schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe-Seitenkanal Fotos

231 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Einer der beiden Tröge des Schiffshebewerks Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal von unten. Aufnahmedatum: 07.10.2005
Einer der beiden Tröge des Schiffshebewerks Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal von unten. Aufnahmedatum: 07.10.2005
Helmut Seger

Die oberen Einfahrten zu den beiden je 100 m langen Trögen des Schiffshebewerks Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal. Aufnahmedatum: 07.10.2005
Die oberen Einfahrten zu den beiden je 100 m langen Trögen des Schiffshebewerks Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal. Aufnahmedatum: 07.10.2005
Helmut Seger

Mit dem Schiffshebewerk Scharnebeck nördlich von Lüneburg am Elbe-Seitenkanal werden 38 Höhenmeter überwunden. Aufnahmedatum: 07.10.2005. Näheres zum Bauwerk findet sich auf der Internetseite: 
http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Mit dem Schiffshebewerk Scharnebeck nördlich von Lüneburg am Elbe-Seitenkanal werden 38 Höhenmeter überwunden. Aufnahmedatum: 07.10.2005. Näheres zum Bauwerk findet sich auf der Internetseite: http://www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html
Helmut Seger

Die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal wurde im Dezember 2006 offiziell dem Verkehr übergeben. Mit ihren links und rechts der Schleusenkammer jeweils vier übereinander angebrachten Sparbecken kann sie 70 % des Wassers sparen. Sie ist auf 1.350 t-Schiffe ausgelegt und hat eine Hubhöhe von 23 m. Aufnahmedatum: 06.01.2007
Die Schleuse Uelzen II am Elbe-Seitenkanal wurde im Dezember 2006 offiziell dem Verkehr übergeben. Mit ihren links und rechts der Schleusenkammer jeweils vier übereinander angebrachten Sparbecken kann sie 70 % des Wassers sparen. Sie ist auf 1.350 t-Schiffe ausgelegt und hat eine Hubhöhe von 23 m. Aufnahmedatum: 06.01.2007
Helmut Seger

Schleuse Uelzen I (rechts ím Bild) ist seit 1976 im Einsatz. Sie hat drei offene, terassenförmig angelegte Sparbecken an ihrer rechten Seite mit einem Wasserverlust von 40 %. Die Schleuse Uelzen II wurde im Dezember 2006 dem Verkehr übergeben. Sie hat links und rechts der Schleusenkammer jeweils vier übereinander liegende Sparbecken übereinander und kann damit den Wasserverlust auf 30 % bei jeder Schleusung begrenzen. Die Schleusen haben eine Hubhöhe von 23,00 m. Aufnahmedatum: 06.01.2007
Schleuse Uelzen I (rechts ím Bild) ist seit 1976 im Einsatz. Sie hat drei offene, terassenförmig angelegte Sparbecken an ihrer rechten Seite mit einem Wasserverlust von 40 %. Die Schleuse Uelzen II wurde im Dezember 2006 dem Verkehr übergeben. Sie hat links und rechts der Schleusenkammer jeweils vier übereinander liegende Sparbecken übereinander und kann damit den Wasserverlust auf 30 % bei jeder Schleusung begrenzen. Die Schleusen haben eine Hubhöhe von 23,00 m. Aufnahmedatum: 06.01.2007
Helmut Seger

Das Tankschiff JAKOB GERHARDT wartet am 06.01.2007 vor der Schleuse Uelzen auf die Bergschleusung.
Das Tankschiff JAKOB GERHARDT wartet am 06.01.2007 vor der Schleuse Uelzen auf die Bergschleusung.
Helmut Seger

 DIANA  (ex MS NIENBURG DBR), ENI 04030620, auf dem Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg in Richtung Scharnebeck - 18.05.2005
"DIANA" (ex MS NIENBURG DBR), ENI 04030620, auf dem Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg in Richtung Scharnebeck - 18.05.2005
Volkmar Döring

