schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 nächste Seite  >>
Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Helmut Seger

Das 1927 gebaute norwegische Vollschiff SØRLANDET verlässt am 01.09.2008 nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail in Bremerhaven über die Nordschleuse ihren Liegeplatz im Neuen Hafen. Sie ist 65 m lang, 9 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.300 m². Sie wird als Segelschulschiff aber auch als Charteschiff genutzt.
Das 1927 gebaute norwegische Vollschiff SØRLANDET verlässt am 01.09.2008 nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail in Bremerhaven über die Nordschleuse ihren Liegeplatz im Neuen Hafen. Sie ist 65 m lang, 9 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.300 m². Sie wird als Segelschulschiff aber auch als Charteschiff genutzt.
Helmut Seger

Die 1928 gebaute Bark PICTON CASTLE hat zwei Heimathäfen: Avatiu auf Roratonga (Cook Islands) im Südpazifik und Lunenburg auf Nova Scotia in Kanada. Sie ist 45 m lang, 7,21 m breit, hat einen Tiefgang von 4,27 m und eine Segelfläche von 1.160 m². Seit 1993 wird die PICTON CASTLE auch als Segelschule genutzt. Hier liegt sie am 28.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Die 1928 gebaute Bark PICTON CASTLE hat zwei Heimathäfen: Avatiu auf Roratonga (Cook Islands) im Südpazifik und Lunenburg auf Nova Scotia in Kanada. Sie ist 45 m lang, 7,21 m breit, hat einen Tiefgang von 4,27 m und eine Segelfläche von 1.160 m². Seit 1993 wird die PICTON CASTLE auch als Segelschule genutzt. Hier liegt sie am 28.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen gebaut. 1868 wurde mit ihr die erste deutsche Polarexpedition Richtung Spitzbergen unternommen. Auch heute, mit inzwischen 141 Jahren, ist die GRÖNLAND noch im aktiven Segeleinsatz. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail am 30.08.2008 in Bremerhaven.
Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen gebaut. 1868 wurde mit ihr die erste deutsche Polarexpedition Richtung Spitzbergen unternommen. Auch heute, mit inzwischen 141 Jahren, ist die GRÖNLAND noch im aktiven Segeleinsatz. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail am 30.08.2008 in Bremerhaven.
Helmut Seger

1937 gebaute CHRISTIAN RADICH ist ein norwegisches Schulschiff für die Handelsmarine. Dieses Vollschiff ist 73 m lang, 9,70 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.234 m². Hier liegt sie während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. 30.08.2008
1937 gebaute CHRISTIAN RADICH ist ein norwegisches Schulschiff für die Handelsmarine. Dieses Vollschiff ist 73 m lang, 9,70 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.234 m². Hier liegt sie während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. 30.08.2008
Helmut Seger

Die 1994 gebaute AUTORUNNER (IMO 9079212) hat am 24.08.2008 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen und nimmt Kurs auf die offenen Nordsee. Sie ist 119,9 m lang, 18,8 m breit, hat eine GT von 9693 und kann max. 1060 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter portugisiescher Flagge.
Die 1994 gebaute AUTORUNNER (IMO 9079212) hat am 24.08.2008 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen und nimmt Kurs auf die offenen Nordsee. Sie ist 119,9 m lang, 18,8 m breit, hat eine GT von 9693 und kann max. 1060 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter portugisiescher Flagge.
Helmut Seger

Der Finkenwerder Hochseekutter HF 231 LANDRATH KÜSTER von achtern. 30.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Der Finkenwerder Hochseekutter HF 231 LANDRATH KÜSTER von achtern. 30.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Finkenwerder Hochseekutter HF 231 LANDRATH KÜSTER wurde 1898 bei H. Sietas in Cranz gebaut. Er ist 28,50 m lang, 6,10 m breit, hat einen Tiefgang von 2,10 m und eine Segelfläche von 211 m². Hier manovriert er am Morgen des 30.08.2008 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Der Finkenwerder Hochseekutter HF 231 LANDRATH KÜSTER wurde 1898 bei H. Sietas in Cranz gebaut. Er ist 28,50 m lang, 6,10 m breit, hat einen Tiefgang von 2,10 m und eine Segelfläche von 211 m². Hier manovriert er am Morgen des 30.08.2008 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1982 in Spanien gebaute Bark CUAUTHÉMOC der mexikanischen Marine ist 90,50 m lang, 12 m breit, hat einen Tiefgang von 5,40 m und eine Segelfläche von 2.200 m². Hier liegt sie am 30.08.2008 während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Die 1982 in Spanien gebaute Bark CUAUTHÉMOC der mexikanischen Marine ist 90,50 m lang, 12 m breit, hat einen Tiefgang von 5,40 m und eine Segelfläche von 2.200 m². Hier liegt sie am 30.08.2008 während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die CUAUTHÉMOC ist ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine. Hier liegt sie während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. 28.08.2008
Die CUAUTHÉMOC ist ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine. Hier liegt sie während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. 28.08.2008
Helmut Seger

