schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Die 2002 gebaute DRAIT (IMO 9195688) ist 89,40 m lang und 12 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.218 und eine DWT von 3.650 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: Lydia. Bremerhaven, 24.05.2017.
Die 2002 gebaute DRAIT (IMO 9195688) ist 89,40 m lang und 12 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.218 und eine DWT von 3.650 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: Lydia. Bremerhaven, 24.05.2017.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) ist am 10.05.2017 mal wieder mit Motoryachten als Ladung in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). Die WESERLOTSE bringt den Lotsen für die Fahrt Richtung Nordsee.
Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) ist am 10.05.2017 mal wieder mit Motoryachten als Ladung in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). Die WESERLOTSE bringt den Lotsen für die Fahrt Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute EEMSDRIFT HENDRIKA (IMO 9671486) steuert am 21.07.2017 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen Bremerhaven an. Sie ist 111,60 m lang und 16,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.460 und eine DWT von 4.200 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Frühere Namen: SOUTHERN DAWN, ABIS ESBJERG.
Die 2015 gebaute EEMSDRIFT HENDRIKA (IMO 9671486) steuert am 21.07.2017 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen Bremerhaven an. Sie ist 111,60 m lang und 16,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.460 und eine DWT von 4.200 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Frühere Namen: SOUTHERN DAWN, ABIS ESBJERG.
Helmut Seger

Die FIOLENA ist am 10.09.2017 auf der Außenweser unterwegs.
Die FIOLENA ist am 10.09.2017 auf der Außenweser unterwegs.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute FITNES (IMO 9490105) fährt am 18.06.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 175,60 m lang und 26,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.312 und eine DWT von 33.169 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2010 gebaute FITNES (IMO 9490105) fährt am 18.06.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Dieser selbstentladende Bulker ist 175,60 m lang und 26,24 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.312 und eine DWT von 33.169 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die BRA 4 DESTINY am 23.08.2017 auf der Weser Richtung Nordsee.
Die BRA 4 DESTINY am 23.08.2017 auf der Weser Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Die BRA 4 DESTINY am 23.08.2017 auf der Weser Richtung Nordsee.
Die BRA 4 DESTINY am 23.08.2017 auf der Weser Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Die FED 2 SEESTERN im Wattenmeer vor Fedderwardersiel. 17.05.2017
Die FED 2 SEESTERN im Wattenmeer vor Fedderwardersiel. 17.05.2017
Helmut Seger

Die 1970 gebaute WRE 1 APOLLO am 10.09.2017 beim Krabbenfang in der Außenweser. Sie ist 16,31 m lang, hat eine GT ovn 25 und benutzt als Fanggeschirr Baumkurren.
Die 1970 gebaute WRE 1 APOLLO am 10.09.2017 beim Krabbenfang in der Außenweser. Sie ist 16,31 m lang, hat eine GT ovn 25 und benutzt als Fanggeschirr Baumkurren.
Helmut Seger

Die Weserfähre BREMERHAVEN liegt am Fähranleger in Nordenham-Blexen und wartet auf die nächsten Fahrzeuge und Passagiere. 10.09.2017
Die Weserfähre BREMERHAVEN liegt am Fähranleger in Nordenham-Blexen und wartet auf die nächsten Fahrzeuge und Passagiere. 10.09.2017
Helmut Seger

Der Lotsenversetzer BERGEN auf der Weser bei Bremerhaven. Das Boot ist für die Hafenlotsen von Bremerhaven im Einsatz. Heimathafen ist Rostock. 10.09.2017
Der Lotsenversetzer BERGEN auf der Weser bei Bremerhaven. Das Boot ist für die Hafenlotsen von Bremerhaven im Einsatz. Heimathafen ist Rostock. 10.09.2017
Helmut Seger

Die 2009 gebaute KURPIE (IMO 9423786) fährt am 01.06.2017 weserabwärts. Sie ist 190 m lang und 28,50 m breit, hate ine GT/BRZVON  24.109 und eine DWT von 38.981 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2009 gebaute KURPIE (IMO 9423786) fährt am 01.06.2017 weserabwärts. Sie ist 190 m lang und 28,50 m breit, hate ine GT/BRZVON 24.109 und eine DWT von 38.981 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute KURPIE (IMO 9423786) fährt am 01.06.2017 weserabwärts. Sie ist 190 m lang und 28,50 m breit, hate ine GT/BRZVON 24.109 und eine DWT von 38.981 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2009 gebaute KURPIE (IMO 9423786) fährt am 01.06.2017 weserabwärts. Sie ist 190 m lang und 28,50 m breit, hate ine GT/BRZVON 24.109 und eine DWT von 38.981 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute KUMPULA (IMO 9590802) fährt am 11.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 197 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.958 und eine DWT 56.348 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: LOWLANDS SUNRISE.
Die 2012 gebaute KUMPULA (IMO 9590802) fährt am 11.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Sie ist 197 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.958 und eine DWT 56.348 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: LOWLANDS SUNRISE.
Helmut Seger

