schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Personendampfer (See) L - Z Fotos

74 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
SCHAARHÖRN , Dampfschiff , Baujahr 1908 , 42 x 7m , 29.04.2016 Hafen-Hamburg
SCHAARHÖRN , Dampfschiff , Baujahr 1908 , 42 x 7m , 29.04.2016 Hafen-Hamburg
Reinhard Schmidt

SCHAARHÖRN  am 11.10.2015, Hamburg, Unterelbe  Höhe  Finkenwerder /


Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
SCHAARHÖRN am 11.10.2015, Hamburg, Unterelbe Höhe Finkenwerder / Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

SCHAARHÖRN  am 11.10.2015, Hamburg, Unterelbe  Höhe  Finkenwerder /


Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
SCHAARHÖRN am 11.10.2015, Hamburg, Unterelbe Höhe Finkenwerder / Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Museumsdampfer Schaarhörn ein Kohlebefeuerter Zweischrauben-Dampfer aus Stahl  1908 in Hamburg von Janssen&Schmilinsky gebaut.Plätze für Gäste In Fahrt 85Personen. Abmessungen L.: 42,00m, B.:6,80m, T.: 3,10m, 225 BRZ. In Wedel am 25.09.15  bei einer Sonderfahrt vor Wedel beobachtet.
Museumsdampfer Schaarhörn ein Kohlebefeuerter Zweischrauben-Dampfer aus Stahl 1908 in Hamburg von Janssen&Schmilinsky gebaut.Plätze für Gäste In Fahrt 85Personen. Abmessungen L.: 42,00m, B.:6,80m, T.: 3,10m, 225 BRZ. In Wedel am 25.09.15 bei einer Sonderfahrt vor Wedel beobachtet.
M. Schiebel

Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 
08.06.2015
Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 08.06.2015
Helmut Seger

Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 
07.06.2015
Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 07.06.2015
Helmut Seger

Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 
08.06.2015
Die 1959 gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) ist das größte in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. In den ersten Jahren wurde es von der Holland-Amerika-Lijn als Transatlantikliner eingesetzt, später als Kreuzfahrtschiff. Heute liegt es als Hotel-, Restaurant- und Konferenzschiff im Maashaven in Rotterdam. Das Schiff ist 228,20 m lang, 28,70 m breit und konnte 1.456 Passagiere befördern. Angetrieben wurde es von 2 Dampfturbinen, die 25.742 kw leisteten und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 25 kn ermöglichten. Das Schiff kann von der Brücke bis in die Maschinenräume besichtigt werden. 08.06.2015
Helmut Seger

Die 1959 als Transatlantikliner gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) liegt inzwischen als Hotel-, Restaurant- und Kongressschiff in Rotterdam. Sie ist 228 m lang, 28,70 m breit und bot ca. 1400 Passagieren Platz. Der Antrieb erfolgte über zwei Dampfturbinen mit einer Leistung von 25.742 kw. Es gibt Besichtigungstouren von der Brücke bis in die Maschinenräume. 07.06.2015
Die 1959 als Transatlantikliner gebaute ROTTERDAM (IMO 5301019) liegt inzwischen als Hotel-, Restaurant- und Kongressschiff in Rotterdam. Sie ist 228 m lang, 28,70 m breit und bot ca. 1400 Passagieren Platz. Der Antrieb erfolgte über zwei Dampfturbinen mit einer Leistung von 25.742 kw. Es gibt Besichtigungstouren von der Brücke bis in die Maschinenräume. 07.06.2015
Helmut Seger

Dampfschiff  Stord 1 , Bj. 1913, in Bergen mit der Festung Bergenhus im Hintergrund (Juni 2015)
Dampfschiff "Stord 1", Bj. 1913, in Bergen mit der Festung Bergenhus im Hintergrund (Juni 2015)
Joachim Kohler

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

186 1200x800 Px, 10.06.2015

Einst war die SS Rotterdam ein bekanntes Transatlantik Schiff. Heute hier am 26.10.2014 liegt es als Hotelschiff im Hafen von Rotterdam.
Einst war die SS Rotterdam ein bekanntes Transatlantik Schiff. Heute hier am 26.10.2014 liegt es als Hotelschiff im Hafen von Rotterdam.
Gerd Hahn

MS ÖSTANA I im Hafen von Stockholm (April 2014)
MS ÖSTANA I im Hafen von Stockholm (April 2014)
der Mecklenburger

