schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

116 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck. Ganz rechts im Bild: das Feuerschiff FEHMARNBELT.
BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck. Ganz rechts im Bild: das Feuerschiff FEHMARNBELT.
Manfred Krellenberg

BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck. Im Hintergrund ist die Marienkirche zu sehen.
BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck. Im Hintergrund ist die Marienkirche zu sehen.
Manfred Krellenberg

BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck
BÜRGERMEISTER O'SWALD (II) - bekannt als Feuerschiff ELBE 1 - am 14.08.2020 im Hansehafen Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 15.02.2020 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 15.02.2020 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Das ehemalige Feuerschiff ELBE 3 im Museumshafen Hamburg- Övelgönne. Von 1966 bis 1977 lag es auf der Position Elbe 3, zuvor war es an der Weser stationiert. Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt ein weiteres Feuerschiff  Elbe 3  das zuvor, bis 1996 auf der Position Elbe 3 lag. 07.10.2019
Das ehemalige Feuerschiff ELBE 3 im Museumshafen Hamburg- Övelgönne. Von 1966 bis 1977 lag es auf der Position Elbe 3, zuvor war es an der Weser stationiert. Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt ein weiteres Feuerschiff "Elbe 3" das zuvor, bis 1996 auf der Position Elbe 3 lag. 07.10.2019
Helmut Seger

Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF (IV) hat seinen Liegeplatz im Schutzhafen von Borkum. Es ist 53,70 m lang, 9 m breit und hat einen Tiefgang von 4,40 m. Bis 1988 war es auf der Station Borkumriff im Einsatz. Die Feuerhöhe betrug 20,50 m und die Tragweite des Lichts 21,35 sm. Eine Besichtigung des Feuerschiffes kann ich nur empfehlen. 22.09.2019
Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF (IV) hat seinen Liegeplatz im Schutzhafen von Borkum. Es ist 53,70 m lang, 9 m breit und hat einen Tiefgang von 4,40 m. Bis 1988 war es auf der Station Borkumriff im Einsatz. Die Feuerhöhe betrug 20,50 m und die Tragweite des Lichts 21,35 sm. Eine Besichtigung des Feuerschiffes kann ich nur empfehlen. 22.09.2019
Helmut Seger

Die 2002 gebaute YVONNE K. (IMO 9195638) und das Feuerschiff BORKUMRIFF begegnen sich auf der Außenweser. 26.05.2019
Die 2002 gebaute YVONNE K. (IMO 9195638) und das Feuerschiff BORKUMRIFF begegnen sich auf der Außenweser. 26.05.2019
Helmut Seger

Feuerschiff FEHMARNBELT am 06.07.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Feuerschiff FEHMARNBELT am 06.07.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 06.07.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Feuerschiff FEHMARNBELT am 06.07.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Das Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O'SWALD) wurde 1948 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut. Es ist 57,30 m lang und 9,55 m breit. Hier ist es auf dem Rückweg vom SeeStadtFest in Bremerhaven in seinen Heimathafen Cuxhaven. Und zwar auf der Außenweser, Höhe Unterfeuer Hofe. 26.05.2019
Das Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O'SWALD) wurde 1948 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut. Es ist 57,30 m lang und 9,55 m breit. Hier ist es auf dem Rückweg vom SeeStadtFest in Bremerhaven in seinen Heimathafen Cuxhaven. Und zwar auf der Außenweser, Höhe Unterfeuer Hofe. 26.05.2019
Helmut Seger

Die beiden Feuerschiffe ELBE 1 aus Cuxhaven und BORKUMRIFF aus Borkum lagen während des Seestadtfestes im Neuen Hafen von Bremerhaven. 24.05.2019
Die beiden Feuerschiffe ELBE 1 aus Cuxhaven und BORKUMRIFF aus Borkum lagen während des Seestadtfestes im Neuen Hafen von Bremerhaven. 24.05.2019
Helmut Seger

Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF aus Borkum lag während des Seestadtfestes im Neuen Hafen von Bremerhaven. 24.05.2019
Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF aus Borkum lag während des Seestadtfestes im Neuen Hafen von Bremerhaven. 24.05.2019
Helmut Seger

Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF ist 53,70 m lang und 9 m breit. Es war bis 1988 als letztes bemanntes Feuerschiff auf der Station Borkumriff ausgelegt. Hier ist es am 26.05.2019 auf der Rückreise von Bremerhaven nach Borkum auf der Außenweser zu sehen.
Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF ist 53,70 m lang und 9 m breit. Es war bis 1988 als letztes bemanntes Feuerschiff auf der Station Borkumriff ausgelegt. Hier ist es am 26.05.2019 auf der Rückreise von Bremerhaven nach Borkum auf der Außenweser zu sehen.
Helmut Seger

Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF ist 53,70 m lang und 9 m breit. Es war bis 1988 als letztes bemanntes Feuerschiff auf der Station Borkumriff ausgelegt. Im Hintergrund ist die fast 400 m lange MARCHEN MAERSK an der Stromkaje in Bremerhaven zu sehen. 26.05.2019
Das 1956 gebaute Feuerschiff BORKUMRIFF ist 53,70 m lang und 9 m breit. Es war bis 1988 als letztes bemanntes Feuerschiff auf der Station Borkumriff ausgelegt. Im Hintergrund ist die fast 400 m lange MARCHEN MAERSK an der Stromkaje in Bremerhaven zu sehen. 26.05.2019
Helmut Seger

Das Feuerschiff  Fehmarnbelt , gesehen Anfang April 2019 in der Hansestadt Lübeck.
Das Feuerschiff "Fehmarnbelt", gesehen Anfang April 2019 in der Hansestadt Lübeck.
Christian Bremer

Feuerschiff FEHMARNBELT am 20.9.2018 im Hafen von Lübeck. Blick in Richtung Drehbrücke.
Feuerschiff FEHMARNBELT am 20.9.2018 im Hafen von Lübeck. Blick in Richtung Drehbrücke.
Manfred Krellenberg

Das Feuerschiff  ELBE1 (Bürgermeister-Oswald)auf ihrem Seeweg von Travemünde nach Warnemünde beim Einlaufen in Warnemünde.14.07.2018
Das Feuerschiff "ELBE1"(Bürgermeister-Oswald)auf ihrem Seeweg von Travemünde nach Warnemünde beim Einlaufen in Warnemünde.14.07.2018
Stefan Pavel

Feuerschiff BORKUMRIFF in Hamburg 09.05.18
Feuerschiff BORKUMRIFF in Hamburg 09.05.18
der Mecklenburger

Schiffsname:	SUNTHORICE
Ex-Namen:	White Shark; AUSSENJADE
Nationalität:	D
Heimathafen:	Hamburg
Typ:	Feuerschiff
Rigg:	3m-Gaffelschoner
Baujahr:	1902
Bauwerft:	Meyer-Werft
Bauort:	Papenburg
Länge (Messbrief):	47,20 m
Länge über alles:	57,2 m
Breite:	8,2 m
Tiefgang:	3,40
Segelfläche:	800 m2
Motor:	6 zyl. MWM Diesel Bj. 1942
Leistung:	685 PS
Schiffsname: SUNTHORICE Ex-Namen: White Shark; AUSSENJADE Nationalität: D Heimathafen: Hamburg Typ: Feuerschiff Rigg: 3m-Gaffelschoner Baujahr: 1902 Bauwerft: Meyer-Werft Bauort: Papenburg Länge (Messbrief): 47,20 m Länge über alles: 57,2 m Breite: 8,2 m Tiefgang: 3,40 Segelfläche: 800 m2 Motor: 6 zyl. MWM Diesel Bj. 1942 Leistung: 685 PS
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 27.08.2017
Feuerschiff FEHMARNBELT im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 27.08.2017
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am Abend des 19.08.2017 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am Abend des 19.08.2017 in Lübeck
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.