schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Super-, Mega- und Gigayachten (A) Fotos

54 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Die Yach Al Mirqab am 27.09.2013 in Bremerhaven
Die Yach Al Mirqab am 27.09.2013 in Bremerhaven
Rolf Bridde

Die Yacht Al Mirqab am 27.09.2013 in Bremerhaven, sie ist 133m lang, 20m breit und hat einen Tiefgang von 5,1m. Baujahr 2008.
Die Yacht Al Mirqab am 27.09.2013 in Bremerhaven, sie ist 133m lang, 20m breit und hat einen Tiefgang von 5,1m. Baujahr 2008.
Rolf Bridde

4.10.2013 Chicago, Navy Pier. Anita Dee II
4.10.2013 Chicago, Navy Pier. Anita Dee II
matthias manske

Am 14.10.2013 verlässt die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) die Geestemündung in Bremerhaven zu einer Probefahrt in der Nordsee. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 verlässt die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) die Geestemündung in Bremerhaven zu einer Probefahrt in der Nordsee. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Das Heck der 2008 gebauten AL MIRQAB (IMO 1009223). Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein. Hier liegt sie am 21.09.2013 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Das Heck der 2008 gebauten AL MIRQAB (IMO 1009223). Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein. Hier liegt sie am 21.09.2013 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Azzam lag am 15.08.2013 vor der Lürssen Werft. Baujahr 2013, 180m lang, 20 breit.
Die Azzam lag am 15.08.2013 vor der Lürssen Werft. Baujahr 2013, 180m lang, 20 breit.
Rolf Bridde

Die von Lürssen gebaute 87-m-Yacht ACE am 18.04.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Die von Lürssen gebaute 87-m-Yacht ACE am 18.04.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Helmut Seger

Die von Lürssen gebaute 87-m-Yacht ACE am 18.04.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Die von Lürssen gebaute 87-m-Yacht ACE am 18.04.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Helmut Seger

119m Yacht  A  (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer

119m Yacht  A  (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer

119m Yacht  A  (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer

Die Megayacht AMARYLLIS ist am 18.10.2011 zu einer Probefahrt auf der Weser unterwegs. Die 78 m lange Yacht wurde noch 2011 von der Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) an den Besiter ausgeliefert. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die Megayacht AMARYLLIS ist am 18.10.2011 zu einer Probefahrt auf der Weser unterwegs. Die 78 m lange Yacht wurde noch 2011 von der Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) an den Besiter ausgeliefert. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute Megayacht AQUARIUS (früher: MY SHANTI) ist am 07.07.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven in Richtung Nordsee unterwegs. Sie ist 65 m lang, 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die 2007 gebaute Megayacht AQUARIUS (früher: MY SHANTI) ist am 07.07.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven in Richtung Nordsee unterwegs. Sie ist 65 m lang, 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die AQUARIUS auf der sich schon von der Abendsonne rötlich färbenden Weser Höhe Bremerhaven. 07.07.2011
Die AQUARIUS auf der sich schon von der Abendsonne rötlich färbenden Weser Höhe Bremerhaven. 07.07.2011
Helmut Seger

Die AQUARIUS im Farbenspiel der Abendsonne des 07.07.2011 auf der Weser.
Die AQUARIUS im Farbenspiel der Abendsonne des 07.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

Arctic P (1994) IMO 6926024 am 20.5.2011 vor Anker auf Reede liegend vor Neapel ex Arctic Research (1993) ex BMS Arctic (1969) Bugsier Schwesterschiff der Oceanic Typ : Yacht ex BMS (BergungsMotorSchlepper) / Flagge: Nassau, Bahamas, 1969 bei Schichau, Bremerhaven, Nr. 1746, Refit: 1995 Lüa: 87.60 m, B: 14.75 m, Tg: 7.30 m / GT: 2610 / 2 Deutz-Diesel 4-T V12 RBV12M64C, ges. 13.194 PS, 9.705 kW, 20,5 kn /
Arctic P (1994) IMO 6926024 am 20.5.2011 vor Anker auf Reede liegend vor Neapel ex Arctic Research (1993) ex BMS Arctic (1969) Bugsier Schwesterschiff der Oceanic Typ : Yacht ex BMS (BergungsMotorSchlepper) / Flagge: Nassau, Bahamas, 1969 bei Schichau, Bremerhaven, Nr. 1746, Refit: 1995 Lüa: 87.60 m, B: 14.75 m, Tg: 7.30 m / GT: 2610 / 2 Deutz-Diesel 4-T V12 RBV12M64C, ges. 13.194 PS, 9.705 kW, 20,5 kn /
Harald Schmidt

Eine richtig große Megayacht am 10.06.2010 vor dem Tsambikastrand auf Rhodos (GR). Es handelt sich um die  Al Mirqab , Eigner ist der Emir von Katar. Die Maße:3000 BRT, Länge 133 m, Breite 20 m. Angetrieben wird das Schiff von fünf kombinierte Diesel-Elektromotoren mit je 2.800 Kilowatt Leistung. Gebaut wurde die Yacht 2004-2008 von 700 Spezialisten aus ganz Europa bei Peters Schiffbau in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein. Das Schiff gewann den Titel  Motoryacht des Jahres 2009  und ist zur Zeit die Nr.7 in der Liste der längsten Motoryachten. Selbstverständlich besitzt die Jacht einen Hubschrauberlandeplatz inklusive eines Eurocopter 155 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 327 km/h.
Eine richtig große Megayacht am 10.06.2010 vor dem Tsambikastrand auf Rhodos (GR). Es handelt sich um die "Al Mirqab", Eigner ist der Emir von Katar. Die Maße:3000 BRT, Länge 133 m, Breite 20 m. Angetrieben wird das Schiff von fünf kombinierte Diesel-Elektromotoren mit je 2.800 Kilowatt Leistung. Gebaut wurde die Yacht 2004-2008 von 700 Spezialisten aus ganz Europa bei Peters Schiffbau in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein. Das Schiff gewann den Titel "Motoryacht des Jahres 2009" und ist zur Zeit die Nr.7 in der Liste der längsten Motoryachten. Selbstverständlich besitzt die Jacht einen Hubschrauberlandeplatz inklusive eines Eurocopter 155 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 327 km/h.
Mario Schürholz

Am 21.05.2010 passierte die AL SAID Bremerhaven in Richtung Bremen. Diese 155 m lange Megayacht aus dem Oman habe ich hier schon einmal vorgestellt, siehe Bild ID 4750.
Am 21.05.2010 passierte die AL SAID Bremerhaven in Richtung Bremen. Diese 155 m lange Megayacht aus dem Oman habe ich hier schon einmal vorgestellt, siehe Bild ID 4750.
Helmut Seger

 ANNAEVA  auf Malta am 21.11.2009
"ANNAEVA" auf Malta am 21.11.2009
Andreas Huber

Die  ARETI II  auf Malta, 21.11.2009
Die "ARETI II" auf Malta, 21.11.2009
Andreas Huber

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.