schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

WSV Deutschland (E) Fotos

35 Bilder
  vorherige Seite  1 2
Eisbrecher Eisfuchs vom WSA Eberswalde am 26.2.2011 auf dem OHK unterwegs zum Industriehafen Eberswalde.Der Kanal ist noch mit 10-15 cm Kerneis überzogen.
Eisbrecher"Eisfuchs"vom WSA Eberswalde am 26.2.2011 auf dem OHK unterwegs zum Industriehafen Eberswalde.Der Kanal ist noch mit 10-15 cm Kerneis überzogen.
Ralf Peter Mineif

EMS  IMO 8137574 am 23.3.2010 auf der Kieler Förde, Bereisungsschiffschiff  WSA Emden / Lüa. 36,0m, B 5,85m, Tg. 2,65m / 430 PS, 10kn / 1934 Meyer Werft, Papenburg /
EMS IMO 8137574 am 23.3.2010 auf der Kieler Förde, Bereisungsschiffschiff WSA Emden / Lüa. 36,0m, B 5,85m, Tg. 2,65m / 430 PS, 10kn / 1934 Meyer Werft, Papenburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / E

1009 1024x731 Px, 06.10.2010

Bereisungsschiff  Ems  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.
L:36m/B:5,75m/Tg:2,65m - Verdrängung:141t
430Ps - 10kn
1934 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut
Heimathafen Emden
Bereisungsschiff "Ems" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:36m/B:5,75m/Tg:2,65m - Verdrängung:141t 430Ps - 10kn 1934 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut Heimathafen Emden
Martin Groothuis

Eisbrecher Eisbär vom WSA Brandenburg im Jan.2010 auf der Havel bei Nitzow km 152 im Einsatz.
Eisbrecher Eisbär vom WSA Brandenburg im Jan.2010 auf der Havel bei Nitzow km 152 im Einsatz.
Ralf Peter Mineif

Während der Lütten Sail in Bremerhaven zeigte die Besatzung der EVERSAND das Setzen und Wiederaufnehmen einer Tonne. Die Manöver fanden unter  Polizeischutz  der BREMEN 3 statt. 29.08.2009
Während der Lütten Sail in Bremerhaven zeigte die Besatzung der EVERSAND das Setzen und Wiederaufnehmen einer Tonne. Die Manöver fanden unter "Polizeischutz" der BREMEN 3 statt. 29.08.2009
Helmut Seger

Spezialisten unter sich (von oben): Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE, Wasserschutzpolizeiboot BREMEN 3 und Seezeichenfahrzeug EVERSAND des WSA Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail in Bremerhaven am 29.08.2009.
Übrigens, während der 35. Bremerhavener Festwoche vom 22. bis 26. Juli 2009 findet wieder die Flottenshow der  Spezialisten  statt. Näheres dazu unter 
http://www.bremerhaven-tourism.de/festwoche/start.html
Spezialisten unter sich (von oben): Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE, Wasserschutzpolizeiboot BREMEN 3 und Seezeichenfahrzeug EVERSAND des WSA Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail in Bremerhaven am 29.08.2009. Übrigens, während der 35. Bremerhavener Festwoche vom 22. bis 26. Juli 2009 findet wieder die Flottenshow der "Spezialisten" statt. Näheres dazu unter http://www.bremerhaven-tourism.de/festwoche/start.html
Helmut Seger

Eisbrecher Eisfuchs vom WSA Eberswalde 2009 auf der HOW km 50 im Einsatz.
Eisbrecher Eisfuchs vom WSA Eberswalde 2009 auf der HOW km 50 im Einsatz.
Ralf Peter Mineif

Als Ergänzung zum Bild von Helmut, hier die  EMS  mit Flaggenschmuck bei der Sail 2005 in Bremerhaven. Leider war es damals sehr verregnet und bewölkt.
Als Ergänzung zum Bild von Helmut, hier die "EMS" mit Flaggenschmuck bei der Sail 2005 in Bremerhaven. Leider war es damals sehr verregnet und bewölkt.
Thomas Albert

Spezialschiffe / WSV Deutschland / E

1253 800x533 Px, 11.12.2008

Die 1934 gebaute EMS (IMO 8137574) dient der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich immer noch als Bereisungsschiff und wird vom WSA Emden bereedert. Die EMS hat noch einen genieteten Schiffsrumpf, ist 36,00 m lang, 5,75 m breit und hat einen Tiefgang von 2,65 m. Die Maschine leistet 317 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10 kn.Aufgenommen am 01.12.2008 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die 1934 gebaute EMS (IMO 8137574) dient der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich immer noch als Bereisungsschiff und wird vom WSA Emden bereedert. Die EMS hat noch einen genieteten Schiffsrumpf, ist 36,00 m lang, 5,75 m breit und hat einen Tiefgang von 2,65 m. Die Maschine leistet 317 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10 kn.Aufgenommen am 01.12.2008 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Spezialschiffe / WSV Deutschland / E

1364 800x454 Px, 09.12.2008

Das 1973 gebaute Seezeichenfahrzeug EVERSAND des WSA Bremerhaven fährt am 05.09.2007 Richtung Außenweser. Die Eversand ist  29,30 m lang, 6,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,50 m. Die Maschine leistet 330 KW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10,5 kn.
Einsatzgebiet: Unterweser, Außenweser von Bremen bis See
Das 1973 gebaute Seezeichenfahrzeug EVERSAND des WSA Bremerhaven fährt am 05.09.2007 Richtung Außenweser. Die Eversand ist 29,30 m lang, 6,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,50 m. Die Maschine leistet 330 KW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 10,5 kn. Einsatzgebiet: Unterweser, Außenweser von Bremen bis See
Helmut Seger

Spezialschiffe / WSV Deutschland / E

1278 800x453 Px, 26.04.2008

Das Messschiff  Elbegrund  aus Magdeburg am 05.04.2005 zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).
Das Messschiff "Elbegrund" aus Magdeburg am 05.04.2005 zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).
Thomas Albert

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.