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

669 1200x883 Px, 24.05.2014

 SS Rotterdam 2 , ausgemustert und jetzt als Hotel- und Konferenzschiff im Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
"SS Rotterdam 2", ausgemustert und jetzt als Hotel- und Konferenzschiff im Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

SS Rotterdam 2, 38.645 BRT, jetzt Hotel- und Konferenzschiff im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
SS Rotterdam 2, 38.645 BRT, jetzt Hotel- und Konferenzschiff im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

 SS Rotterdam 2  Heckansicht, ausgemustert und als Hotel- und Konferenzschiff im Hafen von Rotterdam verankert - 15.09.2012
"SS Rotterdam 2" Heckansicht, ausgemustert und als Hotel- und Konferenzschiff im Hafen von Rotterdam verankert - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Staatsdampfer SCHAARHÖRN am Liegeplatz in Hamburg am 20.09.12
Staatsdampfer SCHAARHÖRN am Liegeplatz in Hamburg am 20.09.12
der Mecklenburger

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

599 1024x758 Px, 23.09.2012

SCHAARHÖRN am 16.09.2012 in Hamburg
SCHAARHÖRN am 16.09.2012 in Hamburg
der Mecklenburger

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

754 1024x767 Px, 16.09.2012

Der dänische Küstendampfer Skjelskør verlässt am 15.07.2007 den Flensburger Hafen zu einer Rundfahrt.
Der dänische Küstendampfer Skjelskør verlässt am 15.07.2007 den Flensburger Hafen zu einer Rundfahrt.
Dirk Werner Kupfer

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

935 1024x768 Px, 03.04.2012

Bereisungsdampfer Scharhörn auf dem weg in den Flensburger Hafen-Dampfrundum 09.07.2005
Bereisungsdampfer Scharhörn auf dem weg in den Flensburger Hafen-Dampfrundum 09.07.2005
Dirk Werner Kupfer

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

1739 1024x760 Px, 02.04.2012

Der älteste Raddampfer der Welt ,,Skibladner‘‘. Dieser Raddampfer wurde in Motala in Schweden gebaut und mit Schiff und Eisenbahn nach Minnesund transportiert, wo er zusammengesetzt wurde. Die Jungfernfahrt fand am 2. August 1856 statt. Das Schiff verkehrt wie früher zwischen den Orten auf beiden Seiten des Mjøsa-Sees. Im Jahr 2011 am 28.06. wurde er von mir beim An- und Ablegen in Hamar/Norwegen beobachtet.
Der älteste Raddampfer der Welt ,,Skibladner‘‘. Dieser Raddampfer wurde in Motala in Schweden gebaut und mit Schiff und Eisenbahn nach Minnesund transportiert, wo er zusammengesetzt wurde. Die Jungfernfahrt fand am 2. August 1856 statt. Das Schiff verkehrt wie früher zwischen den Orten auf beiden Seiten des Mjøsa-Sees. Im Jahr 2011 am 28.06. wurde er von mir beim An- und Ablegen in Hamar/Norwegen beobachtet.
M. Schiebel

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

2289 1024x680 Px, 07.01.2012

The OCEANIC  PEACE-BOAT (IMO:5260679; L=238; B=30mtr.)verlässt musikalisch begleite um 18:15 den Hafen von Amsterdam; 110904
The OCEANIC "PEACE-BOAT"(IMO:5260679; L=238; B=30mtr.)verlässt musikalisch begleite um 18:15 den Hafen von Amsterdam; 110904
JohannJ

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

868 1024x768 Px, 18.09.2011

SCHAARHÖRN  am 9.10.2010, Hamburg,Unterelbe  Höhe  Neumühlen /
Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
SCHAARHÖRN am 9.10.2010, Hamburg,Unterelbe Höhe Neumühlen / Dampfschiff, Bereisung / BRZ 225 / Lüa 41,66m, B 6,8m, Tg 3,5m / 606 kW, 14 kn / 1908 bei Jannssen & Schmilinsky, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

918 1024x768 Px, 09.08.2011

Die  Queen Mary  ist heute ein Hotel und liegt in Long Beach / Los Angeles (digitalisiertes Dia - ca. 1998)
Die "Queen Mary" ist heute ein Hotel und liegt in Long Beach / Los Angeles (digitalisiertes Dia - ca. 1998)
Volker Hunsche

SCHAARHÖRN am 11.7.2010, Hamburg, auf der Elbe vor Blohm&Voss,
SCHAARHÖRN am 11.7.2010, Hamburg, auf der Elbe vor Blohm&Voss,
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

993 1024x753 Px, 06.10.2010

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.