Die neue Richtfeuerlinie Lemwerder ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Unterfeuers hat eine Höhe von 16 m, der Turm des Oberfeuers von 26 m. Rechts im Bild ist die grüne Steuerbordtonne 123 der Weser zu sehen. Am rechten Bildrand ist eines der vielen Torfeuer oder Uferfeuer zu sehen, die die letzen Kilometer bis Bremen an den Weserufern stehen. 23.08.2017
Die neue Richtfeuerlinie Lemwerder ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Unterfeuers hat eine Höhe von 16 m, der Turm des Oberfeuers von 26 m. Rechts im Bild ist die grüne Steuerbordtonne 123 der Weser zu sehen. Am rechten Bildrand ist eines der vielen Torfeuer oder Uferfeuer zu sehen, die die letzen Kilometer bis Bremen an den Weserufern stehen. 23.08.2017
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) verlässt am 26.09.2017 nach längerem Aufenthalt Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) verlässt am 26.09.2017 nach längerem Aufenthalt Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MAERSK LABREA (IMO 9527063) steuert am 10.09.2017 Bremerhaven an. Sie ist 299,90 m lang und 45,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 89.505, eine DWT von 99.798 t und eine Kapazität von 8.700 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Das Lotsenboot ist schon bereit, um den Hafenlotsen an Bord zu bringen.
Die 2013 gebaute MAERSK LABREA (IMO 9527063) steuert am 10.09.2017 Bremerhaven an. Sie ist 299,90 m lang und 45,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 89.505, eine DWT von 99.798 t und eine Kapazität von 8.700 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Das Lotsenboot ist schon bereit, um den Hafenlotsen an Bord zu bringen.
Helmut Seger

Die 1974 gebaute Weserfähre RÖNNEBECK ist am 23.08.2017 zwischen Berne und Bremen-Farge im Einsatz. Sie ist 58 m ü.a. lang, 13,20 m breit und kann 260 Passagiere sowie 22 PKW befördern.
Die 1974 gebaute Weserfähre RÖNNEBECK ist am 23.08.2017 zwischen Berne und Bremen-Farge im Einsatz. Sie ist 58 m ü.a. lang, 13,20 m breit und kann 260 Passagiere sowie 22 PKW befördern.
Helmut Seger

Die RHOON-C (IMO 9226164) kommt die Weser herunter. Sie ist 82,20 m lang und 11,30 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.780 und eine DWT von 2.432 t. Heimathafen ist IJmuiden (Niederlande). 20.06.2017
Die RHOON-C (IMO 9226164) kommt die Weser herunter. Sie ist 82,20 m lang und 11,30 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.780 und eine DWT von 2.432 t. Heimathafen ist IJmuiden (Niederlande). 20.06.2017
Helmut Seger

Die WESER FÄHRE SCHWERINGEN (ENI 04808520) ist die letzte verbliebene Weserfähre im Mittelweserbereich. Das aktuelle Fährschiff wurde 1999 auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe gebaut. Es handelt sich um eine Hochseilfähre mit Kettenantrieb. Sie ist etwa 26 m lang, 8 m breit und hat eine max. Tragfähigkeit von 40 t. 04.09.2017
Die WESER FÄHRE SCHWERINGEN (ENI 04808520) ist die letzte verbliebene Weserfähre im Mittelweserbereich. Das aktuelle Fährschiff wurde 1999 auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe gebaut. Es handelt sich um eine Hochseilfähre mit Kettenantrieb. Sie ist etwa 26 m lang, 8 m breit und hat eine max. Tragfähigkeit von 40 t. 04.09.2017
Helmut Seger

Die WESER FÄHRE SCHWERINGEN (ENI 04808520) ist die letzte verbliebene Weserfähre im Mittelweserbereich. Das aktuelle Fährschiff wurde 1999 auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe gebaut. Es handelt sich um eine Hochseilfähre mit Kettenantrieb. Sie ist etwa 26 m lang, 8 m breit und hat eine max. Tragfähigkeit von 40 t. 04.09.2017
Die WESER FÄHRE SCHWERINGEN (ENI 04808520) ist die letzte verbliebene Weserfähre im Mittelweserbereich. Das aktuelle Fährschiff wurde 1999 auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe gebaut. Es handelt sich um eine Hochseilfähre mit Kettenantrieb. Sie ist etwa 26 m lang, 8 m breit und hat eine max. Tragfähigkeit von 40 t. 04.09.2017
Helmut Seger

Die WESERLAND (ENI 04019470) hat nach der Talschleusung die Schleuse Drakenburg verlassen und fährt weiter zu Tal. Sie wurde 1932 gebaut, ist 79,40 m lang, 8,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,25 m und eine Tonnage von 1.086 t. Heimatort ist Ibbenbüren.
Die WESERLAND (ENI 04019470) hat nach der Talschleusung die Schleuse Drakenburg verlassen und fährt weiter zu Tal. Sie wurde 1932 gebaut, ist 79,40 m lang, 8,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,25 m und eine Tonnage von 1.086 t. Heimatort ist Ibbenbüren.
Helmut Seger

Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) nach Verlassen der Weserschleuse Drakenburg. Die HELGA ist 85 m lang, 9,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,53 m und eine Tonnage von 1.302 t. Heimathafen ist Duisburg-Ruhrort. 04.09.2017
Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) nach Verlassen der Weserschleuse Drakenburg. Die HELGA ist 85 m lang, 9,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,53 m und eine Tonnage von 1.302 t. Heimathafen ist Duisburg-Ruhrort. 04.09.2017
Helmut Seger

Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) bei der Talschleusung in der Weserschleuse Drakenburg. Die HELGA ist 85 m lang, 9,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,53 m und eine Tonnage von 1.302 t. Heimathafen ist Duisburg-Ruhrort. 04.09.2017
Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) bei der Talschleusung in der Weserschleuse Drakenburg. Die HELGA ist 85 m lang, 9,17 m breit, hat einen Tiefgang von 2,53 m und eine Tonnage von 1.302 t. Heimathafen ist Duisburg-Ruhrort. 04.09.2017
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.