schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Helgoland Fotos

88 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (MO 9282601) liegt am 14.05.2018 einsatzbereit auf ihrer Station im Südhafen von Helgoland. Dieser Seenotkreuzer ist mit einer Länge von 46 m und einer Breite von 10,25 m der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Die Maschinenleistung beträgt insgesamt 6.800 kW, die eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglicht.
Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (MO 9282601) liegt am 14.05.2018 einsatzbereit auf ihrer Station im Südhafen von Helgoland. Dieser Seenotkreuzer ist mit einer Länge von 46 m und einer Breite von 10,25 m der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Die Maschinenleistung beträgt insgesamt 6.800 kW, die eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglicht.
Helmut Seger

LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff FUNNY GIRL vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Fahrgastschiff FUNNY GIRL vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Börteboot beim Fahrgastschiff ATLANTIS. Helgoland, 22.07.2015
Börteboot beim Fahrgastschiff ATLANTIS. Helgoland, 22.07.2015
Manfred Krellenberg

LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Die Richtfeuerstrecke Helgoland Düne mit dem Oberfeuer auf dem Südstrand (links) und dem im Wasser stehenden Unterfeuer. 31.08.2016
Die Richtfeuerstrecke Helgoland Düne mit dem Oberfeuer auf dem Südstrand (links) und dem im Wasser stehenden Unterfeuer. 31.08.2016
Helmut Seger

Das Oberfeuer am Südstrand von Helgoland Düne. 31.08.2016
Das Oberfeuer am Südstrand von Helgoland Düne. 31.08.2016
Helmut Seger

Die 1973 gebaute FUNNY GIRL (IMO 7315569) am 31.08.2016 vor Helgoland-Düne. Die FUNNY GIRL ist 68,44 m lang, 10,32 m breit und bietet 799 Passagieren Platz. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 1973 gebaute FUNNY GIRL (IMO 7315569) am 31.08.2016 vor Helgoland-Düne. Die FUNNY GIRL ist 68,44 m lang, 10,32 m breit und bietet 799 Passagieren Platz. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) am 31.08.2016 auf Reede vor Helgoland. Die FAIR LADY ist 68,49 m lang, 10 m breit und bietet 799 Passagieren Platz. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) am 31.08.2016 auf Reede vor Helgoland. Die FAIR LADY ist 68,49 m lang, 10 m breit und bietet 799 Passagieren Platz. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Vor dem Börteboot HEL 36 HAMBORGER LOCK stehen Passagiere Schlange, um zu ihrem auf Reede liegenden Fahrgastschiff gebracht zu werden. Helgoland, 31.08.2016.
Vor dem Börteboot HEL 36 HAMBORGER LOCK stehen Passagiere Schlange, um zu ihrem auf Reede liegenden Fahrgastschiff gebracht zu werden. Helgoland, 31.08.2016.
Helmut Seger

Die von Hamburg gekommene HALUNDER JET (IMO 9281671) steuert am 31.08.2016 im Südhafen von Helgoland ihren Liegeplatz an. Sie ist 51 m lang, 12 m breit und bieten 579 Passagieren Platz.
Die von Hamburg gekommene HALUNDER JET (IMO 9281671) steuert am 31.08.2016 im Südhafen von Helgoland ihren Liegeplatz an. Sie ist 51 m lang, 12 m breit und bieten 579 Passagieren Platz.
Helmut Seger

Die Dünenfähre WITTE KLIFF bringt Besucher der Düne vom Dünenhafen zurück nach Helgoland. 31.08.2016
Die Dünenfähre WITTE KLIFF bringt Besucher der Düne vom Dünenhafen zurück nach Helgoland. 31.08.2016
Helmut Seger

Ein Börteboot bringt Passagiere von der M/S  Atlantis  nach Helgoland. Im Hintergrund liegt die M/S  Lady von Büssum ; 08.06.2015
Ein Börteboot bringt Passagiere von der M/S "Atlantis" nach Helgoland. Im Hintergrund liegt die M/S "Lady von Büssum"; 08.06.2015
André Breutel

Die M/S  Halunder Jet  im Südhafen von Helgoland; 08.06.2015
Die M/S "Halunder Jet" im Südhafen von Helgoland; 08.06.2015
André Breutel

Die M/S  Halunder Jet  fährt in den Südhafen von Helgoland ein; 08.06.2015
Die M/S "Halunder Jet" fährt in den Südhafen von Helgoland ein; 08.06.2015
André Breutel

