schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4318 Bilder
  vorherige Seite  130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 nächste Seite  >>
Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 04018330) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Lühe zu Tal unterwegs. Sie ist 86 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.146 t. Gemeldet ist sie in Hamburg. Mit im Bild ist die Steuerbordtonne 117 der Elbe.
Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 04018330) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Lühe zu Tal unterwegs. Sie ist 86 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.146 t. Gemeldet ist sie in Hamburg. Mit im Bild ist die Steuerbordtonne 117 der Elbe.
Helmut Seger

Die BARENT ZANEN (IMO 8315504) ist am 03.09.2014 auf der Elbe bei Stadersand im Einsatz.
Die BARENT ZANEN (IMO 8315504) ist am 03.09.2014 auf der Elbe bei Stadersand im Einsatz.
Helmut Seger

Navigationsbake X in der Außenelbe.
20.09.2014
Navigationsbake X in der Außenelbe. 20.09.2014
Helmut Seger

Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Die 2012 gebaute EUROCARGO BARI (IMO 9471082) ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist 201 m lang, 26,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 32.632 und eine DWT von 10.780 t. Heimathafen ist Palermo (Italien).
Helmut Seger

Die 1975 gebaut WILSON ROSS (IMO 7382495) fährt am 03.09.2014 Höhe Stadersand die Elbe abwärts. Sie ist 103,6 m lang, 16 m breit, hat eine GT /BRZ von 3.883 und eine DWT von 6.258 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: ROSSNES, SAINT BRICE.
Die 1975 gebaut WILSON ROSS (IMO 7382495) fährt am 03.09.2014 Höhe Stadersand die Elbe abwärts. Sie ist 103,6 m lang, 16 m breit, hat eine GT /BRZ von 3.883 und eine DWT von 6.258 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: ROSSNES, SAINT BRICE.
Helmut Seger

Die 1975 gebaut WILSON ROSS (IMO 7382495) fährt am 03.09.2014 Höhe Stadersand die Elbe abwärts. Sie ist 103,6 m lang, 16 m breit, hat eine GT /BRZ von 3.883 und eine DWT von 6.258 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: ROSSNES, SAINT BRICE.
Die 1975 gebaut WILSON ROSS (IMO 7382495) fährt am 03.09.2014 Höhe Stadersand die Elbe abwärts. Sie ist 103,6 m lang, 16 m breit, hat eine GT /BRZ von 3.883 und eine DWT von 6.258 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: ROSSNES, SAINT BRICE.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute YARA EMBLA (IMO 9279446) liegt am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stade vor Anker. Dieser CO2-Tanker ist 82,5 m lang, 12,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.504 und eine DWT von 3.480 t. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Frühere Namen: NORRSKEN, FLINTERBELT.
Die 2005 gebaute YARA EMBLA (IMO 9279446) liegt am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stade vor Anker. Dieser CO2-Tanker ist 82,5 m lang, 12,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.504 und eine DWT von 3.480 t. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Frühere Namen: NORRSKEN, FLINTERBELT.
Helmut Seger

 Grande Africa  02.09.2014
Länge: 214.0m Breite: 32.0m 
GRT: 56642
"Grande Africa" 02.09.2014 Länge: 214.0m Breite: 32.0m GRT: 56642
Johnny Goertz

 Royal Knight 02.04.2014
Länge: 197.0m Breite: 32.0m 
GRT: 33090
"Royal Knight"02.04.2014 Länge: 197.0m Breite: 32.0m GRT: 33090
Johnny Goertz

 ZIM London  02.09.2014
completion year: 2008 / 03 
overall length (m): 293,20 
overall beam (m): 40,00 
maximum draught (m): 14,00 
maximum TEU capacity: 6350 
container capacity at 14t (TEU): 4494 
reefer containers (TEU): 500 
deadweight (ton): 80.000
"ZIM London" 02.09.2014 completion year: 2008 / 03 overall length (m): 293,20 overall beam (m): 40,00 maximum draught (m): 14,00 maximum TEU capacity: 6350 container capacity at 14t (TEU): 4494 reefer containers (TEU): 500 deadweight (ton): 80.000
Johnny Goertz

