schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (W) Fotos

118 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Ein Schleppverband transportiert zwei Turbinen für Offshore-Windenergieanlagen die Weser abwärts. Er besteht aus den Schleppern WULF 7 (IMO 9183075) und WULF 4 (IMO 9639737) und dem Ponton H-284. 17.12.2019
Ein Schleppverband transportiert zwei Turbinen für Offshore-Windenergieanlagen die Weser abwärts. Er besteht aus den Schleppern WULF 7 (IMO 9183075) und WULF 4 (IMO 9639737) und dem Ponton H-284. 17.12.2019
Helmut Seger

Die 1998 gebaute WULF 7 (IMO 9183075) ist an der Spitze eines Schleppverbandes auf der Weser Höhe Bremerhaven im Einsatz. Der Schlepper ist 28,32 m lang, 9,85 m breit und verfügt über einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: DANEGARTH, URAN. 
Im Hintergrund ist der 23,30 m lange und 5,30 m breite Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS der DGzRS zu sehen. 
17.12.2019
Die 1998 gebaute WULF 7 (IMO 9183075) ist an der Spitze eines Schleppverbandes auf der Weser Höhe Bremerhaven im Einsatz. Der Schlepper ist 28,32 m lang, 9,85 m breit und verfügt über einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: DANEGARTH, URAN. Im Hintergrund ist der 23,30 m lange und 5,30 m breite Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS der DGzRS zu sehen. 17.12.2019
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) ist am Heck eines Schleppverbandes auf der Weser Höhe Bremerhaven im Einsatz. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 17.12.2019
Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) ist am Heck eines Schleppverbandes auf der Weser Höhe Bremerhaven im Einsatz. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 17.12.2019
Helmut Seger

Die 1988 gebaute WULF 9 (IMO 8714243) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 33,1 m lang und 10 m breit. Frühere Namen: VELOX, SIRI. 07.12.2019
Die 1988 gebaute WULF 9 (IMO 8714243) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 33,1 m lang und 10 m breit. Frühere Namen: VELOX, SIRI. 07.12.2019
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 07.12.2019
Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 07.12.2019
Helmut Seger

WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven als Assistenzschlepper in Bereitschaft zum Ablegen der CAP SAN DIEGO /
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven als Assistenzschlepper in Bereitschaft zum Ablegen der CAP SAN DIEGO / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) hat mit der Wagenborg Barge 5 Anlagenteile für ein Eisenerzbergwerk von Stettin nach Bremerhaven gebracht. Von hier werden sie zusammen mit anderen Anlagen mit der BIGLIFT BARENTSZ in den Norden Kanadas gebracht. Die WATERMAN ist 28,4 m lang und 9,13 m breit, die Pfahlzug beträgt 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). 19.07.2019
Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) hat mit der Wagenborg Barge 5 Anlagenteile für ein Eisenerzbergwerk von Stettin nach Bremerhaven gebracht. Von hier werden sie zusammen mit anderen Anlagen mit der BIGLIFT BARENTSZ in den Norden Kanadas gebracht. Die WATERMAN ist 28,4 m lang und 9,13 m breit, die Pfahlzug beträgt 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). 19.07.2019
Helmut Seger

WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven / 
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 17.4.2019 beim Anlegen der CAP SAN DIEGO  , Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke, als Assistenz/Hecksschlepper beim Drücken an den Anleger /

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 17.4.2019 beim Anlegen der CAP SAN DIEGO , Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke, als Assistenz/Hecksschlepper beim Drücken an den Anleger / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

Der Rostocker Schlepper Wega beim Einlaufen am 08.06.2019 in Warnemünde.
Der Rostocker Schlepper Wega beim Einlaufen am 08.06.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

243 1024x683 Px, 08.06.2019

Wulf 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , 16.05.2019 , Cuxhaven
Wulf 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , 16.05.2019 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Wulf 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , 12.05.2019 , Cuxhaven
Wulf 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , 12.05.2019 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt

WOLF , Schlepper , IMO 9036260 , Baujahr 1993 , 31.34 × 10m , 10.03.2019 , Grünendeich
WOLF , Schlepper , IMO 9036260 , Baujahr 1993 , 31.34 × 10m , 10.03.2019 , Grünendeich
Reinhard Schmidt

Die 1992 gebaute WAL (IMO 9036258) liegt am 18.02.2019 in Brunsbüttel. Sie ist 31,31 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.450 kw und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1992 gebaute WAL (IMO 9036258) liegt am 18.02.2019 in Brunsbüttel. Sie ist 31,31 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.450 kw und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

WULF 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , Cuxhaven , 22.12.2018
WULF 4 , Schlepper , IMO 9639737 , Baujahr 2011 , 26 × 9.1m , Cuxhaven , 22.12.2018
Reinhard Schmidt

. Schlepper „WOLF“, IMO 9036260, liegt in der Schlepperabstellung vor dem Außenhafen von Bremerhaven. 09.04.2018  (Hans)
. Schlepper „WOLF“, IMO 9036260, liegt in der Schlepperabstellung vor dem Außenhafen von Bremerhaven. 09.04.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Schlepper „Wolf“, IMO 9036260 wartet im Alten Hafen darauf in die Schleuse einzufahren um an ihren Liegeplatz zurück zu kehren.  08.04.2018  (Jeanny)
. Der Schlepper „Wolf“, IMO 9036260 wartet im Alten Hafen darauf in die Schleuse einzufahren um an ihren Liegeplatz zurück zu kehren. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Schlepper „Wolf“ zieht den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der Einfahrt des Fischereihafens hinaus auf die Weser in Richtung der Hafendock Anlagen von Bremerhaven. Der Schlepper „Mars“ hilft durch ziehen und schieben das schwierige Gefährt in der richtigen Spur zu halten.   08.04.2018  (Jeanny)
. Der Schlepper „Wolf“ zieht den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der Einfahrt des Fischereihafens hinaus auf die Weser in Richtung der Hafendock Anlagen von Bremerhaven. Der Schlepper „Mars“ hilft durch ziehen und schieben das schwierige Gefährt in der richtigen Spur zu halten. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen.    08.04.2018  (Jeanny)
. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

WOLTMANN im Mai 2006 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (scan vom Foto) /

Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller  / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
WOLTMANN im Mai 2006 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (scan vom Foto) / Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

WOLTMANN im Mai 2006 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (scan vom Foto) /

Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller  / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
WOLTMANN im Mai 2006 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (scan vom Foto) / Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Schlepper WIK (ex CHRISTIAN NEHLS) am 30.3.2018 im Hafen von Niendorf / Ostsee.
Baujahr 1955, Bauwerft: Sietas, Neuenfelde, Bau-Nr.: 379, MMSI-Nr.: 211741680, Länge: 15.86 m, Breite: 4.35 m, Tiefgang: 2,14 m, Tonnage: 12,24 t, Pfahlzug: 3,20
Schlepper WIK (ex CHRISTIAN NEHLS) am 30.3.2018 im Hafen von Niendorf / Ostsee. Baujahr 1955, Bauwerft: Sietas, Neuenfelde, Bau-Nr.: 379, MMSI-Nr.: 211741680, Länge: 15.86 m, Breite: 4.35 m, Tiefgang: 2,14 m, Tonnage: 12,24 t, Pfahlzug: 3,20
Manfred Krellenberg

Schlepper Wolf am 04.10,17 bei Burg am NOK.
Schlepper Wolf am 04.10,17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

Der 34m lange Schlepper Weser am 07.06.17 in Bremerhaven
Der 34m lange Schlepper Weser am 07.06.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

200 1200x831 Px, 30.10.2017

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.