schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4304 Bilder
  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>
als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
Wolfram Tribull

als GRANDE AFRICA am 16.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/GRANDE-AFRICA--k1-9130949-k2-.htm
als GRANDE AFRICA am 16.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/GRANDE-AFRICA--k1-9130949-k2-.htm
Wolfram Tribull

als GRANDE AFRICA am 16.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/GRANDE-AFRICA--k1-9130949-k2-.htm
als GRANDE AFRICA am 16.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/GRANDE-AFRICA--k1-9130949-k2-.htm
Wolfram Tribull

Dampfer KURORT RATHEN am gleichnamigen Anleger in der Sächsischen Schweiz aufgenommen von der 193 m höher gelegenen Bastei; 09.04.2011
Dampfer KURORT RATHEN am gleichnamigen Anleger in der Sächsischen Schweiz aufgenommen von der 193 m höher gelegenen Bastei; 09.04.2011
Volkmar Döring

Tschechischer Schubverband mit CSPL TR 21 und zwei SL die Elbe zu Tal bei Dresden-Gohlis; 10.04.2011
Tschechischer Schubverband mit CSPL TR 21 und zwei SL die Elbe zu Tal bei Dresden-Gohlis; 10.04.2011
Volkmar Döring

Kreuzfahrtschiff  River Allegro , Hamburg (ex MS DRESDEN Reederei Deilmann) liegt am 08.04.2011 am linken Ufer der Elbe in Dresden
Kreuzfahrtschiff "River Allegro", Hamburg (ex MS DRESDEN Reederei Deilmann) liegt am 08.04.2011 am linken Ufer der Elbe in Dresden
Volkmar Döring

Während TMS ALINA (ENI: 4000360) auf der Elbe zu Berg die Schleuse Geesthacht verlassen hat, läuft in Richtung Hamburg das Frachtschiff GMS FIDUCIA (ENI: 04503100) in die Schleuse; 21.03.2011
Während TMS ALINA (ENI: 4000360) auf der Elbe zu Berg die Schleuse Geesthacht verlassen hat, läuft in Richtung Hamburg das Frachtschiff GMS FIDUCIA (ENI: 04503100) in die Schleuse; 21.03.2011
Volkmar Döring

Über 100 Jahre alt ist dieser Schlepper: MS SCHLEPPKO 3, gebaut 1908 Dresdener Maschinenfabrik & Schiffswerft Uebigau, Dresden-Übigau; Länge 18,07 m ; Breite 5,45 m ; Tiefgang 2,60 m ; Leistung 405 kW; ENI-Nr.: 05104820, hier im Einsatz auf der Elbe unterhalb Hamburg; 20.08.2010
Über 100 Jahre alt ist dieser Schlepper: MS SCHLEPPKO 3, gebaut 1908 Dresdener Maschinenfabrik & Schiffswerft Uebigau, Dresden-Übigau; Länge 18,07 m ; Breite 5,45 m ; Tiefgang 2,60 m ; Leistung 405 kW; ENI-Nr.: 05104820, hier im Einsatz auf der Elbe unterhalb Hamburg; 20.08.2010
Volkmar Döring

TMS Dresden II fährt am 20.03.2011 die Elbe zu Berg Ri. Lauenburg , MS Odin zu Tal Ri. HH vor der Schl. Geesthacht
TMS Dresden II fährt am 20.03.2011 die Elbe zu Berg Ri. Lauenburg , MS Odin zu Tal Ri. HH vor der Schl. Geesthacht
Bodo Krakowsky

Nachschuss auf Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, nach Verlassen der Schleuse Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Nachschuss auf Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, nach Verlassen der Schleuse Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Volkmar Döring

Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, ist die Elbe zu Tal kommend in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, ist die Elbe zu Tal kommend in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Volkmar Döring

Während TMS ALINA (ENI: 4000360) auf der Elbe zu Berg die Schleuse Geesthacht verlässt wartet in Gegenrichtung das Frachtschiff FIDUCIA auf Einfahrt in die Schleuse; 21.03.2011
Während TMS ALINA (ENI: 4000360) auf der Elbe zu Berg die Schleuse Geesthacht verlässt wartet in Gegenrichtung das Frachtschiff FIDUCIA auf Einfahrt in die Schleuse; 21.03.2011
Volkmar Döring

Da klettert jemand die Schleusenwand hinunter, um dem Kapitän der ALINA (ENI: 4000360) etwas zu übergeben; Geesthacht, 21.03.2011
Da klettert jemand die Schleusenwand hinunter, um dem Kapitän der ALINA (ENI: 4000360) etwas zu übergeben; Geesthacht, 21.03.2011
Volkmar Döring

