schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Koggen Fotos

55 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka  (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

Kogge 'Ubena von Bremen' bei der Windjammerparade aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Hafens Zeebrugge im Juli 1995.
Kogge 'Ubena von Bremen' bei der Windjammerparade aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Hafens Zeebrugge im Juli 1995.
Heinz Haege

Die Kieler Hansekogge ist ein originalgetreuer Nachbau eines Koggenfundes in der Wesermündung. Das 23m lange Fahrzeug wird heute aktiv auf ehrenamtlicher Basis betrieben.Aufnahme vom 23.08.2016 im Hafen von Kiel, Höhe Schifffahrtsmuseum.
Die Kieler Hansekogge ist ein originalgetreuer Nachbau eines Koggenfundes in der Wesermündung. Das 23m lange Fahrzeug wird heute aktiv auf ehrenamtlicher Basis betrieben.Aufnahme vom 23.08.2016 im Hafen von Kiel, Höhe Schifffahrtsmuseum.
Manfred Krellenberg

Die Pommernkogge UCRA im Ueckermünder Stadthafen mit Takelage und Segel, aber leider immer noch nicht auf dem Stettiner Haff unter Segel. - 27.08.2016
Die Pommernkogge UCRA im Ueckermünder Stadthafen mit Takelage und Segel, aber leider immer noch nicht auf dem Stettiner Haff unter Segel. - 27.08.2016
Gerd Wiese

Die Pommernkogge UCRA liegt fest vom Eis eingeschlossen im Stadthafen Ueckermünde.Das Mittelalterschiff wurde auf einer Werft für Historische Schiffe in Torgelow/MV gebaut.Foto 17.01.2016
Die Pommernkogge"UCRA"liegt fest vom Eis eingeschlossen im Stadthafen Ueckermünde.Das Mittelalterschiff wurde auf einer Werft für Historische Schiffe in Torgelow/MV gebaut.Foto 17.01.2016
Ralf Peter Mineif

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

563 1200x900 Px, 17.01.2016

Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
Gerd Wiese

Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge bei Sonnenuntergang im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge bei Sonnenuntergang im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
Gerd Wiese

Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Gerd Wiese

Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Gerd Wiese

Die Poeler Kogge WISSEMARA - ein Nachbau - liegt während der Sail 2015 Bremerhaven im Neuen Hafen. Sie ist ü.a. 31,5 m lang, 8,5 m breit und hat einen Tiefgang von 2,6 m. Die Segelfläche beträgt 276 m². Heimathafen ist Wismar.
Die Poeler Kogge WISSEMARA - ein Nachbau - liegt während der Sail 2015 Bremerhaven im Neuen Hafen. Sie ist ü.a. 31,5 m lang, 8,5 m breit und hat einen Tiefgang von 2,6 m. Die Segelfläche beträgt 276 m². Heimathafen ist Wismar.
Helmut Seger

Der Nachbau einer Kogge erhält im Maritim Yachtzentrum Ueckermünde seine Aufbauten. - 04.09.2014
Der Nachbau einer Kogge erhält im Maritim Yachtzentrum Ueckermünde seine Aufbauten. - 04.09.2014
Gerd Wiese

Die Ubena von Bremen am 12.05.2013 auf der Elbe vor Hamburg.
Die Ubena von Bremen am 12.05.2013 auf der Elbe vor Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

605 1200x900 Px, 08.12.2013

Am Sartorikai beim Schifffahrtsmuseum in Kiel liegt diese Kieler Hansekogge vor Anker,1962 wurde die fast noch vollständige Kogge bei Ausgrabungen gefunden und im deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhafen restauriert.                                                                                                                                                                Von 1987-91 wird eine Naturgetreue Nachbildung der Kogge als Arbeitslosenprojekt gebaut. Es ist ein Schiffsnachbau eines Segelhandelsschiffes des Typs „Hanse“ aus dem Jahr 1380. Ab dem Mittelalter waren diese Schiffe viel in Nord Europa unterwegs, ihr Einsatzgebiet war die Ostsee, Nordsee  und von Norwegen bis in den Ärmelkanal.                                                                                                                                                                 Schiffdaten: L 23,3m, Kiellänge 15,60 m, B 7,6 m, Masthöhe 25 m, Tiefgang beladen 2,25 m, Segelfläche 200 m², Laderaum 150m³.  Mehr Infos unter www.hansekogge.de
Am Sartorikai beim Schifffahrtsmuseum in Kiel liegt diese Kieler Hansekogge vor Anker,1962 wurde die fast noch vollständige Kogge bei Ausgrabungen gefunden und im deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhafen restauriert. Von 1987-91 wird eine Naturgetreue Nachbildung der Kogge als Arbeitslosenprojekt gebaut. Es ist ein Schiffsnachbau eines Segelhandelsschiffes des Typs „Hanse“ aus dem Jahr 1380. Ab dem Mittelalter waren diese Schiffe viel in Nord Europa unterwegs, ihr Einsatzgebiet war die Ostsee, Nordsee und von Norwegen bis in den Ärmelkanal. Schiffdaten: L 23,3m, Kiellänge 15,60 m, B 7,6 m, Masthöhe 25 m, Tiefgang beladen 2,25 m, Segelfläche 200 m², Laderaum 150m³. Mehr Infos unter www.hansekogge.de
De Rond Hans und Jeanny