 Maersk Kensington  02.09.2014
2007 / 12 
overall length (m): 299,50 
overall beam (m): 40,30 
maximum draught (m): 14,00 
maximum TEU capacity: 6477 
container capacity at 14t (TEU): 4720 
reefer containers (TEU): 508 
deadweight (ton): 84.676
"Maersk Kensington" 02.09.2014 2007 / 12 overall length (m): 299,50 overall beam (m): 40,30 maximum draught (m): 14,00 maximum TEU capacity: 6477 container capacity at 14t (TEU): 4720 reefer containers (TEU): 508 deadweight (ton): 84.676
Johnny Goertz

Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Die 2011 gebaute ASTRAL (IMO 9371878) ist am 03.09.2014 auf der Elbe beim Stadersand Richtung Hamburg unterwegs. Sie ist ein Chemikalien- und Ölproduktetanker, 130 m lang, 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 7.636 und eine DWT von 11.317 t. Heimathafen ist Donsö (Schweden).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen.
Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen.
Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen. Rechts im Bild sind die Schornsteine des Kraftwerkes Wedel zu sehen.
Die 1995 gebaute WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) ist am 03.06.2014 auf der Elbe in Höhe Lühe Richtung Hamburg unterwegs. Dieses Küstenstreifenboot der Polizei Hamburg ist 30 m lang, 6 m breit und hat eine Maschinenleistung von insgesamt 1.962 kw, die eine Geschwindigkeit von 23 kn ermöglichen. Rechts im Bild sind die Schornsteine des Kraftwerkes Wedel zu sehen.
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Bützflethersand ist seit 1970 in Betrieb. Das hier zu sehende Unterfeuer ist 20 m hoch. Im Hintergrund ist der Hafen von Stade zu sehen.
03.09.2014
Die Richtfeuerstrecke Bützflethersand ist seit 1970 in Betrieb. Das hier zu sehende Unterfeuer ist 20 m hoch. Im Hintergrund ist der Hafen von Stade zu sehen. 03.09.2014
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Stadersand ist seit 1959 in Betrieb. Das im Vordergrund stehende Unterfeuer ist 22 m hoch, das 758 m dahinter stehende Oberfeuer ist 38 m hoch.
03.09.2014
Die Richtfeuerstrecke Stadersand ist seit 1959 in Betrieb. Das im Vordergrund stehende Unterfeuer ist 22 m hoch, das 758 m dahinter stehende Oberfeuer ist 38 m hoch. 03.09.2014
Helmut Seger

Die 1892 gebaute ALT 256 ELSE ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand unterwegs. Bis 1972 wurde sie in der Fischerei eingesetzt. Heute wird sie als Ketsch geriggte Yacht genutzt. Frühere Namen: ALT 256 MARIA, HF 359 ELSE ANTJE.
Die 1892 gebaute ALT 256 ELSE ist am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand unterwegs. Bis 1972 wurde sie in der Fischerei eingesetzt. Heute wird sie als Ketsch geriggte Yacht genutzt. Frühere Namen: ALT 256 MARIA, HF 359 ELSE ANTJE.
Helmut Seger

Der schöne hölzerne Jollenkreuzer ELFRA (Segelnummer C 283) am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand.
Der schöne hölzerne Jollenkreuzer ELFRA (Segelnummer C 283) am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand.
Helmut Seger

Die WAL HOOO am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand. Dieses Schiff wurde 1949 vom Kapitän, Weltumsegler, Walfänger und Polarforscher Carl Kircheiß (1887 bis 1953) als Magnetschiff erworben und zu einem Hochseesegler mit dem Namen WAL HOOO umgebaut.
03.09.2014
Die WAL HOOO am 03.09.2014 auf der Elbe Höhe Stadersand. Dieses Schiff wurde 1949 vom Kapitän, Weltumsegler, Walfänger und Polarforscher Carl Kircheiß (1887 bis 1953) als Magnetschiff erworben und zu einem Hochseesegler mit dem Namen WAL HOOO umgebaut. 03.09.2014
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.