schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (S) Fotos

125 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Bugpartie der SEA CLOUD II (IMO 9171292) am 21.8.2017, Hamburg, Überseebrücke / Kreuzfahrtschiff, 3-Mastsegler / BRZ 3.489 / Lüa 105,9 m, B 16 m, Tg 5,18 m / 2 Diesel Krupp MaK 8 M 20, ges. 2.480 kW (3.373 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / Segelfläche 2.324 m² / 96 Pass. / Gebaut 2001 bei Astilleros Gondan, SA, El Muelle Figueras, Spanien / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Bugpartie der SEA CLOUD II (IMO 9171292) am 21.8.2017, Hamburg, Überseebrücke / Kreuzfahrtschiff, 3-Mastsegler / BRZ 3.489 / Lüa 105,9 m, B 16 m, Tg 5,18 m / 2 Diesel Krupp MaK 8 M 20, ges. 2.480 kW (3.373 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / Segelfläche 2.324 m² / 96 Pass. / Gebaut 2001 bei Astilleros Gondan, SA, El Muelle Figueras, Spanien / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Das Leuchtfeuer steht am Ende der Mole, die die Lesum an ihrer Mündung von der Weser in Bremen-Vegesack trennt. Im Hintergrund ist das hier ständig liegende SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND zu sehen. 23.08.2017
Das Leuchtfeuer steht am Ende der Mole, die die Lesum an ihrer Mündung von der Weser in Bremen-Vegesack trennt. Im Hintergrund ist das hier ständig liegende SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND zu sehen. 23.08.2017
Helmut Seger

Der Traditionssegler Santa Barbara Anna am Vormittag des 17.09.2017 in Warnemünde
Der Traditionssegler Santa Barbara Anna am Vormittag des 17.09.2017 in Warnemünde
Stefan Pavel

Segelschiffe / 3-Master / S

249 1024x683 Px, 17.09.2017

Die Santa Barbara Anna bei regnerischem Wetter unter Segel auf der Prorer Wiek. - 07.07.2017
Die Santa Barbara Anna bei regnerischem Wetter unter Segel auf der Prorer Wiek. - 07.07.2017
Gerd Wiese

Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Karl Sauerbrey

Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Karl Sauerbrey

Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Christian Bremer

Der Dreimast-Schoner Santa Eulàlia im Hafen von Barcelona (Februar 2012)
Der Dreimast-Schoner Santa Eulàlia im Hafen von Barcelona (Februar 2012)
Christian Bremer

Seehäfen / Spanien / Barcelona, Segelschiffe / 3-Master / S

383 800x1200 Px, 23.03.2017

Zum Seefahrtmuseum Barcelona gehört ein Nachbau der Santa Maria, dem Schiff von Christoph Kolumbus. (Februar 2012)
Zum Seefahrtmuseum Barcelona gehört ein Nachbau der Santa Maria, dem Schiff von Christoph Kolumbus. (Februar 2012)
Christian Bremer

Seehäfen / Spanien / Barcelona, Segelschiffe / 3-Master / S

953 900x1200 Px, 20.03.2017

Zum Seefahrtmuseum Barcelona gehört ein Nachbau der Santa Maria, dem Schiff von Christoph Kolumbus. (Februar 2012)
Zum Seefahrtmuseum Barcelona gehört ein Nachbau der Santa Maria, dem Schiff von Christoph Kolumbus. (Februar 2012)
Christian Bremer

Seehäfen / Spanien / Barcelona, Segelschiffe / 3-Master / S

3871 800x1200 Px, 20.03.2017

Der Dreimast-Schoner Santa Eulàlia gehört zum Seefahrtmuseum Barcelona (Museu Marítim, Februar 2012)
Der Dreimast-Schoner Santa Eulàlia gehört zum Seefahrtmuseum Barcelona (Museu Marítim, Februar 2012)
Christian Bremer

