eisbrecher Wolf und Büffel in der Schleusenkammer von Uelzen II am 14.01.2010. Fahrtrichtung Elbe.
Eisbrecher Wolf und Büffel in der Schleusenkammer von Uelzen II am 14.01.2010. Fahrtrichtung Elbe.
Bodo Krakowsky

Das Schleusentor zum Oberwasser der Schleuse Uelzen II ist stark vom Eis befallen. Im Hintergrund wartet der Eisbrecher Wolf. Der ESK (Elbe-Seiten-Kanal) wurde dann ab 18.00 Uhr (14.01.2010) wegen starkem Eisgang gesperrt.
Das Schleusentor zum Oberwasser der Schleuse Uelzen II ist stark vom Eis befallen. Im Hintergrund wartet der Eisbrecher Wolf. Der ESK (Elbe-Seiten-Kanal) wurde dann ab 18.00 Uhr (14.01.2010) wegen starkem Eisgang gesperrt.
Bodo Krakowsky

MS Vorwärts , 69 x 8,20 , 400 50 20 , ist am 16.11.09 in den Trog des Hebewerkes Niederfinow eingefahren. Fahrtrichtung Oder
MS Vorwärts , 69 x 8,20 , 400 50 20 , ist am 16.11.09 in den Trog des Hebewerkes Niederfinow eingefahren. Fahrtrichtung Oder
Bodo Krakowsky

Ein Bild der von 1925 bis 1929 gebauten Zwillingschachtschleuse Eisenhüttenstadt (Fürstenberg). Die Kammern sind 130 m lang und 12 m breit. Dort geht es 14 m abwärts zur Oder.
Ein Bild der von 1925 bis 1929 gebauten Zwillingschachtschleuse Eisenhüttenstadt (Fürstenberg). Die Kammern sind 130 m lang und 12 m breit. Dort geht es 14 m abwärts zur Oder.
Frank Pritze

GALERIE 3
  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.