schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Sonstige Flüsse Fotos

306 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
 Stadt Bad Ems  (Lahn) am Anleger vor dem Kurhaus von Bad Ems - 27.08.2012
"Stadt Bad Ems" (Lahn) am Anleger vor dem Kurhaus von Bad Ems - 27.08.2012
Rolf Reinhardt

Lastensegler Ewer, wie er früher zum Transport des Salzes benutzt wurde (Nachbau) auf der Ilmenau im historischen Hafen Lüneburg; 10.07.2012
Lastensegler Ewer, wie er früher zum Transport des Salzes benutzt wurde (Nachbau) auf der Ilmenau im historischen Hafen Lüneburg; 10.07.2012
Volkmar Döring

Für größere Schiffe heißt es hier Halt, warten bis die Drehbrücke in Loitz geöffnet wird.Mit dem Paddelboot kann der Fotograf am 13.05.2007 jedoch gegen 15:34 Uhr pasieren
Für größere Schiffe heißt es hier Halt, warten bis die Drehbrücke in Loitz geöffnet wird.Mit dem Paddelboot kann der Fotograf am 13.05.2007 jedoch gegen 15:34 Uhr pasieren
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

765 1024x759 Px, 26.05.2012

Die Peene mündet bei Anklam in das Peenehaff. Sie wird von der Bahnstrecke Berlin - Stralsund überquert. Am 15.05.2007  gegen 11:20 Uhr war noch die alte Klappbrücke  im Dienst  Aufgenommen aus dem Faltboot bei der Peenetour.
Die Peene mündet bei Anklam in das Peenehaff. Sie wird von der Bahnstrecke Berlin - Stralsund überquert. Am 15.05.2007 gegen 11:20 Uhr war noch die alte Klappbrücke "im Dienst" Aufgenommen aus dem Faltboot bei der Peenetour.
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

644 1024x668 Px, 26.05.2012

was ist denn schon der Bodensee ?? Wir im Magdeburger Norden  haben eine ganze Seenplatte ... Einer davon ist der  Barleber See-1 , entstanden in den 30iger Jahren als Kies-Baggersee für den Bau der heutigen  BAB-2  und des Mittellandkanales hier in der Börderegion.Seit vielen Jahrzenten der  Badesee  mit  internationalem Campingplatz hier in der Region.
Foto: 10. August 2009 , OLYMPUS ¤-500 .
was ist denn schon der Bodensee ?? Wir im Magdeburger Norden haben eine ganze Seenplatte ... Einer davon ist der "Barleber See-1", entstanden in den 30iger Jahren als Kies-Baggersee für den Bau der heutigen "BAB-2" und des Mittellandkanales hier in der Börderegion.Seit vielen Jahrzenten der "Badesee" mit internationalem Campingplatz hier in der Region. Foto: 10. August 2009 ,"OLYMPUS ¤-500".
Hubert Rauch

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

292 600x800 Px, 11.08.2009

Bei bedrohlicher Gewitterstimmung fahren einige Frachtschiffe auf dem Rhein bei Emmerich
(Svenja)
Bei bedrohlicher Gewitterstimmung fahren einige Frachtschiffe auf dem Rhein bei Emmerich (Svenja)
Oberwesterwälder

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

127 800x600 Px, 14.07.2009

Frachtschiff mit Container gen Norden in Emmerich/Rhein
(Svenja)
Frachtschiff mit Container gen Norden in Emmerich/Rhein (Svenja)
Oberwesterwälder

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

132 800x600 Px, 14.07.2009

Ein Gastanker bei Emmerich gen Süden
(Svenja)
Ein Gastanker bei Emmerich gen Süden (Svenja)
Oberwesterwälder

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

124 800x600 Px, 14.07.2009

Schiffskreuzung auf dem Rhein bei Emmerich
(Svenja)
Schiffskreuzung auf dem Rhein bei Emmerich (Svenja)
Oberwesterwälder

Ein Sommerabend am Tollensesee / Neubrandenburg, die  Mudder Schulten  hat schon vertäut ...
Foto: Juni 2007, Camera  OLYMPUS ¤-500
Ein Sommerabend am Tollensesee / Neubrandenburg, die "Mudder Schulten" hat schon vertäut ... Foto: Juni 2007, Camera "OLYMPUS ¤-500"
Hubert Rauch

