schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3071 Bilder
  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>
Hamburg - HANNA i Reiherstieg, am 2.8.04.
Hamburg - HANNA i Reiherstieg, am 2.8.04.
Stephan Seelemann

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

753 800x600 Px, 03.05.2007

Hamburg - Kattwykhafen, ANNA KNUTSEN läßt die Pipelines rauschen. (a 2.Aug. 04)
Bj:1984, 69.313 BRT, L:257m  u 14 kn schnell.
Hamburg - Kattwykhafen, ANNA KNUTSEN läßt die Pipelines rauschen. (a 2.Aug. 04) Bj:1984, 69.313 BRT, L:257m u 14 kn schnell.
Stephan Seelemann

Hamburg a 30.April 07, stopp and go auf der Elbe. Ein Verkehr, wie sonst an Freitagen auf der Autobahn:-)
In weiß die MARINE PHOENIX , knapp vor der  MSC SARAH u ganz hinten schiebt sich die HANJIN MADRID ins Fahrwasser.
Hamburg a 30.April 07, stopp and go auf der Elbe. Ein Verkehr, wie sonst an Freitagen auf der Autobahn:-) In weiß die MARINE PHOENIX , knapp vor der MSC SARAH u ganz hinten schiebt sich die HANJIN MADRID ins Fahrwasser.
Stephan Seelemann

Hamburg i den 90igern, BUGSIER 9 legt von den Landungsbrücken ab.
2001 nach Spanien verkauft.
Hamburg i den 90igern, BUGSIER 9 legt von den Landungsbrücken ab. 2001 nach Spanien verkauft.
Stephan Seelemann

1992 i Hamburg, die ALANDIA WAVE im Kattwykhafen.
1992 i Hamburg, die ALANDIA WAVE im Kattwykhafen.
Stephan Seelemann

Hamburg 1992 an der Ölmühle - SUERTE ist Baujahr 1977 u 55.740tdw groß.
Hamburg 1992 an der Ölmühle - SUERTE ist Baujahr 1977 u 55.740tdw groß.
Stephan Seelemann

11.4.07 in Hamburg, CAP BISTI am Burchhardtkai.
(Bj:2001, L:207m, Geschw::22kn, dwt:34.662)
11.4.07 in Hamburg, CAP BISTI am Burchhardtkai. (Bj:2001, L:207m, Geschw::22kn, dwt:34.662)
Stephan Seelemann

Hamburg i den 90zigern - Die polnische HUTA KATOWICE löscht ihre Ladung an der 'Ölmühle'.
Bj:1976 i Japan, 63321 tdw,L.224m, Geschw:14,6 kn mit Hilfe einer 14.ooo PS Maschine.(Meine Weisheiten hab ich aus einem schönen Buch: Die roten Handelsflotten  von Bruno u Klaus Bock, sehr zu empfehlen, wenn man Fotos aus der Zeit hat)
Hamburg i den 90zigern - Die polnische HUTA KATOWICE löscht ihre Ladung an der 'Ölmühle'. Bj:1976 i Japan, 63321 tdw,L.224m, Geschw:14,6 kn mit Hilfe einer 14.ooo PS Maschine.(Meine Weisheiten hab ich aus einem schönen Buch:"Die roten Handelsflotten" von Bruno u Klaus Bock, sehr zu empfehlen, wenn man Fotos aus der Zeit hat)
Stephan Seelemann

1992 i Hamburg, die ANNA ULYANOVA. 1970 auf der Warnow Werft für Russland gebaut. Typ 17B, 151m lang, 9600 Ps, 17,7 kn schnell u 13.150 tdw. Eins von 14 Schiffen dieses Typs. 4 davon sind auf diesen Seiten abgebildet.
1992 i Hamburg, die ANNA ULYANOVA. 1970 auf der Warnow Werft für Russland gebaut. Typ 17B, 151m lang, 9600 Ps, 17,7 kn schnell u 13.150 tdw. Eins von 14 Schiffen dieses Typs. 4 davon sind auf diesen Seiten abgebildet.
Stephan Seelemann