Zehn Helgoländer Börteboote sind am 20.09.2014 im Binnenhafen von Helgoland versammelt. Die aus Eichenholz gefertigten Helgoländer Börteboote sind hochseetüchtig, ca. 10 m lang, 3 m breit, haben einen Tiefgang von 1 m und sind ca. 8 t schwer.
Hier sind zu sehen 
- in der linken Reihe von vorne: STÖRTEBEKER HEL 30, ATLANTIS und CLAUDIA HEL 4,
- in der rechten Reihe von vorne: URANUS HEL 15, No 6 und RASMUS
- quer dahinter von links: No 1, EDE K. (in untypischem blau und mit Kajüte), PIRAT und HAMBORGER LOCK.
Beim Ausschiffen von den Seebäderschiffen zum Anleger finden 40 - 50 Passagier Platz.
Zehn Helgoländer Börteboote sind am 20.09.2014 im Binnenhafen von Helgoland versammelt. Die aus Eichenholz gefertigten Helgoländer Börteboote sind hochseetüchtig, ca. 10 m lang, 3 m breit, haben einen Tiefgang von 1 m und sind ca. 8 t schwer. Hier sind zu sehen - in der linken Reihe von vorne: STÖRTEBEKER HEL 30, ATLANTIS und CLAUDIA HEL 4, - in der rechten Reihe von vorne: URANUS HEL 15, No 6 und RASMUS - quer dahinter von links: No 1, EDE K. (in untypischem blau und mit Kajüte), PIRAT und HAMBORGER LOCK. Beim Ausschiffen von den Seebäderschiffen zum Anleger finden 40 - 50 Passagier Platz.
Helmut Seger

Halunderjet in Helgoland. Schnellfähre auf der Route Hamburg-Cuxhaven-Helgoland. Aufnahmedatum 2010-09
Halunderjet in Helgoland. Schnellfähre auf der Route Hamburg-Cuxhaven-Helgoland. Aufnahmedatum 2010-09
Oxfordian Kissuth

Inselgruppen, Inseln / Deutschland / Helgoland

330 989x1024 Px, 30.01.2013

Der Halunder-Jet, der täglich zwischen Hamburg und Helgoland pendelt, liegt am 26.7.2012 im Südhafen der Nordsee-Insel, während im Hintergrund die Elbe 1 ausläuft.
Der Halunder-Jet, der täglich zwischen Hamburg und Helgoland pendelt, liegt am 26.7.2012 im Südhafen der Nordsee-Insel, während im Hintergrund die Elbe 1 ausläuft.
CB -Memory-

Die AADE ist ein 1974 gebautes Forschungsboot der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Die AADE ist 12 m lang und 4 m breit. Sie operiert in den Gewässern um Helgoland und wird vorrangig für die Probennahme und zur Beschaffung von biologischem Untersuchungsmaterial und Futter eingesetzt. An Bord befinden sich diverse Planktonnetze und ein Wasserschöpfer, die über ein Kransystem ausgebracht werden können. Hier verlässt sie am 30.04.2012 den Binnenhafen von Helgoland.
Die AADE ist ein 1974 gebautes Forschungsboot der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Die AADE ist 12 m lang und 4 m breit. Sie operiert in den Gewässern um Helgoland und wird vorrangig für die Probennahme und zur Beschaffung von biologischem Untersuchungsmaterial und Futter eingesetzt. An Bord befinden sich diverse Planktonnetze und ein Wasserschöpfer, die über ein Kransystem ausgebracht werden können. Hier verlässt sie am 30.04.2012 den Binnenhafen von Helgoland.
Helmut Seger

Die Schwesterschiffe FUNNY GIRL (IMO 7315569, links) und FAIR LADY (IMO 7016474) liegen am 30.04.2012 auf Binnenreede Helgoland. Sie wurden Anfang der 1970er Jahre auf der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven gebaut, sind 68 m lang, 10 m breit und können bis zu 800 Passagiere befördern. Die FUNNY GIRL wird auf der Strecke Büsum - Helgoland eingesetzt, die FAIR LADY bedient die Strecke von Bremerhaven nach Helgoland.
Die Schwesterschiffe FUNNY GIRL (IMO 7315569, links) und FAIR LADY (IMO 7016474) liegen am 30.04.2012 auf Binnenreede Helgoland. Sie wurden Anfang der 1970er Jahre auf der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven gebaut, sind 68 m lang, 10 m breit und können bis zu 800 Passagiere befördern. Die FUNNY GIRL wird auf der Strecke Büsum - Helgoland eingesetzt, die FAIR LADY bedient die Strecke von Bremerhaven nach Helgoland.
Helmut Seger

Die Passagiere der Fahrgastschiffe nach Helgoland werden mit Börtebooten aus- und zur Rückfahrt wieder eingebootet. Hier ist HEL 4 CLAUDIA an der FUNNY GIRL längsseits gegangen. 30.04.2012
Die Passagiere der Fahrgastschiffe nach Helgoland werden mit Börtebooten aus- und zur Rückfahrt wieder eingebootet. Hier ist HEL 4 CLAUDIA an der FUNNY GIRL längsseits gegangen. 30.04.2012
Helmut Seger

Einbooten auf ein Fahrgastschiff bei Helgoland. Vier kräftige Männer unterstützen die Passagiere tatkräftig beim Umsteigen aus dem Börteboot ins Schiff. 30.04.2012
Einbooten auf ein Fahrgastschiff bei Helgoland. Vier kräftige Männer unterstützen die Passagiere tatkräftig beim Umsteigen aus dem Börteboot ins Schiff. 30.04.2012
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.