schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Tallink Grupp Fotos

52 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Die 2007 gebaute STAR (IMO 9364722) steuert am 16.05.2013 Tallin an. Sie ist 186 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.249, eine DWT von 4.700 t und kann 1.900 Passagiere und 450 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 48.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 kn. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Die 2007 gebaute STAR (IMO 9364722) steuert am 16.05.2013 Tallin an. Sie ist 186 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.249, eine DWT von 4.700 t und kann 1.900 Passagiere und 450 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 48.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 kn. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute STAR (IMO 9364722) steuert am 16.05.2013 das im Hintergrund zu sehende Tallin an. Sie ist 186 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.249, eine DWT von 4.700 t und kann 1.900 Passagiere und 450 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 48.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 kn. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Die 2007 gebaute STAR (IMO 9364722) steuert am 16.05.2013 das im Hintergrund zu sehende Tallin an. Sie ist 186 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.249, eine DWT von 4.700 t und kann 1.900 Passagiere und 450 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 48.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 kn. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute SUPERSTAR (IMO 9365398) muss beim Auslaufen in Tallinn rückwärts drehend die Mole passieren. Sie ist 177 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.277, eine DWT von 5.000 t und kann 2.080 Passagiere und 665 Fahrzeuge transportieren. Sie ist bis zu 27,5 kn schnell und wird auf der Route Tallinn - Helsinki eingesetzt. Heimathafen ist Tallinn (Estland). 16.05.2013
Die 2008 gebaute SUPERSTAR (IMO 9365398) muss beim Auslaufen in Tallinn rückwärts drehend die Mole passieren. Sie ist 177 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.277, eine DWT von 5.000 t und kann 2.080 Passagiere und 665 Fahrzeuge transportieren. Sie ist bis zu 27,5 kn schnell und wird auf der Route Tallinn - Helsinki eingesetzt. Heimathafen ist Tallinn (Estland). 16.05.2013
Helmut Seger

Die 2008 gebaute SUPERSTAR (IMO 9365398) nimmt am 16.05.2013 von Tallinn Kurs auf Helsinki. Sie ist 177 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.277, eine DWT von 5.000 t und kann 2.080 Passagiere und 665 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 50.400 kw, damit ist sie bis zu 27,5 kn schnell. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Die 2008 gebaute SUPERSTAR (IMO 9365398) nimmt am 16.05.2013 von Tallinn Kurs auf Helsinki. Sie ist 177 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 36.277, eine DWT von 5.000 t und kann 2.080 Passagiere und 665 Fahrzeuge transportieren. Die Maschinen leisten 50.400 kw, damit ist sie bis zu 27,5 kn schnell. Heimathafen ist Tallinn (Estland).
Helmut Seger

Die  Silja Symphony  am Seaport von Helsinki/ Finnland. 04.04.2013
Die "Silja Symphony" am Seaport von Helsinki/ Finnland. 04.04.2013
Ronny Spiller

SILJA SERENADE verlässt Helsinki am 06.03.2013
SILJA SERENADE verlässt Helsinki am 06.03.2013
der Mecklenburger

MS  Baltic Princess  am 27.05.2009 im Seehafen von Helsinki.
MS "Baltic Princess" am 27.05.2009 im Seehafen von Helsinki.
Sverigepilen

Die MS  Superstar  läuft am 24.05.2009 in den Seehafen von Tallinn ein.
Die MS "Superstar" läuft am 24.05.2009 in den Seehafen von Tallinn ein.
Sverigepilen

Die Ro-Ro Fähre ,,Silja Sinphony‘‘ mit Heimathafen Mariehamn liegt am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
Die Ro-Ro Fähre ,,Silja Sinphony‘‘ mit Heimathafen Mariehamn liegt am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
M. Schiebel

Die Ro-Ro Fähre ,,Silja Serenade‘‘ mit Heimathafen Mariehamn liegt am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
Die Ro-Ro Fähre ,,Silja Serenade‘‘ mit Heimathafen Mariehamn liegt am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
M. Schiebel

Das Fährschiff Galaxy  von Tallink Silja verkehrt auf der Route Turku-Stockholm. Baujahr: 2006, Anzahl der Passagiere: 2.800, Decks: 12, Länge: 212,1 m, Breite: 29 m, Lademeter: 1130 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Wurde am 05.06.2012 in der Ostsee begegnet.
Das Fährschiff Galaxy von Tallink Silja verkehrt auf der Route Turku-Stockholm. Baujahr: 2006, Anzahl der Passagiere: 2.800, Decks: 12, Länge: 212,1 m, Breite: 29 m, Lademeter: 1130 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Wurde am 05.06.2012 in der Ostsee begegnet.
M. Schiebel