2.4.07 Hamb. am Kalikai(Rethe), der Bulker VICTORY.
(Bj. 2002, 34.676tdw)
2.4.07 Hamb. am Kalikai(Rethe), der Bulker VICTORY. (Bj. 2002, 34.676tdw)
Stephan Seelemann

2.4.07 Hamburg im Kattwykhafen - NAVION BRITANNIA ist 1998 gebaut worden, 265m lang und 120.000tdw. Es handelt sich um einen Doppelhüllen Shuttle Tanker mit Hubschrauberlandeplatz und allen möglichen hi tech an Bord (siehe hier www.ship-technology.com).
2.4.07 Hamburg im Kattwykhafen - NAVION BRITANNIA ist 1998 gebaut worden, 265m lang und 120.000tdw. Es handelt sich um einen Doppelhüllen Shuttle Tanker mit Hubschrauberlandeplatz und allen möglichen hi tech an Bord (siehe hier www.ship-technology.com).
Stephan Seelemann

Okt. 2001 - Hamburg-Kattwykhafen, Die SOTRA SPIRIT ist 1995 gebaut und trägt 95.420tdw(Tons Deadweight).
Der Kattwykhafen ist ein interessanter Standort zum Tankerknipsen, der aber leider zuwächst.
Okt. 2001 - Hamburg-Kattwykhafen, Die SOTRA SPIRIT ist 1995 gebaut und trägt 95.420tdw(Tons Deadweight). Der Kattwykhafen ist ein interessanter Standort zum Tankerknipsen, der aber leider zuwächst.
Stephan Seelemann

Hamburg i den 90igern, ZAWICHOST war ein polnischer Stückgutfrachter, Bj:1970 in Stettin, 7350tdw u 17,2kn schnell.
Hamburg i den 90igern, ZAWICHOST war ein polnischer Stückgutfrachter, Bj:1970 in Stettin, 7350tdw u 17,2kn schnell.
Stephan Seelemann

Hamburg Mitte der 90iger: WLADYSLAWOWO war auch ein Pole Baujahr 1971, 14170tdw u 22,5kn schnell. Einige Container konnte man noch unter das alte Stückgutladegeschirr klemmen.
Hamburg Mitte der 90iger: WLADYSLAWOWO war auch ein Pole Baujahr 1971, 14170tdw u 22,5kn schnell. Einige Container konnte man noch unter das alte Stückgutladegeschirr klemmen.
Stephan Seelemann

Hamburg a 25.3.07 - Barkasse URSULA GLITSCHER auf Hafenrundfahrt.
Die eierförmigen Anlagen i Hintergrund gehören zu einer großen Kläranlage.
Hamburg a 25.3.07 - Barkasse URSULA GLITSCHER auf Hafenrundfahrt. Die eierförmigen Anlagen i Hintergrund gehören zu einer großen Kläranlage.
Stephan Seelemann

18.307 Der alte Altonaer Fischereihafen mit einem modernen Bürogebäude (Dockland). Es war stürmisch u die Elbe hatte einen sehr hohen Wasserstand.
18.307 Der alte Altonaer Fischereihafen mit einem modernen Bürogebäude (Dockland). Es war stürmisch u die Elbe hatte einen sehr hohen Wasserstand.
Stephan Seelemann

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

636 800x338 Px, 18.03.2007

Hamburg a 12.3.07 - JETTE tuckert gemächlich an moderner hamburger Architektur vorbei. Der Mast mit dem Radar kann hochgeklappt werden.
Ansonsten wäre der Gebrauch des Gerätes wohl sehr gesundheitsschädlich.
Hamburg a 12.3.07 - JETTE tuckert gemächlich an moderner hamburger Architektur vorbei. Der Mast mit dem Radar kann hochgeklappt werden. Ansonsten wäre der Gebrauch des Gerätes wohl sehr gesundheitsschädlich.
Stephan Seelemann