Am 01.09.2008 verlässt die CAPITAN MIRANDA nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail wieder Bremerhaven. Der Dreimast-Schoner ist 60 m lang, 8 m breit, hat einen Tiefgang von 3,60 m und eine Segelfläche von 722 m². Sie ist ein Schulschiff der Armada de Uruguay.
Am 01.09.2008 verlässt die CAPITAN MIRANDA nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail wieder Bremerhaven. Der Dreimast-Schoner ist 60 m lang, 8 m breit, hat einen Tiefgang von 3,60 m und eine Segelfläche von 722 m². Sie ist ein Schulschiff der Armada de Uruguay.
Helmut Seger

Die Fregatte F208 NIEDERSACHSEN der Bundesmarine hatte als Teilnehmerin der Lütten Sail im Kaiserhafen von Bremerhaven festgemacht. 30.08.2008
Die Fregatte F208 NIEDERSACHSEN der Bundesmarine hatte als Teilnehmerin der Lütten Sail im Kaiserhafen von Bremerhaven festgemacht. 30.08.2008
Helmut Seger

Während der Lütten Sail lagen die Segler dicht gepackt im Neuen Hafen in Bremerhaven. Hier liegen zwei Segelschulschiffe im Päckchen: im Vordergrund die Ketsch URANIA der Königlich Niederländischen Marine und dahinter die ETOILE der Französischen Marine. Die ETOILE ist die Zwillingsschwester der BELLE POULE, die ich schon vorgestellt habe. Die URANIA wurde 1928 gebaut, ist 26,80 m lang, 6,05 m breit, hat einen Tiefgang von 2,60 m und eine Segelfläche von 320 m². 30.08.2008
Während der Lütten Sail lagen die Segler dicht gepackt im Neuen Hafen in Bremerhaven. Hier liegen zwei Segelschulschiffe im Päckchen: im Vordergrund die Ketsch URANIA der Königlich Niederländischen Marine und dahinter die ETOILE der Französischen Marine. Die ETOILE ist die Zwillingsschwester der BELLE POULE, die ich schon vorgestellt habe. Die URANIA wurde 1928 gebaut, ist 26,80 m lang, 6,05 m breit, hat einen Tiefgang von 2,60 m und eine Segelfläche von 320 m². 30.08.2008
Helmut Seger

Die 1914 gebaute ANNY VON HAMBURG ist ein 1914 gebauter Dreimast-Gaffelschoner mit Heimathafen Leer. Sie ist 38 m lang, 7 m breit, hat einen Tiefgang von 2,35 m und eine Segelfläche von 520 m². Aufgneommen am 28.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Die 1914 gebaute ANNY VON HAMBURG ist ein 1914 gebauter Dreimast-Gaffelschoner mit Heimathafen Leer. Sie ist 38 m lang, 7 m breit, hat einen Tiefgang von 2,35 m und eine Segelfläche von 520 m². Aufgneommen am 28.08.2008 während der Lütten Sail in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das 1999/2000 gebaute Vollschiff STAD AMSTERDAM liegt während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist eine Schwester des brasilianischen Schulschiffes CISNE BRANCO. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². 28.08.2008
Das 1999/2000 gebaute Vollschiff STAD AMSTERDAM liegt während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist eine Schwester des brasilianischen Schulschiffes CISNE BRANCO. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². 28.08.2008
Helmut Seger

