schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Helmut Seger

Die DAR MLODZIEZY, das Segelschulschiff der Maritimen Universität Gdynia, war vom 28. bis 31.08.2007 wieder einmal zu Gast in Bremerhaven. Sie wurde 1982 gebaut, ist 109,40 m lang und hat eine Segelfläche von 2910 Quadratmetern.
Die DAR MLODZIEZY, das Segelschulschiff der Maritimen Universität Gdynia, war vom 28. bis 31.08.2007 wieder einmal zu Gast in Bremerhaven. Sie wurde 1982 gebaut, ist 109,40 m lang und hat eine Segelfläche von 2910 Quadratmetern.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute THAMES HIGHWAY (IMO 9316294) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 23.498. Ihr Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 2005 gebaute THAMES HIGHWAY (IMO 9316294) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 23.498. Ihr Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute DISCOVERY BAY (IMO 9143740) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 133 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8.924 und ist für den Transport von Kühlcontainern ausgerüstet. Ihr Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 1997 gebaute DISCOVERY BAY (IMO 9143740) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 133 m lang, 22 m breit, hat eine GT von 8.924 und ist für den Transport von Kühlcontainern ausgerüstet. Ihr Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute COURAGE (IMO 8919922) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 52.288 und kann bis zu 5.900 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Wilmington in den USA.
Die 1991 gebaute COURAGE (IMO 8919922) am 05.08.2007 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 52.288 und kann bis zu 5.900 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Wilmington in den USA.
Helmut Seger

Die 1968 gebaut LOGOS II (IMO 6806834) fuhr auch schon unter den Namen ANTONIO LAZARO und ARGO. Dieses ehemalige Passagierschiff dient dem heutigen Eigentümer Educational Book Exhibits Ltd. als Bücherschiff und versorgt u.a. afrikanische Staaten mit Lehrbüchern. Das 99 m lange und 16 m breite Schiff fährt unter maltesischer Flagge. Aufgenommen am 05.08.2007 in Bremerhaven.
Die 1968 gebaut LOGOS II (IMO 6806834) fuhr auch schon unter den Namen ANTONIO LAZARO und ARGO. Dieses ehemalige Passagierschiff dient dem heutigen Eigentümer Educational Book Exhibits Ltd. als Bücherschiff und versorgt u.a. afrikanische Staaten mit Lehrbüchern. Das 99 m lange und 16 m breite Schiff fährt unter maltesischer Flagge. Aufgenommen am 05.08.2007 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Selbstfahrender Schwimmkran SK ATHLET III am 13.08.2007 auf der Weser vor Bremerhaven.
Selbstfahrender Schwimmkran SK ATHLET III am 13.08.2007 auf der Weser vor Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Polizeikreuzer BREMEN 3 verlässt am 03.08.2007 die Geestemündung und fährt Weser abwärts.
Der Polizeikreuzer BREMEN 3 verlässt am 03.08.2007 die Geestemündung und fährt Weser abwärts.
Helmut Seger

Nach dem Drehen fuhr die IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) mit Unterstützung des Schleppers BERNE in die schmale Geestemündung um den Fischereihafen Bremerhaven anzulaufen. Die IVAR LAURITZEN wurde 1990 gebaut und hat eine GT von 14406. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Nach dem Drehen fuhr die IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) mit Unterstützung des Schleppers BERNE in die schmale Geestemündung um den Fischereihafen Bremerhaven anzulaufen. Die IVAR LAURITZEN wurde 1990 gebaut und hat eine GT von 14406. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Helmut Seger

Noch sieht man der TANGER JET II (IMO 9279264) anhand der aufgemalten kanadischen und US-amerikanischen Flagge seine nordamerikanische Vergangenheit an. Aufgenommen am 02.06.2007 in Bremerhaven, wo sie für ihren Einsatz zwischen Spanien und Marokko umgerüstet wird.
Noch sieht man der TANGER JET II (IMO 9279264) anhand der aufgemalten kanadischen und US-amerikanischen Flagge seine nordamerikanische Vergangenheit an. Aufgenommen am 02.06.2007 in Bremerhaven, wo sie für ihren Einsatz zwischen Spanien und Marokko umgerüstet wird.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute SKAGEN MAERSK (IMO: 9166792) liegt am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 331,5 m lang und 42,8 m breit, GT: 91.560, TEU: 6.600.
Die 1999 gebaute SKAGEN MAERSK (IMO: 9166792) liegt am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 331,5 m lang und 42,8 m breit, GT: 91.560, TEU: 6.600.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute SEALAND ACHIEVER (IMO: 8212647) am 25.07.2006 in Bremerhaven. Sie ist 279 m lang und 32 m breit, GT: 57075.
Die 1984 gebaute SEALAND ACHIEVER (IMO: 8212647) am 25.07.2006 in Bremerhaven. Sie ist 279 m lang und 32 m breit, GT: 57075.
Helmut Seger

