schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

A.P. Moller - Maersk Group Fotos

333 Bilder
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
 Maersk Stockholm   Lg.334m - Br. 43m - 21 Kn am am 23.08.09 um 14.26 Uhr in Bremerhaven mit Schlepper  Ems  beim Anlegen.
Foto von Bord der  Oceana
"Maersk Stockholm" Lg.334m - Br. 43m - 21 Kn am am 23.08.09 um 14.26 Uhr in Bremerhaven mit Schlepper "Ems" beim Anlegen. Foto von Bord der "Oceana"
Martin Groothuis

Hamburg a 11.7.09 - Die MAERSK SEMARANG ist Bj 2007 (S-Korea), 332m lang, mit 108.448tdw Tragfähigkeit und liegt hier am Eurokai des Waltershofer Hafens.
Hamburg a 11.7.09 - Die MAERSK SEMARANG ist Bj 2007 (S-Korea), 332m lang, mit 108.448tdw Tragfähigkeit und liegt hier am Eurokai des Waltershofer Hafens.
Stephan Seelemann

Containerschiff  Axel Maersk  am Container - Terminal Bremerhaven.
Lg. 352 m - Br.42 m - Tg. 13 m - TEU 9000 - Baujahr 2003 - 25 kn -
Flagge Dänemark. Aufnahme am 14.06.2009 14.30 Uhr
Containerschiff "Axel Maersk" am Container - Terminal Bremerhaven. Lg. 352 m - Br.42 m - Tg. 13 m - TEU 9000 - Baujahr 2003 - 25 kn - Flagge Dänemark. Aufnahme am 14.06.2009 14.30 Uhr
Martin Groothuis

   Containerschiff  MAERSK VALLETTA  vor Bremerhaven. Lg.178,57 m - Br. 28 m - Tg. 10, 87 m - 21 kn - 1678 TEU  Flagge Gibralta. Aufnahme am 14.06. 2009
Containerschiff "MAERSK VALLETTA" vor Bremerhaven. Lg.178,57 m - Br. 28 m - Tg. 10, 87 m - 21 kn - 1678 TEU Flagge Gibralta. Aufnahme am 14.06. 2009
Martin Groothuis

Die 2002 gebaute MAERSK NEWARK (IMO 9239903) ist durch die von der HÖEGH LONDON (IMO 9342205) am 26.05.2009 verursachte Havarie beschädigt worden, u.a. wurden die Ladebäume abgerissen. Die MAERSK NEWARK ist 212 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 27322 und ist für 2490 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Monrovia (Lieberia). Hier fährt sie gerade mit Schlepperunterstützung rückwärts in die Nordschleuse in Bremerhaven, damit die Schäden vor der Weiterreise behoben werden. 01.06.2009
Die 2002 gebaute MAERSK NEWARK (IMO 9239903) ist durch die von der HÖEGH LONDON (IMO 9342205) am 26.05.2009 verursachte Havarie beschädigt worden, u.a. wurden die Ladebäume abgerissen. Die MAERSK NEWARK ist 212 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 27322 und ist für 2490 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Monrovia (Lieberia). Hier fährt sie gerade mit Schlepperunterstützung rückwärts in die Nordschleuse in Bremerhaven, damit die Schäden vor der Weiterreise behoben werden. 01.06.2009
Helmut Seger

wieder ein Neuling einer weiteren Serie diesen Typs von einem 	Ankerzieh- und Versorgungsschiff am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 17.05.09
wieder ein Neuling einer weiteren Serie diesen Typs von einem Ankerzieh- und Versorgungsschiff am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 17.05.09
Frank Kropp

Olga Maersk im Sommer 2003 an der Ausrüstungspier der Volkswerft Stralsund.
Olga Maersk im Sommer 2003 an der Ausrüstungspier der Volkswerft Stralsund.
Guido Bohr

Die 2006 gebaute GERD MAERSK (IMO 9320245) liegt am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 366,93 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT von 97933 und eine Kapazität von 8292 TEU. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Die 2006 gebaute GERD MAERSK (IMO 9320245) liegt am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 366,93 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT von 97933 und eine Kapazität von 8292 TEU. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MAERSK KELSO (IMO 9333008) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Heimathafen ist London in Großbritannien.
Die 2007 gebaute MAERSK KELSO (IMO 9333008) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Heimathafen ist London in Großbritannien.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MAERSK KENDAL (IMO 9332999) am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven liegend. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London.
Die 2007 gebaute MAERSK KENDAL (IMO 9332999) am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven liegend. Sie ist 299 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 74642 und eine Kapazität von 6.200 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London.
Helmut Seger

