schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Containerschiffe (L) Fotos

120 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
LEONIE P. -IMO= 9162667 - 1997 bei J.J.Sietas in HH-Neuenfelde als HERM KIEPE
gebaut-13059 To. - 977 TEU -am 01.02.2018 in Kl.Königsförde am NOK.
LEONIE P. -IMO= 9162667 - 1997 bei J.J.Sietas in HH-Neuenfelde als HERM KIEPE gebaut-13059 To. - 977 TEU -am 01.02.2018 in Kl.Königsförde am NOK.
Helmut Ivers

Seeschiffe / Containerschiffe / L

308 1200x900 Px, 01.02.2018

Die Linah der UASC wird von 3 niederländischen Schleppern der Reederei Kotug in den Hamburger Hafen gezogen.
(Bild: Juli 2017)
Die Linah der UASC wird von 3 niederländischen Schleppern der Reederei Kotug in den Hamburger Hafen gezogen. (Bild: Juli 2017)
OMSIJakob LP

12.06.2017, Reykjavik, Lomur, IMO 9251509
12.06.2017, Reykjavik, Lomur, IMO 9251509
Kurt Greul

Lantau Arrow / Majuro IMO 9220067 bei der Einfahrt in die Schleuse Kiel - Holtenau, 08.05.2017
Lantau Arrow / Majuro IMO 9220067 bei der Einfahrt in die Schleuse Kiel - Holtenau, 08.05.2017
Alexander Zoni

Seeschiffe / Containerschiffe / L

80 1200x767 Px, 17.05.2017

Schlepper  Stein  IMO 9241243 Kiel hilft der Lantau Arrow / Majuro IMO 9220067 bei der Einfahrt in die Schleuse Kiel - Holtenau, 08.05.2017
Schlepper "Stein" IMO 9241243 Kiel hilft der Lantau Arrow / Majuro IMO 9220067 bei der Einfahrt in die Schleuse Kiel - Holtenau, 08.05.2017
Alexander Zoni

LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 13169 TEU , 366 x 48m , 21.04.2017 Grünendeich
LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 13169 TEU , 366 x 48m , 21.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 13169 TEU  , 366 x 48m , 19.04.2017 Grünendeich
LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 13169 TEU , 366 x 48m , 19.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

LANTAU ARROW , Feederschiff , IMO 9220067 , Baujahr 2001 , 1216 TEU  , 158.8 × 25.6m , 18.03.2017 Cuxhaven
LANTAU ARROW , Feederschiff , IMO 9220067 , Baujahr 2001 , 1216 TEU , 158.8 × 25.6m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

LANTAU ARROW - IMO= 9220067 - Bj.2001 - 14901 To. -1216 TEU -24476 PS - 21 Kn. -
am 17.03.2017 in Schacht-Audorf
LANTAU ARROW - IMO= 9220067 - Bj.2001 - 14901 To. -1216 TEU -24476 PS - 21 Kn. - am 17.03.2017 in Schacht-Audorf
Helmut Ivers

Seeschiffe / Containerschiffe / L

243 1200x800 Px, 18.03.2017

LANTAU ARROW - IMO= 9220067 - Bj.2001 - 14901 To. - 1216 TEU - 18002 KW. - 21 Kn.
ex= AMALTHEA - am 02.09.2015 im Kieler Nordhafen - NOK.
LANTAU ARROW - IMO= 9220067 - Bj.2001 - 14901 To. - 1216 TEU - 18002 KW. - 21 Kn. ex= AMALTHEA - am 02.09.2015 im Kieler Nordhafen - NOK.
Helmut Ivers

Seeschiffe / Containerschiffe / L

332 1200x879 Px, 10.03.2017

LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 366 x 48m , 13169 TEU , 06.11.2016 Grünendeich
LEVERKUSEN EXPRESS , Containerschiff , IMO 9613006 , Baujahr 2013 , 366 x 48m , 13169 TEU , 06.11.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Die 2006 gebaute LANGENESS (IMO 9301134) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 160,83 m lang und 25,52 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.633, eine DWT von 17.002 t und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: MSC VILNIUS.
Die 2006 gebaute LANGENESS (IMO 9301134) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 160,83 m lang und 25,52 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.633, eine DWT von 17.002 t und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: MSC VILNIUS.
Helmut Seger

Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Containerschiff  Ludwig Schulte  in Cuxhaven, 10.9.2015
Containerschiff "Ludwig Schulte" in Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Feeder LANGENESS passiert Laboe am 27.8.16
Feeder LANGENESS passiert Laboe am 27.8.16
der Mecklenburger

Seeschiffe / Containerschiffe / L

238 1200x899 Px, 28.08.2016

Containerschiff LISA (IMO 9287704) am 23.08.2016 beim Verlassen der Kieler Förde
Containerschiff LISA (IMO 9287704) am 23.08.2016 beim Verlassen der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai auf die Achterkante des Bückenaufbaus mit der neuen Schornsteinmarke  / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai auf die Achterkante des Bückenaufbaus mit der neuen Schornsteinmarke / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: bei der Deckswäsche das aus der Ankerklüse austretende Wasser / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: bei der Deckswäsche das aus der Ankerklüse austretende Wasser / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Die Lantau Arrow IMO-Nummer:9220067 Flagge:Marshallinseln Länge:159.0m Breite:26.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries&Construction,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg aufgenommen am Rüschpark in Finkenwerder am 17.02.16
Die Lantau Arrow IMO-Nummer:9220067 Flagge:Marshallinseln Länge:159.0m Breite:26.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries&Construction,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg aufgenommen am Rüschpark in Finkenwerder am 17.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / L

393 1200x794 Px, 18.02.2016

Lantau Arrow Majuro  Feederschiff, IMO: 9220067,  Baujahr: 2001, Länge: 158.70 m, Breite: 25.60 m, Tiefgang: 9.20 m, Container: 1216 TEU. Am 25.09.15  Auslaufend bei Wedel.
Lantau Arrow Majuro Feederschiff, IMO: 9220067, Baujahr: 2001, Länge: 158.70 m, Breite: 25.60 m, Tiefgang: 9.20 m, Container: 1216 TEU. Am 25.09.15 Auslaufend bei Wedel.
M. Schiebel

LETO
Elbaufwärts vor Lühe am 21.08.2015

Schiffsdaten:
Länge × Breite: 219m × 32m
LETO Elbaufwärts vor Lühe am 21.08.2015 Schiffsdaten: Länge × Breite: 219m × 32m
Johnny Goertz

Die Lantau Arrow IMO-Nummer:9220067 Flagge:Marshallinseln Länge:159.0m Breite:26.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries&Construction,Ulsan Südkorea einlaufend nach Hamburg bei Lühe am 23.08.15
Die Lantau Arrow IMO-Nummer:9220067 Flagge:Marshallinseln Länge:159.0m Breite:26.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries&Construction,Ulsan Südkorea einlaufend nach Hamburg bei Lühe am 23.08.15
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / L

334 1200x794 Px, 30.08.2015

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.