Dieses 1995 gebaute Schiff (IMO: 9113719) war am 25.07.2006 unter dem Namen MARYAM an der Stromkaje in Bremerhaven. Ihr früherer Name war ALREK, jetzt (im Mai 2007) fährt sie unter dem Namen TRANSNJORD. Sie ist 91,72 m lang und 15,90 m breit, GT: 2997, TEU: 304.
Dieses 1995 gebaute Schiff (IMO: 9113719) war am 25.07.2006 unter dem Namen MARYAM an der Stromkaje in Bremerhaven. Ihr früherer Name war ALREK, jetzt (im Mai 2007) fährt sie unter dem Namen TRANSNJORD. Sie ist 91,72 m lang und 15,90 m breit, GT: 2997, TEU: 304.
Helmut Seger

Die 1977 gebaute INGVILD (IMO: 7633387) am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 91m lang und 16 m breit, GT: 3.694.
Die 1977 gebaute INGVILD (IMO: 7633387) am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 91m lang und 16 m breit, GT: 3.694.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute CHIQUITA DEUTSCHLAND (IMO: 9015187) am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 145 m lang und 24,4 m breit, GT: 13.049. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas.
Die 1991 gebaute CHIQUITA DEUTSCHLAND (IMO: 9015187) am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 145 m lang und 24,4 m breit, GT: 13.049. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute MAERSK KARACHI (IMO: 9162215) am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Nur 10 cm fehlen ihr an der Länge von 300 m. Sie hat eine GT von 80942. Maersk ist nicht der Eigentümer der MAERSK KARACHI, betreibt aber das Management.
Die 1998 gebaute MAERSK KARACHI (IMO: 9162215) am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Nur 10 cm fehlen ihr an der Länge von 300 m. Sie hat eine GT von 80942. Maersk ist nicht der Eigentümer der MAERSK KARACHI, betreibt aber das Management.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute MAERSK DUNAFARE (IMO: 9227314) fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg, ist 268 m lang und 32 m breit. Früherer Name:  P&O NEDLLOYD BOTANY. Sie kann 4112 20-Fuß-Container laden. Hier führt sie am 25.07.2006 ein Wendemanöver vor der Stromkaje in Bremerhaven durch.
Die 2002 gebaute MAERSK DUNAFARE (IMO: 9227314) fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg, ist 268 m lang und 32 m breit. Früherer Name: P&O NEDLLOYD BOTANY. Sie kann 4112 20-Fuß-Container laden. Hier führt sie am 25.07.2006 ein Wendemanöver vor der Stromkaje in Bremerhaven durch.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute, unter britischer Flagge fahrende ATAIR J ist 126,82 m lang, 19,40 m breit und kann 707 20-Fuß-Container transportieren. Hier liegt sie am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Die 2004 gebaute, unter britischer Flagge fahrende ATAIR J ist 126,82 m lang, 19,40 m breit und kann 707 20-Fuß-Container transportieren. Hier liegt sie am 25.07.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Mit der LALE ANDERSEN kann man in Bremerhaven Hafenrundfahrten unternehmen. Aufnahmedatum: 05.05.2007
Mit der LALE ANDERSEN kann man in Bremerhaven Hafenrundfahrten unternehmen. Aufnahmedatum: 05.05.2007
Helmut Seger

SVEN wurde 1996 gebaut, fuhr auch schon unter den Namen LUCY BORCHARD und SOLID. Sie ist 115 m lang und kann 700 20-Fuß-Container transportieren. Aufnahmedatum und -ort: 11.06.2006 in Bremerhaven
SVEN wurde 1996 gebaut, fuhr auch schon unter den Namen LUCY BORCHARD und SOLID. Sie ist 115 m lang und kann 700 20-Fuß-Container transportieren. Aufnahmedatum und -ort: 11.06.2006 in Bremerhaven
Helmut Seger

Die 1997 gebaute PETUJA am 11.06.2006 in Bremerhaven. Sie fährt unter deutscher Flagge und hat eine GT von 6362.
Die 1997 gebaute PETUJA am 11.06.2006 in Bremerhaven. Sie fährt unter deutscher Flagge und hat eine GT von 6362.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

JENNA CATHERINE wurde 1995 gebaut und hat den Heimathafen Rendsburg. Sie hat ein Kapazität von 366 20-Fuß-Containern. Aufnahmedatum und -ort: 11.06.2006 in Bremerhaven
JENNA CATHERINE wurde 1995 gebaut und hat den Heimathafen Rendsburg. Sie hat ein Kapazität von 366 20-Fuß-Containern. Aufnahmedatum und -ort: 11.06.2006 in Bremerhaven
Helmut Seger

CSCL NAPOLI (IMO: 9236042) wurde 2002 gebaut, ist 195 m lang, 32 m breit und kann bis zu 2672 20-Fuß-Container transportieren. Am 11.06.2006 hatte sie in Bremerhaven festgemacht.
CSCL NAPOLI (IMO: 9236042) wurde 2002 gebaut, ist 195 m lang, 32 m breit und kann bis zu 2672 20-Fuß-Container transportieren. Am 11.06.2006 hatte sie in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.