schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Donau Fotos

461 Bilder
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Name: Marion 
ex-Name: Livornia, Vopak Boyle
gemeldet in: Marktheidenfeld
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 02317815
Länge: 105,88m
Breite: 11m
Tiefgang: 2,5m
Tonnage.: 1849t
Maschine: 1140 PS, Bolnes
Baujahr: 1986
Bauwerft: Lanser in Sliedrecht (Niederlande)

Aufgenommen in Sinzing (Donau Km 2386,8)
Name: Marion ex-Name: Livornia, Vopak Boyle gemeldet in: Marktheidenfeld Nationalität: Deutsch EuNr.: 02317815 Länge: 105,88m Breite: 11m Tiefgang: 2,5m Tonnage.: 1849t Maschine: 1140 PS, Bolnes Baujahr: 1986 Bauwerft: Lanser in Sliedrecht (Niederlande) Aufgenommen in Sinzing (Donau Km 2386,8)
Jan Friedrich

Name: Danimex 1
ex Name: Schwanentor & Memo
gemeldet in: Galati
Nationalität: Rumänisch
Europanummer: 06002251
Eichnr.: ANR 2645
Technische Daten
Länge: 80m
Breite: 8,20m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnen: 1091
Baujahr: 1943
Erbaut in: Hameln (Deutschland)
Bauwerft: Oberweserwerft
Name: Danimex 1 ex Name: Schwanentor & Memo gemeldet in: Galati Nationalität: Rumänisch Europanummer: 06002251 Eichnr.: ANR 2645 Technische Daten Länge: 80m Breite: 8,20m Tiefgang: 2,50 m Tonnen: 1091 Baujahr: 1943 Erbaut in: Hameln (Deutschland) Bauwerft: Oberweserwerft
Jan Friedrich

Die 1987 gebaute ADMIRAL TEGETTHOFF liegt hier am Handeslkai bei Schifffahrtszentrum in Wien. Sie ist ein 63 m langes, 10 m breites Fahrgastschiff mit Platz für max. 600 Personen und gehört zur Flotte der DDSG Blue Danube. 02.10.2010
Die 1987 gebaute ADMIRAL TEGETTHOFF liegt hier am Handeslkai bei Schifffahrtszentrum in Wien. Sie ist ein 63 m langes, 10 m breites Fahrgastschiff mit Platz für max. 600 Personen und gehört zur Flotte der DDSG Blue Danube. 02.10.2010
Helmut Seger

Nachschuss auf das MS Passau, beim Zusammenfluss von Donau und Inn in Passau. 16.09.2010
Nachschuss auf das MS Passau, beim Zusammenfluss von Donau und Inn in Passau. 16.09.2010
De Rond Hans und Jeanny

Das Motorschiff Passau auf der Donau, im Hintergrund ist das Wasserkraftwerk Jochenstein mit der Schleuse an der deutsch - östereichichen Grenze zu erkennen. 12.09.2010
Das Motorschiff Passau auf der Donau, im Hintergrund ist das Wasserkraftwerk Jochenstein mit der Schleuse an der deutsch - östereichichen Grenze zu erkennen. 12.09.2010
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau hat die Schleuse nun verlassen und setzt Ihren weg Donauabwärts fort. Im Bild zu sehen die nun leere Schleusenkammer links und rechts das geschlossene Unteretor der zweiten Schleusenkammer.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau hat die Schleuse nun verlassen und setzt Ihren weg Donauabwärts fort. Im Bild zu sehen die nun leere Schleusenkammer links und rechts das geschlossene Unteretor der zweiten Schleusenkammer.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau hat von der Schleusenkammerwand abgelegt und beginnt mit der Ausfahrt aus der Schleuse Jochenstein.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau hat von der Schleusenkammerwand abgelegt und beginnt mit der Ausfahrt aus der Schleuse Jochenstein.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Die Schleusenkammer ist fast vollständig entleert, die Motoren der Schiffe werden gestartet wie am unteren Bildrand durch die kleinen Wellen unschwer zu erkennen ist.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Die Schleusenkammer ist fast vollständig entleert, die Motoren der Schiffe werden gestartet wie am unteren Bildrand durch die kleinen Wellen unschwer zu erkennen ist.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Während das Schiff Passau an der Schleusenkammer anlegt wird im Hintergrund das Schleussentor hochgefahren.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Während das Schiff Passau an der Schleusenkammer anlegt wird im Hintergrund das Schleussentor hochgefahren.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau fährt in die Schleusenkammer ein.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010. Das Schiff Passau fährt in die Schleusenkammer ein.
De Rond Hans und Jeanny

Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010, in der Schleuse Jochenstein an der deutsch - östereichichen Grenze. Das Schiff Passau nähert sich der Schleusenkammer.
Dokumentation einer Schiffschleusung mit der M.S. Passau aufgenommen vom Deck der M.S.Regina Danubia am 12.09.2010, in der Schleuse Jochenstein an der deutsch - östereichichen Grenze. Das Schiff Passau nähert sich der Schleusenkammer.
De Rond Hans und Jeanny

Die A 604 NIEDERÖSTERREICH wurde 1970 als zweites einer auf neun Patrouillenboote geplanten Donauflottille des Österreichischen Bundesheeres gebaut. Zur Ausführung war aber zuvor nur noch die A 601 OBERST BRECHT gekommen. Die NIEDERÖSTERREICH ist 29,7 m lang, 5,4 m breit und hat zwei Dieselmotoren mit je 810 PS. 2006 wurden beide Patrouillenboote außer Dienst gestellt und dem Marineverband übergeben. Heute liegen sie bei der Reichsbrücke in der Donau. 02.10.2010
Die A 604 NIEDERÖSTERREICH wurde 1970 als zweites einer auf neun Patrouillenboote geplanten Donauflottille des Österreichischen Bundesheeres gebaut. Zur Ausführung war aber zuvor nur noch die A 601 OBERST BRECHT gekommen. Die NIEDERÖSTERREICH ist 29,7 m lang, 5,4 m breit und hat zwei Dieselmotoren mit je 810 PS. 2006 wurden beide Patrouillenboote außer Dienst gestellt und dem Marineverband übergeben. Heute liegen sie bei der Reichsbrücke in der Donau. 02.10.2010
Helmut Seger

Die A 604 NIEDERÖSTERREICH von achtern. 02.10.2010
Die A 604 NIEDERÖSTERREICH von achtern. 02.10.2010
Helmut Seger

Die A 601 OBERST BRECHT wurde 1958 als erstes einer auf neun Patrouillenboote geplanten Donauflotille des Österreichischen Bundesheeres gebaut. Zur weiteren Ausführung kam aber nur noch die A 604 NIEDERÖSTERREICH. Die OBERST BRECHT ist 12,3 m lang, 2,5 m breit und hat zwei Dieselmotoren mit je 145 PS. 2006 wurden beide Patrouillenboote außer Dienst gestellt und dem Marineverband übergeben. Heute liegen sie bei der Reichsbrücke in der Donau. 02.10.2010
Die A 601 OBERST BRECHT wurde 1958 als erstes einer auf neun Patrouillenboote geplanten Donauflotille des Österreichischen Bundesheeres gebaut. Zur weiteren Ausführung kam aber nur noch die A 604 NIEDERÖSTERREICH. Die OBERST BRECHT ist 12,3 m lang, 2,5 m breit und hat zwei Dieselmotoren mit je 145 PS. 2006 wurden beide Patrouillenboote außer Dienst gestellt und dem Marineverband übergeben. Heute liegen sie bei der Reichsbrücke in der Donau. 02.10.2010
Helmut Seger

