schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bagger / dredger (A) Fotos

72 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Baggerschiff Ägir (05026330 , 39,35 x 11,34m) vom WSA Lauenburg lag am 14.02.2017 an der Mündung des Elbe-Seitenkanales in die Elbe.
Baggerschiff Ägir (05026330 , 39,35 x 11,34m) vom WSA Lauenburg lag am 14.02.2017 an der Mündung des Elbe-Seitenkanales in die Elbe.
Bodo Krakowsky

AKKE (IMO 8842064) + BP 45 am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ 

AKKE (IMO 8842064) /
Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / 
Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 2 MWM-Diesel,368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg als Flugzeugbergeprahm, 1984 Umbau zum Saugbagger / 

BP 45
Ex-Name: BP OLEX 45 /
Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
AKKE (IMO 8842064) + BP 45 am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ AKKE (IMO 8842064) / Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 2 MWM-Diesel,368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg als Flugzeugbergeprahm, 1984 Umbau zum Saugbagger / BP 45 Ex-Name: BP OLEX 45 / Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
Harald Schmidt

Baggerschiff  Alexander von Humboldt  vor Cuxhaven, 10.9.2015
Baggerschiff "Alexander von Humboldt" vor Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Baggerschiff  Alexander von Humboldt  in Cuxhaven, 10.9.2015
Baggerschiff "Alexander von Humboldt" in Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) hat gerade in Rønne auf Bornholm abgelegt. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) hat gerade in Rønne auf Bornholm abgelegt. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Helmut Seger

Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) manövriert durch den Hafen von Rønne auf Bornholm. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) manövriert durch den Hafen von Rønne auf Bornholm. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Helmut Seger

Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) läuft aus dem Hafen von Rønne auf Bornholm aus. Gleich werden die äußere grüne und das innere rote Molenfeuer passiert. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Die 1977 gebaute AHLSELL (IMO 7726782) läuft aus dem Hafen von Rønne auf Bornholm aus. Gleich werden die äußere grüne und das innere rote Molenfeuer passiert. Dieses Baggerschiff ist 37,49 m lang und 9,22 m breit, die GT/BRZ beträgt 377 und die DWT 610 t. Heimathafen ist Rønne (Dänemark). 28.08.2016
Helmut Seger

Die 1998 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) schiebt sich langsam aus der großen Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven heraus. Dies Baggerschiff hat eine Länge von 120,53 m und eine Breite von 24,40 m, die GT/BRZ beträgt 10.451 und die die DWT 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg). 29.06.2016
Die 1998 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) schiebt sich langsam aus der großen Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven heraus. Dies Baggerschiff hat eine Länge von 120,53 m und eine Breite von 24,40 m, die GT/BRZ beträgt 10.451 und die die DWT 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg). 29.06.2016
Helmut Seger

Das Baggerschiff ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) hängt an der kurzen Leine, um nach dem Verlassen der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven den Bogen in die Geestemündung zu kriegen. 29.06.2016
Das Baggerschiff ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) hängt an der kurzen Leine, um nach dem Verlassen der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven den Bogen in die Geestemündung zu kriegen. 29.06.2016
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) wird vom Schlepper MARS (IMO 8116702) bei ihrer Passage durch die Fischereihafen-Doppelschleuse und die Geestemündung in Bremerhaven unterstützt. 29.06.2016
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) wird vom Schlepper MARS (IMO 8116702) bei ihrer Passage durch die Fischereihafen-Doppelschleuse und die Geestemündung in Bremerhaven unterstützt. 29.06.2016
Helmut Seger

Die Flagge Luxemburgs flattert im Heck des Baggerschiffs ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845). Bremerhaven, 29.06.2016.
Die Flagge Luxemburgs flattert im Heck des Baggerschiffs ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845). Bremerhaven, 29.06.2016.
Helmut Seger

