schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Das Lotsenboot MUTTLAND der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht  fertig verpackt  am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Das Lotsenboot MUTTLAND der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht "fertig verpackt" am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenboot SCHNATERMANN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und wird im Fischereihafen II in Bremerhaven für den Transport vorbereitet. 30.03.2021
Das Lotsenboot SCHNATERMANN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und wird im Fischereihafen II in Bremerhaven für den Transport vorbereitet. 30.03.2021
Helmut Seger

Die 2013 gebaute EDT JANE (IMO 9491410) liegt im Fischereihafen ii Bremerhaven. Sie ist 88,80 m lang und 19,00 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.953 und eine DWT von 4.577 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 30.03.3021
Die 2013 gebaute EDT JANE (IMO 9491410) liegt im Fischereihafen ii Bremerhaven. Sie ist 88,80 m lang und 19,00 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.953 und eine DWT von 4.577 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 30.03.3021
Helmut Seger

Die 2018 gebaute HAYLEY (ENI 02337966) liegt am H.O.T.-Tanklager im Fischereihafen von Bremerhaven. Dieses TMS ist 85 m lang und 9,60 m breit, hat einen Tiefgang von 3,40 m und eine Tonnage von 1.370 t. Heimathafen ist Haren/Ems.
Die 2018 gebaute HAYLEY (ENI 02337966) liegt am H.O.T.-Tanklager im Fischereihafen von Bremerhaven. Dieses TMS ist 85 m lang und 9,60 m breit, hat einen Tiefgang von 3,40 m und eine Tonnage von 1.370 t. Heimathafen ist Haren/Ems.
Helmut Seger

Die beiden Schwimmkrane BHV ATHLET (links, ENI 05305870) und SK 1 (ENI 05305490) trafen sich im Handelshafen beim AWI-Campus in Bremerhaven für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz.
Die älteste Drehbrücke Bremerhavens, die Brücke über den Geestemünder Hauptkanal, musste für Sanierungsarbeiten ausgehoben werden. Die beiden Schwimmkrane haben die Brücke anschließend gemeinsam nach Bremen gebracht, wo die Arbeiten am Tragwerk durchgeführt werden. 18.03.2021
Die beiden Schwimmkrane BHV ATHLET (links, ENI 05305870) und SK 1 (ENI 05305490) trafen sich im Handelshafen beim AWI-Campus in Bremerhaven für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz. Die älteste Drehbrücke Bremerhavens, die Brücke über den Geestemünder Hauptkanal, musste für Sanierungsarbeiten ausgehoben werden. Die beiden Schwimmkrane haben die Brücke anschließend gemeinsam nach Bremen gebracht, wo die Arbeiten am Tragwerk durchgeführt werden. 18.03.2021
Helmut Seger

 To Mo Lu  heißt dieser zu einem Kajütboot umgebaute frühere Seenotrettungskreuzer. Bremerhaven, 18.03.2021
"To Mo Lu" heißt dieser zu einem Kajütboot umgebaute frühere Seenotrettungskreuzer. Bremerhaven, 18.03.2021
Helmut Seger

 To Mo Lu  heißt dieser zu einem Kajütboot umgebaute frühere Seenotrettungskreuzer. Bremerhaven, 18.03.2021
"To Mo Lu" heißt dieser zu einem Kajütboot umgebaute frühere Seenotrettungskreuzer. Bremerhaven, 18.03.2021
Helmut Seger

Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von einem Hafenliegeplatz an einen anderen zu verholen. Es sind von links nach rechts: RT EMOTION, VB HUNTE, VB BREMERHAVEN und RT INNOVATION. Allesamt gehören sie zur Boluda-Flotte. Bremerhaven, 13.03.2021
Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von einem Hafenliegeplatz an einen anderen zu verholen. Es sind von links nach rechts: RT EMOTION, VB HUNTE, VB BREMERHAVEN und RT INNOVATION. Allesamt gehören sie zur Boluda-Flotte. Bremerhaven, 13.03.2021
Helmut Seger