Die Schleuse Uelzen II (links) des Elbe-Seitenkanals steht kurz vor ihrer Fertigstellung. Derzeit läuft der Probebetrieb. Ihr Bau war erforderlich, weil die 1976 eröffnete Schleuse I (rechts) bereits seit einigen Jahren schwächelt und das Verkehrsaufkommen seit der deutschen Vereinigung stark zugenommen hat. Aufnahmedatum: 22.10.2006
Die Schleuse Uelzen II (links) des Elbe-Seitenkanals steht kurz vor ihrer Fertigstellung. Derzeit läuft der Probebetrieb. Ihr Bau war erforderlich, weil die 1976 eröffnete Schleuse I (rechts) bereits seit einigen Jahren schwächelt und das Verkehrsaufkommen seit der deutschen Vereinigung stark zugenommen hat. Aufnahmedatum: 22.10.2006
Helmut Seger

Gutes Augenmaß und Schiffsbeherrschung sind erforderlich, um einen Schubverband wie diesen in die Schleusenkammer der Schleuse Uelzen I am Elbe-Seitenkanal hineinzufahren. Hier liegen mehr als 100 m zwischen Bug und Führerstand. Die Schleusenkammer ist 12 m breit, die hier zu sehende Schubeinheit 10,47 m. Es bleibt also nicht sehr viel Luft auf beiden Seiten. Aufnahmedatum: 22.10.2006
Gutes Augenmaß und Schiffsbeherrschung sind erforderlich, um einen Schubverband wie diesen in die Schleusenkammer der Schleuse Uelzen I am Elbe-Seitenkanal hineinzufahren. Hier liegen mehr als 100 m zwischen Bug und Führerstand. Die Schleusenkammer ist 12 m breit, die hier zu sehende Schubeinheit 10,47 m. Es bleibt also nicht sehr viel Luft auf beiden Seiten. Aufnahmedatum: 22.10.2006
Helmut Seger

JADE und ZENN legen als Schubverband im Oberhafen der Schleuse Uelzen I an, um auf die Schleusung zu warten. Die beiden Schiffe sind für den Schubverkehr umgebaute Binnenschiffe. Aufnahmedatum: 22.10.2006
JADE und ZENN legen als Schubverband im Oberhafen der Schleuse Uelzen I an, um auf die Schleusung zu warten. Die beiden Schiffe sind für den Schubverkehr umgebaute Binnenschiffe. Aufnahmedatum: 22.10.2006
Helmut Seger

Das Aufsichtsschiff OHRE des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen am 24.06.2006 bei Wittingen im Elbe-Seitenkanal. An diesem Tag wurde der 30-jährige Geburtstag des Kanals mit einem Tage der offenen Tür im Außenbezirk Wittingen des WSA Uelzen gefeiert.
Das Aufsichtsschiff OHRE des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen am 24.06.2006 bei Wittingen im Elbe-Seitenkanal. An diesem Tag wurde der 30-jährige Geburtstag des Kanals mit einem Tage der offenen Tür im Außenbezirk Wittingen des WSA Uelzen gefeiert.
Helmut Seger

Das Tankschiff MARINA aus Duisburg befährt am 24.06.2006 den Elbe-Seitenkanal bei Wittingen in nördlicher Richtung.
Das Tankschiff MARINA aus Duisburg befährt am 24.06.2006 den Elbe-Seitenkanal bei Wittingen in nördlicher Richtung.
Helmut Seger

Das tschechische Schubschiff TR 15 aus Decin steuert die Schleuse Uelzen des Elbe-Seitenkanals an. Aufnahmedatum: 18.09.2005
Das tschechische Schubschiff TR 15 aus Decin steuert die Schleuse Uelzen des Elbe-Seitenkanals an. Aufnahmedatum: 18.09.2005
Helmut Seger

Der Eisbrecher SEEWOLF des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen beteiligte sich am 24.06.2006 an den Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des Elbe-Seitenkanals im Außenbezirk Wittingen.
Der Eisbrecher SEEWOLF des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen beteiligte sich am 24.06.2006 an den Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des Elbe-Seitenkanals im Außenbezirk Wittingen.
Helmut Seger

Binnenschiff LUCKAU mit Heimathafen Tangermünde verlässt am 18.09.2005 die Schleuse Uelzen am Elbe-Seitenkanal Richtung Süden.
Binnenschiff LUCKAU mit Heimathafen Tangermünde verlässt am 18.09.2005 die Schleuse Uelzen am Elbe-Seitenkanal Richtung Süden.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.