schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Die von Nordenham kommende Weserfähre BREMERHAVEN kurz vor Erreichen der Fährbrücke in Bremerhaven. 12.02.2019
Die von Nordenham kommende Weserfähre BREMERHAVEN kurz vor Erreichen der Fährbrücke in Bremerhaven. 12.02.2019
Helmut Seger

Der 1997 gebaute Schlepper BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist 30,54 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kW und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Hamburg. Hier ist er am 12.02.2019 im Fischereihafen II in Bremerhaven unterwegs.
Der 1997 gebaute Schlepper BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist 30,54 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kW und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Hamburg. Hier ist er am 12.02.2019 im Fischereihafen II in Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Der Fischtrawler KG 652 SLAETTABERG (IMO 9131591) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Er ist 57,2 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Klaksvik (Färöer). Im Hintergrund sind Kühlhäuser fischverarbeitender Betriebe zu sehen. 12.02.2019
Der Fischtrawler KG 652 SLAETTABERG (IMO 9131591) liegt im Fischereihafen II in Bremerhaven. Er ist 57,2 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Klaksvik (Färöer). Im Hintergrund sind Kühlhäuser fischverarbeitender Betriebe zu sehen. 12.02.2019
Helmut Seger

Der 1990 gebaute Schlepper STIER (IMO 8912209) ist 28,17 m lang, 9,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.000 kW und einen Pfahlzug von 31 t. Heimathafen ist Hamburg. Hier ist er am 12.02.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven unterwegs.
Der 1990 gebaute Schlepper STIER (IMO 8912209) ist 28,17 m lang, 9,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.000 kW und einen Pfahlzug von 31 t. Heimathafen ist Hamburg. Hier ist er am 12.02.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Das Zollboot WESERMÜNDE hat inzwischen auch einen blauen Rumpfanstrich erhalten. Die WESERMÜNDE ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. Hier liegt sie am 12.02.2019 an ihrem heimatlichen Liegeplatz in Bremerhaven.
Das Zollboot WESERMÜNDE hat inzwischen auch einen blauen Rumpfanstrich erhalten. Die WESERMÜNDE ist 17,22 m lang und 4,22 m breit. Hier liegt sie am 12.02.2019 an ihrem heimatlichen Liegeplatz in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1966 gebaute DORSCH (ENI 05403060) wartet im Fischereihafen 1 in Bremerhaven auf das Ende der Winterpause. Sie ist 19,20 m lang und 4,25 m breit und kann bis zu 75 Passagiere befördern. 03.02.2019
Die 1966 gebaute DORSCH (ENI 05403060) wartet im Fischereihafen 1 in Bremerhaven auf das Ende der Winterpause. Sie ist 19,20 m lang und 4,25 m breit und kann bis zu 75 Passagiere befördern. 03.02.2019
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ATAIR (IMO 8521426) liegt an ihrem Liegeplatz im Fischereihafen 1 in   Bremerhaven. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Die ATAIR ist 51,40 m lang und 11,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 950 und eine DWT von 190 t. Heimathafen ist Hamburg. 03.02.2019
Die 1987 gebaute ATAIR (IMO 8521426) liegt an ihrem Liegeplatz im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Die ATAIR ist 51,40 m lang und 11,40 m breit, hat eine GT/BRZ von 950 und eine DWT von 190 t. Heimathafen ist Hamburg. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die 3aVI-5-1-18 LODAIRO habe ich vor ziemlich genau drei Jahren schon vorgestellt. Damals hieß sie noch H 7 KIRKELLA und fuhr unter britischer Flagge mit Heimathafen Hull. Dieser Trawler wurde 2015 gebaut, ist 86 m lang und 16,3 m breit, die GT/BRZ beträgt 4.290. Die LODAIRO hat jetzt Vigo (Spanien) zum Heimathafen. Bremerhaven, 19.01.2019.
Die 3aVI-5-1-18 LODAIRO habe ich vor ziemlich genau drei Jahren schon vorgestellt. Damals hieß sie noch H 7 KIRKELLA und fuhr unter britischer Flagge mit Heimathafen Hull. Dieser Trawler wurde 2015 gebaut, ist 86 m lang und 16,3 m breit, die GT/BRZ beträgt 4.290. Die LODAIRO hat jetzt Vigo (Spanien) zum Heimathafen. Bremerhaven, 19.01.2019.
Helmut Seger

Der 2017 gebaute Laderaumsaugbagger SCHELDT RIVER (IMO 9778143) liegt für Reparaturarbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Der ist 115,80 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.459 und eine DWT von 8.979 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien).
Der 2017 gebaute Laderaumsaugbagger SCHELDT RIVER (IMO 9778143) liegt für Reparaturarbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Der ist 115,80 m lang und 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.459 und eine DWT von 8.979 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien).
Helmut Seger

