schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe (A) Fotos

317 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Die Albatros am 18.04.2013 vor Bremerhaven.
Die Albatros am 18.04.2013 vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Die Astor am 12.2013 bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Hamburg.
Die Astor am 12.2013 bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Hamburg.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

627 1200x674 Px, 08.12.2013

Die Aegean Paradise vor der Kulisse von Fira, IMO: 8902333. Santorini. 2. Oktober 2013.
Die Aegean Paradise vor der Kulisse von Fira, IMO: 8902333. Santorini. 2. Oktober 2013.
Peter Leu

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

593 1200x800 Px, 15.10.2013

Die Aegean Paradise, von etstour mit Sitz in der Türkei, vor Fira, Santorini. IMO: 8902333. 2. Oktober 2013. Das 1990 gebaute Schiff hatte schon viele Besitzer und Namen z.B.: Happy Dolphin, Hainan Empress, Delphin Voyager, Cruise One und Orient Venus. Die Aegean Paradise hat eine Länge von 174 Meter und ist für 650 Passagiere zugelassen.
Die Aegean Paradise, von etstour mit Sitz in der Türkei, vor Fira, Santorini. IMO: 8902333. 2. Oktober 2013. Das 1990 gebaute Schiff hatte schon viele Besitzer und Namen z.B.: Happy Dolphin, Hainan Empress, Delphin Voyager, Cruise One und Orient Venus. Die Aegean Paradise hat eine Länge von 174 Meter und ist für 650 Passagiere zugelassen.
Peter Leu

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

967 1200x800 Px, 15.10.2013

Adrianas. Aufgenommen am 31.07.2009 im Warnemünde.
Adrianas. Aufgenommen am 31.07.2009 im Warnemünde.
Sebastian Winter

AZAMARA QUEST (IMO 9210218) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend vor den Landungsbrücken
ex R SEVEN (09.2000-05.2003) / DELPHIN RENAISSANCE (07.2003-05.2006) / BLUE MOON (05.2005-10.2007) / AZAMARA QUEST  (10.2007-) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 30.277 / Lüa 181,0 m, B 25,46 m, Tg 5,95 m / 4 Diesel , 12-Zyl., 19.440 kW, 2 E-Fahrmotore, 13.500 kW, 2 Propeller, 18 kn /
AZAMARA QUEST (IMO 9210218) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend vor den Landungsbrücken ex R SEVEN (09.2000-05.2003) / DELPHIN RENAISSANCE (07.2003-05.2006) / BLUE MOON (05.2005-10.2007) / AZAMARA QUEST (10.2007-) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 30.277 / Lüa 181,0 m, B 25,46 m, Tg 5,95 m / 4 Diesel , 12-Zyl., 19.440 kW, 2 E-Fahrmotore, 13.500 kW, 2 Propeller, 18 kn /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

572 1024x768 Px, 26.07.2013

AZAMARA QUEST (IMO 9210218) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend vor den Landungsbrücken
ex R SEVEN (09.2000-05.2003) / DELPHIN RENAISSANCE (07.2003-05.2006) / BLUE MOON (05.2005-10.2007) / AZAMARA QUEST  (10.2007-) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 30.277 / Lüa 181,0 m, B 25,46 m, Tg 5,95 m / 4 Diesel , 12-Zyl., 19.440 kW, 2 E-Fahrmotore, 13.500 kW, 2 Propeller, 18 kn /
AZAMARA QUEST (IMO 9210218) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend vor den Landungsbrücken ex R SEVEN (09.2000-05.2003) / DELPHIN RENAISSANCE (07.2003-05.2006) / BLUE MOON (05.2005-10.2007) / AZAMARA QUEST (10.2007-) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 30.277 / Lüa 181,0 m, B 25,46 m, Tg 5,95 m / 4 Diesel , 12-Zyl., 19.440 kW, 2 E-Fahrmotore, 13.500 kW, 2 Propeller, 18 kn /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

611 1024x768 Px, 26.07.2013

Die  AIDA bella  macht am 03.07.13 Station in Warnemünde.
Die "AIDA bella" macht am 03.07.13 Station in Warnemünde.
Stefan aus Bennewitz

Am 6.7.2013 stach das Kreuzfahrtschiff 
ARTANIA wieder in See. Das Schiff begegnete mir bei meiner Rückfahrt von
Helgoland kurz vor Bremerhaven in der Wesermündung.
Am 6.7.2013 stach das Kreuzfahrtschiff ARTANIA wieder in See. Das Schiff begegnete mir bei meiner Rückfahrt von Helgoland kurz vor Bremerhaven in der Wesermündung.
Gerd Hahn

MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki  als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
M. Schiebel

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 04.05.2013
Die 1989 in Finnland gebaute AKADEMIK IOFFE (IMO 8507731) liegt im Dock VI der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang 18 m breit, hat eine GT von 6.450 und eine DWT von 1.738 t. Ursprünglich als Forschungsschiff gebaut, wird es heute auch als Kreuzfahrtschiff genutzt und kann bis zu 110 Passagier aufnehmen. Heimathafen ist Kaliningrad (Russland). 04.05.2013
Helmut Seger