TMS ALINA, (ENI: 4000360) von Hamburg kommend kurz vor Einfahrt in die Schleuse Geesthacht; 21.03.2011
TMS ALINA, (ENI: 4000360) von Hamburg kommend kurz vor Einfahrt in die Schleuse Geesthacht; 21.03.2011
Volkmar Döring

Reger Betrieb im unteren Schleusenkanal Geesthacht: TMS RICHARD und Frachtschiff Glück Auf haben die Schleuse verlassen und TMS ALINA aus Hamburg kommend die Elbe zu Berg kurz vor der Schleuseneinfahrt; 21.03 20111
Reger Betrieb im unteren Schleusenkanal Geesthacht: TMS RICHARD und Frachtschiff Glück Auf haben die Schleuse verlassen und TMS ALINA aus Hamburg kommend die Elbe zu Berg kurz vor der Schleuseneinfahrt; 21.03 20111
Volkmar Döring

Zuerst in die Schleuse rein und zuletzt raus: das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Zuerst in die Schleuse rein und zuletzt raus: das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Volkmar Döring

Zuletzt in die Schleuse rein und zuerst raus: TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal in Richtung Hamburg; 21.03.2011
Zuletzt in die Schleuse rein und zuerst raus: TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal in Richtung Hamburg; 21.03.2011
Volkmar Döring

Auch TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), ist wie Frachtschiff Glück Auf die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, hinter ihm schließt sich das obere Schleusentor; 21.03.2011
Auch TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), ist wie Frachtschiff Glück Auf die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, hinter ihm schließt sich das obere Schleusentor; 21.03.2011
Volkmar Döring

Das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630) ist die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630) ist die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Volkmar Döring

Die beiden Bagger GEOPOTES 14 (IMO 8316780, links) und LELYSTAD (IMO 8507391) der niederländische Firma van Oord am 12.03.2011 vor Cuxhaven. Während die GEOPOTES 14 die Elbe vor Cuxhaven ausbaggert fährt die LELYSTAD weiter Elbe aufwärts.
Die beiden Bagger GEOPOTES 14 (IMO 8316780, links) und LELYSTAD (IMO 8507391) der niederländische Firma van Oord am 12.03.2011 vor Cuxhaven. Während die GEOPOTES 14 die Elbe vor Cuxhaven ausbaggert fährt die LELYSTAD weiter Elbe aufwärts.
Helmut Seger

Die GEOPOTES 14 (IMO 8316780) mit Heimathafen Rotterdam (Niederlande) wurde 1984 gebaut, ist 117 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7950. Die Maschinenleistung beträgt 10146 kw. Hier ist sie am 12.03.2011 auf der Elbe vor Cuxhaven im Einsatz.
Die GEOPOTES 14 (IMO 8316780) mit Heimathafen Rotterdam (Niederlande) wurde 1984 gebaut, ist 117 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7950. Die Maschinenleistung beträgt 10146 kw. Hier ist sie am 12.03.2011 auf der Elbe vor Cuxhaven im Einsatz.
Helmut Seger

An dieser Aufnahme von achtern der GEOPOTES 14 (IMO 8316780) ist sehr schön oberhalb der Brücke das senkrechte Sichtzeichen mit Ball-Rhombus-Ball zu sehen, dass manovrierbehinderte Schiffe wie Bagger zu führen haben. Bei Dunkelheit wird es durch rot-weiß-rotes Rundumlicht ersetzt. Gesehen am 12.03.2011 vor Cuxhaven.
An dieser Aufnahme von achtern der GEOPOTES 14 (IMO 8316780) ist sehr schön oberhalb der Brücke das senkrechte Sichtzeichen mit Ball-Rhombus-Ball zu sehen, dass manovrierbehinderte Schiffe wie Bagger zu führen haben. Bei Dunkelheit wird es durch rot-weiß-rotes Rundumlicht ersetzt. Gesehen am 12.03.2011 vor Cuxhaven.
Helmut Seger

Der Bagger LELYSTAD (IMO 8507391) wird vor Cuxhaven vom Schlepper TAUCHER O. WULF 8 angesteuert, um etwas zu bringen oder zu holen. 12.03.2011
Der Bagger LELYSTAD (IMO 8507391) wird vor Cuxhaven vom Schlepper TAUCHER O. WULF 8 angesteuert, um etwas zu bringen oder zu holen. 12.03.2011
Helmut Seger

Die LELYSTAD (IMO 8507391) mit Heimathafen Rotterdam (Niederlande) wurde 1986 gebaut, ist 137 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 12116. Die Maschinenleistung beträgt 10150 kw. Gesehen am 12.03.2011 vor Cuxhaven.
Die LELYSTAD (IMO 8507391) mit Heimathafen Rotterdam (Niederlande) wurde 1986 gebaut, ist 137 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 12116. Die Maschinenleistung beträgt 10150 kw. Gesehen am 12.03.2011 vor Cuxhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.