Beim Morgenspaziergang am 12.09.2010, an der Donau in Passau ist mir dieses Schiff, die MS  MOZART   an der Kaimauer aufgefallen. Es ist das grösste Binnenkreuzfahrtschiff Europas und soll sehr luxuriös ausgestattet sein. Das Schiff ist ein Semikatamaranund wird überwiegend für Kreutzfahrten zwischen Passau und Budapest eingesetzt.
Schiffsdaten, BJ 1987, L 120,60m, B 22,85 m und hat 2 Motoren mit je 1185 kw (872 PS).
Beim Morgenspaziergang am 12.09.2010, an der Donau in Passau ist mir dieses Schiff, die MS "MOZART" an der Kaimauer aufgefallen. Es ist das grösste Binnenkreuzfahrtschiff Europas und soll sehr luxuriös ausgestattet sein. Das Schiff ist ein Semikatamaranund wird überwiegend für Kreutzfahrten zwischen Passau und Budapest eingesetzt. Schiffsdaten, BJ 1987, L 120,60m, B 22,85 m und hat 2 Motoren mit je 1185 kw (872 PS).
De Rond Hans und Jeanny

Das grösste Ausflugschiff im oberen Donautal, das Schiff  PASSAU , BJ 1986, L 80 m, B 10,40 m, Motoren mit 1200 PS, 800 Sitzplätze im Innenraum und 200 Sitzplätze auf dem Freideck, fährt für die Schiffahrtsgeselschaft Wurm & Köck, aufgenommen in Passau am 17.09.2010.
Das grösste Ausflugschiff im oberen Donautal, das Schiff "PASSAU", BJ 1986, L 80 m, B 10,40 m, Motoren mit 1200 PS, 800 Sitzplätze im Innenraum und 200 Sitzplätze auf dem Freideck, fährt für die Schiffahrtsgeselschaft Wurm & Köck, aufgenommen in Passau am 17.09.2010.
De Rond Hans und Jeanny

Hotelschiff  SWISS SAPPHIRE  und  VIKING SKY  haben am Zusammenfluss der Inn und der Donau vor Passau am Anlegestegg festgemacht. 17.09.2010
Hotelschiff "SWISS SAPPHIRE" und "VIKING SKY" haben am Zusammenfluss der Inn und der Donau vor Passau am Anlegestegg festgemacht. 17.09.2010
De Rond Hans und Jeanny

Am 17.09.2010 hatte das  ROUSSE PRESTIGE  Hotelschiff vor der Altstadt von Passau festgemacht.
Am 17.09.2010 hatte das "ROUSSE PRESTIGE" Hotelschiff vor der Altstadt von Passau festgemacht.
De Rond Hans und Jeanny

Das Hotelschiff  VICTORIA  hatt am morgen des 17.09.2010 in Passau angelegt.
Das Hotelschiff "VICTORIA" hatt am morgen des 17.09.2010 in Passau angelegt.
De Rond Hans und Jeanny

Donau-Raddampfer Schönbrunn in der Wachau unterwegs in Richtung Melk. 03.07.2010
Donau-Raddampfer Schönbrunn in der Wachau unterwegs in Richtung Melk. 03.07.2010
Manfred Mehringer

Flusskreuzfahrtschiff   Excellenz Royal   von Wien nach Passau auf der Donau unterwegs.03.07.2010
Flusskreuzfahrtschiff " Excellenz Royal " von Wien nach Passau auf der Donau unterwegs.03.07.2010
Manfred Mehringer

Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !)  Ruthof  wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als  Érsekcsanád  für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !) "Ruthof" wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als "Érsekcsanád" für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Thomas Albert

Das bulgarische Schubschiff  GEORGI MAMARCHEV  aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Das bulgarische Schubschiff "GEORGI MAMARCHEV" aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Thomas Albert

Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff  SCHAUNBURG  der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff "SCHAUNBURG" der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Thomas Albert

GALERIE 3
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.