schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

151 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Die Motorklappschute KS 6 (ENI 05103670) der bremenports ist auf der Weser in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 59,60 m lang und 8,54 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: MS 101. 26.04.2021
Die Motorklappschute KS 6 (ENI 05103670) der bremenports ist auf der Weser in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 59,60 m lang und 8,54 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: MS 101. 26.04.2021
Helmut Seger

Hafenmeister LYC MARY am 23.04.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Hafenmeister LYC MARY am 23.04.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Das Arbeitsschiff MÖWE (ENI 04810980) der bremenports ist beim Abbruch der Drehbrücke an der Nordschleuse in Bremerhaven ebenfalls im Einsatz. Das 2013 gebaute Schiff ist 16,26 m lang und 4,50 m breit. 10.04.2021
Das Arbeitsschiff MÖWE (ENI 04810980) der bremenports ist beim Abbruch der Drehbrücke an der Nordschleuse in Bremerhaven ebenfalls im Einsatz. Das 2013 gebaute Schiff ist 16,26 m lang und 4,50 m breit. 10.04.2021
Helmut Seger

Jetzt aber schnell aus dem Weg... MARY, Hafenmeister LYC, am 2.4.2021 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde vor dem näher kommenden Containerschiff SPIRIT
Jetzt aber schnell aus dem Weg... MARY, Hafenmeister LYC, am 2.4.2021 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde vor dem näher kommenden Containerschiff SPIRIT
Manfred Krellenberg

Der bremenports-Schlepper ALBATROS war im Einsatz, um das U-Boot WILHELM BAUER nach einem Werftaufenthalt wieder an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zu verholen. Dabei waren Manöver auf engstem Raum erforderlich. 05.03.2021
Der bremenports-Schlepper ALBATROS war im Einsatz, um das U-Boot WILHELM BAUER nach einem Werftaufenthalt wieder an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zu verholen. Dabei waren Manöver auf engstem Raum erforderlich. 05.03.2021
Helmut Seger

JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe /
Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch  / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg  / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg  /
JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt

Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser bei der Backbordtonne 52a unterwegs.
Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser bei der Backbordtonne 52a unterwegs.
Helmut Seger

Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser beim Ponton der Seebäderkaje unterwegs.
Die 2016 gebaute SEEADLER (ENI 04812170) ist ein Vermessungsschiff von bremenports. Sie ist 16,10 m lang und 4,94 m breit. Der Hybridantrieb besteht aus einem 323 kW leistenden Dieselmotor und 10 Lithium-Batterien mit 105 kWh. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier ist sie am 31.07.2020 auf der Weser beim Ponton der Seebäderkaje unterwegs.
Helmut Seger

HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
HUGO LENTZ (2) (ENI 04812190) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Taucherinspektionsschiff DÜKER TO am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Taucherinspektionsschiff DÜKER TO am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

MARY, Hafenmeister LYC, am 27.06.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
MARY, Hafenmeister LYC, am 27.06.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

DÜKER TO am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
DÜKER TO am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

MARY, Hafenmeister LYC, am 20.05.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
MARY, Hafenmeister LYC, am 20.05.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

MARY, Hafenmeister LYC, am 20.05.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
MARY, Hafenmeister LYC, am 20.05.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Arbeitsschiff Möwe, IMO 04810980, Bj. 2013, Bauwerft: Schiffswerft Bolle in Neuderben, gemeldet in Bremerhaven, Flagge. D. gesehen an der Geestemündung in die Weser bei Bremerhaven. 19.09.2019
Arbeitsschiff Möwe, IMO 04810980, Bj. 2013, Bauwerft: Schiffswerft Bolle in Neuderben, gemeldet in Bremerhaven, Flagge. D. gesehen an der Geestemündung in die Weser bei Bremerhaven. 19.09.2019
De Rond Hans und Jeanny

Das Vermessungsschiff SEEADLER; ENI 04812170; ist aus der Schleuse beim Leuchtturm in den Neuen Hafen eingefahren und steuert dort einen Liegeplatz an. 20.09.2019
Das Vermessungsschiff SEEADLER; ENI 04812170; ist aus der Schleuse beim Leuchtturm in den Neuen Hafen eingefahren und steuert dort einen Liegeplatz an. 20.09.2019
De Rond Hans und Jeanny

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
Harald Schmidt

Hafenmeister LYC  Mary  am 20.7.2019 im Hafen von Travemünde (Travemünder Woche vom 19.7.-28.7.2019)
Hafenmeister LYC "Mary" am 20.7.2019 im Hafen von Travemünde (Travemünder Woche vom 19.7.-28.7.2019)
Manfred Krellenberg

Die 2007 gebaute TAUCHER BREMENPORTS (ENI 04805630) an ihrem Liegeplatz beim Binnenhaupt der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. 26.05.2019
Die 2007 gebaute TAUCHER BREMENPORTS (ENI 04805630) an ihrem Liegeplatz beim Binnenhaupt der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. 26.05.2019
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.