schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Passagier- und RoRo-Frachtschiffe (Fahrzeugfähren) (S) Fotos

383 Bilder
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Im Fährhafen von Trelleborg-Schweden liegt das Fährschiff  Skane . Das Schiff, was der Scandlines Hansa zugehört, machte sich in wenigen Minuten auf den Weg nach Rostock-Deutschland. Aufnahme vom 2.8.2008 von der Sassnitz  die ebenfalls der Fährgesellschaft zugehörig ist und vorher bei der DFO im Dienste stand.
Im Fährhafen von Trelleborg-Schweden liegt das Fährschiff "Skane". Das Schiff, was der Scandlines Hansa zugehört, machte sich in wenigen Minuten auf den Weg nach Rostock-Deutschland. Aufnahme vom 2.8.2008 von der Sassnitz" die ebenfalls der Fährgesellschaft zugehörig ist und vorher bei der DFO im Dienste stand.
René Riedel

GDAŃSK (Woiwodschaft Pomorskie), 20.06.2007, Passagierschiff Scandinavia von den Bahamas
GDAŃSK (Woiwodschaft Pomorskie), 20.06.2007, Passagierschiff Scandinavia von den Bahamas
Reinhard Zabel

Die Fähre  Seafrance Cezanne  (Calais/Frankreich) auf dem Weg nach Dover (England).
Die Fähre "Seafrance Cezanne" (Calais/Frankreich) auf dem Weg nach Dover (England).
Marina Frintrop

Die Seafrance Cezanne (Heimathafen Calais/Frankreich) auf dem Weg von Calais nach Dover. Baujahr 1980 (Umbau zur Autofähre 1990), Länge 163,51 m, Breite 23,04 m / 27,0 m, Tiefe 6,5 m / 7,92 m, Maschinen 2 * Sulzer 7RLA56, Geschwindigkeit 20 Knoten.
Die Seafrance Cezanne (Heimathafen Calais/Frankreich) auf dem Weg von Calais nach Dover. Baujahr 1980 (Umbau zur Autofähre 1990), Länge 163,51 m, Breite 23,04 m / 27,0 m, Tiefe 6,5 m / 7,92 m, Maschinen 2 * Sulzer 7RLA56, Geschwindigkeit 20 Knoten.
Marina Frintrop

Die  SAGA STAR  mit geöffneter Bugklappe im Fährhafen Trelleborg.
Die "SAGA STAR" mit geöffneter Bugklappe im Fährhafen Trelleborg.
Mirko Schmidt

MS Schlesweig-Holstein  unterwegs zwischen der Insel Föhr und Dagebüll, Sommer 2003
MS Schlesweig-Holstein unterwegs zwischen der Insel Föhr und Dagebüll, Sommer 2003
ERHARD BEYER

Das Fährschiff Sassnitz der Reederei Scandlines am Anleger im Stadthafen Sassnitz am 9 Oktober 2007
Das Fährschiff Sassnitz der Reederei Scandlines am Anleger im Stadthafen Sassnitz am 9 Oktober 2007
Nico Buettler

FS SKANE der Reederei SCANDLINES HANSA bei Passieren der Mole in Rostock-Warnemünde
FS SKANE der Reederei SCANDLINES HANSA bei Passieren der Mole in Rostock-Warnemünde
der Mecklenburger

Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute SKÅNE (IMO 9133915) ist 199 m lang und 29,60 m breit. Sie kann 600 Passagiere befördern und verfügt u.a. über eine Gleislänge von 1.100 m. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Die 1998 gebaute SKÅNE (IMO 9133915) ist 199 m lang und 29,60 m breit. Sie kann 600 Passagiere befördern und verfügt u.a. über eine Gleislänge von 1.100 m. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Fähre Skana der Scandlines in der Hafeneinfahrt
Rostock/Warnemünde
Fähre Skana der Scandlines in der Hafeneinfahrt Rostock/Warnemünde
Roland Müller

MS  Silja Serenade  im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
MS "Silja Serenade" im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
Günther Glauz

MS  Silja Serenade  im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
MS "Silja Serenade" im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
Günther Glauz

MS  Silja Europa  im Januar 2006 im Hafen Helsinki.
MS "Silja Europa" im Januar 2006 im Hafen Helsinki.
Günther Glauz