Hamburg a 25.9.06 - NATALIE, Bj 1950, auslaufend, im Hintergrund die Lotsen u Radarstation mit der Anlegestelle 'Bubendeyufer'.
Hamburg a 25.9.06 - NATALIE, Bj 1950, auslaufend, im Hintergrund die Lotsen u Radarstation mit der Anlegestelle 'Bubendeyufer'.
Stephan Seelemann

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1033 800x452 Px, 12.03.2007

Hamburg,18.5.04 - Blohm u Voss mit BERKANE im Dock 11.
Berkane ist eine RoRo Fähre und macht das Mittelmeer zwischen Spanien u Nordafrika unsicher:-)1700 Passagiere u 500 Autos können mit.
Hamburg,18.5.04 - Blohm u Voss mit BERKANE im Dock 11. Berkane ist eine RoRo Fähre und macht das Mittelmeer zwischen Spanien u Nordafrika unsicher:-)1700 Passagiere u 500 Autos können mit.
Stephan Seelemann

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

547 800x600 Px, 02.03.2007

Hamburg - 1997 - STOLT PRIDE ist einer von vielen 'Stolt'Chemikalientanker Tankern. Baujahr 1976 u Tagfähigkeit 31 942 Dwt.
Der Tanker hat hier im Elbstrom an Pfählen kurz vor den Norderelbrücken festgemacht. Dort liegen die z Z beschäftigungslosen Schiffe auf der 'Rheede'.
Hamburg - 1997 - STOLT PRIDE ist einer von vielen 'Stolt'Chemikalientanker Tankern. Baujahr 1976 u Tagfähigkeit 31 942 Dwt. Der Tanker hat hier im Elbstrom an Pfählen kurz vor den Norderelbrücken festgemacht. Dort liegen die z Z beschäftigungslosen Schiffe auf der 'Rheede'.
Stephan Seelemann

Hamburg am 27.2.07 - PROPONTIS im Schwimmdock v B u V.
Griechischer Doppelhüllentanker,66 919 BRT, Baujahr 2006, der in der Ostsee eine Grundberührung hatte, .
Hamburg am 27.2.07 - PROPONTIS im Schwimmdock v B u V. Griechischer Doppelhüllentanker,66 919 BRT, Baujahr 2006, der in der Ostsee eine Grundberührung hatte, .
Stephan Seelemann

Hamburg 1993, CAPE RACE ist nagelneu, Baujahr 1993 mit 2259 TEU Tragfähigkeit und wartet hier in Fahrwassermitte kurz vor den Elbbrücken auf ihre ersten Order. Wird von der DS Schiffahrt GmbH gemanagt.
Hamburg 1993, CAPE RACE ist nagelneu, Baujahr 1993 mit 2259 TEU Tragfähigkeit und wartet hier in Fahrwassermitte kurz vor den Elbbrücken auf ihre ersten Order. Wird von der DS Schiffahrt GmbH gemanagt.
Stephan Seelemann

Hamburgi den 90igern, die CAPE SORELL wurde 1996 i Stettin gebaut, 13.700dwt Tragfähigkeit. Das Schiff muß dann aber schnell verkauft oder umbenannt worden sein. Immer wenn neue Handelsschiffe an den hamburger Landungsbrücken liegen, findet irgendeine Festivität auf den Dampfer statt. Meistens sogenannte Übergabefahrten, bei denen ein neuer Eigner das Schiff übernimmt.
Hamburgi den 90igern, die CAPE SORELL wurde 1996 i Stettin gebaut, 13.700dwt Tragfähigkeit. Das Schiff muß dann aber schnell verkauft oder umbenannt worden sein. Immer wenn neue Handelsschiffe an den hamburger Landungsbrücken liegen, findet irgendeine Festivität auf den Dampfer statt. Meistens sogenannte Übergabefahrten, bei denen ein neuer Eigner das Schiff übernimmt.
Stephan Seelemann

MS Antje der Team Lines im Januar 2007 in Hamburg.
MS Antje der Team Lines im Januar 2007 in Hamburg.
Thomas Wendt

GALERIE 3
  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.