Vom 27. bis 31. August 2008 hatten sich rund 200 Segelschiffe in Bremerhaven zur Lütten Sail eingefunden. Hier ein Blick von der Aussichtsplattform des Atlantic Hotel Sail City in den Neuen Hafen, im dem die größeren Segler untergebracht waren. Aber auch im Alten Hafen, im Fischereihafen und im Kaiserhafen hatten Segler festgemacht.
Vom 27. bis 31. August 2008 hatten sich rund 200 Segelschiffe in Bremerhaven zur Lütten Sail eingefunden. Hier ein Blick von der Aussichtsplattform des Atlantic Hotel Sail City in den Neuen Hafen, im dem die größeren Segler untergebracht waren. Aber auch im Alten Hafen, im Fischereihafen und im Kaiserhafen hatten Segler festgemacht.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute PANTONIO (IMO 9440576) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 129,66 m lang, 20,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 7545 und ist für 698 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Die 2007 gebaute PANTONIO (IMO 9440576) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 129,66 m lang, 20,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 7545 und ist für 698 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute Maris (IMO 9122239) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 101,13 m lang, 18,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 3999 und ist für 508 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 3875 kw, die Geschwindigkeit beträgt 15 kn. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Die 1995 gebaute Maris (IMO 9122239) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 101,13 m lang, 18,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 3999 und ist für 508 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 3875 kw, die Geschwindigkeit beträgt 15 kn. Heimathafen ist St. John's auf Antigua and Barbuda.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JRS CANIS (IMO 9339014) hat an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 129,58 m lang, 20,60 m breit, hat einen Tiefgang von 7,40 m, eine GT/BRZ von 7545 und kan 698 TEU transportieren. Die Maschine leistet 7200 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 16,5 kn. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Die 2006 gebaute JRS CANIS (IMO 9339014) hat an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht. Sie ist 129,58 m lang, 20,60 m breit, hat einen Tiefgang von 7,40 m, eine GT/BRZ von 7545 und kan 698 TEU transportieren. Die Maschine leistet 7200 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 16,5 kn. Heimathafen ist Limassol auf Zypern.
Helmut Seger

Die fast 5 km lange Stromkaje in Bremerhaven am 05.07.2008. Im Vordergrund liegen die Schiffe der MSC, am anderen Ende werden die Schiffe von Maersk abgefertigt. Dazwischen legen die Schiffe anderer Reedereien an. Eine Fahrt daran entlang liefert immer wieder schöne Motive.
Die fast 5 km lange Stromkaje in Bremerhaven am 05.07.2008. Im Vordergrund liegen die Schiffe der MSC, am anderen Ende werden die Schiffe von Maersk abgefertigt. Dazwischen legen die Schiffe anderer Reedereien an. Eine Fahrt daran entlang liefert immer wieder schöne Motive.
Helmut Seger

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

734 800x454 Px, 23.07.2008

Die 1977 gebaute MSC SERENA (IMO 7502904) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 38991 und ist für 2464 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Die 1977 gebaute MSC SERENA (IMO 7502904) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 38991 und ist für 2464 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MSC COLOMBIA (IMO 9103685) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 293 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51931 und ist für 4507 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Großbritannien.
Die 1996 gebaute MSC COLOMBIA (IMO 9103685) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 293 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51931 und ist für 4507 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Großbritannien.
Helmut Seger

Die 2008 fertiggestellte MSC ASYA (IMO 9339296) liegt am 05.07.2008 an der Bremerhavener Stromkaje. Sie ist 336,68 m lang, 45,60 m breit, hat einen Tiefgang von 15,10 m und eine GT/BRZ von 107849. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 fertiggestellte MSC ASYA (IMO 9339296) liegt am 05.07.2008 an der Bremerhavener Stromkaje. Sie ist 336,68 m lang, 45,60 m breit, hat einen Tiefgang von 15,10 m und eine GT/BRZ von 107849. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute CMA CGM ELBE (IMO 9001045) liegt am 05.07.2008 in Bremerhaven. Sie ist 242 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 37134 und ist für 2932 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Piräus in Griechenland.
Die 1991 gebaute CMA CGM ELBE (IMO 9001045) liegt am 05.07.2008 in Bremerhaven. Sie ist 242 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 37134 und ist für 2932 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Piräus in Griechenland.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.