Die 284 m lange MAERSK MANDRAKI (IMO 8613310) hatte ich schon einmal mit einem Foto vom 11.06.2006 hier vorgestellt. Als ich sie am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven erneut fotografierte, waren zwischenzeitlich die Maler am Werk. Die Seitenaufschrift Maersk Sealand ist in Maersk Line umgeändert worden.
Die 284 m lange MAERSK MANDRAKI (IMO 8613310) hatte ich schon einmal mit einem Foto vom 11.06.2006 hier vorgestellt. Als ich sie am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven erneut fotografierte, waren zwischenzeitlich die Maler am Werk. Die Seitenaufschrift Maersk Sealand ist in Maersk Line umgeändert worden.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute MAERSK RAUMA (frühere Name: SEA NORDICA, IMO 9136230) liegt am 21.04.2007 in Bremerhaven im Dock. Interessant sind die Aufbauten des unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Harlingen fahrende Feederschiffes. Neuer Name: EVIDENCE (siehe Bild ID 11255).
Die 1997 gebaute MAERSK RAUMA (frühere Name: SEA NORDICA, IMO 9136230) liegt am 21.04.2007 in Bremerhaven im Dock. Interessant sind die Aufbauten des unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Harlingen fahrende Feederschiffes. Neuer Name: EVIDENCE (siehe Bild ID 11255).
Helmut Seger

Der 1999 gebaute Rohöltanker MAERSK RHINE (früherer Name: RAS MAERSK,IMO 9167136) am 14.02.2009 auf der Elbe bei Cuxhaven. Die MAERSK RHINE ist 171 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 22181 und fährt unter der Flagge von Liberia.
Der 1999 gebaute Rohöltanker MAERSK RHINE (früherer Name: RAS MAERSK,IMO 9167136) am 14.02.2009 auf der Elbe bei Cuxhaven. Die MAERSK RHINE ist 171 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 22181 und fährt unter der Flagge von Liberia.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute MAERSK RIJEKA (IMO 9144720) läuft am 06.05.2008 in die Elbe ein. Inzwischen heißt das Schiff wie früher schon einmal HUSKY RACER. Weitere frührere Namen; MAERSK JARRY, AACHEN, MAERSK PARANAGUA. Länge: 138,97 m, Breite: 23,90 m, TEU: 910.
Die 1997 gebaute MAERSK RIJEKA (IMO 9144720) läuft am 06.05.2008 in die Elbe ein. Inzwischen heißt das Schiff wie früher schon einmal HUSKY RACER. Weitere frührere Namen; MAERSK JARRY, AACHEN, MAERSK PARANAGUA. Länge: 138,97 m, Breite: 23,90 m, TEU: 910.
Helmut Seger

Das Feederschiff MAERSK RIJEKA (IMO 9144720) und der Tanker TAMBOURIN (IMO 9251896) begegnen sich am 06.05.2008 auf der Elbe bei Cuxhaven.
Das Feederschiff MAERSK RIJEKA (IMO 9144720) und der Tanker TAMBOURIN (IMO 9251896) begegnen sich am 06.05.2008 auf der Elbe bei Cuxhaven.
Helmut Seger

Maersk Newport im August 2008 nach der Schiffstaufe in Stralsund.
Maersk Newport im August 2008 nach der Schiffstaufe in Stralsund.
Guido Bohr

Maersk Brownsville-IMO 9313955- im August 2007 in Stralsund.
Maersk Brownsville-IMO 9313955- im August 2007 in Stralsund.
Guido Bohr

Maersk Newport und Maersk Norfolk in Stralsund. Am 04.09.2008 wurde der Neubau Maersk Norfolk von der Absenkanlage zur Ausrüstungspier verholt. Im Vordergrund der Schlepper Bugsier 15 und am Vorschiff des Verholers der Schlepper Fairplay XV.
Maersk Newport und Maersk Norfolk in Stralsund. Am 04.09.2008 wurde der Neubau Maersk Norfolk von der Absenkanlage zur Ausrüstungspier verholt. Im Vordergrund der Schlepper Bugsier 15 und am Vorschiff des Verholers der Schlepper Fairplay XV.
Guido Bohr

Hamburg am 13.9.08 - MAERSK BORNEO elbaufwärts unterwegs. 2007 in China gebaut, 29.814 tdw, macht 14,5kn mit einer 9.721 Ps Maschine.
Hamburg am 13.9.08 - MAERSK BORNEO elbaufwärts unterwegs. 2007 in China gebaut, 29.814 tdw, macht 14,5kn mit einer 9.721 Ps Maschine.
Stephan Seelemann

MARESK LIMA aus HH auslaufend(Mai 93)Bj 1992, 9.870tdw.
MARESK LIMA aus HH auslaufend(Mai 93)Bj 1992, 9.870tdw.
Stephan Seelemann

Die 2005 gebaute MAERSK ROME (IMO9328637) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 154,52 m lang, 24,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 14072 und ist auf 1200 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 11060 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 19 kn. Heimathafen ist Valletta auf Malta.
Die 2005 gebaute MAERSK ROME (IMO9328637) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 154,52 m lang, 24,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 14072 und ist auf 1200 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 11060 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 19 kn. Heimathafen ist Valletta auf Malta.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute ADRIAN MAERSK (IMO 9260457) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 336 m lang, 42 m breit, hat eine GT/BRZ von 93496 und ist für 6600 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Die 2004 gebaute ADRIAN MAERSK (IMO 9260457) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 336 m lang, 42 m breit, hat eine GT/BRZ von 93496 und ist für 6600 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Dragør in Dänemark.
Helmut Seger

MAERSK ALGECIRAS im Aug 96 in Hamburg, ausnahmsweise mal nicht in hellblau.
MAERSK ALGECIRAS im Aug 96 in Hamburg, ausnahmsweise mal nicht in hellblau.
Stephan Seelemann

GALERIE 3
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.