Die 1996 gebaute ENDURANCE (IMO 9121273) liegt am Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Autotransporter iat 164,6 m lang und 32,29 m breit, hat eine GT/BRZ von 72.708, eine DWT von 48.988t und kann 4.923 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Wilmington DE (USA). Früherer Name: TARONGA. 12.03.2021
Die 1996 gebaute ENDURANCE (IMO 9121273) liegt am Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Autotransporter iat 164,6 m lang und 32,29 m breit, hat eine GT/BRZ von 72.708, eine DWT von 48.988t und kann 4.923 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Wilmington DE (USA). Früherer Name: TARONGA. 12.03.2021
Helmut Seger

Vor dem Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) hat im Verbindungshafen in Bremerhaven das Bunkerschiff PIZ BEVER (ENI 04810470) festgemacht. 12.03.2021
Vor dem Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) hat im Verbindungshafen in Bremerhaven das Bunkerschiff PIZ BEVER (ENI 04810470) festgemacht. 12.03.2021
Helmut Seger

Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von seinem Hafenliegeplatz im Verbindungshafen an einen Liegeplatz im Kaiserhafen III zu verholen. Bremerhaven, 13.03.2021
Vier kräftige Schlepper waren gleichzeitig im Einsatz, um den Autotransporter ENDURANCE (IMO 9121273) mit seiner großen Segelfläche bei Sturm von seinem Hafenliegeplatz im Verbindungshafen an einen Liegeplatz im Kaiserhafen III zu verholen. Bremerhaven, 13.03.2021
Helmut Seger

Die 2018 gebaute UIKKO (IMO 9797814) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Tanker ist 155,47 m lang und 23,96 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.402 und eine DWT von 17.500 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: STEN TOR. 12.03.2021
Die 2018 gebaute UIKKO (IMO 9797814) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Tanker ist 155,47 m lang und 23,96 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.402 und eine DWT von 17.500 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: STEN TOR. 12.03.2021
Helmut Seger

Die 2018 gebaute UIKKO (IMO 9797814) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Tanker ist 155,47 m lang und 23,96 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.402 und eine DWT von 17.500 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: STEN TOR. Rechts im Hintergrund liegt die ENDURANCE (IMO 9121273). 12.03.2021
Die 2018 gebaute UIKKO (IMO 9797814) liegt im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieser Tanker ist 155,47 m lang und 23,96 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.402 und eine DWT von 17.500 t. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: STEN TOR. Rechts im Hintergrund liegt die ENDURANCE (IMO 9121273). 12.03.2021
Helmut Seger

Heckansicht der UIKKO (IMO 9797814). Bremerhaven, 12.03.2021
Heckansicht der UIKKO (IMO 9797814). Bremerhaven, 12.03.2021
Helmut Seger

Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) hat inzwischen eine kleine Runde durch den Verbindungshafen in Bremerhaven gedreht, um mit der anderen Schiffsseite an der Werftkaje wieder anzulegen. Das ermöglicht jetzt auch einen Blick auf die Bugpartie.12.03.2021
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) hat inzwischen eine kleine Runde durch den Verbindungshafen in Bremerhaven gedreht, um mit der anderen Schiffsseite an der Werftkaje wieder anzulegen. Das ermöglicht jetzt auch einen Blick auf die Bugpartie.12.03.2021
Helmut Seger

Die VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) jetzt komplett in den Farben der spanischen Boluda-Gruppe: dunkelblauer Rumpf, weiße Aufbauten, rote Schornsteinmarke. Der Schlepper ist 28,12 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30,4 t. Heimathafen ist Bremen. 
Im Hintergrund ist teilweise die ODYSSEY OF THE SEAS (IMO 9795737) zu sehen, die zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven liegt. 
12.03.2021
Die VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) jetzt komplett in den Farben der spanischen Boluda-Gruppe: dunkelblauer Rumpf, weiße Aufbauten, rote Schornsteinmarke. Der Schlepper ist 28,12 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30,4 t. Heimathafen ist Bremen. Im Hintergrund ist teilweise die ODYSSEY OF THE SEAS (IMO 9795737) zu sehen, die zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven liegt. 12.03.2021
Helmut Seger