Gegen 17.50 Uhr statt der erwarteten 13.00 Uhr passierte auf dem Nord-Ostsee-Kanal die in Rendsburg lang ersehnte Astor IMO-Nummer:8506373 Flagge:Bahamas Länge:176.0m Breite:22.0m Tonnage:21.000BRZ Geschwindigkeit:16,5Knoten Besatzung:278 Passagiere:578 Kabinenanzahl:289 Baujahr:1987 Bauwerft:Howaldtswerke,Kiel Deutschland den Ships Welcome Point.Sie musste in Brunsbüttel mehr als fünf Stunden auf ihre Einfahrt in den Kanal warten Ursache dafür war hohes Verkehrsaufkommen und der Ausfall einer Schleuse.Aufgenommen am 20.04.13
Gegen 17.50 Uhr statt der erwarteten 13.00 Uhr passierte auf dem Nord-Ostsee-Kanal die in Rendsburg lang ersehnte Astor IMO-Nummer:8506373 Flagge:Bahamas Länge:176.0m Breite:22.0m Tonnage:21.000BRZ Geschwindigkeit:16,5Knoten Besatzung:278 Passagiere:578 Kabinenanzahl:289 Baujahr:1987 Bauwerft:Howaldtswerke,Kiel Deutschland den Ships Welcome Point.Sie musste in Brunsbüttel mehr als fünf Stunden auf ihre Einfahrt in den Kanal warten Ursache dafür war hohes Verkehrsaufkommen und der Ausfall einer Schleuse.Aufgenommen am 20.04.13
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

790 1024x678 Px, 24.04.2013

Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t / ALBATROS (IMO 7304314) Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t / ALBATROS (IMO 7304314) Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Harald Schmidt

Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken /
Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
ALBATROS (IMO 7304314)
Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t / ALBATROS (IMO 7304314) Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Harald Schmidt

Die Amadea von Phönix Reisen beim Auslaufen in Muscat. IMO: 8913162. 16.April 2012
Die Amadea von Phönix Reisen beim Auslaufen in Muscat. IMO: 8913162. 16.April 2012
Peter Leu

MS Astor hat den Hafen von Muscat/Oman erreicht. (23.12.2012)
MS Astor hat den Hafen von Muscat/Oman erreicht. (23.12.2012)
Alexander

Am 11.06.2012 ist das Kreuzfahrschiff  Amadea  der Reederei Phoenix im
norwegischen Sognefjord unterwegs.
Am 11.06.2012 ist das Kreuzfahrschiff "Amadea" der Reederei Phoenix im norwegischen Sognefjord unterwegs.
Gerd Hahn

Die MS Albatros, ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) Albatros (seit 2004) Länge: 205, Breite: 25 m, Decks: 10, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen, zuletzt 2005. Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Am 13.12.2012 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
Die MS Albatros, ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) Albatros (seit 2004) Länge: 205, Breite: 25 m, Decks: 10, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen, zuletzt 2005. Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Am 13.12.2012 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

Die Astor IMO-Nummer:8506373 Flagge:Bahamas Länge:176.0m Breite:22.0m Tonnage:21.000BRZ Geschwindigkeit:16,5Knoten Besatzung:278 Passagiere:578 Kabinenanzahl:289 Baujahr:1987 Bauwerft:Howaldtswerke,Kiel Deutschland am 18.08.12 bei den Cruise Days in Hamburg.
Die Astor IMO-Nummer:8506373 Flagge:Bahamas Länge:176.0m Breite:22.0m Tonnage:21.000BRZ Geschwindigkeit:16,5Knoten Besatzung:278 Passagiere:578 Kabinenanzahl:289 Baujahr:1987 Bauwerft:Howaldtswerke,Kiel Deutschland am 18.08.12 bei den Cruise Days in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

689 1024x678 Px, 06.09.2012

ASTOR (19.08.2012) Hamburg
ASTOR (19.08.2012) Hamburg
der Mecklenburger

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

684 1024x756 Px, 20.08.2012

Am 05.08.12 kommt von Brunsbüttel nach Kiel fahrend die Athena IMO-Nummer:5383304 Flagge:Portugal Länge:160.0m Breite:21.0m Baujahr:1948 Bauwerft:Gotaverken Cityvarvet,Göteborg Schweden durch den Nord-Ostsee-Kanal und passiert die Schiffsbegrüßungsanlage bei Rendsburg,als ex Stockholm rammte sie am 25.07.1956 vor der Küste von Nantucket die berühmte Andrea Doria auf der Andrea Doria starben bei dem Unglück 46 Menschen auf der Stockholm gab es fünf Todesopfer,die Andrea Doria kenterte am Morgen nach der Kollision und sank schließlich.
Am 05.08.12 kommt von Brunsbüttel nach Kiel fahrend die Athena IMO-Nummer:5383304 Flagge:Portugal Länge:160.0m Breite:21.0m Baujahr:1948 Bauwerft:Gotaverken Cityvarvet,Göteborg Schweden durch den Nord-Ostsee-Kanal und passiert die Schiffsbegrüßungsanlage bei Rendsburg,als ex Stockholm rammte sie am 25.07.1956 vor der Küste von Nantucket die berühmte Andrea Doria auf der Andrea Doria starben bei dem Unglück 46 Menschen auf der Stockholm gab es fünf Todesopfer,die Andrea Doria kenterte am Morgen nach der Kollision und sank schließlich.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

728 1024x678 Px, 17.08.2012

GALERIE 3
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.