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

357 602x800 Px, 30.06.2009

Yachthafen an der Schwinge, kurz hinter dem Schwingesperrwerk.(1.5.09)
Yachthafen an der Schwinge, kurz hinter dem Schwingesperrwerk.(1.5.09)
Stephan Seelemann

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

337 800x600 Px, 18.05.2009

Das Schwingesperrwerk mit der defekten Klappbrücke.
Das Schwingesperrwerk mit der defekten Klappbrücke.
Stephan Seelemann

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

251 800x600 Px, 18.05.2009

Die Schwinge fließt bei Stadersand in die Elbe. Vorher führt noch eine Straße über den Fluß, allerdings ist die betreffende Klappbrücke wohl dauernd geöffner, bzw kaputt. Hier ein kleines Panoramabild des Flüßchens vom 1.Mai 09. (Warum ich nicht noch ein Bild nach rechts gemacht hab, weiß ich nicht.)
Die Schwinge fließt bei Stadersand in die Elbe. Vorher führt noch eine Straße über den Fluß, allerdings ist die betreffende Klappbrücke wohl dauernd geöffner, bzw kaputt. Hier ein kleines Panoramabild des Flüßchens vom 1.Mai 09. (Warum ich nicht noch ein Bild nach rechts gemacht hab, weiß ich nicht.)
Stephan Seelemann

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

329 800x236 Px, 18.05.2009

 Herzog Adolph von Nassau hat den Rücken des Berges durchbrochen und Schiffen geöffnet A. D. 1847 . Das ist allerdings sicher eine Anmaßung, denn Adolph hat höchstwahrscheinlich niemals die Ärmel hochgekrempelt... (Weilburger Schiffstunnel, 25. April 2009)
"Herzog Adolph von Nassau hat den Rücken des Berges durchbrochen und Schiffen geöffnet A. D. 1847". Das ist allerdings sicher eine Anmaßung, denn Adolph hat höchstwahrscheinlich niemals die Ärmel hochgekrempelt... (Weilburger Schiffstunnel, 25. April 2009)
Olli

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

957 800x745 Px, 05.05.2009

Nordportal des Weilburger Schiffstunnels, einziger Schiffstunnel Deutschlands. (25. April 2009)
Nordportal des Weilburger Schiffstunnels, einziger Schiffstunnel Deutschlands. (25. April 2009)
Olli

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

1157 495x800 Px, 05.05.2009

Südportal des Weilburger Schiffstunnels mit der handbetriebenen Doppelschleuse. Der einzige Schiffstunnel Deutschlands ist heute ziemlich bedeutungslos und für diesen Schiffsverkehr ein ziemlicher Overkill... (25. April 2009)
Südportal des Weilburger Schiffstunnels mit der handbetriebenen Doppelschleuse. Der einzige Schiffstunnel Deutschlands ist heute ziemlich bedeutungslos und für diesen Schiffsverkehr ein ziemlicher Overkill... (25. April 2009)
Olli

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

1365 618x800 Px, 05.05.2009

An der Este sind in der Nähe der Mündung in die Elbe Werften angesiedelt. Die hier zu sehenden HOLLAND MAAS BATAVE wurde wenige Wochen nach dieser Aufnahme fertiggestellt. Sie ist ein 125 m langes und 22,5 m breites Feederschiff und fährt inzwischen unter dem Namen MSC BATAVE. Aufnahmedatum: 19.06.2005
An der Este sind in der Nähe der Mündung in die Elbe Werften angesiedelt. Die hier zu sehenden HOLLAND MAAS BATAVE wurde wenige Wochen nach dieser Aufnahme fertiggestellt. Sie ist ein 125 m langes und 22,5 m breites Feederschiff und fährt inzwischen unter dem Namen MSC BATAVE. Aufnahmedatum: 19.06.2005
Helmut Seger

Eine Personenfähre hat in Cranz an der Este angelegt, um Passagiere aus- und einsteigen zu lassen. Die Fähre führt aus der Este über die Elbe nach Blankenese. Aufnahmedatum: 19.06.2005
Eine Personenfähre hat in Cranz an der Este angelegt, um Passagiere aus- und einsteigen zu lassen. Die Fähre führt aus der Este über die Elbe nach Blankenese. Aufnahmedatum: 19.06.2005
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.