Die Leinenverbindung zwischen der ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) und dem Schlepper MARS (IMO 8116702) sind inzwischen gelöst. Das Lotsenboot VISURGIS (rechts) ist unterhalb des Molenfeuers Geestemole Nord unterwegs, um den Lotsen an Bord der ALEXANDER VON HUMBOLDT zu bringen. Im Hintergrund ist ein Fischkutter auf der Weser unterwegs. Bremerhaven, 29.06.2016.
Die Leinenverbindung zwischen der ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) und dem Schlepper MARS (IMO 8116702) sind inzwischen gelöst. Das Lotsenboot VISURGIS (rechts) ist unterhalb des Molenfeuers Geestemole Nord unterwegs, um den Lotsen an Bord der ALEXANDER VON HUMBOLDT zu bringen. Im Hintergrund ist ein Fischkutter auf der Weser unterwegs. Bremerhaven, 29.06.2016.
Helmut Seger

ALEXANDER VON HUMBOLDT , Saugbagger , IMO 9166845 , Baujahr 1998 , 121 x 24m , 13.03.2016 Grünendeich
ALEXANDER VON HUMBOLDT , Saugbagger , IMO 9166845 , Baujahr 1998 , 121 x 24m , 13.03.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Ausonius bei Wormeldange (L) moselabwärts unterwegs. 15.06.2015
Ausonius bei Wormeldange (L) moselabwärts unterwegs. 15.06.2015
Jean-Claude Delagardelle

AKKE (IMO 8842064) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ 
Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / 

Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
AKKE (IMO 8842064) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

406 1200x900 Px, 11.11.2015

Die 1997 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) läuft am 30.09.2015 bei Cuxhaven in die Elbe ein. Der Laderaumsaugbagger ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 1997 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) läuft am 30.09.2015 bei Cuxhaven in die Elbe ein. Der Laderaumsaugbagger ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) läuft am 30.09.2015 bei Cuxhaven in die Elbe ein. Der Laderaumsaugbagger ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 1997 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) läuft am 30.09.2015 bei Cuxhaven in die Elbe ein. Der Laderaumsaugbagger ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Saugbagger Alexander von Humbold -IMO:9166845-
auf der Elbe im Hamburger Hafen...
am 25.07.2015
Saugbagger Alexander von Humbold -IMO:9166845- auf der Elbe im Hamburger Hafen... am 25.07.2015
Harald Poppendick

AKKE (IMO 8842064) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
ex BP 47 (1943), Brokdorf (1950) 
Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 kW, 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshafen / 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
AKKE (IMO 8842064) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / ex BP 47 (1943), Brokdorf (1950) Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 kW, 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshafen / 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

408 1200x675 Px, 15.09.2015

Bagger Alexander Von Humboldt IMO-Nummer:9166845 Flagge:Luxemburg Länge:129.0m Breite:24.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Krupp Fördertechnik,Lübeck Deutschland am 23.08.15 auf der Elbe vor Lühe aufgenommen.
Bagger Alexander Von Humboldt IMO-Nummer:9166845 Flagge:Luxemburg Länge:129.0m Breite:24.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Krupp Fördertechnik,Lübeck Deutschland am 23.08.15 auf der Elbe vor Lühe aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

Die Alexander Von Humboldt IMO-Nummer:9166845 Flagge:Luxemburg Länge:129.0m Breite:24.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Krupp Fördertechnik,Lübeck Deutschland passiert auf der Elbe den Fähranleger bei Lühe am 02.08.15
Die Alexander Von Humboldt IMO-Nummer:9166845 Flagge:Luxemburg Länge:129.0m Breite:24.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Krupp Fördertechnik,Lübeck Deutschland passiert auf der Elbe den Fähranleger bei Lühe am 02.08.15
Björn-Marco Halmschlag

ALEXANDER VON HUMBOLDT    Saugbagger  Lühe  04.04.2015
ALEXANDER VON HUMBOLDT Saugbagger Lühe 04.04.2015
Reinhard Schmidt

ALEXANDER VON HUMBOLDT  Saugbagger    Lühe  02.04.2014
ALEXANDER VON HUMBOLDT Saugbagger Lühe 02.04.2014
Reinhard Schmidt

Die 1958 gebaute ANKE (IMO 8423894) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 50 m lang, 8 m breit, hat eine GT von 418 und eine DWT von 583 t. Die Baggertiefe dieses Schleppkopfhoppersaugers ist 19 m.
Die 1958 gebaute ANKE (IMO 8423894) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 50 m lang, 8 m breit, hat eine GT von 418 und eine DWT von 583 t. Die Baggertiefe dieses Schleppkopfhoppersaugers ist 19 m.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.