Seehäfen / Spanien / Barcelona, Segelschiffe / 3-Master / S

400 800x1200 Px, 20.03.2017

Die SANTA MARIA DE COLOMBO ist ein Nachbau einer Columbus-Caravelle. Mit ihr werden Fahrten entlang der Küste Madeiras angeboten. Hier liegt sie 1999 im Hafen von Funchal.
Scan vom Dia.
Die SANTA MARIA DE COLOMBO ist ein Nachbau einer Columbus-Caravelle. Mit ihr werden Fahrten entlang der Küste Madeiras angeboten. Hier liegt sie 1999 im Hafen von Funchal. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Die  Santa Maria de Colombo  wurde auf Madeira im kleinen Fischerdorf Câmara de Lobos gebaut. Die Arbeiten haben ein Jahr gedauert (Juli 1997 – Juli 1998) und es wurde 320 m³ Holz, überwiegend Mahagoni, verbaut.
Länge: 22,30 Meter  - Breite: 7 Meter - Tiefgang: 2,74 Meter
Die "Santa Maria de Colombo" wurde auf Madeira im kleinen Fischerdorf Câmara de Lobos gebaut. Die Arbeiten haben ein Jahr gedauert (Juli 1997 – Juli 1998) und es wurde 320 m³ Holz, überwiegend Mahagoni, verbaut. Länge: 22,30 Meter - Breite: 7 Meter - Tiefgang: 2,74 Meter
Manfred Krellenberg

Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 vor Bergen (NOR)
Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 vor Bergen (NOR)
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / S

280 1200x930 Px, 28.11.2016

Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 vor Bergen (NOR)
Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 vor Bergen (NOR)
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / S

273 1200x827 Px, 28.11.2016

Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 an ihrem Anleger in Bergen (NOR)
Das norwegische Segelschulschiff die STATSRAAD LEHMKUHL am 07.09.16 an ihrem Anleger in Bergen (NOR)
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / S

302 1200x800 Px, 26.11.2016

STAD AMSTERDAM (IMO 9185555) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke /
3-Mast-Klipper, Vollschifftakelung  / BRT 723 / Lüa 78 m, B 10,5 m, Tg 4,8 m / 29 Segel, Fläche 2200 m², 17 kn / 1 Diesel 749 kW (1018 PS), 11 kn / Besatzung 30, zug. 68 Pass. / gebaut 2000 bei Damen Oranjewerft, Amsterdam / Flagge NL /
STAD AMSTERDAM (IMO 9185555) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe an der Überseebrücke / 3-Mast-Klipper, Vollschifftakelung / BRT 723 / Lüa 78 m, B 10,5 m, Tg 4,8 m / 29 Segel, Fläche 2200 m², 17 kn / 1 Diesel 749 kW (1018 PS), 11 kn / Besatzung 30, zug. 68 Pass. / gebaut 2000 bei Damen Oranjewerft, Amsterdam / Flagge NL /
Harald Schmidt

. 3 Mast Segelschiff „Sanne – Sophia“, L 53 m; B 7 m; Segelfläche 500 m²; kann  bei Tagesausflügen bis zu 150 Personen aufnehmen,  ist gerade dabei im Hafen von Enkhuizen abzulegen.  30.09.2016
. 3 Mast Segelschiff „Sanne – Sophia“, L 53 m; B 7 m; Segelfläche 500 m²; kann bei Tagesausflügen bis zu 150 Personen aufnehmen, ist gerade dabei im Hafen von Enkhuizen abzulegen. 30.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

SANTA BARBARA ANNA , Segelschiff , 46 × 8m , 27.08.2016 Rostock-Warnemünde
SANTA BARBARA ANNA , Segelschiff , 46 × 8m , 27.08.2016 Rostock-Warnemünde
Reinhard Schmidt

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

433 588x885 Px, 08.02.2016

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

412 874x606 Px, 08.02.2016

Die SEUTE DEERN in wabernden Nebelschwaden. Am 01.11.2015 lag auch über dem Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven Bodennebel.
Die SEUTE DEERN in wabernden Nebelschwaden. Am 01.11.2015 lag auch über dem Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven Bodennebel.
Helmut Seger

Das schweizerische Segelschulschiff SALOMON fährt am 08.09.2015 Weser abwärts. Die hier schon einmal vorgesetllte SALOMON hat einige stürmische Schlechtwettertage auf Blexen Reede abgewartet.
Das schweizerische Segelschulschiff SALOMON fährt am 08.09.2015 Weser abwärts. Die hier schon einmal vorgesetllte SALOMON hat einige stürmische Schlechtwettertage auf Blexen Reede abgewartet.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / S

238 1200x802 Px, 10.09.2015

Die 1907 gebaute SWAENSBORGH hatte während der Sail 2015 Bremerhaven ihren Liegeplatz im Fischereihafen I. Sie ist 47 m lang, 5,85 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 500 m². 13.08.2015
Die 1907 gebaute SWAENSBORGH hatte während der Sail 2015 Bremerhaven ihren Liegeplatz im Fischereihafen I. Sie ist 47 m lang, 5,85 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 500 m². 13.08.2015
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.