Heckansicht der VB BLUMENTHAL (IMO 8912223). Der Schlepper ist 28,12 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30,4 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt der URAG-Schlepper im Verbindungshafen in Bremerhaven. 12.03.2021
Heckansicht der VB BLUMENTHAL (IMO 8912223). Der Schlepper ist 28,12 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2.000 kW und einen Pfahlzug von 30,4 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt der URAG-Schlepper im Verbindungshafen in Bremerhaven. 12.03.2021
Helmut Seger

Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Klappbrücken über den Verbindungskanal zwischen Altem und Neuen Hafen. Der angeschweißte Zugangssteg macht die Aktion nicht einfacher. 05.03.2021
Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Klappbrücken über den Verbindungskanal zwischen Altem und Neuen Hafen. Der angeschweißte Zugangssteg macht die Aktion nicht einfacher. 05.03.2021
Helmut Seger

Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Gläserne Drehbrücke über den Alten Hafen. 05.03.2021
Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Gläserne Drehbrücke über den Alten Hafen. 05.03.2021
Helmut Seger

Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Hollländerbrücke über den Alten Hafen. Als Schlepper dient bei dieser Aktion die PAULINA, am Heck ist die ALBATROS von bremenports im Einsatz. 05.03.2021
Das Technikmuseum U 2540 WILHELM BAUER kehrt nach einem Werftaufenthalt an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zurück. Hier passiert es die Hollländerbrücke über den Alten Hafen. Als Schlepper dient bei dieser Aktion die PAULINA, am Heck ist die ALBATROS von bremenports im Einsatz. 05.03.2021
Helmut Seger

Die Weserfähre BREMERHAVEN (ENI 04803210) in der Geestemündung. Nordenham-Blexen ist das Ziel der etwa 12-minütigen Fahrt. 08.03.3021
Die Weserfähre BREMERHAVEN (ENI 04803210) in der Geestemündung. Nordenham-Blexen ist das Ziel der etwa 12-minütigen Fahrt. 08.03.3021
Helmut Seger

Der bremenports-Schlepper ALBATROS war im Einsatz, um das U-Boot WILHELM BAUER nach einem Werftaufenthalt wieder an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zu verholen. Dabei waren Manöver auf engstem Raum erforderlich. 05.03.2021
Der bremenports-Schlepper ALBATROS war im Einsatz, um das U-Boot WILHELM BAUER nach einem Werftaufenthalt wieder an seinen Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven zu verholen. Dabei waren Manöver auf engstem Raum erforderlich. 05.03.2021
Helmut Seger

Die ODYSSEY OF THE SEAS (IMO 9795737) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Dieser Kreuzfahrtschiffneubau der Papenburger Meyer Werft ist 347,1 m lang und 41,4 m breit, die GT/BRZ ist mit 169.300 angegeben. Auf dem Schiff finden 4.284 Passagiere und 1.551 Besatzungsmitglieder Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 08.03.2021
Die ODYSSEY OF THE SEAS (IMO 9795737) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Dieser Kreuzfahrtschiffneubau der Papenburger Meyer Werft ist 347,1 m lang und 41,4 m breit, die GT/BRZ ist mit 169.300 angegeben. Auf dem Schiff finden 4.284 Passagiere und 1.551 Besatzungsmitglieder Platz. Heimathafen wird Nassau (Bahamas). 08.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot FRYA liegt vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Heck der ODYSSEY OF THE WORLD zu sehen, die zur Ausrüstung an der Columbuskaje festgemacht hat. 08.03.2021
Das Lotsenversetzboot FRYA liegt vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Heck der ODYSSEY OF THE WORLD zu sehen, die zur Ausrüstung an der Columbuskaje festgemacht hat. 08.03.2021
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.