M/F  Saremar Ichnusa  im Oktober 2005 in Santa Teresa di Gallura, diese Fähre fährt die kürzeste Verbindung von hier, der Nordspitze Sardiniens, nach Bonifacio, der Südspitze Korsikas, Fahrzeit ca. eine Stunde.
M/F "Saremar Ichnusa" im Oktober 2005 in Santa Teresa di Gallura, diese Fähre fährt die kürzeste Verbindung von hier, der Nordspitze Sardiniens, nach Bonifacio, der Südspitze Korsikas, Fahrzeit ca. eine Stunde.
Günther Glauz

Viking Line MS  Mariella  und Silja Line MS  Symphony  am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm, beide fahren von Stockholm nach Turku, es war damals üblich, daß die Fähren beider Gesellschaften hintereinander fuhren, aufgenommen von der Silja-Tagesfähre MS  Karneval  Turku - Stockholm.
Viking Line MS "Mariella" und Silja Line MS "Symphony" am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm, beide fahren von Stockholm nach Turku, es war damals üblich, daß die Fähren beider Gesellschaften hintereinander fuhren, aufgenommen von der Silja-Tagesfähre MS "Karneval" Turku - Stockholm.
Günther Glauz

Silja Line MS  Symphony  am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm auf der Nachtfahrt von Stockholm nach Turku.
Silja Line MS "Symphony" am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm auf der Nachtfahrt von Stockholm nach Turku.
Günther Glauz

Eine Superfast Ferry fährt in den Überseehafen Rostock ein. Fotografiert vom alten Leuchtturm beim Teepott am 09.08.2005.
Eine Superfast Ferry fährt in den Überseehafen Rostock ein. Fotografiert vom alten Leuchtturm beim Teepott am 09.08.2005.
Herbert Graf

FS SKÅNE der Reederei Scandlines läuft durch den Seekanal von Rostock zum Seehafen Scandlines ASA (Schweden) ist ein Tochterunternehmen der STENA-Line.
FS SKÅNE der Reederei Scandlines läuft durch den Seekanal von Rostock zum Seehafen Scandlines ASA (Schweden) ist ein Tochterunternehmen der STENA-Line.
der Mecklenburger

In ganzer Pracht: FS SKÅNE der Reederei Scandlines im Sommer 2006 im Seekanal von Rostock. Scandlines ASA (Schweden) ist ein Tochterunternehmen der STENA-Line.
In ganzer Pracht: FS SKÅNE der Reederei Scandlines im Sommer 2006 im Seekanal von Rostock. Scandlines ASA (Schweden) ist ein Tochterunternehmen der STENA-Line.
der Mecklenburger

FS SUPERFAST VIII läuft im Seekanal nach Rostock ein. (Sommer 2005)
FS SUPERFAST VIII läuft im Seekanal nach Rostock ein. (Sommer 2005)
der Mecklenburger

FS SKANE (Reederei Scandlines) läuft aus dem Hafen von HRO aus und fährt nach Trelleborg.
FS SKANE (Reederei Scandlines) läuft aus dem Hafen von HRO aus und fährt nach Trelleborg.
der Mecklenburger

Das FS  Sassnitz im alten Sassnitzer Stadthafen! Man könnte denken das Bild ist 10 jahre alt, doch es ist am 24.07.2006 entstanden! Das Schiff war wegen einer Reparatur an der Heckklappe 3 Tage außer Dienst getreten! Der Hafen ist seit 1998 stillgelegt, seither verkehren die Schiffe vom neuen Fährterminal Mukran. Im Hintergrund zu sehen das  Rügen Hotel .(Sassnitz am 24.07.2006)
Das FS" Sassnitz im alten Sassnitzer Stadthafen! Man könnte denken das Bild ist 10 jahre alt, doch es ist am 24.07.2006 entstanden! Das Schiff war wegen einer Reparatur an der Heckklappe 3 Tage außer Dienst getreten! Der Hafen ist seit 1998 stillgelegt, seither verkehren die Schiffe vom neuen Fährterminal Mukran. Im Hintergrund zu sehen das "Rügen Hotel".(Sassnitz am 24.07.2006)
Steven Metzler

GALERIE 3
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.