Das neueste Fährschiff von Tallink Silja fährt seit 24.04.2009 auf der Route Tallinn-Stockholm. Die 212 Meter lange M/S Baltic Queen besitzt eine Kapazität für 2800 Passagiere und 1130 Meter Wagendeck für die Fahrzeuge. An Bord der neuen Kreuzfahrtfähre befinden sich 927 Kabinen, zwölf Restaurants und Bars, drei Shops und ein Konferenzzentrum für mehr als 450 Personen. Das neue Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von 24 Knoten. Am 05.06.2012 passierte es Kappelskär Richtung Tallin.
Das neueste Fährschiff von Tallink Silja fährt seit 24.04.2009 auf der Route Tallinn-Stockholm. Die 212 Meter lange M/S Baltic Queen besitzt eine Kapazität für 2800 Passagiere und 1130 Meter Wagendeck für die Fahrzeuge. An Bord der neuen Kreuzfahrtfähre befinden sich 927 Kabinen, zwölf Restaurants und Bars, drei Shops und ein Konferenzzentrum für mehr als 450 Personen. Das neue Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von 24 Knoten. Am 05.06.2012 passierte es Kappelskär Richtung Tallin.
M. Schiebel

Die RO-RO Fähre ,,Regal Star‘‘ Tallink Lines auf dem Weg nach Tallin am 05.06.2012.
Die RO-RO Fähre ,,Regal Star‘‘ Tallink Lines auf dem Weg nach Tallin am 05.06.2012.
M. Schiebel

SILJA SYMPHONY hat am Olympiaterminaali im Hafen Helsinki festgemacht, Temperatur ca. -17° C (23.02.2007).
SILJA SYMPHONY hat am Olympiaterminaali im Hafen Helsinki festgemacht, Temperatur ca. -17° C (23.02.2007).
Konrad Feiler

SILJA SYMPHONY läuft in den Hafen Helsinki ein, Temperatur ca. -17° C (23.02.2007); Baujahr 1991 in Turku, Länge 203 m, Breite 31,5 m, Tiefgang 7,1 m; Speed 21 kn, 2852 Passagiere, 995 Kabinen, 395 Pkw.
SILJA SYMPHONY läuft in den Hafen Helsinki ein, Temperatur ca. -17° C (23.02.2007); Baujahr 1991 in Turku, Länge 203 m, Breite 31,5 m, Tiefgang 7,1 m; Speed 21 kn, 2852 Passagiere, 995 Kabinen, 395 Pkw.
Konrad Feiler

Im Hafen von Helsinki am 02.03.2008 (Olympiaterminaali); SILJA SERENADE; in Betrieb seit 1991, gebaut in Turku; L 203,3 m, B 31,5 m, Tiefgang 7,1 m, Speed 23 kn, BRZ 58.377, 2852 Passagiere;
nach Mariehamn und Stockholm
Im Hafen von Helsinki am 02.03.2008 (Olympiaterminaali); SILJA SERENADE; in Betrieb seit 1991, gebaut in Turku; L 203,3 m, B 31,5 m, Tiefgang 7,1 m, Speed 23 kn, BRZ 58.377, 2852 Passagiere; nach Mariehamn und Stockholm
Konrad Feiler

An Bord der TALLINK - Fähre SUPERFAST IX am 04.03.2008 von Helsinki nach Rostock, Abgasrohre und Stabilisator; L 187,2 m, B 25,0 m, Speed 30,4 kn, Baujahr 2002 bei HDW in Kiel, Flagge Estland, Heimathafen Paldiski, Tonnage 30.441, Eisklasse IAA, Number of crew 72
An Bord der TALLINK - Fähre SUPERFAST IX am 04.03.2008 von Helsinki nach Rostock, Abgasrohre und Stabilisator; L 187,2 m, B 25,0 m, Speed 30,4 kn, Baujahr 2002 bei HDW in Kiel, Flagge Estland, Heimathafen Paldiski, Tonnage 30.441, Eisklasse IAA, Number of crew 72
Konrad Feiler

TALLINK - Fähre SUPERFAST IX bei Windstärke 10 in der mittleren Ostsee (Nähe Gotland) am 22.02.2007 auf dem Weg von Rostock nach Finnland
TALLINK - Fähre SUPERFAST IX bei Windstärke 10 in der mittleren Ostsee (Nähe Gotland) am 22.02.2007 auf dem Weg von Rostock nach Finnland
Konrad Feiler

MS SUPERFAST VII am 22.08.2005 aus Hanko kommend läuft nach Rostock ein; Baujahr 2001 in Kiel; L - 203,3 m, B - 25 m, 30,4 kn; 626 Passagiere, 900 Pkw, Heimathafen damals Piraeus GR; ab April 2006 an estnische AS Tallink Grupp verkauft. Zur damaligen Zeit noch unterwegs zwischen Rostock und Hanko FIN; jetzt als TALLINK - Fähre zwischen Tallin - Helsinki - Rostock. Die SUPERFAST war/ist sehr viel komfortabler als der FINNJET.
MS SUPERFAST VII am 22.08.2005 aus Hanko kommend läuft nach Rostock ein; Baujahr 2001 in Kiel; L - 203,3 m, B - 25 m, 30,4 kn; 626 Passagiere, 900 Pkw, Heimathafen damals Piraeus GR; ab April 2006 an estnische AS Tallink Grupp verkauft. Zur damaligen Zeit noch unterwegs zwischen Rostock und Hanko FIN; jetzt als TALLINK - Fähre zwischen Tallin - Helsinki - Rostock. Die SUPERFAST war/ist sehr viel komfortabler als der FINNJET.
Konrad Feiler

Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Helmut Seger

MS  Silja Serenade  im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
MS "Silja Serenade" im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
Günther Glauz

MS  Silja Serenade  im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
MS "Silja Serenade" im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
Günther Glauz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.