Vor einer herannahenden dunklen Wolkenwand machen sich die Farben des Koggennachbaus UBENA VON BREMEN besonders gut. Leider ist das Segel nicht gesetzt. Gesehen am 08.07.2012 auf der Weser vor Butjadingen.
Vor einer herannahenden dunklen Wolkenwand machen sich die Farben des Koggennachbaus UBENA VON BREMEN besonders gut. Leider ist das Segel nicht gesetzt. Gesehen am 08.07.2012 auf der Weser vor Butjadingen.
Helmut Seger

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

621 1024x771 Px, 11.07.2012

Nachbau einer HANSEKOGGE WISSEMARA MMSI 211157880, hat als letztes Schiff der Oldtimer-Armada die Lübecker Eric-Warburg-Brücke durchfahren... 
Aufgenommen: 7.7.2012
Nachbau einer HANSEKOGGE WISSEMARA MMSI 211157880, hat als letztes Schiff der Oldtimer-Armada die Lübecker Eric-Warburg-Brücke durchfahren... Aufgenommen: 7.7.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

749 1024x702 Px, 07.07.2012

Nachbau einer HANSEKOGGE WISSEMARA MMSI 211157880, verläßt den Lübecker Hansahafen...
Aufgenommen: 7.7.2012
Nachbau einer HANSEKOGGE WISSEMARA MMSI 211157880, verläßt den Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 7.7.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

719 1024x687 Px, 07.07.2012

Die Hansekogge  Arka  aus Litauen am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 17,5m B: 4,70, Tg: 0,90m / Bj: 2007 / Maschine 87 kw / 6 Kojen
Die Hansekogge "Arka" aus Litauen am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 17,5m B: 4,70, Tg: 0,90m / Bj: 2007 / Maschine 87 kw / 6 Kojen
Martin Groothuis

Einige Segelschiffe, rechts der Koggennachbau UBENA VON BREMEN daneben die HF 244 ASTARTE, begleiteten die ALEXANDER VON HUMBOLDT und die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 23.09.2011 bei ihrer Einfahrt nach Bremerhaven.
Einige Segelschiffe, rechts der Koggennachbau UBENA VON BREMEN daneben die HF 244 ASTARTE, begleiteten die ALEXANDER VON HUMBOLDT und die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 23.09.2011 bei ihrer Einfahrt nach Bremerhaven.
Helmut Seger

Kogge Ubena von Bremen  vor Cuxhaven aufgenommen am 13.06.11 vom Fahrgastschiff Lady von Büsum.
Kogge Ubena von Bremen vor Cuxhaven aufgenommen am 13.06.11 vom Fahrgastschiff Lady von Büsum.
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

1113 1024x685 Px, 14.06.2011

Die Kamper Kogge Flagge:Niederlande Länge:20.0m Breite:7.0m passiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal die Eisenbahnhochbrücke Rendsburg aufgenommen am 09.06.11
Die Kamper Kogge Flagge:Niederlande Länge:20.0m Breite:7.0m passiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal die Eisenbahnhochbrücke Rendsburg aufgenommen am 09.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

894 1024x685 Px, 12.06.2011

Die Kogge  Ubena von Bremen  am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag)
Die Kogge "Ubena von Bremen" am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag)
Martin Groothuis

Die UBENA VON BREMEN ist der Nachbau einer Hansekogge. Hier ist sie am 18.08.2009 auf der Elbe vor Cuxhaven unterwegs. Vermutlich ist sie auf der Rückreise von der Hansesail in Rostock zu ihrem Heimathafen Bremerhaven.
Die UBENA VON BREMEN ist der Nachbau einer Hansekogge. Hier ist sie am 18.08.2009 auf der Elbe vor Cuxhaven unterwegs. Vermutlich ist sie auf der Rückreise von der Hansesail in Rostock zu ihrem Heimathafen Bremerhaven.
Helmut Seger

Segelschiffe / 1-Master / Koggen

960 800x535 Px, 04.10.2009

... Fortsetzung. Aber wie das mit den Naturelementen so ist, der Wind reichte nicht aus, um die Elbe hinaufzukommen. Vielmehr schob die Elbströmung das kleine Segelboot langsam mit dem Heck voran Richtung Nordsee, während die UBENA VON BREMEN mit Motorkraft daran vorbeizog. 18.08.2009
... Fortsetzung. Aber wie das mit den Naturelementen so ist, der Wind reichte nicht aus, um die Elbe hinaufzukommen. Vielmehr schob die Elbströmung das kleine Segelboot langsam mit dem Heck voran Richtung Nordsee, während die UBENA VON BREMEN mit Motorkraft daran vorbeizog. 18.08.2009
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.