Die 2006 gebaute MAGNUS F (IMO 9306835) liegt am 19.01.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Mehrzweckschiff ist 147,82 m lang und 23,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.931, eine DWT von 13.760 t und eine Kapazität von 1.118 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: TS MOJI, EL BRAVO.
Die 2006 gebaute MAGNUS F (IMO 9306835) liegt am 19.01.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Mehrzweckschiff ist 147,82 m lang und 23,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.931, eine DWT von 13.760 t und eine Kapazität von 1.118 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: TS MOJI, EL BRAVO.
Helmut Seger

Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines  Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Helmut Seger

Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ  Kraken 82  der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ "Kraken 82" der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Helmut Seger

Bremerhaven. Hafenszene am 02.01.2019 im Kaiserhaven I.
Bremerhaven. Hafenszene am 02.01.2019 im Kaiserhaven I.
Helmut Seger

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

100 1200x679 Px, 13.01.2019

Die 2008 gebaute JENNIFER H (IMO 9359961) ist 139,94 m lang und 21,78 m breit. Die GT/BRZ beträgt 9.938, die DWT 12.633 t. Sie kann auch 702 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro Marshall Islands. Frühere Namen: SAFMARINE ANITA, SAFMARINE ANDISA, SCL ANDISA. Bremerhaven, 02.01.2019.
Die 2008 gebaute JENNIFER H (IMO 9359961) ist 139,94 m lang und 21,78 m breit. Die GT/BRZ beträgt 9.938, die DWT 12.633 t. Sie kann auch 702 TEU transportieren. Heimathafen ist Majuro Marshall Islands. Frühere Namen: SAFMARINE ANITA, SAFMARINE ANDISA, SCL ANDISA. Bremerhaven, 02.01.2019.
Helmut Seger

KL 759 NIDA (IMO 8707745) aus Klaipeda (Litauen) liegt am 02.01.2019 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 62,22 m lang und 13,80 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.943.
KL 759 NIDA (IMO 8707745) aus Klaipeda (Litauen) liegt am 02.01.2019 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Sie ist 62,22 m lang und 13,80 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.943.
Helmut Seger

Diese Forschungstonne oder -boje des Fraunhofer IWES schwimmt ordentlich in der Kaje vertäut im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 02.01.2018
Diese Forschungstonne oder -boje des Fraunhofer IWES schwimmt ordentlich in der Kaje vertäut im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 02.01.2018
Helmut Seger

Die 2013 gebaute NDURANCE (IMO 9632466) liegt im Kaiserhafen I von Bremerhaven. Dieser Kabelleger ist 99 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.417 und eine DWT von 12.287 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 02.01.2018
Die 2013 gebaute NDURANCE (IMO 9632466) liegt im Kaiserhafen I von Bremerhaven. Dieser Kabelleger ist 99 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.417 und eine DWT von 12.287 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 02.01.2018
Helmut Seger

Die 1999 gebaute RT INNOVATION (IMO 9190626) liegt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 31,63 m ü.a. lang und 12 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.680 kW, sie verleihen dem Schlepper einen Pfahlzug von 78 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). 02.01.2019
Die 1999 gebaute RT INNOVATION (IMO 9190626) liegt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 31,63 m ü.a. lang und 12 m breit. Die Maschinenleistung beträgt 4.680 kW, sie verleihen dem Schlepper einen Pfahlzug von 78 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). 02.01.2019
Helmut Seger

Die 2009 gebaute RT PETER (IMO 9474917) ist in den Kaiserhäfen von Bremerhaven unterwegs. Der Schlepper verfügt über eine Maschinenleistung von 5.295 kW. Er ist 32 m lang, 12 m breit und hat eine Pfahlzug von 85 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). 02.01.2019
Die 2009 gebaute RT PETER (IMO 9474917) ist in den Kaiserhäfen von Bremerhaven unterwegs. Der Schlepper verfügt über eine Maschinenleistung von 5.295 kW. Er ist 32 m lang, 12 m breit und hat eine Pfahlzug von 85 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). 02.01.2019
Helmut Seger

Das 2008 gebaute Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung liegt am 02.01.2019 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die SEEFALKE ist 72,73 m lang, 12,50 m breit und hat einen Tiefgang von 5,145 m. Sie hat eine GT/BRZ von 1.981 und eine DWT von 470 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Die SEEFALKE gehört zum deutschen Koordinierungsverbund Küstenwache.
Das 2008 gebaute Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung liegt am 02.01.2019 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Die SEEFALKE ist 72,73 m lang, 12,50 m breit und hat einen Tiefgang von 5,145 m. Sie hat eine GT/BRZ von 1.981 und eine DWT von 470 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Die SEEFALKE gehört zum deutschen Koordinierungsverbund Küstenwache.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.